View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
 16
# 251347
# 251364
# 251370
# 251396
# 251402
# 251403
# 251405
# 251406
# 251408
# 251410
# 251412
# 251418
# 251438
# 251454
# 251459
# 251462
Queuing: 16 (for ⌀ 6 h)
14 unprocessed (*new)
0 processing
2 processed
0 callback
Released: 111 (yesterday: 108)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
122
56

dd 2018-04-23 10:52
Country, date (discovery):
Belgium
2018-04-19 Request: In der Blüte von Taraxacum. L. 5 mm
19.04.2018. Notoxus monoceros. LG.
Species, family:
Notoxus monoceros
Anthicidae
Comment: Hallo dd, bestätigt als Notoxus monoceros. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2018-04-23 11:38
|
|
|
Submitted by, on:
121
113

dd 2018-04-23 10:49
Country, date (discovery):
Belgium
2018-04-19 Request: In der Blüte von Taraxacum. L. 5 mm. 19.04.2018.
Eine Otiorhynchus-Art aber welche? Dank für Hilfe. LG.
Species, family:
Otiorhynchus ovatus
Curculionidae
Comment: Hallo dd, das ist Otiorhynchus ovatus. Der hat so eine ganz charakteristische Halsschild-Struktur, wobei die dicken Knubbel teilweise zu Längswülsten verschmelzen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2018-04-23 11:28
|
|
|
Submitted by, on:
120
30

dd 2018-04-23 10:46
Country, date (discovery):
Belgium
2018-04-19 Request: In der Blüte von Kuhblume. L. 2 mm. 19.04.2018 Tychius picirostris? LG
Species, family:
Tychius picirostris
Curculionidae
Comment: Hallo dd, bestätigt als Tychius picirostris. Auf den Fotos kann man nämlich wunderbar die Fühlerglieder zählen, von denen diese Art nur 6 (statt 7) hat. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2018-04-23 12:03
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
341

Hopeman 2018-04-23 10:20
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2031 Travemünde (SH)
2018-04-22 Request: Welcher Harpalus? Gefunden am 22.04.2018 unter Anspülicht am Strand bei Lübeck! Besten Dank!
Species, family:
Harpalus sp.
Carabidae
Comment: Hallo Hopeman, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Harpalus. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2018-04-23 21:15
|
|
|
Submitted by, on:
340

Hopeman 2018-04-23 10:19
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2031 Travemünde (SH)
2018-04-22 Request: Welcher Harpalus? Gefunden am 22.04.2018 im Küstenwald unter einem Stein bei Lübeck!
Besten Dank!
Species, family:
Harpalus sp.
Carabidae
Comment: Hallo Hopeman, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Harpalus. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2018-04-23 21:16
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,909
164

Neatus 2018-04-23 09:47
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6016 Groß-Gerau (HS)
2018-04-08 Request: 08.04.2018 2,2 cm Habe im Gebiet lange nach der in der Gegend extrem seltenen Meloe violaceus gesucht. Fundumstände leider wie üblich = Radweg noch am Leben, aber nicht mehr zu retten
Species, family:
Meloe violaceus
Meloidae
Comment: Hallo Neatus, bestätigt als Meloe violaceus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2018-04-23 18:16
|
|
|
Submitted by, on:
1,908
4

Neatus 2018-04-23 09:42
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6016 Groß-Gerau (HS)
2018-04-22 Request: 22.04.2018 2,3 mm der war jetzt aber von einer Wicke direkt neben dem aus der letzten Anfrage, dürfte ein Weibchen von Eutrichapion ervi sein
Species, family:
Eutrichapion ervi
Apionidae
Comment: Hallo Neatus, bestätigt als Frau Eutrichapion ervi, ein hübsches Exemplar mit ordentlicher Frisur. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2018-04-23 10:06
|
|
|
Submitted by, on:
1,907
3

Neatus 2018-04-23 09:40
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6016 Groß-Gerau (HS)
2018-04-22 Request: 22.04.2018 2,3 mm Männchen von Eutrichapion ervi (von Ampfer, Wicken, leider auch Kronwicke gabs ohne Ende). Letztes Bild zeigt aber recht geraden Halsschild, also nicht Kronwicke.
Species, family:
Eutrichapion ervi
Apionidae
Comment: Hallo Neatus, bestätigt als Männchen von Eutrichapion ervi. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2018-04-23 10:04
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
603
61

GerKlein 2018-04-23 09:24
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5927 Schweinfurt (BN)
2018-04-20 Request: 20.4.2018 ca. 12mm
ist dieser Elateridae bestimmbar?
Danke und HG GerKlein
Species, family:
Selatosomus latus
Elateridae
Comment: Hallo GerKlein, ich wäre für Selatosomus latus, da man aber die bestimmungsrelevanten Merkmale nur raten kann, warte ich auf eine zweite Ratung. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Hallo, da würde ich mal zustimmen. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2018-04-23 12:15
|
|
|