View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
# 333637
# 333917
# 333931
# 333977
# 334193
# 334198
# 334225
# 334229
# 334243
# 334349
# 334366
# 334368
# 334394
# 334395
# 334398
# 334413
# 334426
# 334437
# 334440
# 334444
# 334450
# 334455
# 334459
# 334460
# 334463
# 334472
# 334473
# 334479
# 334484
# 334486
# 334489
# 334501
# 334502*
# 334503*
# 334504*
# 334505*
# 334506*
# 334507*
# 334508*
# 334509*
# 334510*
# 334511*
# 334512*
# 334513*
# 334514*
# 334515*
# 334516*
# 334517*
# 334518*
# 334519*
# 334520*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,027
45

Christoph 2018-04-10 17:45
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8415 Küssaberg-Dangstetten (BA)
2018-04-08
Request: Hallo miteinander, handelt es sich hierbei zwei mal um die selbe Art - und zwar um Anthicus antherinus? Bild 1+2 zeigen den selben Käfer und Bild 3 vermutlich die selbe Art aber nicht den selben Käfer. 08.04.18 LG und Dank, Christoph
Species, family:
Anthicus antherinus
Anthicidae
Comment: Hallo Christoph, bestätigt als Anthicus antherinus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2018-04-10 19:49
|
|
|
Submitted by, on:
275
35

Peter aus Kahl 2018-04-10 15:40
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2018-04-07
Request: 07.04.2018, Kahl am Main, ca 2mm an der Hauswand, Hylurgops palliatus? Gruß, Peter
Species, family:
Hylurgops palliatus
Scolytidae
Comment: Hallo Peter, bestätigt als Hylurgops palliatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2018-04-10 19:49
|
|
|
Submitted by, on:
398
74

Charly 2018-04-10 15:17
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6022 Rothenbuch (BN)
2018-04-09
Request: Hallo,
am 09.04.2018 auf Waldweg. Länge 6mm. Ist das Aphodius distinctus?
Vielen Dank und LG, Charly.
Species, family:
Aphodius prodromus
Scarabaeidae
Comment: Moin Charly, A. distinctus hat eine sehr typische Flügeldeckenzeichnung. Das gelb ist heller, nicht so schmutzig und mit einem typischen Muster aus schwarzen Flecken versehen. Das hier ist Aphodius prodromus. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2018-04-10 19:41
|
|
|
Submitted by, on:
274
85

Peter aus Kahl 2018-04-10 15:11
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2018-04-07
Request: 07.04.2018 Kahl am Main, an einer Hauswand, ca 4 mm, Sitona sp. ???? Danke für die Mühe und sorry für die schlechten Aufnahmen. Gruß, Peter
Species, family:
Sitona hispidulus
Curculionidae
Comment: Hallo Peter, dank der Borsten kann man diesen kleinen Struppi als Sitona hispidulus identifizieren. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2018-04-10 17:24
|
|
|
Submitted by, on:
397
85

Charly 2018-04-10 15:10
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6022 Rothenbuch (BN)
2018-04-09
Request: Hallo,
noch ein Läufer aus der gleichen Gegend, 12 mm lang.Fund am 09.04.2018.
Vielen Dank und LG, Charly.
Species, family:
Molops piceus
Carabidae
Comment: Hallo Charly, das ist Molops piceus. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Last edited by, on:  LL 2018-04-10 16:25
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
84

