| 
 View answered requests for beetle ID
 | 
       | 
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,779 
      Manfred  2018-03-30 18:30   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7216 Gernsbach (BA)    2018-03-30 Request:Hallo, liebes Käferteam, ein nur knapp 2 mm kleiner Winzling, könnte vielleicht ein Cisidae sein. Gefunden heute, 30.03.2018 an einer Hauswand an der Murg in Gernsbach. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred Species, family:  Cis  sp. 
               Cisidae Comment:Moin Manfred, Deine Einschätzung der Gattung ist richtig. Mehr geht hier leider auch nicht. Viele Grüße, Klaas Last edited by, on:   KR  2018-03-30 18:33 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,376  129 
      chris  2018-03-30 18:13   Country, map sheet, date (discovery):  CH  8414 Laufenburg (Baden) (BA)    2018-03-30 Request:30.03.2018 - Noch ein Totfund von Carabus sp.? Aber dieses Opfer könnt wahrscheinlich nicht einmal mehr Ihr identifizieren, um ihm die letzte Ehre zu erweisen. Seine Einzelteile liegen verstreut neben ihm :-( Aargau, gefährlicher Waldweg Kaisten auf ca. 330 m üNN. Danke vielmals für Eure stets respektvollen Antworten! LG Chris Species, family:  Carabus nemoralis  Carabidae Comment:Moin Chris, doch hier geht alles: Carabus nemoralis. Die Reste der Flügeldecken und die Färbung sprechen Bände. Liebe Grüße, Klaas Last edited by, on:   KR  2018-03-30 18:30 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,778  120 
      Manfred  2018-03-30 18:19   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7216 Gernsbach (BA)    2018-03-30 Request:Hallo, liebes Käferteam, noch ein Anthocomus fasciatus, Größe, 3-4 mm, gefunden heute, 30.03. 2018 an einer Hauswand an der Murg in Gernsbach. Viele Grüße, Manfred Species, family:  Anthocomus fasciatus  Malachiidae Comment:Hallo Manfred, bestätigt als Anthocomus fasciatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas Last edited by, on:   KR  2018-03-30 18:29 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,194  49 
      Kaugummi  2018-03-30 16:36   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5418 Gießen (HS)    2018-03-30 Request:30.03.2018, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, 12mm, 218m.
 Vielen Dank für die Mühe! Species, family:  Stenomax aeneus  Tenebrionidae Comment:Hallo Kaugummi, das ist Stenomax aeneus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2018-03-30 16:37 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      
       
      michaelpauly  2018-03-30 10:12   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5103 Eschweiler (NO)    2018-03-30 Request:im haus 30.03.2018 2 mm Species, family:  Anthrenus verbasci  Dermestidae Comment:Hallo michaelpauly, das ist der Wollkrautblütenkäfer Anthrenus verbasci. Kosmopolit und Kulturfolger. Die Imagines ernähren sich von Pollen, die Larven hingegen von dem in Haaren und Federn enthaltenen Protein Keratin und befallen daher Wollwaren, Teppiche, Polstermöbel, Felle, ausgestopfte Tiere oder Vogelbälge und können dadurch schädlich sein. Bei wenigen kein Grund zum Alarm. Wenn's überhand nimmt, im Internet recherchieren, da findet man jede Menge Tips, was man tun kann. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2018-03-30 16:35 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,776  65 
      Manfred  2018-03-30 14:50   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7216 Gernsbach (BA)    2018-03-30 Request:Hallo, liebes Käferteam, noch ein Ceutorhynchus pallidactylus, Größe ca. 3-4 mm, gefunden heute, 30.03.2018  auf dem Geländer an der Murg in Gernsbach. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred Species, family:  Ceutorhynchus pallidactylus  Curculionidae Comment:Hallo Manfred, bestätigt als Ceutorhynchus pallidactylus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2018-03-30 16:34 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,777  54 
      Manfred  2018-03-30 14:54   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7215 Baden-Baden (BA)    2018-03-30 Request:Hallo, liebes Käferteam, noch ein Longitarsus dorsalis, Größe ca. 2 mm, gefunden heute, 30.03.2018 in der Altstadt von Gernsbach, ganz knapp im nächsten MTB. Viele Grüße, Manfred Species, family:  Longitarsus dorsalis  Chrysomelidae Comment:Hallo Manfred, bestätigt als Longitarsus dorsalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2018-03-30 16:34 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 96 
