| 
 View answered requests for beetle ID
 | 
       | 
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,111 
      zimorodek  2018-01-23 20:00   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6006 Landscheid (RH)    2017-09-25 Request:Eine kleine Larve. Könnte es eine Epuraea sein? Leider bin ich mit den Larven dieser Gattung nicht vertraut, halte es aber für gut möglich. Die Larve habe ich an faulenden Äpfeln gefunden, zahlreiche adulte Epuraeas waren ebenfalls anwesend, siehe auch die nächste Anfrage. Ca. 3,5mm, 25.09.2017 Species, family:  
             Unknown 
       Comment:Hallo zimorodek, oh weh, zu diesem Lärvchen sag ich NIX! LG, Christoph ;) Last edited by, on:   CB  2018-01-23 21:03 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,114  70 
      zimorodek  2018-01-23 20:03   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6006 Landscheid (RH)    2017-09-25 Request:Sphaeroderma testaceum, drei Käfer an Distel, ca. 3,8mm, 25.09.2017 Species, family:  Sphaeroderma testaceum  Chrysomelidae Comment:Hallo zimorodek, bestätigt als Sphaeroderma testaceum. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2018-01-23 20:56 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 22 
      _Stefan_  2018-01-23 17:38   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5306 Euskirchen (NO)    2009-07-07 Request:Coccinella septempunctata vom 7.7.2009. 
 So das dürfte es gewesen sein mit alten Fotos. Ab jetzt muss ich raus und Nachschub besorgen. Und jetzt wird nach Möglichkeit auch nachgemessen. Und bessere Bilder wenns geht natürlich auch, jetzt wo ich weiß, dass ich die Profis zeigen muss! Species, family:  Coccinella  cf. septempunctata  Coccinellidae Comment:Hallo _Stefan_, hier gehe ich lieber nur bis Coccinella cf. septempunctata. Die vergrößerten mittleren Fld.-Punkt deuten in die Richtung, aber 100% sicher geht's nur an der Halsschildunterseite. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2018-01-23 20:56 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,110  527 
      zimorodek  2018-01-23 19:59   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6006 Landscheid (RH)    2017-09-25 Request:Anoplotrupes stercorosus, auf Waldweg, 25.09.2017 Species, family:  Anoplotrupes stercorosus  Geotrupidae Comment:Hallo zimorodek, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Last edited by, on:   FB  2018-01-23 20:25 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,113  27 
      zimorodek  2018-01-23 20:02   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6006 Landscheid (RH)    2017-09-25 Request:Necrodes littoralis, an faulenden Äpfeln, ca. 2cm, 25.09.2017 Species, family:  Necrodes littoralis  Silphidae Comment:Hallo zimorodek, bestätigt als Necrodes littoralis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Last edited by, on:   FB  2018-01-23 20:24 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,119  203 
      zimorodek  2018-01-23 20:08   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6105 Welschbillig (RH)    2017-09-25 Request:Exochomus quadripustulatus, ca. 4,3mm, 25.09.2017 Species, family:  Exochomus quadripustulatus  Coccinellidae Comment:Hallo zimorodek, bestätigt als Exochomus quadripustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Last edited by, on:   FB  2018-01-23 20:24 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,120  1,468 
      zimorodek  2018-01-23 20:10   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6105 Welschbillig (RH)    2017-09-25 Request:Harmonia axyridis, auf den Mauern einer Burgruine tummelten sich unzählige dieser Käfer. Warum sind die Mauern für sie so anziehend? Hier ein paar Farbvarianten, ca. 7mm, 25.09.2017 Vielen Dank! Species, family:  Harmonia axyridis  Coccinellidae Comment:Hallo zimorodek, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Last edited by, on:   FB  2018-01-23 20:24 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,707  202 
      Manfred  2018-01-23 17:11   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7216 Gernsbach (BA)    2018-01-23 Request:Hallo, liebes Käferteam, ein Exochomus quadripustulatus, Größe ca. 4 mm, gefunden heute an einer Hauswand in Gernsbach. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred Species, family:  Exochomus quadripustulatus  Coccinellidae Comment:Hallo Manfred, bestätigt als Exochomus quadripustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael Last edited by, on:   MS  2018-01-23 18:45 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 19  52 
      _Stefan_  2018-01-23 17:20   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5407 Altenahr (NO)    2013-05-30 Request:Trotz der miserablen Qualität des Fotos bin ich optimistisch, dass wir uns vielleicht auf Carabus intricatus einigen können? Schließlich kriegt ihr ja allerhand noch bestimmt. UNd er soll ja recht einfach zu bestimmen sein. Wir haben uns am 30.5.2013 beim Wandern getroffen, aber er wollte einen anderen Weg nehmen und zwar so schnell wie möglich. Größe könnte ich nur schätzen, die käme aber hin.(etwa 3 cm) Species, family:  Carabus intricatus  Carabidae Comment:Hallo _Stefan_, bestätigt als Carabus intricatus. So wie er  aussieht, hat er wohl schlechte Erfahrungen gemacht, und deshalb so schnell das Weite gesucht. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael Last edited by, on:   MS  2018-01-23 18:44 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 21  161 
      _Stefan_  2018-01-23 17:33   Country, date (discovery):  Italy  2010-08-06 Request:6.8.2010 in den Dolomiten bei Kaltern in Italien. Hier hatte ich Linaeidea aenea schonmal. Ist er das hier auch wieder? Species, family:  Linaeidea aenea  Chrysomelidae Comment:Hallo _Stefan_, Linaeidea aenea stimmt. Muss man aber aus der Perpektive genau hinschauen. Viele Grüße, Michael Last edited by, on:   MS  2018-01-23 18:42 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,708 
      Manfred  2018-01-23 17:15   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7216 Gernsbach (BA)    2018-01-23 Request:Hallo, liebes Käferteam, ein Tachyporus sp., mehr ist da ja wohl nicht drin, Größe ca. 4 mm, gefunden heute an einer Hauswand in Gernsbach. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred Species, family:  Tachyporus  sp. 
               Staphylinidae Comment:Hallo Manfred, hier geht wie du schon vermutet hast leider nur bis zur Gattung Tachyporus. Viele Grüße, Hannes Last edited by, on:   HH  2018-01-23 17:41 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 150  324 
      kdjong  2018-01-23 10:50   Country, date (discovery):  France  2015-08-31 Request:Diese Marienkäfer war in Vosges-Region neben Bussang in Frankreich auf 31-08-2015. Er war weniger als 0,5 cm. Keine Ahnung von der Art. Species, family:  Adalia decempunctata  Coccinellidae Comment:Hallo kdjong, das ist Adalia decempunctata. Viele Grüße, Fabian Last edited by, on:   FB  2018-01-23 12:29 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 14  16 
      Bo  2018-01-23 10:25   Country, date (discovery):  Denmark  2017-05-23 Request:Found on the beach of northeastern Sealand on a hot may day 23.05.2017.
 I looks like a Harpalus, but which one? Small hair on the pronotum is visable and with two colored legs it look special. No size on it sadly.
 Best regards. 
 Bo/Denmark Species, family:  Harpalus signaticornis  Carabidae Comment:Hi Bo, this is Harpalus (Semiophonus) signaticornis. "Semiophonus" is a really good name - the species has hair on the elytra and the hind half of the pronotum but a glabrous head. Best regards, Fabian Last edited by, on:   FB  2018-01-23 12:28 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 132  4 
      Julia  2018-01-21 07:40   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8427 Immenstadt im Allgäu (BS)    2017-07-19 Request:Hallo,
 
