View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 4 hours on average) after submitting.
|
|
# 433318
# 433437
# 433441
# 433443
# 433512
# 433535
# 433536
# 433541
# 433543
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,031

zimorodek 2017-12-30 21:06
Country, map sheet, date (discovery):
BE
5302 Eupen (NO)
2017-08-25
Request: Gyrophaena sp., ca. 1,2mm. Auf der Unterseite eines Baumschwamms. Ich fürchte, man sieht trotz aller Bemühungen die Genitalien nicht so recht, so dass man die Art wohl nicht benennen kann ;-) 25.08.2017
Species, family:
Gyrophaena sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo zimorodek, oh weh, hier geht es für mich nur bis zur Gattung Gyrophaena und schon da erfasst mich Zaudern. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-12-30 22:16
|
|
|
Submitted by, on:
1,040
71

zimorodek 2017-12-30 21:18
Country, map sheet, date (discovery):
BE
5302 Eupen (NO)
2017-08-25
Request: Bitoma crenata, ca. 3,3mm, 25.08.2017
Species, family:
Bitoma crenata
Colydiidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Bitoma crenata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2017-12-30 21:45
|
|
|
Submitted by, on:
1,041

zimorodek 2017-12-30 21:20
Country, map sheet, date (discovery):
BE
5302 Eupen (NO)
2017-08-25
Request: Diesen Crypturgus fand ich an Totholz (Fichte?) in Holzlager, er war etwas über 1mm lang. Die Entscheidung fällt zwischen Crypturgus pusillus und hispidulus. Ich denke, es ist ersterer, denn die Punktierung ist nicht so kräftig und die Zwischenräume sind nicht schmaler als die Punktreihen selbst. Stimmt's? 25.08.2017 Ein schönes Käferjahr 2018 an alle!
Species, family:

cf. Crypturgus pusillus
Scolytidae
Comment: Hallo zimorodek, ich denke du hast Recht, aber richtig bestimmen kann ich den nicht, also für mich nur wahrscheinlich Crypturgus pusillus. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2017-12-30 21:44
|
|
|
Submitted by, on:
1,036
64

zimorodek 2017-12-30 21:12
Country, map sheet, date (discovery):
BE
5302 Eupen (NO)
2017-08-25
Request: Carabus problematicus, >2cm, unter Totholz (dahin hatte er sich aber nicht schon im August für die Überwinterung zurückgezogen, oder?), 25.08.2017
Species, family:
Carabus problematicus
Carabidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Carabus problematicus. Der sollte schon in Ruhe gewesen sein - bei Carabus geht die erste Generation (die überwintert hat) gewöhnlich Mitte Juli in Diapause - Anfang August schlüpfen dann die neuen Käfer der zweiten Generation. diese sind dann bis in den Oktober aktiv. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-12-30 21:35
|
|
|
Submitted by, on:
1,037
1

zimorodek 2017-12-30 21:14
Country, map sheet, date (discovery):
BE
5302 Eupen (NO)
2017-08-25
Request: Epaphius secalis, denke ich mal, obschon ich zunächst an einen Trechus dachte. An feuchter Stelle im Wald, ca. 3,9mm, 25.08.2017
Species, family:
Epaphius secalis
Carabidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Epaphius secalis. Zum ersten mal hier auf kerbtier.de - sehr löblich! Und dazu ein guter Fund. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-12-30 21:21
|
|
|
Submitted by, on:
1,038
195

zimorodek 2017-12-30 21:15
Country, map sheet, date (discovery):
BE
5302 Eupen (NO)
2017-08-25
Request: Nebria brevicollis, ca. 11mm, 25.08.2017
Species, family:
Nebria brevicollis
Carabidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Nebria brevicollis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2017-12-30 21:17
|
|
|
Submitted by, on:
1,030
81