_Stefan_ 2018-04-10 13:21
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2022 Wilster (SH)
2018-04-10
Request: 10.4.18, 1 Tier unter Stein gefunden, ich tippe auf Limodromus assimilis, gut 1cm groß
Species, family:
Agonum sp.
Carabidae
Comment: Hallo Stefan, schau dir nochmals die scharfen Hinterwinkel des Halsschildes von Limodromus assimilis an. Hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agonum. Lg, Lukas
Last edited by, on:  LL 2018-04-10 13:32
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
573

oldbug 2018-04-10 11:47
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2018-04-09
Request: Am 09.04.2018 beim Bearbeiten eines Beetes im Garten aufgescheucht, 11mm. Finde in der Galerie leider kein passendes Bild mit dem charakteristischen gelbroten letzten Fühlerglied. Was sagt die Bestimmungstabelle? Vielen Dank
Species, family:
Philonthus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo oldbug, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Philonthus. Möglicherweise ist dies Philonthus succicola oder politus, aber diese Viecher kann man am Bild nur schwer bestimmen. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2018-04-10 22:51
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
571
44

oldbug 2018-04-10 11:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4028 Goslar (HN)
2018-04-08
Request: Am 08.04.2018 im Mittelwald Barley, 280m NN, bei Dörnten ein kleines Massenvorkommen von Leperisinus fraxini? auf einer Brennholzmiete. Zunächst dachte ich wegen der Form des Halsschildes an L. orni, aber die zehn von mir vermessenen Käfer waren alle > 2,9mm. Danke
Species, family:
Leperisinus fraxini
Scolytidae
Comment: Hallo oldbug, die Form des Halsschilds kann ich leider nicht beurteilen, da die Fotos keine senkrechte Draufsicht zeigen. Aber ich denke schon, dass es Leperisinus fraxini ist. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2018-04-10 17:31
|
|
|
Submitted by, on:
777
127

Schwabe 2018-04-10 11:33
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6233 Ebermannstadt (BN)
2018-04-07
Request: Laufkäfer, Körperlänge 10,5 bis 11 mm (gemessen), 07.04.2018, Naturpark Fränkische Schweiz, bei Leutenbach-Ortspitz, auf kleiner Straße am Waldrand. Foto 1: in der Sonne, Fotos 2 + 3: beschattet. Danke fürs Bestimmen (sofern möglich) und schöne Grüße!
Species, family:
Harpalus distinguendus
Carabidae
Comment: Hallo Schwabe, das ist Harpalus distinguendus. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Last edited by, on:  LL 2018-04-10 13:35
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,396
235

chris 2018-04-10 11:17
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2018-04-09
Request: 09.04.2018 - Exochomus quadripustulatus, mehrere an der Sonnenseite eines toten Baumstammes. Aargau, Kaisten auf ca. 330 m üNN. Danke vielmals für Eure stets freundlichen Antworten! LG Chris
Species, family:
Exochomus quadripustulatus
Coccinellidae
Comment: Hallo Chris, bestätigt als Exochomus quadripustulatus. Danke für Deine Meldungen! Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2018-04-10 11:19
|
|
|
Submitted by, on:
1,395
263

chris 2018-04-10 11:14
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2018-04-09
Request: 09.04.2018 - Limodromus assimilis wage ich trotz des schlechten Fotos mal vorzuschlagen, damit ich sie nicht umsonst da unter dem Holzscheit gestört habe. Aargau, Kaisten auf ca. 330 m üNN. Lieben Dank für Eure lehrreichen Lektionen! LG Chris
Species, family:
Limodromus assimilis
Carabidae
Comment: Hallo Chris, richtig und bestätigt als Limodromus assimilis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2018-04-10 11:20
|
|
|
Submitted by, on:
776
234

Schwabe 2018-04-10 11:11
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6233 Ebermannstadt (BN)
2018-04-08
Request: Marienkäfer, Größe unter 5 mm (geschätzt), 08.04.2018, Naturpark Fränkische Schweiz, Egloffstein. Der Käfer saß in der prallen Mittagssonne an einer Hauswand, die roten Flecken sind daher schwer erkennbar, vermutlich aber Exochomus quadripustulatus. Danke fürs Überprüfen und beste Grüße!
Species, family:
Exochomus quadripustulatus
Coccinellidae
Comment: Hallo Schwabe, man sieht die Punkte gut genug, somit bestätigt als Exochomus quadripustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2018-04-10 11:20
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,393
61

