View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,177

zimorodek 2018-02-09 15:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4904 Titz (NO)
2017-10-01
Request: Aleocharinae sp., auf Gebüsch, ca. 3mm, 01.10.2017
Species, family:

Aleocharinae sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo zimorodek, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Unterfamilie Aleocharinae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-02-09 19:10
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,708
65

Rüsselkäferin 2018-02-09 17:45
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8320 Konstanz-West (BA)
2011-04-23
Request: Grad hab ich beim Fotomisten ne schöne Überraschung erlebt. Das könnte doch ein Platycerus caraboides sein? Kann mich an dieses uralte Bild überhaupt nicht erinnern und hätt geschworen, dass ich dem noch nie begegnet bin. Länge nicht notiert. Der Fundort liegt auf 439m üNN, am Nordhang des Thurgaurückens, der hier vom Bodenseeufer (400m) ziemlich schnell auf etwa 700m ansteigt. Keine Ahnung, ob man damit die Art wirklich gut abgrenzen kann. 23.04.2011. Vielen lieben Dank!
Species, family:
Platycerus caraboides
Lucanidae
Comment: Moin Hirschrüsslerin, bestätigt als Platycerus caraboides. Danke für die Meldung. Die Abgrenzung der beiden deutschen Arten P. caprea und P. caraboides ist nicht einfach. Einen guten Hinweis gibt aber in der Regel die Höhenangabe, da P. caprea bei uns erst ab einer Höhe von ca. 700 m vorkommt. Es gibt Ausnahmen, aber in der Regel ist alles unterhalb 700 m eher caraboides zuzuordnen. In diesem Fall sind die Merkmale aber auch eindeutig. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2018-02-09 19:09
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,709
41

Rüsselkäferin 2018-02-09 17:58
Country, date (discovery):
United Kingdom
2012-05-27
Request: Vielleicht bin ich ja Anthicus antherinus doch schon begegnet? Hab das Foto jetzt gefunden und hatte es auch schon mit nem cf. archiviert und dann komplett vergessen. Länge nicht notiert, aber um 3mm ist realistisch. Gefunden in einem Garten in Kent, 172m üNN, am 27.05.2012. Was meint Ihr? Besten Dank!
Species, family:
Anthicus antherinus
Anthicidae
Comment: Moin Alzheimer-Rüssel, bestätigt als Anthicus antherinus. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2018-02-09 19:04
|
|
|
Submitted by, on:
2,711
444

Rüsselkäferin 2018-02-09 18:10
Country, date (discovery):
United Kingdom
2012-05-27
Request: Ein englischer Propylea quatuordecimpunctata, Länge wird um 4mm gewesen sein, gefunden in einem Garten in Kent, 172m üNN, am 27.05.2012.
Species, family:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2018-02-09 18:28
|
|
|
Submitted by, on:
1,185
105

zimorodek 2018-02-09 16:00
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4904 Titz (NO)
2017-10-15
Request: Diese kleine Sitona trug einen Wassertropfen auf ihrem Rücken. Es fehlte ihr leider noch der Strohhalm, um auch davon trinken zu können. Ich denke, es könnte Sitona lineatus sein. Was sagen die Rüsselfachkräfte dazu? Ca. 4mm, auf Wiese, 15.10.2017
Species, family:
Sitona lineatus
Curculionidae
Comment: Hallo zimorodek, seh ich auch so. Wobei der ja echt fies durch die Wasserlinse verzerrt wird ;). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2018-02-09 17:24
|
|
|
Submitted by, on:
1,172

kiki69 2018-02-09 11:53
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2018-02-03
Request: Hi,
wegen dieser irgendwie zylindrischen Halsschildform würde ich diesen für einen Agonum thoreyi halten. Die bräunlichen Seiten sieht man hier nur ganz schwach. 7-7,5mm. 03.02.18 Gimbsheimer Altrhein in morschem Baumstumpf. Lieben Dank
Species, family:
Agonum sp.
Carabidae
Comment: Hallo kiki69, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agonum. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2018-02-09 16:46
|
|
|
Submitted by, on:
1,175
9

zimorodek 2018-02-09 15:53
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4904 Titz (NO)
2017-10-01
Request: Stethorus punctillum. Auf Unterseite eines Weidenblatts, knapp 1,5mm, 01.10.2017
Species, family:
Stethorus punctillum
Coccinellidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Stethorus punctillum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2018-02-09 16:41
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,184
9

zimorodek 2018-02-09 15:59
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4904 Titz (NO)
2017-10-15
Request: Holotrichapion pisi? Ca. 2,7mm, auf Wiese, 15.10.2017
Species, family:
Holotrichapion pisi
Apionidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Holotrichapion pisi. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2018-02-09 16:36
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,176
9

zimorodek 2018-02-09 15:54
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4904 Titz (NO)
2017-10-01
Request: Phyllotreta nigripes. Auf Wiese, ca. 2,6mm, 01.10.2017
Species, family:
Phyllotreta nigripes
Chrysomelidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Phyllotreta nigripes. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2018-02-09 16:33
|
|
|
Submitted by, on:
1,183
16

zimorodek 2018-02-09 15:59
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4904 Titz (NO)
2017-10-15
Request: Simplocaria semistriata, ca. 3mm, auf Wiese, 15.10.2017
Species, family:
Simplocaria semistriata
Byrrhidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Simplocaria semistriata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2018-02-09 16:32
|
|
|
Submitted by, on:
1,179
26

