View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
# 334531
# 334631
# 334917
# 334984
# 335038
# 335056
# 335069
# 335097
# 335102
# 335104
# 335107
# 335160
# 335171
# 335220
# 335228
# 335234
# 335240
# 335243
# 335269
# 335275
# 335277
# 335279
# 335281
# 335282
# 335284
# 335285
# 335287
# 335288
# 335290
# 335291
# 335293
# 335294
# 335296
# 335297
# 335302
# 335304
# 335305
# 335306
# 335307*
# 335308*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
206
20

margina 2018-05-11 22:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6723 Öhringen (WT)
2018-05-07
Request: 07.05.2018 am gleichen Tag auf Gewürzstrauch, 2 cm, diesmal vielleicht Oxythyrea funesta?
LGrvmargina
Species, family:
Protaetia lugubris
Scarabaeidae
Comment: Moin margina, das halte ich für was wesentlich besseres, zumal es deutlich zu groß ist für funesta. Das ist ein Protaetia lugubris. Den kriegt man nicht alle Tage zu sehen. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2018-05-11 22:53
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
205
456

margina 2018-05-11 22:09
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6723 Öhringen (WT)
2018-05-07
Request: 07.05.2018 auf Verandafliesen gekrabbelt, 2 cm, könnte das Protaetia cuprea sein?
Lieben Gruß margina
Species, family:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Comment: Moin margina, das ist Cetonia aurata, der Gemeiner Rosenkäfer. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2018-05-11 22:54
|
|
|
Submitted by, on:
1,918
33

markusschoen76 2018-05-11 22:04
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8238 Neubeuern (BS)
2018-05-11
Request: 11.05.2018; am Rand eines Gehölzes auf Traubenkirsche. 480m üNn. Ca.2,5-3mm. Der ist mir leider vor Abschluss des Fotoshootings abhanden gekommen. Wenn ich mir Halsschild und Fühlerfärbung so anschaue ist's vermutlich Magdalis ruficornis, aber wohl nicht sicher zu sagen. :-(
Species, family:
Magdalis ruficornis
Curculionidae
Comment: Moin Markus, Magdalis ruficornis passt schon sehr gut, auch aufgrund der Pflanze, auf der Du ihn gefunden hast. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2018-05-11 23:48
|
|
|
Submitted by, on:
127

katrit 2018-05-11 22:02
Country, date (discovery):
Poland
2018-05-11
Request: Polen, Nationalpark Biebrza, 11.05.2018, ca.7mm, evtl.Paederus riparius ? Danke katrit
Species, family:
Paederus sp.
Staphylinidae
Comment: Moin Katrit, Gattung stimmt, aber so nicht auf die Art bestimmbar. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2018-05-11 23:23
|
|
|
Submitted by, on:
1,917
45

markusschoen76 2018-05-11 21:56
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8238 Neubeuern (BS)
2018-05-11
Request: 11.05.2018; Feuchtwiese, auf Kohldistel (nicht sicher). 480m üNn. Ca.2,5mm. Wieder mal Acanephodus onopordi?
Species, family:
Acanephodus onopordi
Apionidae
Comment: Hallo Markus, ja, mit ein bisschen gutem Willen bestätigt als Acanephodus onopordi. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-05-12 19:06
|
|
|
Submitted by, on:
99
81

Emmemm 2018-05-11 21:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6716 Germersheim (PF)
2018-05-11
Request: Hallo liebes Käferteam, entdeckt am 11.05.2018, am Geißböckelgraben, der das angrenzende Waldgebiet entwässert und einseitig von einem (kranken) Eschenwäldchen beschattet wird. Einzelne Weiden sind auch vor Ort. Leider sind meine Baumkenntnisse noch bescheiden, denn ich vermute, nach langem Suchen, einen ca. 5 mm kleinen Dorytomus, der sich auf die Wiese verirrt hat. Aber vielleicht liege ich auch völlig falsch? Herzlichen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Species, family:
Dorytomus longimanus
Curculionidae
Comment: Hallo Emmemm, das ist Dorytomus longimanus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-05-12 18:56
|
|
|
Submitted by, on:
1,105
7

Karin 2018-05-11 21:53
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7022 Backnang (WT)
2018-05-11
Request: Hallo zusammen, Fund von heute aus Backnang am Waldrand in einer Wiese an Brennnessel. Ist das Otiorhynchus austriacus? Ca. 8mm. Vielen Dank! Liebe Grüße, Karin
Species, family:
Otiorhynchus austriacus
Curculionidae
Comment: Hallo Karin, bestätigt als Otiorhynchus austriacus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-05-12 17:35
|
|
|
Submitted by, on:
112
187