zimorodek 2017-12-30 21:05
Country, map sheet, date (discovery):
BE
5302 Eupen (NO)
2017-08-25
Request: Eine Strophosoma melanogrammum mit abgewetztem Halsschild? Ich glaube, der Käfer saß an Besenginster, ca. 4mm, 25.08.2017
Species, family:
Strophosoma melanogrammum
Curculionidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Strophosoma melanogrammum, da die Borsten hinten mir zu lang für einen capitatum erscheinen und natürlich wegen der schwarzen Linie im ersten Zwischenraum (die man in einen capitatum aber auch ansatzweise reinwetzen kann ;). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2017-12-30 21:16
|
|
|
Submitted by, on:
1,086
1

kiki69 2017-12-30 19:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2017-12-15
Request: Hi,
ach jeh, herzallerliebst! Diesen Mini-Kugler habe ich nur aus Zufall entdeckt. Ich dachte ich hätte ein rötliches Samenkörnchen in meiner Schale, bis es anfing zu krabbeln...
1-1,5mm. Ich habe keine Ahnung, wo er hingehört. 15.12.17 Gimbsheimer Altrhein in Totholz. Lieben Dank
Species, family:
Liodopria serricornis
Leiodidae
Comment: Hallo kiki69, der sieht nach Liodopria serricornis aus, aber die Leiodidae sind ne Horrorgruppe, daher braucht es ganz sicher eine Zweitmeinung (vielleicht von nem Kollegen, der den schon mal live gesehen hat). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Ja, das ist er. Eigentlich unverwechselbar mit der auffälligen Färbung und dem Fühlerbau. Viele Grüße, Moritz Muss ich noch eben loswerden. Sind schon coole und nicht alltägliche Funde, die du hier im Winter so machst. Neid. Holger
Last edited by, on:  HK 2017-12-30 21:11
|
|
|
Submitted by, on:
1,032
140

zimorodek 2017-12-30 21:06
Country, map sheet, date (discovery):
BE
5302 Eupen (NO)
2017-08-25
Request: Pyrrhalta viburni, ca. 5mm, 25.08.2017
Species, family:
Pyrrhalta viburni
Chrysomelidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Pyrrhalta viburni. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2017-12-30 21:08
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
742
305

DanielR 2017-12-30 18:01
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2337 Borkow (MV)
2014-04-30
Request: Liebes Kerbtier-Team, mit diesem wohl mutigsten Gastrophysa viridula der Welt wünsche ich euch und allen Usern einen guten Rutsch in ein gesundes, glückliches, erfolgreiches und nicht zuletzt käferreiches Jahr 2018. (Foto vom 30.04.2014) Liebe Grüße, Daniel
Species, family:
Gastrophysa viridula
Chrysomelidae
Comment: Hallo Daniel, bestätigt als Gastrophysa viridula. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Nie aufgeben, ist die Message! :D
Last edited by, on:  CB 2017-12-30 18:43
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
4
19

Vogelfreundin 2017-12-29 21:10
Country, date (discovery):
Greece
2017-05-26
Request: 26.05.17, ca. 1,5 cm
Species, family:
Chrysolina americana
Chrysomelidae
Comment: Hallo Vogelfreundin, das Tier halte ich für Chrysolina americana, aber da darf noch eine weitere Meinung her. LG, Christoph Ich meine genau so, auch wenn die Aufnahme mehr als grenzwertig ist. Liebe grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2017-12-30 12:00
|
|
|
Submitted by, on:
269
81

j. verstraeten 2017-12-30 09:59
Country, date (discovery):
Sweden
2017-05-20
Request: Plagiodera versicolora
Sweden, Mullsjö
20-05-2017
Beetle : Approx 5mm
The willow trees were full with these beetles.
Best regards,
Johan
Species, family:
Plagiodera versicolora
Chrysomelidae
Comment: Hallo verstraeten, bestätigt als Plagiodera versicolora. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-12-30 10:00
|
|
|
Submitted by, on:
1

Kevin 2017-12-30 06:33
Country, date (discovery):
Ecuador
2017-12-30
Request: 30.12.2017 30.12.2017
Species, family:

Scolytidae sp.
Scolytidae
Comment: Hi Kevin, in this case I can just determine the family Scolytidae. They are not easily determined from photos. Also, Ecuador is not our area of expertise. Sorry & best regards, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-12-30 09:50
|
|
|
Submitted by, on:
13
7

kgb51 2017-12-30 07:21
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5015 Erndtebrück (WF)
2017-06-11
Request: Rothaargebirge bei Volkholz, 11.06.2017, Wiese an einem Bachlauf, Größe ca. 8 mm, an Schachtelhalm saugend auf einer Wiese gefunden
Species, family:
Grypus equiseti
Curculionidae
Comment: Hallo kgb51, das sollte Grypus equiseti sein. Entwickelt sich an Sumpf-Schachtelhalm und Acker-Schachtelhalm. Holarktisch verbreitet. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-12-30 09:49
|
|
|
Submitted by, on:
3

Vogelfreundin 2017-12-29 21:07
Country, date (discovery):
Greece
2017-05-26
Request: 26.05.2017, ca. 1-1,5 cm,
Species, family:

Chrysomelinae sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Vogelfreundin, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Chrysomelinae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-12-29 21:41
|
|
|

Flo1982 2017-12-20 20:00
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6327 Markt Einersheim (BN)
2016-06-08
Request: Eichen Hochwald (bewirtschaftet) im Bereich des Übergangs zwischen bewirtschafteter Fläche zur ungerodeten.
Fläche halbschatten, Viele Wildkräuter. Diverse Sträucher darunter hauptsächlich Hainbuche und Hasel. Bäume Hainbuche und Eiche.
Wetter Sonnig warm ca 25°-30°C, kaum Wind.
Funddatum: 08.06.2016
Artname: Protaetia (Eupotosia) affinis affinis
ca. 20 mm eher etwas größer
Species, family:
Protaetia aeruginosa
Scarabaeidae
Comment: Hallo Flo1982, das ist Protaetia aeruginosa, inzwischen in P. speciosissima umbenannt. P. affinis ist mediterran verbreitet, aktuelle Meldungen aus Deutschland fehlen. P. aeruginosa ist aber auch ein sehr guter Fund, RL 1 (vom Aussterben bedroht). Danke für die Meldung. LG, Christoph Unser Team hat sich das Tier nochmal angeschaut und ich habe auch externe Meinungen eingeholt. Diese gehen aber ebenfalls auseinander. P. aeruginosa oder affinis. Letzte Sicherheit könnte man hier wohl nur am Belegtier erlangen. LG, Christoph Den haben wir nochmals diskutiert. Wir bestätigen ihn hiermit als Protatia aeruginosa. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-12-29 21:41
|
|
|
Submitted by, on:
9
15

Sterni 2017-12-29 20:40
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1748 Gr. Zicker (MV)
2017-07-11
Request: Hallo, hier eine kleine Urlaubserinnerung: Coptocephala unifasciata von Rügen, Thiessow, Endhaken, 11.7.2017. Viele Grüße, Sterni
Species, family:
Coptocephala unifasciata
Chrysomelidae
Comment: Hallo Sterni, bestätigt als Coptocephala unifasciata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-12-29 21:24
|
|
|
Submitted by, on:
8
116

Sterni 2017-12-29 20:27
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3925 Sibbesse (HN)
2017-05-07
Request: Hallo, hier noch ein interessantes Bild von Liparus germanus, ca 15 mm groß, fotografiert am 7.5.2017 am Ortsberg bei Langenholzen (Alfeld), einer der sieben Berge von Schneewittchens sieben Zwergen ... Was mir erst später aufgefallen ist: der Käfer sitzt nicht an der normalen Entwicklungspflanze (Pestwurz), sondern an einem jungen Doldenblüter (wohl Wiesen-Bärenklau, Heracleum sphondylium). Es wird allerdings berichtet, dass sich die Art anscheinend auch gelegentlich an Doldenblütern entwickeln kann. Hier siehts danach aus, Pestwurz gab es hier nicht, auch keinen Bach, wo sie dran wachsen könnte. Viele Grüße, Sterni
Species, family:
Liparus germanus
Curculionidae
Comment: Hallo Sterni, bestätigt als Liparus germanus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-12-29 21:24
|
|
|
|
|
|