| 
 View answered requests for beetle ID
 | 
       | 
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 329 
      Jozef  2018-04-02 14:45   Country, date (discovery):  Slovakia  2017-05-28 Request:Hallo,
 Caenorhinus interpunctatus ist richtig ?  Länge 2 - 3 mm. 28.05.2017.
 Danke, Jozef. Species, family:  Caenorhinus  sp. 
               Rhynchitidae Comment:Hallo Jozef, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Caenorhinus. Um die zur Art zu bestimmen, braucht man ein hochaufgelöstes Foto der seitlichen Fld.-Streifen. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2018-04-02 15:13 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2  17 
      Hamburgerin  2018-04-01 18:34   Country, map sheet, date (discovery):  DE  2425 Hamburg (SH)    2018-03-20 Request:Wohnungsfund, krabbelte über den Fußboden - kann ein blinder Passagier aus einm Koffer aus Niedersachesen sein, oder in/mit den Wohnungspflanzen überwinter haben? Besorgt, ob es ein Schädling ist - als Stadtbewohner ist man Käfer im Haus nicht so gewohnt... 20.03.2018 ca 8mm lang Species, family:  Amara apricaria  Carabidae Comment:Hallo Hamburgerin, noch ein hübscher Käferfund! Auch das ist kein Schädling, jedenfalls nicht im Haus. Die meisten Laufkäfer (zu denen der hier gehört) sind sogar Nützlinge, und zwar im Garten, wo sie je nach Art andere, unbeliebtere Insekten verputzen oder Schnecken vertilgen. Ob der hier eine Ausnahme ist, kann ich im Moment leider nicht sagen, aber es ist nix Schlimmes. Gut möglich, dass einer meiner Teamkollegen den noch zur Art bestimmen kann! Viele Grüße, Corinna   Guten Tag, der gehört in die Gattung Amara. Lg, Lukas    Hallo Hamburgerin, Lukas hat absolut Recht - es ist Amara apricaria. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian   Danke, Lukas und Fabian. Nachdem er bestimmt ist, kann ich noch was zur Ernährung sagen, Hamburgerin: Amara-Laufkäfer fressen nicht nur Insekten, sondern auch Samen z.B. von Gräsern und Getreide, und knabbern auch an Wurzeln. Trotzdem ist mir nicht bekannt, dass diese Art als Pflanzenschädling irgendeine Bedeutung hätte, an Deiner Stelle würde ich mir also keinen Kopf mehr drum machen :). LG Corinna Last edited by, on:   CR  2018-04-02 14:13 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 397  2 
      adi  2018-04-02 12:04   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4639 Leipzig (West) (SN)    2018-03-30 Request:Diese kleinen Käfer (2mm)schlüpfen zur Zeit (seit 30.03.2018) aus abgestorbenen Eichenholz,welches ich am 18.02.2018 im nördl. Leipziger Auewald,in der Burgaue,eingetragen habe.Die Fotos sind nicht besonders gut,aber ich meine das ist unser kleinster heimischer Schwarzkäfer Pentaphyllus testaceus.Da der wohl auch nicht oft nachgewiesen wird, stelle ich die Fotos trotz der mangelhaften Qualität mal rein ,in der Hoffnung Ihr könnt mir die Art bestätigen. Species, family:  Pentaphyllus testaceus  Tenebrionidae Comment:Hallo adi, ja das sieht nach Pentaphyllus testaceus aus, passt eigentlich alles. Schöner Fund und sehr niedlich :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Last edited by, on:   CR  2018-04-02 14:02 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 582 
      GertVH  2018-04-02 10:08   Country, date (discovery):  Belgium  2018-03-31 Request:Found 2018-03-31 15:49 in Belgium (ref 150153995). Thank you! Species, family:  
             Pterostichinae sp. 
               Carabidae Comment:Hi Gert, this is a larva of the subfamily Pterostichinae (most likely Abax, Pterostichus or Molops). Best regards, Fabian Last edited by, on:   FB  2018-04-02 11:07 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 584  258 
      GertVH  2018-04-02 10:53   Country, date (discovery):  Belgium  2018-03-31 Request:Nebria ? found 2018-03-31 15:13 in Belgium (ref 150154003). Thank you! Species, family:  Limodromus assimilis  Carabidae Comment:Hi Gert, that's Limodromus assimilis. Its pronotum has a more elongated shape than those of the Nebria genus, they look more squashed in a sideways direction. Thanks for the entry. Best wishes, Corinna Last edited by, on:   CR  2018-04-02 11:04 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 68 
      _Stefan_  2018-04-01 21:28   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5306 Euskirchen (NO)    2018-04-01 Request:Totfund 1.4.18 Die Überreste waren wohl etwa 6-7mm lang. Ich habe leider keinen Verdacht.
