View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
# 334531
# 334631
# 334917
# 334984
# 335038
# 335056
# 335069
# 335097
# 335102
# 335104
# 335107
# 335160
# 335171
# 335220
# 335228
# 335234
# 335240
# 335243
# 335269
# 335275
# 335277
# 335279
# 335281
# 335282
# 335284
# 335285
# 335287
# 335288
# 335290
# 335291
# 335293
# 335294
# 335295*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
163
129

TilmannA 2018-01-07 18:35
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4849 Radeberg (SN)
2017-07-21
Request: 21.07.2017 Nachts am Licht (23 Uhr), östlich Dresden, Stadtgebiet. Hallo, ist das ein
Augenfleck-Marienkäfer (Anatis ocellata) Danke Tilmann
Species, family:
Anatis ocellata
Coccinellidae
Comment: Hallo Tilmann, bestätigt als Anatis ocellata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2018-01-07 18:42
|
|
|
Submitted by, on:
162
18

TilmannA 2018-01-07 18:31
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4849 Radeberg (SN)
2017-07-19
Request: 19.07.2017 um 15:30 Uhr, östlich Dresden, Stadtgebiet, Schrebergarten. Hallo, ist das Protaetia lugubris? Danke Tilmann
Species, family:
Protaetia lugubris
Scarabaeidae
Comment: Hallo Tilmann, bestätigt als Protaetia lugubris. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2018-01-07 18:42
|
|
|
Submitted by, on:
90
1

katrit 2018-01-07 17:02
Country, date (discovery):
Greece
2016-03-30
Request: 30.03.2016, Petralona, Elis ,Griechenland, ca.6-8mm, ? , meine Bestimmungsversuche waren erfolglos, viele Grüße katrit
Species, family:
Smaragdina scutellaris
Chrysomelidae
Comment: Moin katrit, es handelt sich um Smaragdina scutellaris. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2018-01-07 18:50
|
|
|
Submitted by, on:
1,782

Neatus 2018-01-07 16:49
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6016 Groß-Gerau (HS)
2018-01-07
Request: 07.01.2018 zu den Flutflüchtlingen gehörten auch viele Xantholini. Der hier könnte mit 100? irgendwas aus dem Umfeld Xantholinus linearis sein (7,4 mm)
Species, family:
Xantholinus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Neatus, Gattung Xantholinus ist bestätigt, Artbestimmung leider nicht möglich. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2018-01-07 17:07
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,780
4

Neatus 2018-01-07 16:44
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6016 Groß-Gerau (HS)
2018-01-07
Request: 07.01.2018 viele von diesen Tachyporus tot und lebend auf dem Wasser am überfluteten Auwald. Die Flügeldecken sind vollständig mikroskulptiert, mit 4,7 mm zwar ein wenig groß, müsste aber dennoch Tachyporus obtusus sein.
Species, family:
Tachyporus formosus
Staphylinidae
Comment: Hallo Neatus, der ist in der Tat ziemlich groß, es sollte jedoch trotzdem Tachyporus formosus sein. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz Mal ein Tipp: nimm mal ein paar von den "toten" Käfern mit. Ich könnte mir gut vorstellen, dass die, wenn sie aus dem Wasser raus sind, wieder zum Leben erwachen. Kann aber so zwei Stunden dauern. Viele Grüße, klaas
Last edited by, on:  KR 2018-01-07 19:00
|
|
|
Submitted by, on:
1,779

Neatus 2018-01-07 16:40
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6016 Groß-Gerau (HS)
2018-01-07
Request: 07.01.2018 Massen an diesen Donus sp. (zwischen 6 und 8 mm) trieben gestern und heute auf dem Wasser in und um die überfluteten Auwiesen.
Species, family:
Hypera sp.
Curculionidae
Comment: Moin Neatus, der ist noch nass. Da hättest Du mal 'nen Föhn dran halten sollen, damit wir den trocken sehen. so kann ich nur den Verdacht hegen, dass es eventuell Donus (Hypera) zoilus sein könnte. Aber mit viel Magendrücken. Viele Grüße, Klaas Da kann ich auch nicht mehr sehen. VG Michael
Last edited by, on:  MS 2018-01-08 12:01
|
|
|
Submitted by, on:
1,778

Neatus 2018-01-07 16:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6016 Groß-Gerau (HS)
2018-01-07
Request: 07.01.2018 4 mm irgendein Staph möglicherweise aus dem Bereich Aleocharidae sp. bei uns im Garten
Species, family:

Aleocharinae sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Neatus, netter Käfer, aber mehr als Aleocharinae möchte ich hier lieber auch nicht zu sagen, wird wohl aus der Atheta-Verwandtschaft kommen, die nicht für ihre einfache Bestimmbarkeit bekannt ist. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2018-01-07 17:02
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,775
1

Neatus 2018-01-07 16:30
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5915 Wiesbaden (HS)
2018-01-05
Request: 05.01.2018 2,6 mm Bembidion gilvipes auf der Flucht vor dem Hochwasser, das vor zwei tagen bereits fast den ganzen Auwald überschwemmt hatte (heute ist da nen See wo der war)
Species, family:
Bembidion gilvipes
Carabidae
Comment: Hallo Neatus, bestätigt als Bembidion gilvipes. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2018-01-07 17:43
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,499
33

