View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
# 408804
# 409298
# 409378
# 409393
# 409429
# 409505
# 409656
# 409699
# 409777
# 409798
# 409807
# 409808
# 409810
# 409830
# 409836
# 409838
# 409866
# 409869
# 409887
# 409938
# 409947
# 409949
# 409956
# 409968
# 409991
# 409995
# 409996
# 410003
# 410004*
# 410005*
# 410006*
# 410007*
# 410008*
# 410009*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,631

Rüsselkäferin 2018-01-20 18:52
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5007 Köln (NO)
2018-01-19
Request: Ist das Amara ovata? Länge 7 oder 7,5mm, gefunden an Totholz in der Westhovener Aue nach Hochwasser, 46m üNN, am 19.01.2018. Danke schön!
Species, family:
Amara sp.
Carabidae
Comment: Moin Eierrüsslerin, bestätigt als Amara ovata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas Bitte nochmal prüfen - ich vermisse hier den Skutellarporenpunkt, habe aber gerade keine Zeit mich intensiver mit der zu beschäftigen ... Meiner Meinung nach vorhanden. ... die müssten an der Basis des Skutellarstreiffens sein - bei ovata normalerweise sehr deutliche regelrechte gruben - hier ist nichts zu sehen. Außerdem ist der Halsschild vorne etwa so breit wie hinten und an den Gruben stark punktiert. Ich würde eher auf eine zezea tippen - jedoch sieht man leider wenig von dem Tier Ich fürchte, hier belassen wir's bei Amara sp. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-01-21 15:55
|
|
|
Submitted by, on:
322
83

Jozef 2018-01-21 15:46
Country, date (discovery):
Slovakia
2017-05-15
Request: Hallo,
Dieser Käfer aus Chrysomelidae war etwa 5 - 6 mm lang. Welche Art ist es? 15.05.2017
Danke, Jozef.
Species, family:
Plagiodera versicolora
Chrysomelidae
Comment: Hallo Jozef, das ist Plagiodera versicolora. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-01-21 15:52
|
|
|
Submitted by, on:
51
99

Oskar 2018-01-21 14:11
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5827 Maßbach (BN)
2012-09-16
Request: Hallo Käferteam,
diesen ca. 2,5 mm kleinen Käfer hab ich schon länger auf der Festplatte, und hab gar keinen Dunst wo ich den suchen sollte. Gefunden am 16.09.2012 in Wassernähe.
Gruß Oskar
Species, family:
Nanophyes marmoratus
Apionidae
Comment: Hallo Oskar, das ist Nanophyes marmoratus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-01-21 15:51
|
|
|
Submitted by, on:
138
13

Julia 2018-01-21 09:22
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8627 Einödsbach (BS)
2017-06-30
Request: Hallo,
handelt es sich bei diesem ca. 5 mm langne Käfer um Cantharis paludosa ?
30.06.2017, D, Bayern, Oberallgäu, Oberstdorf, ca. 11,3 km SSE, Spielmannsau, NSG Allgäuer Alpen, Kemptner Hütte, Almwiese W, 'Auf den Wänden'.
Liebe Grüße,
Julia
Species, family:
Cantharis paludosa
Cantharidae
Comment: Hallo Julia, ja, das sollte Cantharis paludosa sein, sofern die Längenmessung stimmt. C. tristis ist ähnlich, aber größer. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2018-01-21 13:57
|
|
|
Submitted by, on:
140
30

Julia 2018-01-21 11:12
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8527 Oberstdorf (BS)
2017-07-06
Request: Hallo,
ist dieser ca. 2 cm große Bockkäfer Monochamus sutor?
06.07.2017, D, Bayern, Oberallgäu, Oberstdorf, ca. 3,4 km NNE, Allgäuer Alpen, Edmud Probst Hütte, Wanderweg 7 über Gaisalpe nach Oberstdorf, unterhalb Richteralpe, Wallrafweg, Hochstaudenflur.
Liebe Grüße,
Julia
Species, family:
Monochamus sartor
Cerambycidae
Comment: Hallo Julia, das ist Monochamus sartor. Ausschlaggebend ist die Behaarung des Schildchens. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2018-01-21 13:54
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
136

Julia 2018-01-21 08:36
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8627 Einödsbach (BS)
2017-06-29
Request: Hallo,
dieser Blattkäfer der ca. 1 cm groß ist könnte Chrysolina herbacea sein?
29.06.2017, D, Bayern, Oberallgäu, Oberstdorf, ca. 9,7 km SSE, Spielmannsau, NSG Allgäuer Alpen, Wanderweg E5 zur Kemptner Hütte, Hochstaudenflur, 'Am Knie'.
Liebe Grüße,
Julia
Species, family:
Oreina sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Julia, auf den ersten Blick ja, aber die Scheibe des Haldschilds ist im Verhältnis zum Rand zu glatt, der Käfer zu wenig rundlich, die Fühler passen eher nicht, daher geht es für mich hier leider nur bis zur Gattung Oreina mit Tendenz zu Oreina alpestris. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2018-01-21 12:34
|
|
|
Submitted by, on:
139
153