      Dietrich  2018-03-30 15:46   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4202 Kleve (NO)    2018-03-30 Request:30.03.2018, Bembidion cf., ca. 3 mm, Garten, zwischen Pflasterfugen, Eichenwald mit Biken und Kiefern in der Nähe Species, family:  Bembidion lampros/properans  Carabidae Comment:Hallo Dietrich, das ist Bembidion lampros oder Bembidion properans - die Arten sind nur selten am Foto zu trennen. Viele Grüße, Fabian Last edited by, on:   FB  2018-03-30 16:23 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,775  65 
      Manfred  2018-03-30 14:46   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7216 Gernsbach (BA)    2018-03-30 Request:Hallo, liebes Käferteam, was ist denn das für einer, kann eigentlich nur ein Chilocorus renipustulatus sein, der anstelle der Punkte eben Streifen hat. Größe ca. 5 mm, gefunden heute, 30.3.2018 auf der Brücke über die Murginsel in Gernsbach. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred Species, family:  Chilocorus renipustulatus  Coccinellidae Comment:Hallo Manfred, bestätigt als Chilocorus renipustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Last edited by, on:   FB  2018-03-30 14:48 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,774  8 
      Manfred  2018-03-30 14:41   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7216 Gernsbach (BA)    2018-03-30 Request:Hallo, liebes Käferteam, das könnte ein Sospita vigintiguttata sein, der mir bisher noch nicht vor die Linse gekommen war. Größe ca. 6 mm, gefunden heute, 30.3.2018 auf der Brücke über die Murginsel in Gernsbach. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred Species, family:  Sospita vigintiguttata  Coccinellidae Comment:Hallo Manfred, bestätigt als Sospita vigintiguttata. Sehr löblicher Fund! Europa. Sehr seltene Art der Feuchtbiotope, auf Erle (Alnus) oder in deren Nähe. Hier verfolgt sie die Arten Cinara pilicornis und Dreyfusia piceae. Tritt in zwei Farbmorphen auf: Im Juni/Juli schlüpft die neue Generation, deren Tiere von ockergelber Grundfärbung sind mit cremefarbenen Flecken. Überwinternde Tiere hingegen sind von schwarzer Grundfärbung mit kräftig gelben bis zitronengelben und weißen Flecken. Überwinterung in trockenem Laub. Prima Fund, RL 3. Danke für die Meldung. Die Färbungsvariante fehlt noch in unserer Galerie. Viele Grüße, Fabian Last edited by, on:   FB  2018-03-30 14:44 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 25 
      Aloinopsis  2018-03-29 22:12   Country, date (discovery):  Spain  2018-03-15 Request:Moin,
 
 dieser etwa 2 mm messende Flohkäfer (?) wurde am 15.03.2018 auf den Kanarischen Inseln, im Süden von Gran Canaria, Arteara auf Senecio kleinia fressend angetroffen, Die Blattschäden waren teils erheblich. Ich habe diese Käfer schon auf anderen Inseln der Kanaren auf derselben Wirtspflanze gesehen. Lässt sich die Gattung oder gar die Art bestimmen?
 Vielen Dank! Species, family:  
             Halticinae sp. 
               Chrysomelidae Comment:Moin Aloinopsis, der Käfer gehört zu den Springblattkäfern (Unterfamilie Halticinae). Mehr werden wir aus den Fotos vermutlich nicht raus kitzeln können. Vielleicht kriegt einer der anderen noch eine Gattung zusammen, aber für eine Artbestimmung reicht es sehr oft am Foto leider nicht. Viele Grüße, Klaas Last edited by, on:   KR  2018-03-30 07:42 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 420 
      mia0817  2018-03-29 20:35   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6607 Heusweiler (SD)    2018-03-29 Request:29.03.2018
 6607/3 Schwarzenholzer Wald, Nadelwald
 in Totholz entdeckt
 bei genauerer Betrachtung sind die verkürzten Flügeldecken metallisch grün, fein punktiert und behaart.
 Halsschild und Kopf sind glatt, metallisch schimmernd.
 Im Zentrum des Halsschildes kann ich keine Grubenpunkte erkennen. Auf den beiden Seiten kann ich 3 leichte Vertiefungen in Form eines gleichseitigen Dreiecks ausmachen. Hinterkopf punktiert. Fühler sehen ein bisschen aus wie Perlen auf einer roten Kette. 1.Fühlerglied das längste und 3 ein wenig größer wie 2.