zimorodek 2018-02-09 15:56
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4904 Titz (NO)
2017-10-15
Request: Cartodere bifasciatus. Auf Totholz, knapp 2mm, 15.10.2017
Species, family:
Cartodere bifasciatus
Latridiidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Cartodere bifasciatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2018-02-09 16:31
|
|
|
Submitted by, on:
1,186
79

zimorodek 2018-02-09 16:01
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4904 Titz (NO)
2017-10-15
Request: Rhinoncus pericarpius, ca. 2,9mm, an Ampfer, 15.10.2017
Species, family:
Rhinoncus pericarpius
Curculionidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Rhinoncus pericarpius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2018-02-09 16:31
|
|
|
Submitted by, on:
1,188
96

zimorodek 2018-02-09 16:02
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4904 Titz (NO)
2017-10-15
Request: Crepidodera aurea, ca. 4mm, 15.10.2017 Vielen Dank!
Species, family:
Crepidodera aurea
Chrysomelidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Crepidodera aurea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2018-02-09 16:30
|
|
|
Submitted by, on:
192
1

j. verstraeten 2016-08-10 13:44
Country, date (discovery):
Belgium
2016-08-01
Request: Ocypus brunnipes ?
Photo taken end of july 2016, Hasselt, Belgium.
Best regards
Species, family:
Ocypus compressus
Staphylinidae
Comment: Hi verstraeten, confirmed as Ocypus brunnipes. Best regards, Christoph Hi verstraeten and Christoph, this is Tasgius morsitans (Ocypus compressus on kerbtier.de). I was a bit confused since it seems that there is a unpunctured line on the pronotum but the photo might be misleading. I'm fairly certain of that species. Best regards, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2018-02-09 14:46
|
|
|
Submitted by, on:
1,174

kiki69 2018-02-09 13:22
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2018-02-03
Request: Hi,
ich glaube einer von den Brachypterus-ähnlichen, aber weiter weiss ich nicht. Etwas mehr als 2mm. 03.02.18 Gimbsheimer Altrhein in moderigem Baumstumpf. Lieben Dank
Species, family:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Comment: Hallo kiki69, das ist eher ein Meligethes. Die Art kann ich leider nicht bestimmen. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2018-02-09 14:42
|
|
|
Submitted by, on:
1,173

kiki69 2018-02-09 12:54
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2018-02-03
Request: Hi,
der ist schwieriger. Aber wg. der Größe (knapp 7mm), den dunkelroten Beinen, der Halsschildform und den recht breiten Flügeldecken würde ich auf Agonum micans tippen. Aber das kann man natürlich nur schwer festmachen. 03.02.18, Gimbsheimer Altrhein in einem toten Baumstumpf. Danke schön
Species, family:
Agonum sp.
Carabidae
Comment: Hallo kiki69, hier geht es leider nur bis zur Gattung Agonum. A. micans ist eine wahrscheinliche Möglichkeit, aber am Foto lege ich mich lieber nicht fest. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2018-02-09 14:10
|
|
|
Submitted by, on:
1,171
15

kiki69 2018-02-09 11:39
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2018-02-03
Request: Hi,
hab mich gewundert, den auch im sumpfigen Altrhein zu finden. Ich dachte die mögen lieber sandige Untergründe. Leistus ferrugineus (7mm). 03.02.18 Gimbsheimer Altrhein in einem morschen Baumstumpf,
Danke schön
Species, family:
Leistus ferrugineus
Carabidae
Comment: Hallo kiki69, bestätigt als Leistus ferrugineus. Danke für die Meldung. Ja, eigentlich auf warmem, sandigem Boden. Aber der war ja in der Winterpause. Lg, Lukas
Last edited by, on:  LL 2018-02-09 13:18
|
|
|
Submitted by, on:
1,169
11

kiki69 2018-02-09 09:16
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2018-02-03
Request: Moin moin zusammen,
ein Cerylon. schwarz, Halsschild hochgewölbt, Index 1,53/1,54, Fühlerglieder schmal, also Cerylon histeroides? 03.02.18 Gimbsheimer Altrhein in einem Baumstumpf, 2,5mm,
Lieben Dank
Species, family:
Cerylon histeroides
Cerylonidae
Comment: Hi kiki69, das seh ich auch so. Dafür, dass die so schwer zu fotografieren sind, kriegst Du die aber prima hin und weißt auch, worauf es ankommt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2018-02-09 10:20
|
|
|
Submitted by, on:
312
184

RobertEpe 2018-02-09 09:02
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3808 Heek (WF)
2017-05-31
Request: 31.05.2017 5-6mm Anthonomus rubi
Species, family:
Mononychus punctumalbum
Curculionidae
Comment: Hi Robert, dieses knuffige Dickerchen ist ein Mononychus punctumalbum. Anthonomus rubi ist zwar auch schwarz mit nem weißen "Punkt" , aber viel schlanker, kleiner und was bei dem weiß ist, ist nur das Schildchen. Die Futterpflanze Gelbe Schwertlilie, die man in Foto A sieht, ist auch charakteristisch für den Mononychus, da sitzen die gern in Scharen drauf. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2018-02-09 10:14
|
|
|
Submitted by, on:
2,704

Rüsselkäferin 2018-02-08 20:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5105 Nörvenich (NO)
2017-09-21
Request: Uäähh, ein Flugwurm. Xantholinus sp.? Länge etwa 7mm, gefunden auf einem Brückengländer am Neffelbach, 101m üNN, am 21.09.2017. Danke schön!
Species, family:
Xantholinus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Xantholinus. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2018-02-09 08:25
|
|
|
|
|
|