View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
# 333637
# 333746
# 333917
# 333931
# 333946
# 333977
# 334020
# 334193
# 334198
# 334215
# 334225
# 334229
# 334243
# 334349
# 334350
# 334352
# 334354
# 334361
# 334363*
# 334364*
# 334365*
# 334366*
# 334367*
# 334368*
# 334369*
# 334370*
# 334371*
# 334372*
# 334373*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,702
42

Rüsselkäferin 2018-02-08 19:29
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5007 Köln (NO)
2017-09-23
Request: Ceratapion onopordi? (= Acanephodus). Gefunden an der Bodenvegetation auf einer Waldschneise, ich bin ziemlich sicher, dass dort Kletten stehen. Länge 2,8mm, gefunden auf 60m üNN, am 23.09.2017. Besten Dank!
Species, family:
Acanephodus onopordi
Apionidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, yup, das ist Acanephodus onopordi. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-02-08 22:41
|
|
|
Submitted by, on:
307

RobertEpe 2018-02-08 18:39
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3808 Heek (WF)
2017-07-29
Request: 29.07.2017 Größe nicht mehr bekannt, geht es genauer als Meligethes sp
Species, family:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Comment: Moin Robert, ich befürchte, dass hier keiner fit genug ist bei uns, um daraus mehr zu machen. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2018-02-08 19:28
|
|
|
Submitted by, on:
306

RobertEpe 2018-02-08 18:37
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3808 Heek (WF)
2017-05-29
Request: 29.05.2017 Größe nicht mehr bekannt, geht es genauer als Meligethes sp
Species, family:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Comment: Moin Robert, auch hier leider nur Meligethes sp. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2018-02-08 19:29
|
|
|
Submitted by, on:
2,701
100

Rüsselkäferin 2018-02-08 18:30
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5107 Brühl (NO)
2017-08-19
Request: Nanophyes marmoratus, etwa 2mm lang, gefunden an Blutweiderich, kleiner Teich in einem Garten, Rodenkirchen, 50m üNN, am 19.08.2017.
Species, family:
Nanophyes marmoratus
Apionidae
Comment: Moin haariger Rüssel, bestätigt als Nanophyes marmoratus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2018-02-08 19:23
|
|
|
Submitted by, on:
2,700
63

Rüsselkäferin 2018-02-08 18:23
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5107 Brühl (NO)
2017-08-19
Request: Könnte das Donacia marginata sein? Es war ein Totfund, an einem kleinen Teich, von dem ich nen eindeutigen D. marginata schon gemeldet hatte. Etwa 1cm lang, Garten in Rodenkirchen, 50m üNN, am 19.08.2017. Vielen lieben Dank!
Species, family:
Donacia marginata
Chrysomelidae
Comment: Moin Schilfrüssel, bestätigt als Donacia marginata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2018-02-08 19:24
|
|
|
Submitted by, on:
1,167
11

kiki69 2018-02-08 18:04
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2018-01-26
Request: Hallo Ihr Lieben,
hier habe ich zur Anfrage 85614 noch 2 weitere Fotos. Evtl. kann man hier die Halsschildbasis ewas genauer beurteilen. Die Uloma ist wirklich genau 11mm lang. 26.01.18 Gimbsheimer Altrhein in einem vermoderten Baumstumpf. Bin gespannt wie der Krimi ausgeht... (lach!) Lieben Gruß Kiki
Species, family:
Uloma rufa
Tenebrionidae
Comment: Moin kiki, da die Basis des Halsschildes ungerandet ist, ist es Uloma rufa. Wäre sie gerandet, wäre es Uloma culinaris. Viele grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2018-02-08 19:32
|
|
|
Submitted by, on:
2,699

Rüsselkäferin 2018-02-08 17:57
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4907 Leverkusen (NO)
2017-08-23
Request: Huhu! An dem mach ich schon ewig rum, mir war kein befriedigendes Foto gelungen :(. Dann war ich mir unsicher, ob der Fühlerschaft wirklich rötlich ist, oder ob da nur das Licht durchscheint. Aber falls doch, könnte das Hemitrichapion pavidum sein? Nicht gemessen, war aber einer von den Winzlingen, also 2mm passt. Er krabbelte zwar auf Johanniskraut, aber direkt daneben und auf der ganzen Böschung stand reichlich Bunte Kronwicke. Was meint Ihr? Gefunden am Rheinufer bei Leverkusen, 48m üNN, am 23.08.2017. Vielen lieben Dank!
Species, family:
Hemitrichapion sp.
Apionidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bis zur Gattung Hemitrichapion gehe ich gerade noch mit, aber danach ist für mich hier finito. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-02-10 10:08
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,698
4