Julia 2018-01-21 09:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8627 Einödsbach (BS)
2017-06-30
Request: Hallo,
Meldung von Larinus turbinatus, ca. 1 cm, auf Cirsium spinosissimum, 30.06.2017.
Liebe Grüße,
Julia
Species, family:
Larinus sturnus
Curculionidae
Comment: Hallo Julia, auch hier Larinus sturnus auf einer seiner bevorzugten Entwicklungspflanzen (die aus der Anfrage unten ist nicht so optimal). Langer Rüssel mit Mittelkiel. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2018-01-21 12:20
|
|
|
Submitted by, on:
123
152

Julia 2018-01-20 23:59
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7423 Wiesensteig (WT)
2017-06-21
Request: Hallo,
Larinus turbinatus auf Carduus nutans, ca. 1 cm.
21.06.2017, D, Baden-Württemberg, Schwäbische Alb, Lkr. Esslingen, Bissingen an der Teck, ca. 1,9 km SSE, Eichhalde, ruderalisierter Halbtrockenrasen.
Liebe Grüße,
Julia
Species, family:
Larinus sturnus
Curculionidae
Comment: Hallo Julia, das ist Larinus sturnus. Die 7 einheimischen Larinusarten sind nicht so leicht zu unterscheiden, aber mit so einem langen Rüssel mit Kiel bleibt eigentlich nur Larinus sturnus. Schöne Bilder! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2018-01-21 10:45
|
|
|
Submitted by, on:
133

Julia 2018-01-21 07:47
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8427 Immenstadt im Allgäu (BS)
2017-07-19
Request: Hallo ihr Lieben,
diesen etwas mehr als 3 mm großen Käfer würde ich Malthodes minimus nennen wollen?
19.07.2017, D, Bayern, Oberallgäu, Burgberg, ca. 3 km NO, Grünten, ca. 0,3 km NO Grüntenhaus, Bergwiese, Nordhang Hochwarte.
Liebe Grüße,
Julia
Species, family:
Malthodes sp.
Cantharidae
Comment: Hallo Julia, bis zur Gattung Malthodes geh ich noch mit, aber dann ist für mich leider Schluss. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-01-21 09:28
|
|
|
Submitted by, on:
129
6

Julia 2018-01-21 07:19
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8427 Immenstadt im Allgäu (BS)
2017-07-19
Request: Hallo,
ist dieser 4 mm große Marienkäfer Coccinella hieroglyphica?
19.07.2017, D, Bayern, Oberallgäu, Burgberg, ca. 3 km NO, Grünten, ca. 0,3 km NO Grüntenhaus, Bergwiese, Wanderweg zum Übelhorn.
Liebe Grüße,
Julia
Species, family:
Hippodamia alpina
Coccinellidae
Comment: Hallo Julia, das ist Hippodamia alpina. In den Gebirgen Mittel- und Südeuropas, Nordafrika. Lebt in alpinen und montanen Lagen in Nadelwäldern auf Tannen (Picea), wo sie die Tannenstammlaus Adelges piceae verfolgt. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-01-21 09:25
|
|
|
Submitted by, on:
127
117

Julia 2018-01-21 07:12
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8427 Immenstadt im Allgäu (BS)
2017-07-19
Request: Hallo,
Meldung von Aphidecta obliterata, knapp 5 mm.
19.07.2017, D, Bayern, Oberallgäu, Burgberg, ca. 3,3 km NO, Grünten, ca. 0,4 km NO Grüntenhaus, Geröll am Übelhorn.
Liebe Grüße,
Julia
Species, family:
Aphidecta obliterata
Coccinellidae
Comment: Hallo Julia, bestätigt als Aphidecta obliterata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-01-21 09:23
|
|
|
Submitted by, on:
128
128

Julia 2018-01-21 07:16
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8427 Immenstadt im Allgäu (BS)
2017-07-19
Request: Hallo ihr Lieben,
ist dieser 5 mm große Marienkäfer Hippodamia notata?
19.07.2017, D, Bayern, Oberallgäu, Burgberg, ca. 3 km NO, Grünten, ca. 0,3 km NO Grüntenhaus, Bergwiese, Nordhang Hochwarte.
Liebe Grüße,
Julia
Species, family:
Hippodamia notata
Coccinellidae
Comment: Hallo Julia, bestätigt als Hippodamia notata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-01-21 09:23
|
|
|
Submitted by, on:
130
90