 Philonthus splendens? mit einer Körperlänge von 11-12mm. 
 Ich sehe auch noch so einiges mehr, aber ich weiß nicht welches Kriterium entscheidend ist.
 vG Michael Species, family:  Philonthus  sp. 
               Staphylinidae Comment:Hallo Michael, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Philonthus. Die Fotos geben bei der ohnehin schon schwierigen Gattung nicht genug Details preis, als dass ich wirklich eine Bestimmung wagen würde. Sorry & LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2018-03-29 23:18 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,340 
      zimorodek  2018-03-29 14:43   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4805 Korschenbroich (NO)    2018-03-04 Request:Quedius curtipennis vermutlich. Die Fühler sind an der Basis hell gefärbt und der Käfer befand sich unter einem Stein auf einer Wiese, Q. fuliginosus ist eher ein Waldbewohner. Ca. 12,5mm, 04.03.2018 Species, family:  Quedius  sp. 
               Staphylinidae Comment:Hallo zimorodek, oO, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Quedius. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2018-03-29 23:17 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,338 
      zimorodek  2018-03-29 14:41   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4805 Korschenbroich (NO)    2018-03-04 Request:Sollte Orthotomicus laricis sein. Unter loser Nadelholzrinde in Holzlager, ca. 3,5mm, 04.03.2018 Species, family:  Orthotomicus  sp. 
               Scolytidae Comment:Hallo zimorodek, bis zur Gattung Orthotomicus geh ich mit, aber dann halte ich besser den Schnabel. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2018-03-29 22:14 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,332 
      zimorodek  2018-03-29 14:36   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4905 Grevenbroich (NO)    2018-03-03 Request:Phloeopora teres (dieselbe Art, die in der Galerie auf kerbtier noch als P. corticalis geführt wird, sollte da aber eigentlich auch teres heißen, siehe FHL 12). Zur Artbestimmung: Halsschildbehaarung in der Hinterhälfte schräg, nicht nur in den Hinterwinkeln, Flügeldecken zweifarbig. Unter loser Rinde zusammen mit dem Bibloporus. Ca. 2,8mm, 03.03.2018 Species, family:  Phloeopora  sp. 
               Staphylinidae Comment:Hallo zimorodek, kein Wort sag ich da ohne Genital. Gattung Phloeopora. LG, Christoph *megaseufz* Last edited by, on:   CB  2018-03-29 22:13 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,331 
      zimorodek  2018-03-29 14:35   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4905 Grevenbroich (NO)    2018-03-03 Request:Bibloporus sp., ebenfalls unter Rinde an Totholz. B. ultimus kann man aufgrund der Größe ausschließen, aber damit bleiben noch drei Arten, die man wahrscheinlich nicht trennen können wird. Es war ein Weibchen, weshalb die Mittelschenkel bei der Bestimmung leider nicht helfen :-( Ca. 1,25mm, 03.03.2018 Species, family:  Bibloporus  sp. 
               Pselaphidae Comment:Hallo zimorodek, yup, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Bibloporus. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2018-03-29 22:08 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 299 
      Frank G.  2018-03-28 10:13   Country, map sheet, date (discovery):  DE  2620 Gnarrenburg (NE)    2018-03-18 Request:Hallo Team ! Elateridae spec. Larve ? Im Totholz unter Rinde von Eiche, ca. 16 mm, D-Niedersachsen, LK Rotenburg-Wümme, Granstedt Ostetal, 2620.24, 18.03.2018. Vielen Dank,Gruß Frank Species, family:  
             Unknown 
       Comment:Hallo Frank, hier will's bei uns leider so gar nicht klingeln, ich bin mir noch nicht einmal sicher, ob es sich überhaupt um Ordnung Coleoptera handelt. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2018-03-29 22:07 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 154 
      Gabriele_R  2018-03-29 21:20   Country, date (discovery):  Austria  2015-07-06 Request:Hallo, Ist das ein Lathrobius sp.?
 Ö, NÖ, 6.7.2015
 Danke und lG
 Gabriele Species, family:  Anotylus  sp. 
               Staphylinidae Comment:Hallo Gabriele, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anotylus. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2018-03-29 22:02 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       |  |