Rüsselkäferin 2018-02-08 16:44
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5007 Köln (NO)
2017-08-23
Request: Hier bin ich mir nicht sicher, vermute aber Diplapion stolidum. Ich finde es schwierig, zu unterscheiden, ob die Stirnfurche mehr U- oder V-förmig ist *seufz*. Länge 2mm, gefunden auf einer Wiese mit vereinzelten Margeriten, Fundpflanze war aber ein anderes Blümchen. 44m üNN, am 23.08.2017.
Species, family:
Diplapion stolidum
Apionidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Diplapion stolidum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-02-09 23:07
|
|
|
Submitted by, on:
2,697
3

Rüsselkäferin 2018-02-08 16:28
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5007 Köln (NO)
2017-08-23
Request: Diplapion stolidum, 2,2mm lang, gefunden auf einer Wiese, wo es Margeriten gibt, zum Fundzeitpunkt nur vereinzelt. Das Tierchen saß auf was anderem. Gefunden am 23.08.2017, auf 44m üNN.
Species, family:
Diplapion stolidum
Apionidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Diplapion stolidum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-02-09 23:07
|
|
|
Submitted by, on:
1,854
17

Appius 2018-02-08 12:40
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6014 Ingelheim am Rhein (PF)
2018-02-08
Request: Stadecken, östlich des Ortes, Gehölzinsel Peterskirche, unter Stein in Winterruhe, 08.02.2018; Länge ca. 12 mm. Harpalus atratus?
Species, family:
Harpalus atratus
Carabidae
Comment: Hallo Appius, bestätigt als Harpalus atratus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2018-02-08 14:09
|
|
|
Submitted by, on:
1,853
309

Appius 2018-02-08 12:36
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6014 Ingelheim am Rhein (PF)
2018-02-08
Request: Stadecken, östlich des Ortes, Gehölzinsel Peterskirche, unter Stein in Winterruhe, 08.02.2018; Phosphuga atrata.
Species, family:
Phosphuga atrata
Silphidae
Comment: Hallo Appius, bestätigt als Phosphuga atrata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2018-02-08 12:59
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
304

RobertEpe 2018-02-08 11:51
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3808 Heek (WF)
2017-05-09
Request: 09.05.2017 ca. 13-15mm Hemicrepidus niger
Species, family:
Cardiophorus cf. asellus
Elateridae
Comment: Moin Robert, ein Blick auf das Schildchen verrät sofort, dass die zwei nicht in die Gattung Hemicrepidius gehören. Schildchen herzförmig und damit kommen nur noch Dicronychus, Cardiophorus und Paracardiophorus in Frage (wenn ich keinen vergessen habe). Die Unterscheidung der Gattungen und damit auch der Arten ist am Foto ausgesprochen unschön, da es auf Zähnelung der Krallen ankommt und deiverse weitere kleinste Merkmale. Ich vermute hier Cardiophorus asselus, lass aber die anderen noch mal drüber schauen, denn die Unsicherheiten sind recht groß. Viele Grüße, Klaas Wir belassen es besser bei cf. Am Foto für mich auch nicht festzumachen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-02-08 20:51
|
|
|
Submitted by, on:
303
95

RobertEpe 2018-02-08 11:44
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3808 Heek (WF)
2017-05-08
Request: 08.05.2017 4-6mm Crepidodera aurea
Species, family:
Crepidodera aurea
Chrysomelidae
Comment: Hallo RobertEpe, vorsichtig bestätigt als Crepidodera aurea. Kann mit C. plutus verwechselt werden, die sich unter anderem durch die Fühlerfärbung unterscheidet. Das kann ich am Foto nicht 100% festmachen. Ich lass es nochmal stehen, vielleicht traut sich ein anderer/eine andere das cf. wegzunehmen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel Passt. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2018-02-08 17:54
|
|
|
Submitted by, on:
356
6