Julia 2018-01-21 07:23
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8427 Immenstadt im Allgäu (BS)
2017-07-19
Request: Hallo,
Meldung von Otiorhynchus gemmatus, ca. 9,5 mm.
19.07.2017, D, Bayern, Oberallgäu, Burgberg, ca. 3 km NO, Grünten, ca. 0,3 km NO Grüntenhaus, Bergwiese, Nordhang Hochwarte.
Liebe Grüße,
Julia
Species, family:
Otiorhynchus gemmatus
Curculionidae
Comment: Hallo Julia, bestätigt als Otiorhynchus gemmatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-01-21 09:22
|
|
|
Submitted by, on:
134
131

Julia 2018-01-21 07:50
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8427 Immenstadt im Allgäu (BS)
2017-07-18
Request: Hallo,
Meldung von Anatis ocellata, ca. 1 cm.
18.07.2017, D, Bayern, Oberallgäu, Burgberg, ca. 1,3 km ONO, Aufstieg Grünten, Forstweg, lichterMischwald, Wegrand.
Liebe Grüße,
Julia
Species, family:
Anatis ocellata
Coccinellidae
Comment: Hallo Julia, bestätigt als Anatis ocellata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-01-21 09:22
|
|
|
Submitted by, on:
135
165

Julia 2018-01-21 07:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8427 Immenstadt im Allgäu (BS)
2017-07-18
Request: Hallo,
ist dieser Blattkäfer auf Wald-Witwenblume (Knautia maxima), ca. 6mm groß, Chrysolina polita?
18.07.2017, D, Bayern, Oberallgäu, Burgberg, ca. 1,5 km NO, Aufstieg Grünten, Wanderweg, lichter Mischwald, Wegrand?
Liebe Grüße,
Julia
Species, family:
Chrysolina polita
Chrysomelidae
Comment: Hallo Julia, bestätigt als Chrysolina polita. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-01-21 09:22
|
|
|
Submitted by, on:
137

Julia 2018-01-21 08:43
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8627 Einödsbach (BS)
2017-06-29
Request: Hallo ihr Lieben,
diese zwischen 2,5 und 3 mm großen Rüsselkäfer turnten an der Nesseblättrigen Glockenblume (Campanula trachelium) beim Sport herum. Wegen der Wirtspflanze denke ich an Miarus campanulae?
29.06.2017, D, Bayern, Oberallgäu, Oberstdorf, ca. 9,9 km SSE, Spielmannsau, NSG Allgäuer Alpen, Wanderweg E5 zur Kemptner Hütte, Hochstaudenflur, 'Untere Schneeflucht'.
Liebe Grüße,
Julia
Species, family:
Miarus sp.
Curculionidae
Comment: Hallo Julia, ja, das ist ein Rüssler aus der Gattung Miarus. Sie entwickeln sich an Glockenblumen. Um Miarus sicher zu bestimmen braucht man das männliche Genital, und selbst dann ist es nur einfach, wenn man etwas Erfahrung hat. Bis zur Art geht's hier also leider nicht. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-01-21 09:21
|
|
|
Submitted by, on:
121
68

Julia 2018-01-20 23:53
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7423 Wiesensteig (WT)
2017-06-20
Request: Hallo,
diesen etwas mehr als 1 cm langen Bockkäfer hätte ich als Leptura aethiops angesprochen?
20.06.2017, D, Baden-Württemberg, Schwäbische Alb, Lkr. Esslingen, Bissingen an der Teck: Ochsenwang, ca. 0,4km SSW, Aufstieg Bühl, Halbtrockenrasen.
Liebe Grüße,
Julia
Species, family:
Stenocorus meridianus
Cerambycidae
Comment: Hallo Julia, Leptura aethiops sieht doch etwas anders aus, ist beispielsweise viel schlanker. Das hier ist Stenococrus meridianus, eine ziemlich farbvariable Art. Entwickelt sich in Laubbäumen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2018-01-21 00:44
|
|
|
Submitted by, on:
118
105

Julia 2018-01-20 23:25
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4333 Pansfelde (ST)
2017-06-07
Request: Hallo,
diesen grünen Schildkäfer habe ich auf Galeopsis (Hohlzahn) sitzend fotografiert. Er war ca. 8 mm groß. Ist es Cassida viridis ?
D, Sachsen-Anhalt, Lkr. Harz, ca. 4,4 km NE Harzgerode, Selketal, Kreisstraße Richtung Mägdesprung, wärmeliebender offener Mischwald, unterhalb Klausberg, 07.06.2017.
Liebe Grüße,
Julia
Species, family:
Cassida viridis
Chrysomelidae
Comment: Hallo Julia, bestätigt als Cassida viridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-01-21 00:36
|
|
|
Submitted by, on:
122
437