 Vielen Dank fürs Bestimmen. Species, family:  
             Carabidae sp. 
               Carabidae Comment:Hallo _Stefan_, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Carabidae. Viele Grüße, Fabian Last edited by, on:   FB  2018-04-02 11:03 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 583 
      GertVH  2018-04-02 10:50   Country, date (discovery):  Belgium  2018-03-31 Request:Found 2018-03-31 15:54 in Belgium (ref 150212166). Species, family:  Pterostichus  sp. 
               Carabidae Comment:Hi Gert, in this case I can just determine the genus Pterostichus based on the not optimal photo quality. Best regards, Fabian Last edited by, on:   FB  2018-04-02 11:02 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,353  4 
      zimorodek  2018-04-01 22:45   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4905 Grevenbroich (NO)    2018-03-17 Request:Cerylon ferrugineum, direkt neben dem Cerylon aus der vorigen Anfrage, ca. 2mm, 17.03.2018 Species, family:  Cerylon ferrugineum  Cerylonidae Comment:Hallo zimorodek, bestätigt als Cerylon ferrugineum, da er auffallend schlank ist, mit fast parallelen Flügelseiten und nicht nach hinten verengtem Halsschild. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Last edited by, on:   CR  2018-04-02 10:59 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,352 
      zimorodek  2018-04-01 22:44   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4905 Grevenbroich (NO)    2018-03-17 Request:Cerylon fagi, meine ich. Die Fühler sehen nicht so dick aus, aber so breit wie der Käfer ist, muss er es eigentlich sein. Unter Rinde an Buchentotholz, ca. 2,1mm, 17.03.2018 Species, family:  Cerylon  sp. 
               Cerylonidae Comment:Hallo zimorodek, ich komme hier auf eine grenzwertige Proportion von 1,48 bis 1,51 mit Unsicherheit - es ist schwer, hier den richtigen Punkt für die Messung zu finden, da die FD nicht 100% von oben abgelichtet sind. Die Fühler sind auch m.M. nach zu schlank, die Keule zu deutlich abgesetzt, und die mittleren Glieder nicht wirklich quer. Ich denke, es ist eine der anderen Arten, aber warte noch ne zweite Meinung ab. Viele Grüße, Corinna Last edited by, on:   CR  2018-04-02 10:49 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 12 
      Felix  2018-04-01 15:57   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8138 Rosenheim (BS)    2014-06-21 Request:hier weitere Käferfunde von einer Ruderalstelle im Harthauser Filz Lkr. Rosenheim
 21.06.2014
 Lixus Species, family:  Larinus  cf. sturnus  Curculionidae Comment:Hallo Felix, das ist kein Lixus, sondern wahrscheinlich Larinus sturnus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2018-04-02 10:31 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 18 
      Felix  2018-04-01 16:27   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8138 Rosenheim (BS)    2014-08-22 Request:Ernobius abietis im Fichtenzapfen 2014-08-22
 Wald an der Ruderalfläche im Harthauser Filz Species, family:  
             Coleoptera sp. 
       Comment:Hallo Felix, hier geht es für mich leider nur bis zur Ordnung Coleoptera. Ernobius sind schon an der Imago tricky, an denLarven für mich leider unmöglich. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2018-04-02 10:26 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,783 
      Manfred  2018-03-31 16:55   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7115 Rastatt (BA)    2018-03-31 Request:Hallo, liebes Käferteam, ein Epuraea sp., vermute ich, mehr ist ja dann wohl nicht drin, Größe ca. 2-3 mm, gefunden heute, 31.03.2018 an der Orangerie von Schloss Favorite bei Rastatt. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred Species, family:  Epuraea  sp. 
               Nitidulidae Comment:Hallo Manfred, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Epuraea. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2018-04-02 10:21 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 70 
      _Stefan_  2018-04-02 00:29   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5306 Euskirchen (NO)    2018-04-01 Request:1.4.18 unter Eichenrinde im Stapelholz im Wald. etwa 2-3mm groß. Ich weiß, Kurzflügler sind eine undankbare Gruppe zum Bestimmen aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Viel Spaß beim Knobeln Species, family:  
             Aleocharinae sp. 