 mit diesem ca. 5 mm großen Rüssler tue ich mich schwer, stimmt wenigstens die Gattung Dorytomus?
 
 19.07.2017, D, Bayern, Oberallgäu, Burgberg, ca. 3 km NO, Grünten, ca. 0,3 km NO Grüntenhaus, Bergwiese, Nordhang Hochwarte.
 
 Liebe Grüße,
 Julia Species, family:  Dorytomus rufatus  Curculionidae Comment:Hallo Julia, der macht mich irgendwie irre. Ich denke das ist wahrscheinlich Dorytomus melanophthalmus. Das was aus meiner Sicht nicht so gut passt, ist der recht deutlich aussehende Knick ab der Fühlereinlenkung. Das sieht bei den Dorytomus melanophthalmus die ich kenne gleichmäßiger aus, aber da kann auch die Perspektive täuschen. D. majalis ist ähnlich, aber schon sehr klein und hat eigentlich immer eine schwarze Fühlerkeule. Ich lass mal stehen. Viele Grüße, Holger   Hallo alle, ich halte den wegen des schon von Holger genannten Rüsselmerkmals für D. rufatus. Die Färbung ist eher ungewöhnlich, aber im Zweifelsfall halte ich exoskelettale Merkmale für stichhaltiger als Farbe. Die eher dünnen fusseligen Schuppen passen meiner Meinung nach auch zu D. rufatus. Viele Grüße, Michael   Dem würde ich mich anschließen, und erfreche mich, das cf. wegzunehmen. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2018-01-22 21:35 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,468  33 
      WolfgangL  2018-01-22 19:19   Country, date (discovery):  Croatia  2017-09-12 Request:Hier vermute ich ein Curculio elephas-M, aber der Rüssel kommt mir sehr kurz vor. Istrien, bei Labin, 12.09.2017, Lichtfang. Herzlichen Dank, und viele Grüße, Wolfgang Species, family:  Curculio elephas  Curculionidae Comment:Hallo Wolfgang, das Schildchen und die Schenkel sprechen doch sehr für ein Curculio elephas Männchen, daher von mir bestätigt. Viele Grüße, Holger   Seh ich auch so. Viele Grüße, Michael Last edited by, on:   MS  2018-01-22 21:17 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 131  8 
      Julia  2018-01-21 07:27   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8427 Immenstadt im Allgäu (BS)    2017-07-19 Request:Hallo,
 
 dieser winziger (ein bisschen mehr als 1 cm) turnte plötzlich auf meinen Händen rum, vielleicht gehörte er zu einem Hieracium in der Nähe? Leider kann ich ihn nicht bestimmen...
 
