View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
# 334531
# 334631
# 334917
# 334984
# 335038
# 335056
# 335069
# 335097
# 335102
# 335104
# 335107
# 335160
# 335171
# 335220
# 335228
# 335234
# 335240
# 335243
# 335269
# 335270
# 335271
# 335272
# 335273
# 335275
# 335277
# 335279
# 335281
# 335282
# 335284
# 335285
# 335287
# 335288
# 335290
# 335291
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
3
13

CorvusNiger 2013-10-09 22:24
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6433 Lauf an der Pegnitz (BN)
2013-06-14
Request: Hallo,
gefunden am Waldrand, Höhe ca. 350m NN,am 14.6.2013. Ich denke er gehört zu Familie Cantharidae. Besseres Bild hab ich leider nicht.
Schönen Gruß
Thomas
Species, family:
Alosterna tabacicolor
Cerambycidae
Comment: Hallo CorvusNiger, das ist keine Cantharidae, sondern der Feldahorn-Bock Alosterna tabacicolor. Europa, Vorderasien und Sibirien bis Japan. Larven in der Rinde verschiedener Laubbäume, vor allem Ahorn und Eiche. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2013-10-09 22:39
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
53
1

DanielR 2013-10-09 22:11
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4851 Bischofswerda (SN)
2010-06-06
Request: Liebes Kerbtier-Team. Ich möchte Lebia cruxminor melden. 06.06.2010. LG, Daniel
Species, family:
Lebia cruxminor
Carabidae
Comment: Hallo DanielR, auch nett, bestätigt als Lebia cruxminor, RL 3. Nordafrika, mit großer Verbreitungslücke über fast ganz Europa (ohne den Hohen Norden und Südwesten der Iberischen Halbinsel) bis Sibirien und Japan verbreitet. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2013-10-09 22:30
|
|
|
Submitted by, on:
52
2

DanielR 2013-10-09 22:10
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2012-06-02
Request: Liebes kerbtier-Team. Ich möchte Lachnaia sexpunctata melden. 02.06.2012. LG, Daniel
Species, family:
Lachnaia sexpunctata
Chrysomelidae
Comment: Hallo DanielR, ein sehr guter Fund: Lachnaia sexpunctata, der einzige Vertreter der Gattung in Deutschland. In West- und Südeuropa, bis ins südliche Mitteleuropa. Bei uns bis Nordrhein, in Wärmegebieten, an Quercus, Salix, Corylus. RL 2. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2013-10-09 22:31
|
|
|
Submitted by, on:
51
3

DanielR 2013-10-09 22:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3444 Dallgow-Döberitz (BR)
2013-05-13
Request: Liebes kerbtier-Team. Ich möchte Emus hirtus melden. 13.05.2013. LG, Daniel
Species, family:
Emus hirtus
Staphylinidae
Comment: Hallo DanielR, ein sehr schöner Fund, dieser Emus hirtus! In ganz Europa, bis Vorder- und Zentralasien. Räuberisch an frischen tierischen Exkrementen. Die Burschen sind "spezialbeschichtet": Die können sich durch den schleimigsten Kuhfladen wühlen und kommen trotzdem sauber raus - wie abgeschleckt. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2013-10-09 22:25
|
|
|
Submitted by, on:
50

DanielR 2013-10-09 22:07
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3543 Ketzin (BR)
2013-05-30
Request: Liebes kerbtier-Team. Ich möchte Cortodera humeralis melden. 30.05.2013. LG, Daniel
Species, family:
Cortodera sp.
Cerambycidae
Comment: Hallo DanielR, hier bin ich mir nicht so ganz schlüssig. Die glatte Mittellinie des Halsschild spricht eher für Cortodera femorata, auch wenn die Färbung insgesamt wie C. humeralis aussieht. Vielleicht können meine Co-Admins hier noch was dazu sagen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2013-10-09 22:51
|
|
|
Submitted by, on:
49
2