               Staphylinidae Comment:Hallo _Stefan_, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Aleocharinae. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2018-04-02 10:05 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 786 
      Udo  2018-03-31 17:26   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6506 Reimsbach (SD)    2018-03-31 Request:hallo Käferteam, 31.03.2018 an Terrasse, 6-7mm auf Angriff gebürsteter Kurzflügler. LG Udo Species, family:  Stenus  sp. 
               Staphylinidae Comment:Hallo Udo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Stenus. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2018-04-01 23:55 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,347 
      zimorodek  2018-04-01 22:36   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4904 Titz (NO)    2018-03-11 Request:Anotylus sp. An den sterblichen Überresten eines Lamms. Der Anblick schlug mir auf die Seele, ich habe daher nur diesen Käfer fotografiert, der oben drauf saß, und von weiteren Untersuchungen abgesehen. Wie man sieht, hatten sich ein paar Milben an dem Käfer festgeklammert, eine sogar unter der Flügeldecke! Wie recht chris in Anfrage #82590 hatte: Touristen! Die sind doch WIRKLICH überall! Ca. 4,1mm, 11.03.2018 Species, family:  Anotylus  sp. 
               Staphylinidae Comment:Hallo zimorodek, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anotylus. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2018-04-01 23:48 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,351 
      zimorodek  2018-04-01 22:42   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4905 Grevenbroich (NO)    2018-03-11 Request:Lathrobium sp., bei dem Psylliodes aus der vorigen Anfrage gefunden. Ca. 8,4mm, 11.03.2018 Species, family:  Lathrobium  sp. 
               Staphylinidae Comment:Hallo zimorodek, hier geht es für mich leider auch nur bis zur Gattung Lathrobium. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2018-04-01 23:47 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,354  27 
      zimorodek  2018-04-01 22:47   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4905 Grevenbroich (NO)    2018-03-17 Request:Scaphidema metallicum (metallica), auf der Unterseite eines Stück Totholzes, in Winterruhe. Ca. 4,6mm, 17.03.2018 Species, family:  Scaphidema metallicum  Tenebrionidae Comment:Hallo zimorodek, bestätigt als Scaphidema metallicum. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2018-04-01 23:46 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,356  32 
      zimorodek  2018-04-01 22:49   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4905 Grevenbroich (NO)    2018-03-17 Request:Rhizophagus dispar. Zusammen mit dem Agathidium unter Rinde, ca. 3,1mm, 17.03.2018 Vielen Dank! Species, family:  Rhizophagus dispar  Monotomidae Comment:Hallo zimorodek, bestätigt als Rhizophagus dispar. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2018-04-01 23:45 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 39  28 
      fatse  2018-04-01 20:11   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4404 Issum (NO)    2018-03-30 Request:Hallo,
 habe diesen Käfer am 30.03.2018 in meinem Garten in Geldern gefunden. Er ist ca. 10,5 mm lang. Kann man ihn näher Bestimmen?
 LG
 Bernd Species, family:  Philonthus cognatus  Staphylinidae Comment:Hallo fatse, die Halsschildpunktierung sieht man nicht so gut, aber mit den deutlich zweifarbigen ersten Fühlergliedern kann man ihn wohl auch so als Philonthus cognatus identifizieren. Eine der häufigen Arten der Gattung. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz Last edited by, on:   MZ  2018-04-01 22:25 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 579  9 
      GertVH  2018-04-01 22:19   Country, date (discovery):  Belgium  2018-03-31 Request:Found 2018-03-31 13:03 in Belgium (ref 150210668) Thank you! Species, family:  Rhinoncus perpendicularis  Curculionidae Comment:Hi Gert, this is Rhinoncus perpendicularis, usually living on Rumex. Best regards, Klaas Last edited by, on:   KR  2018-04-01 22:22 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 40  28 
      fatse  2018-04-01 20:33   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4404 Issum (NO)    2018-03-30 Request:Hallo,
 dieser kleine grüne Käfer tauchte in den letzten Tagen bei wärmerer Witterung vermehrt in meinem Garten (47608 Geldern) auf. Diese Aufnahmen sind vom 30.03.2018. Dieser ist 2,8 mm groß.
 Um wen handelt es sich?
 LG
 Bernd Species, family:  Meligethes aeneus  Nitidulidae Comment:Moin fatse, das ist Meligethes aeneus, eine der wenigen Arten dieser Gattung, die man problemlos am Foto bestimmen kann. Viele Grüße, Klaas Last edited by, on:   KR  2018-04-01 22:18 | 
| 
 | 
       |  |