 19.07.2017, D, Bayern, Oberallgäu, Burgberg, ca. 3 km NO, Grünten, ca. 0,3 km NO Grüntenhaus, Bergwiese, Nordhang Hochwarte.
 
 Liebe Grüße,
 Julia Species, family:  Rhinoncus perpendicularis  Curculionidae Comment:Hallo Julia, das ist Rhinoncus perpendicularis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael Last edited by, on:   MS  2018-01-22 21:16 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,467  160 
      WolfgangL  2018-01-22 19:14   Country, date (discovery):  Croatia  2017-09-12 Request:Guten Abend, ist das Curculio glandium? Istrien, bei Labin, 12.09.2017, Lichtfang Species, family:  Curculio glandium  Curculionidae Comment:Hallo Wolfgang, bestätigt als Curculio glandium Weibchen. Schildchen breit, kein Schuppenkamm am Ende der Flügeldeckennaht und Rüssel extrem lang und gebogen. Viele Grüße, Holger Last edited by, on:   HK  2018-01-22 20:06 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 74 
      Rolf Theo  2018-01-22 06:41   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7715 Hornberg (BA)    2014-05-23 Request:An einem Grashalb, Waldweg ca 800 müM,ca 10mm , 23.05.2014 , Agriotes ustulatus (unernst geraten :) Species, family:  Athous  cf. subfuscus  Elateridae Comment:Hallo Rolf, das Tier halte ich für einen Athous subfuscus. Eine kleine Restunsicherheit bleibt, daher setze ich mal ein cf. dazu. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2018-01-22 19:10 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 141  59 
      Julia  2018-01-21 11:28   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3611 Hopsten (WF)    2017-07-11 Request:Hallo ihr Lieben, diesen ca. 2,5 cm großen Laufkäfer würde ich als Carabus violaceus ansprechen wollen (Totfund).
 
 11.07.2017, D, Nordrhein-Westfalen, Tecklenburger Land, Lkr. Steinfurt, Recke, N Außenstelle Heiliges Meer, Ibbenbührener Straße, Straßenrand
 
 Liebe Grüße,
 Julia Species, family:  Carabus violaceus  Carabidae Comment:Hallo Julia, bestätigt als Carabus violaceus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian   Na, wenn Du Dich am Heiligen Meer rumtreibst, kannst Du gleich dort Dr. Heiner Terlutter fragen. Genau genommen Carabus violaceus purpurascens. Viele Grüße, Klaas Last edited by, on:   KR  2018-01-22 18:57 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 482  181 
      mmk  2018-01-22 13:40   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4313 Welver (WF)    2018-01-09 Request:09.01.2018 am Erdboden in Garten, geschätzt ca. 7-8 mm. Amara? Species, family:  Poecilus versicolor  Carabidae Comment:Hallo mmk, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Poecilus. Viele Grüße, Fabian   Man würde die Punktierung erkennen, deshalb, da nicht vorhanden, Poecilus versicolor. Viele Grüße, Klaas Last edited by, on:   KR  2018-01-22 18:55 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 481  121 
      mmk  2018-01-22 13:37   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4313 Welver (WF)    2018-01-12 Request:12.01.2018 am Erdboden in Garten, geschätzt ca. 6 mm Species, family:  Oulema gallaeciana  Chrysomelidae Comment:Moin mmk, etwas unsicher, weil unscharf, sollte aber  Oulema gallaeciana sein. Viele Grüße, Klaas Last edited by, on:   KR  2018-01-22 18:54 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 13 
      Bo  2018-01-22 16:03   Country, date (discovery):  Denmark  2018-01-22 Request:Two of this Quedius was found 22.01.2018 in a wet bog area in some rotten wood. About 7-8mm. Hope you can found out which species it is. I have similar from same area in 2017, so I don't think it is rare.
 Best Regards
 Bo/Denmark Species, family:  Quedius  sp. 
               Staphylinidae Comment:Hi Bo, in this case I can just determine the genus Quedius. Best regards, Hannes Last edited by, on:   HH  2018-01-22 16:43 | 
| 
 | 
       |  |