DanielR 2013-10-09 22:05
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3444 Dallgow-Döberitz (BR)
2013-05-13
Request: Liebes kerbtier-Team. Ich möchte Coccinella magnifica melden. Ich hoffe, ich lag mit der Bestimmung richtig?! 13.05.2013. LG, Daniel
Species, family:
Coccinella magnifica
Coccinellidae
Comment: Moin Daniel, voraussichtlich liegst Du richtig, aber eine Aufnahme der Unterseite hätte das ganze abgesichert, da C. septempunctata auch immer mal mit vergrößerten Flecken auftaucht. Eine Biotopsbeschreibung könnte aber letzte Sicherheit schaffen. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2013-10-10 00:33
|
|
|
Submitted by, on:
48
15

DanielR 2013-10-09 22:03
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3543 Ketzin (BR)
2013-06-01
Request: Liebes kerbtier-Team. Ich möchte Cerambyx scopolii melden. 01.06.2013. LG, Daniel
Species, family:
Cerambyx scopolii
Cerambycidae
Comment: Hallo DanielR, danke für die Meldung dieses Cerambyx scopolii, die kleinste und häufigste Art dieser Gattung in Mitteleuropa. Die Larve entwickelt sich im Holz verschiedener Laubbäume. Die Imagines erscheinen im Mai und können u.a. auf blühenden Sträuchern und Klafterholz beobachtet werden. Europa, Nordafrika, Kleinasien bis Kaukasus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2013-10-09 22:24
|
|
|
Submitted by, on:
47
4

DanielR 2013-10-09 22:01
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5027 Eisenach (West) (TH)
2009-03-22
Request: Liebes kerbtier-Team. Ich möchte Carabus intricatus melden. 22.03.2009. LG, Daniel
Species, family:
Carabus intricatus
Carabidae
Comment: Hallo DanielR, korrekt erkannt als Carabus intricatus, ein Männchen. Europa von den Pyrenäen bis Westrussland und Ukraine, im Süden bis Nordgriechenland. Thermophiler Waldbewohner, RL 3. Immer wieder schön. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2013-10-09 22:23
|
|
|
Submitted by, on:
46
5

DanielR 2013-10-09 21:59
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4851 Bischofswerda (SN)
2009-04-10
Request: Liebes kerbtier-Team. Ich möchte Carabus cancellatus melden. 10.04.2009. LG, Daniel
Species, family:
Carabus cancellatus
Carabidae
Comment: Hallo DanielR, danke für die Meldung dieses Carabus cancellatus. Ein Weibchen. Eurosibirische Art. Eurytop, auf Feldern, Wiesen, Brachland, in Buschland, regional auch in Wäldern. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2013-10-09 22:22
|
|
|
Submitted by, on:
45
7

DanielR 2013-10-09 21:57
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5717 Bad Homburg vor der Höhe (HS)
2013-06-18
Request: Liebes kerbtier-Team. Ich möchte Bolitophagus reticulatus melden. 18.06.2013. LG, Daniel
Species, family:
Bolitophagus reticulatus
Tenebrionidae
Comment: Hallo DanielR, danke für die Meldung dieses Bolitophagus reticulatus. Europa, Sibirien. In Russland, Finnland und Skandinavien verbreitet, bis in den hohen Norden. Früher vor allem in montanen Lagen, heute in Deutschland mit starker Ausbreitungstendenz entlang des Rheins. Vor allem in Buchenwäldern, entwickelt sich am Zunderschwamm (Fomes fomentarius). LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2013-10-09 22:20
|
|
|
Submitted by, on:
44

DanielR 2013-10-09 21:10
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3543 Ketzin (BR)
2013-10-06
Request: Liebes Kerbtier-Team. Handelt es sich bei diesem Rüsselkäfer um eine Art der Gattung Strophosoma, bei dem die Beschuppung der Elytren abgegangen ist? Gesehen am 06.10.2013 auf Eiche. Vielen Dank, Daniel
Species, family:
Strophosoma cf. capitatum
Curculionidae
Comment: Hallo DanielR, ja, ich halte den für einen abgeschruppten Strophosoma, ich tendiere zu cf. capitatum. Aber da sollte noch jemand drüber schauen. Grüßle, Oliver Hier würde ich Oliver zustimmen, aber das cf. muss trotzdem stehen bleiben. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2013-10-09 21:52
|
|
|
Submitted by, on:
190
15