Julia 2018-01-20 23:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7423 Wiesensteig (WT)
2017-06-20
Request: Hallo,
Fundmeldung von Leptura maculata, ca. 1,3 cm, 20.06.2017.
Liebe Grüße,
Julia
Species, family:
Leptura maculata
Cerambycidae
Comment: Hallo Julia, bestätigt als Leptura maculata, inzwischen Rutpela maculata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2018-01-21 00:36
|
|
|
Submitted by, on:
125
20

Julia 2018-01-21 00:07
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7423 Wiesensteig (WT)
2017-06-21
Request: Hallo,
dieser Käfer war ca. 1,2 cm groß. Ich würde ihn Amphimallon ruficorne nennen wollen?
21.06.2017, D, Baden-Württemberg, Schwäbische Alb, Lkr. Esslingen, Bissingen an der Teck: Ochsenwang, Feldweg Richtung Breitenstein.
Liebe Grüße,
Julia
Species, family:
Amphimallon atrum
Scarabaeidae
Comment: Hallo Julia, Amphimallon ruficorne ist es nicht, denn der ist viel rundlicher. So wie ich das sehe ist dies Amphimallon atrum, eine seltene Art, die jedoch auf der Alb ihren Verbreitungsschwerpunkt in D hat. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2018-01-21 00:23
|
|
|
Submitted by, on:
126
148

Julia 2018-01-21 00:10
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4606 Düsseldorf-Kaiserswerth (NO)
2017-06-26
Request: Hallo,
Meldung von Leptura quadrifasciata, ca. 1.5 cm groß, 26.06.2017.
Liebe Grüße,
Julia
Species, family:
Leptura quadrifasciata
Cerambycidae
Comment: Hallo Julia, bestätigt als Leptura quadrifasciata. Ein Weibchen, da Fühler am Ende gelb. Käfer frisst Pollen, Larve entwickelt sich in Totholz. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2018-01-21 00:18
|
|
|
Submitted by, on:
124
30

Julia 2018-01-21 00:03
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7423 Wiesensteig (WT)
2017-06-21
Request: Hallo ihr Lieben,
hier dachte ich erst an einen jungen Larinus turbinatus weil er saß im gleichen Habitat, auf Carduus nutans, aber passt mir irgendwie nicht. ca. 8 mm groß.
21.06.2017, D, Baden-Württemberg, Schwäbische Alb, Lkr. Esslingen, Bissingen an der Teck, ca. 1,9 km SSE, Eichhalde, ruderalisierter Halbtrockenrasen.
Liebe Grüße,
Julia
Species, family:
Rhinocyllus conicus
Curculionidae
Comment: Hallo Julia, da hat dich zurecht was gestört, denn das ist Rhinocyllus conicus. Die Art entwickelt sich an Disteln uns Verwandten und wurde zur Bekämpfung derselben sogar absichtlich nach Nordamerika eingeführt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2018-01-21 00:14
|
|
|
Submitted by, on:
120
81

Julia 2018-01-20 23:42
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4232 Quedlinburg (ST)
2017-06-09
Request: Hallo ihr Lieben,
das Foto ist leider nicht ganz scharf. Schnellkäfer, ca. 1 cm, ist es Prosternon tessellatum ?
Gefunden am 09.06.2017, , Sachsen-Anhalt, Lkr. Harz: Thale, ca. 1,7 km WSW, Bodetal, Wanderweg vom Einstieg der Schurre Richtung Sessellift über Gasthaus Königsruhe, Mischwald.
Liebe Grüße,
Julia
Species, family:
Prosternon tessellatum
Elateridae
Comment: Hallo Julia, bestätigt als Prosternon tessellatum. In ganz Deutschland verbreitet, wenn auch nicht überall häufig. Die Larve entwickelt sich in Den Stümpfen von Nadelbäumen oder im Boden darum herum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2018-01-20 23:51
|
|
|
Submitted by, on:
114
169

Julia 2018-01-20 23:07
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4333 Pansfelde (ST)
2017-06-07
Request: Hallo,
ist dies Gaurotes virginea, trotz dass das Halsschild nciht rot ist? Ca. 1 cm groß, D, Sachsen-Anhalt, Lkr. Harz, ca. 5 km NE Harzgerode, Selketal, Mischwald unterhalb Burg Anhalt, ruderalisierter Wegrand, 07.06.2017.
Liebe Grüße,
Julia
Species, family:
Gaurotes virginea
Cerambycidae
Comment: Hallo Julia, bestätigt als Gaurotes virginea. Ja die gibt es mit rotem und mit schwarzem Halsschild. Die Imagines ernähren sich von Pollen, die Larven entwickeln sich in Nadelholz. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2018-01-20 23:44
|
|
|