Paul Winkler 2018-02-08 11:36
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7017 Pfinztal (BA)
2018-02-07
Request: Hallo liebe Kerbtierler,
gestern, am 07.02.2018 entdeckte ich auf dem Fensterbrett in unserem Wohnzimmer angehängten Bockkäfer, den ich vorsichtig als Grammoptera ustulata ansehen würde. Auch die Grösse von ca. 7cm würde passen. Das Tier ist wahrscheinlich aus einem ca. 3-4cm starken, abgestorbenen Eichenästchen geschlüpft, das meine Frau für die Winterdeko aus dem Wald heimgebracht hatte. Diese Deko ist ungefähr 25-30cm von der Stelle entfernt, wo ich das Tierchen entdeckte. Leider liessen die Lichtverhältnisse und die zunehmende Agilität des Tieres nur dieses Foto zu. Ich war schon froh, dass es wenigsten von der Fensterbank auf die Moosdeko kletterte. Liebe Grüsse Paul
Species, family:
Grammoptera ustulata
Cerambycidae
Comment: Hallo Paul, bestätigt als Grammoptera ustulata. Larve polyphag an diversen Laubgehölzen. Auch aus Eiche, wehalb du mit deiner Vermutung richtig liegen könntest, dass es sich um einen Winterdeko-Flüchter handelt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2018-02-08 13:05
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
300

RobertEpe 2018-02-07 20:22
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3808 Heek (WF)
2017-06-03
Request: 03.06.2017 5mm auf Weidenblatt Larve Weidenblattkäfer?
Species, family:

Chrysomelidae sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo RobertEpe, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Chrysomelidae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-02-07 20:25
|
|
|
Submitted by, on:
201

Babsi 2018-02-07 19:25
Country, map sheet, date (discovery):
AT
8243 Bad Reichenhall (BS)
2017-06-04
Request: Ich rate mal: Wasserkäfer? Da in einer Wasserlacke. Aber nach Foto wohl kaum zu bestimmen...
04.06.2017, Wäldchen am Kl.Walserberg, bei Käferheim. ca. 7 mm.
Danke und L.G. Babsi
Species, family:
Hydrobius sp.
Hydrophilidae
Comment: Hallo Babsi, hier geht es leider nur bis zur Gattung Hydrobius, da sich unter H. fuscipes mehrere Arten verstecken (hier nachlesen). LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-02-07 20:13
|
|
|
Submitted by, on:
200

Babsi 2018-02-07 19:20
Country, map sheet, date (discovery):
AT
8243 Bad Reichenhall (BS)
2017-06-04
Request: Liebes Käferteam,
ist das Malachius bipustulatus? 04.06.2017, Wäldchen am Kl.Walserberg, bei Käferheim. ca. 8 mm.
Danke und L.G. Babsi
Species, family:
Malachius s.l. sp.
Malachiidae
Comment: Hallo Babsi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Malachius im weiteren Sinne (sensu lato). Die Rotfärbung am Halsschildvorderrand muss auf dem Halsschild sein, hier sieht man die Schwellkörper, die auch rot sind und einen M. bipustulatus nahelegen können. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-02-07 20:04
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
198
119

Babsi 2018-02-07 19:12
Country, map sheet, date (discovery):
AT
8243 Bad Reichenhall (BS)
2017-06-04
Request: Hallo liebes Käferteam,
ist das Liparus germanus oder Liparus glabrirostris? 04.06.2017, Wäldchen am Kl.Walserberg, bei Käferheim. ca. 12 mm. Hab leider nur dieses eine Foto. L.G. Babsi
Species, family:
Liparus germanus
Curculionidae
Comment: Hallo Babsi, das Tier halte ich für Liparus germanus. Vergleich mal die Beschuppung an der Randung der Halsschildbasis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-02-07 20:17
|
|
|
Submitted by, on:
197
91

Babsi 2018-02-07 19:06
Country, map sheet, date (discovery):
AT
8243 Bad Reichenhall (BS)
2017-06-04
Request: Hallo liebes Käferteam,
ist das Otiorhynchus gemmatus? 04.06.2017, Wäldchen am Kl.Walserberg, bei Käferheim. ca. 10 mm. L.G. Babsi
Species, family:
Otiorhynchus gemmatus
Curculionidae
Comment: Hallo Babsi, ja, das ist er. Was für ein wunderschönes Tier! Ich komm nach Käferheim, den will ich auch mal haben :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2018-02-07 19:12
|
|
|