Peda 2018-05-11 21:47
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6615 Haßloch (PF)
2018-05-11
Request: Hallo zusammen, 11.05.2018 größe ca. 14mm Hauswandfund. Trichodes apiarius
Species, family:
Trichodes alvearius
Cleridae
Comment: Moin Peda, richtige Gattung, aber falsche Art. Das ist Trichodes alvearius. Zur Unterscheidung: Flügeldeckennaht durchgehen blauschwarz. Bei Trichodes apiarius immer so gefärbt, wie die angrenzenden Flecken, also blauschwarz bei den blauschwarzen Flecken, rot bei den roten Flecken. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2018-05-11 22:56
|
|
|
Submitted by, on:
126

katrit 2018-05-11 21:46
Country, date (discovery):
Poland
2018-05-11
Request: 11.05.2018, Polen, Nationapark Biebrza, 12mm, vielleicht Chrysolina polita trotz der Größe? Viele Grüße katrit
Species, family:

Chrysomelidae sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo katrit, fieses Tierchen, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Chrysomelidae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-05-12 23:12
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
204
364

margina 2018-05-11 21:42
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7935 München-Solln (BS)
2018-05-11
Request: Heute, 11.05.2018, etwa 10 mm, angeflogen und zum Fotografieren an der Hauswand gelandet! Cantharis fusca!
LGRvmargina
Species, family:
Cantharis fusca
Cantharidae
Comment: Hallo margina, bestätigt als Cantharis fusca. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2018-05-11 23:01
|
|
|
Submitted by, on:
481

Slimguy 2018-05-11 21:42
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6617 Schwetzingen (BA)
2018-05-11
Request: 11.05.2018, 8mm
Species, family:
Dermestes cf. laniarius
Dermestidae
Comment: Moin Slimguy, das sollte Dermestes haemorrhoidalis sein. Viele Grüße, Klaas Hallo Slimguy, das ist doch wahrscheinlicher Dermestes laniarius. Aufgrund des mäßigen Bildes und der fehlenden Zusatzinfos, wie Freilandfund etc. setze ichm al ein cf. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2018-05-12 00:58
|
|
|
Submitted by, on:
480

Slimguy 2018-05-11 21:41
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6617 Schwetzingen (BA)
2018-05-11
Request: 11.05.2018, 5,2mm
Species, family:
Isomira sp.
Alleculidae
Comment: Moin Slimguy, eine unserer beiden Isomira-Arten. Leider nur an kleinsten Details sicher zu trennen, die man hier nicht erkennen kann (Punktierung von Kopf und Halsschild, Streifen der Flügeldecken am Ende, Färbung der Behaarung, Merkmale der Unterseite). Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2018-05-11 23:12
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,355
323

Kaugummi 2018-05-11 21:31
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5418 Gießen (HS)
2018-05-11
Request: 11.05.2018, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, Krautschicht, 10mm, 219m, Oedemera nobilis. Interessant ist die kleine Fliege, die den Käfer verfolgte. Vielleicht ein Parasit, der versucht Eier abzulegen. Bei Spinnen, die Beute gemacht haben, kann man solche Fliegen beobachten, die sich auf dem gefangenen Tier versammeln, um hier Nahrung aufzuschlecken. Das scheidet hier aber wohl aus, da der Käfer phytophag ist. Vielen Dank für die Mühe!
Species, family:
Oedemera nobilis
Oedemeridae
Comment: Hallo Kaugummi, bestätigt als Oedemera nobilis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2018-05-11 21:31
|
|
|
Submitted by, on:
155
122

Dietrich 2018-05-11 21:30
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4202 Kleve (NO)
2018-05-09
Request: 09.05.2018, knapp 2 cm, Tenebrio molitor
im Haus, nahe Waldrand
Species, family:
Tenebrio molitor
Tenebrionidae
Comment: Hallo Dietrich, bestätigt als Tenebrio molitor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2018-05-11 21:30
|
|
|
Submitted by, on:
554
56

Finnie 2018-05-11 21:30
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6334 Betzenstein (BN)
2018-05-10
Request: 10.05.2018, 556 m, ca. 3 mm, auf -Kirschbaum- am Gartenrand. Welche kleinen Rüssler sind das?
Species, family:
Brachytarsus nebulosus
Anthribidae
Comment: Moin Finnie, kein Rüssler, sondern ein Anthribidae (Breitmaulrüssler). In diesem Falle Brachytarsus nebulosus. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2018-05-11 21:31
|
|
|