chris 2018-04-10 11:07
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2018-04-09
Request: 09.04.2018 - Ampedus sp. Ich weiss, dass sie am Bild nur sehr selten zu bestimmen sind, aber diese Tiere waren so schön, dass ich nicht widerstehen konnte. Mehrere Exemplare unter loser Rinde zwischen 13 und 14 mm gross zusammen mit Larven wahrscheinlich auch dieser Art, die ich zu Eurer Schonung gar nicht erst fotografiert habe, schade eigentlich :-( Aargau, Kaisten auf ca. 330 m üNN. Vielen Dank für Euren geduldigen Unterricht! LG Chris
Species, family:
Ampedus sanguineus
Elateridae
Comment: Moin Chris, an der recht hellen roten Färbung der Flügeldecken und der Mittelfurche auf dem Halsschild gut als Ampedus sanguineus erkennbar. Liebe Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2018-04-10 19:43
|
|
|
Submitted by, on:
775
73

Schwabe 2018-04-10 11:03
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6233 Ebermannstadt (BN)
2018-04-07
Request: Käfer mit 5,5 bis 6 mm Körperlänge (gemessen), 07.04.2018, Naturpark Fränkische Schweiz, Leutenbach-Ortspitz, an einer Hausmauer am Ortsrand. Nach einem Blick in eure Galerie vermute ich Aphodius sp. - da gibt es aber sehr viele ähnliche und am Foto schwer bestimmbare Arten. Demnach bliebe es bei der Gattung?! Danke fürs Anschauen und viele Grüße!
Species, family:
Aphodius prodromus
Scarabaeidae
Comment: Moin Schwabe, die sind "Frühaufsteher". Mit der sehr ähnlichen A. sphacelatus und dem hübscheren A. distinctus eine der ersten Arten, wenn die Sonne endlich wieder raus kommt: Aphodius prodromus. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2018-04-10 19:44
|
|
|
Submitted by, on:
1,392
51

chris 2018-04-10 11:02
Country, date (discovery):
Switzerland
2018-04-09
Request: 09.04.2018 - Stenomax aeneus? Das Tier wirkte zwar eher rötlich-braun als erzfarben. Ich wage trotzdem mal diese Vermutung. Der Fleck auf dem HS ist vermutlich nicht typisch sondern eine Verletzung??? Obwohl ich in den gestrigen Bestimmungen gerade gelesen habe, dass es so etwas wie eine "Schuppenglatze" gibt :-)) Aargau, Oberfrick auf ca. 370 m üNN an einem Nistkasten im Garten angetroffen ausserhalb der MTBs. DANKE! Ich wünsche Euch einen erfolgreichen Saisonstart! LG Chris
Species, family:
Stenomax aeneus
Tenebrionidae
Comment: Hallo Chris, bestätigt als Stenomax aeneus. Sieht auf den Bildern wirklich nicht sehr glänzend aus, aber er ist es. Den Fleck auf dem Halsschild erkenne ich nicht so gut, aber könnte eine Verletzung sein, wie du vermutest. Arttypisch ist er sicher nicht und eine Schuppenglatze ist es mangels Beschuppung des Halsschilds auch nicht ;-) Dir ebenfalls einen guten Start in die Hauptsaison! Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2018-04-10 11:58
|
|
|
Submitted by, on:
1,391
259

chris 2018-04-10 10:57
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2018-04-09
Request: 09.04.2018 - Cicindela campestris mit "Rücklicht" gesten immer noch zahlreich unterwegs auf allen besonnten Waldwegkreuzungen. Aargau, Kaisten auf ca. 330 m üNN. Lieben Dank für Euren geduldigen Unterricht! Ich sehe an diesem Tier jetzt sehr viele Haare und Borsten :-D LG Chris
Species, family:
Cicindela campestris
Carabidae
Comment: Hallo Chris, natürlich bestätigt als Cicindela campestris. Das Rücklicht gefällt mir, auf gefährlichen Waldwegkreuzungen ist das doch sehr vernünftig! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2018-04-10 12:04
|
|
|