View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 2 hours on average) after submitting.
|
|
# 364573
# 364608
# 364611
# 364638
# 364663
# 364664
# 364677
# 364712
# 364724
# 364737
# 364741
# 364742
# 364747
# 364752
# 364756
# 364757
# 364760
# 364765
# 364767
# 364770
# 364774
# 364775
# 364776
# 364777
# 364779
# 364780
# 364781
# 364783
# 364785
# 364788
# 364791
# 364795
# 364803
# 364804
# 364806
# 364810
# 364811
# 364812
# 364813
# 364814
# 364817
# 364818
# 364819
# 364820
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
185
403

Regina 2018-05-12 17:22
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3816 Spenge (WE)
2018-05-11
Request: Am 11.05.18 auf Brennessel , viele Exemplare, lassen sich bei Beunruhigung fallen und bleiben wie tot auf dem Rücken liegen (letztes Bild). ca. 5 mm ?, Nessel-Blattrüssler Phyllobius pomaceus?
Species, family:
Phyllobius pomaceus
Curculionidae
Comment: Hallo Regina, bestätigt als Phyllobius pomaceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-05-12 17:23
|
|
|
Submitted by, on:
564
2

Gerd R. 2018-05-12 16:57
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6315 Worms-Pfeddersheim (PF)
2018-05-12
Request: Hallo, 12.05. 2018, Anthaxia manca, Käfer an noch berindeter, teilweise von Flechten besiedelter Feldulme. Gruß Gerd
Species, family:
Anthaxia manca
Buprestidae
Comment: Hallo Gerd, bestätigt als Anthaxia manca. Sehr löblicher Nachweis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-05-12 17:08
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
40

Mondkäfer 2018-05-12 16:24
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2018-05-12
Request: 12.5.18. Kelleraufgang. Mehrere 4 mm große Käfer. Geht hier mehr als die Gattung?.Habe auch noch mehr Bilder LG
Species, family:
Dryops sp.
Dryopidae
Comment: Hallo Mondkäfer, das sieht mir nach einem Vertreter der Gattung Dryops aus, aber schon das ist für mich an den vorliegenden Fotos unsicher. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-05-12 18:52
|
|
|
Submitted by, on:
285
28

Reimund 2018-05-12 16:22
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4311 Lünen (WF)
2018-05-07
Request: Hallo zusammen, ist das die Larve von Drilus flavescens? Die Larve war ca. 15mm groß und wurde von uns am 7. 5. 2018 fotografiert. Danke für Eure Mühe. VG Angelika und Reimund
Species, family:
Drilus concolor
Drilidae
Comment: Hallo Reimund, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Drilus. LG, Christoph Hallo Reimund, das ist Drilus concolor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-07-23 21:26
|
|
|
Submitted by, on:
22
42

treebeard 2018-05-12 16:05
Country, date (discovery):
Slovakia
2018-05-12
Request: Slovakia, Banska Bystrica, 12.05.2018, 7-8 mm, tall herbs in the forested valey
Species, family:
Platycis cosnardi
Lycidae
Comment: Hi treebeard, this is Platycis cosnardi. Best regards, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-05-12 17:09
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
116

Peda 2018-05-12 14:52
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6615 Haßloch (PF)
2018-05-12
Request: Hallo zusammen, 12.05.2018 größe ca. 11mm auf Grashalm am Waldrand.
Species, family:
Harpalus sp.
Carabidae
Comment: Hallo Peda, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Harpalus. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2018-05-12 19:24
|
|
|
Submitted by, on:
199
96

geotrupes 2018-05-12 14:10
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2647 Fürstenwerder (BR)
2018-05-12
Request: ihr habt ja viel Arbeit, also nur diesen noch, da in der Region noch keine Meldung vorliegt, 6 mm groß und meine Vermutung liegt auf Gonioctena quinquepunctata. 12.05.18
Species, family:
Gonioctena quinquepunctata
Chrysomelidae
Comment: Hallo geotrupes, bestätigt als Gonioctena quinquepunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-05-12 17:18
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
567
218

mia0817 2018-05-12 13:42
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6607 Heusweiler (SD)
2018-05-11
Request: Hi,
11.05.2018, schattiger Waldweg, ein Nebria brevicollis (ca. 15mm) - Totfund
vG Michael
Species, family:
Nebria brevicollis
Carabidae
Comment: Hallo Michael, bestätigt als Nebria brevicollis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2018-05-12 13:44
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
563
10

mia0817 2018-05-12 13:19
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6607 Heusweiler (SD)
2018-05-11
Request: Hallo,
11.05.2018, ein Agrilus pratensis?
(7-9mm), nährstoffreicher Uferbereich eines Bachlaufs, Gebüsch- und Baumstreifen, Feuchtwiesen
vG Michael
Species, family:
Agrilus pratensis
Buprestidae
Comment: Hallo Michael, bestätigt als Agrilus pratensis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-05-12 17:23
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,201
4

Christoph 2018-05-12 12:39
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8315 Waldshut-Tiengen (BA)
2018-05-12
Request: Hallo miteinander, diese Rüsselkäfer (1 Paar + 1 Einzeltier) konnte ich auf Picris hieracioides fotografieren. Bin mir nicht sicher ob es da einen Zusammenhang gibt... aber schaden kann´s ja nie, die Pflanze anzugeben, auf der man die Art findet. Ist das evtl. Glocianus punctiger? (Hab in meinem Buch gelesen, dass der vor allem auf Löwenzahn vorkommt...) 12.05.18 - Größe: 2,6mm LG Christoph
Species, family:
Glocianus punctiger
Curculionidae
Comment: Hallo Christoph, ja, das ist wahrscheinlich Glocianus punctiger. Allerdings gibt es da drei recht ähnliche Arten, G. punctiger, G. moelleri und G. distinctus und ich wage an Deinem Foto keine Artbestimmung. 100% sicher kann man nur sein, wenn man das Pygidium sieht. LG, Christoph Begutachtet vom Rüsselpapst anhand extern nachgelieferter Detailaufnahmen: Es ist der G. punctiger. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-05-13 20:28
|
|
|