Vera 2013-10-09 20:27
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3721 Auetal (HN)
2013-09-30
Request: Und zum zweiten! Dieser wirklich schöne Bursche saß in der Nähe einer beleuchteten Tür (ja, mitten im Wald!) und es dürfte sich dabei um Carabus auronitens handeln? Vielen Dank und liebe Grüße! (30.09.2013, im Laubmischwald "am Licht", 350 m Höhe)
Species, family:
Carabus auronitens
Carabidae
Comment: Hallo Vera, ja, das ist Carabus auronitens, vom ähnlichen C. auratus durch die schwarzen Flügeldeckenrippen und durch seine Habitatpräferenz verschieden (C. auronitens: kühle Wälder montaner Lagen; C. auratus: Grasland der Ebene). Grüßle, Oliver
Last edited by, on:  ON 2013-10-09 21:28
|
|
|
Submitted by, on:
189
8

Vera 2013-10-09 20:23
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3721 Auetal (HN)
2013-09-30
Request: Hallo ihr Lieben! Ende September war ich mit zwei "Kollegen" exkursieren und leuchten, wobei Letzteres leider flachfiel. Dafür fanden wir am Köder und an einer anderen Stelle im Wald zwei schöne Laufkäfer, beides Erstfunde für mich. Der hier Gezeigte dürfte Carabus problematicus sein, oder? Dankeschön! (30.09.2013, am Köder im Laubmischwald, 350 m Höhe)
Species, family:
Carabus problematicus
Carabidae
Comment: Hallo Vera, korrekt erkannt als Carabus problematicus. Typischer Waldbewohner, der colline bis montane Gebiete als Lebensraum bevorzugt. Grüßle, Oliver
Last edited by, on:  ON 2013-10-09 21:29
|
|
|

Steve in Crete 2013-10-09 08:44
Country, date (discovery):
Greece
2013-09-26
Request: Crete 26092013. I appreciate that this is out of your area but can you confirm Aphidecta obliterata. Your help much appreciated
Species, family:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Comment: Hi Steve in Crete, at least to me it looks pretty much like the so called "Halloween beetle" or Asian ladybird, which is named Harmonia axyridis. This bug originates from the Asian continent but has subsequently colonized Europa and North America. Maybe one of the other 'bugmen' can verify my determination. Cheers, Oliver
Last edited by, on:  ON 2013-10-09 13:36
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
484
29

Bergmänndle 2013-10-08 23:58
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8427 Immenstadt im Allgäu (BS)
2013-10-08
Request: 8.10.13 Illerauen zwische Blaichach und Immenstadt 740m
Coccinella septempunctata
Species, family:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo Bergmänndle, danke für die Meldung dieser Coccinella septempunctata. Europa, Asien, Nordafrika. Ubiquist, der in fast allen Lebensräumen vertreten ist und verschiedenen Blattlausarten nachstellt. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2013-10-09 00:01
|
|
|
Submitted by, on:
483

Bergmänndle 2013-10-08 23:48
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8427 Immenstadt im Allgäu (BS)
2013-10-08
Request: Leider erst am PC aufgefunden Kutzflügler.
Illerauen zwischen Blaichacu und Immenstadt auf Judasohr Albino.
8.10.13 ca. 740m
Species, family:

cf. Bolitochara sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Bergmänndle, das düfte ein Vertreter der Gattung Bolitochara sein, aber wenn überhaupt, kann hier nur Thomas was zur Art sagen. Ich halte hier lieber den Schnabel. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2013-10-09 00:09
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
11
7

WolfgangB 2013-10-08 23:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3444 Dallgow-Döberitz (BR)
2013-10-01
Request: Am 1. Oktober 2013 auf einem Sandweg fotografiert, gab davon alle 20m ein oder zwei Exemplare, mehr oder weniger agil bzw. schon letal.
Handelt es sich um Trypocopris vernalis?
Species, family:
Trypocopris vernalis
Geotrupidae
Comment: Hallo Wolfgang, ja, Trypocopris vernalis. Ein häufiger Bewohner sandiger, offener Standorte. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2013-10-08 23:59
|
|
|
|
|
|