Kalli 2018-01-07 12:37
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6218 Neunkirchen (HS)
2017-06-07
Request: Hmm, heller Fühler, vorstehende Augen, beschuppt (auch auf der Unterseite), daneben aber wohl auch hell behaart. Ich habe eine Idee aber die etwas dunklen Schenkel irritieren mich und ich belasse es mal bei Polydrusus sp.? Am 7.6.17 gefunden, ca. 5 mm. Liebe Grüße Kalli
Species, family:
Polydrusus pterygomalis
Curculionidae
Comment: Hallo Kalli, auch das ist Polydrusus pterygomalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2018-01-08 12:02
|
|
|
Submitted by, on:
1,498
246

Kalli 2018-01-07 12:25
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2017-05-20
Request: Ein Polydrusus sericeus, stimmt's? Am 20.5.17 gefunden, 5.5 mm (bei dem Rüssler eben habe ich aus Versehen den Rüssel mitgemessen). Schönen Dank und beste Grüße
Species, family:
Polydrusus sericeus
Curculionidae
Comment: Hallo Kalli, bestätigt als Polydrusus sericeus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-01-07 12:41
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,496

Kalli 2018-01-07 12:14
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2017-05-15
Request: Das müsste eine etwas kleine Amara ovata sein, 15.5.17, 7 mm. Danke und LG
Species, family:
Amara sp.
Carabidae
Comment: Hallo Kalli, über die haben wir jetzt diskutiert und sind leider zu keinen Ergebnis gekommen: Amara aenea gibts zwar eher matt, aber meist nur Weibchen. Außerdem sind die Streiffen verdächtig tief und das 3te Fühlerglied getrübt. Amara littorea kenne ich nicht mit hellen Schienen. Amara similata hätte einen Skutellarporenpunkt - und einen solchen sehe ich beim besten Willen nicht .... Schade. LG, Fabian
Last edited by, on:  FB 2018-01-07 19:37
|
|
|
Submitted by, on:
1,495
18

Kalli 2018-01-07 12:13
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2017-09-25
Request: Sicher nochmal Amara bifrons, denke ich. 25.9.17, 6 mm. Unter Grasbüschel am Straßenrand, Rheintal zwischen Feuchtgebiet und Kiefernwald. Vielen Dank und schöne Grüße
Species, family:
Amara bifrons
Carabidae
Comment: Hallo Kalli, bestätigt als Amara bifrons. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2018-01-07 12:14
|
|
|
Submitted by, on:
1,494
211

Kalli 2018-01-07 12:10
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6318 Lindenfels (HS)
2017-05-14
Request: Hallo liebes Team, ein paar Altlasten aus dem letzten Jahr habe ich noch. Hier eine Amara aenea aus einem anderen MTB. 14.5.17, 8 mm. Danke Euch - und ein gutes Neues!
Species, family:
Amara aenea
Carabidae
Comment: Hallo Kalli, bestätigt als Amara aenea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2018-01-07 12:14
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
89

katrit 2018-01-07 08:33
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4947 Wilsdruff (SN)
2017-04-20
Request: 20.04.2017, Dresdener Zschonergrund, ca.3-4mm, evtl. ein Blattkäfer, aber welcher? Viele Grüße katrit
Species, family:

cf. Dibolia sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo katrit, Blattkäfer stimmt. Dies ist wahrscheinlich ein Vertreter der Gattung Dibolia. An diesen Fotos schwer zu sagen. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2018-01-08 12:04
|
|
|
Submitted by, on:
66
563

Ajott 2018-01-07 05:25
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1948 Wolgast (MV)
2017-08-01
Request: Hallöchen,
auf einem alten, morschen Holzstamm fand ich diese Stictoleptura rubra von etwa 15mm Länge am 01.08.2017.
Liee Grüße
Aj
Species, family:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Comment: Hallo Ajott, das ist des Weibchen von Corymbia rubra, inzwischen Stictoleptura rubra. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-01-07 08:54
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
63

Ajott 2018-01-07 04:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1846 Neuenkirchen (MV)
2017-08-09
Request: Hi,
bei 2 mm bin ich mit meiner Ausrüstung schon weit unterhalb der Grenze, daher wiedermal nur ein Fahndungsbildchen. Diese kleinen Käfer sind regelmäßig auf Rainfarn zu finden. Im ersten Moment hats was von einem amrienkäfer, aber die Fühler passen dann doch nicht ganz. Vielleicht Phalacridae? Aufgenommen am 09.08.2017
Liebe Grüße
Aj
Species, family:

cf. Olibrus sp.
Phalacridae
Comment: Hallo Ajott, Phalacridae ist richtig, hier geht es für mich aber leider nur bis zur Gattung Olibrus und schon das mehr vermutet als bestimmt. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-01-07 09:00
|
|
|
|
|
|