View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 4 hours on average) after submitting.
|
|
# 433670
# 433719
# 433734
# 433786
# 433789
# 433799
# 433801
# 433807
# 433826
# 433830
# 433831*
# 433832*
# 433833*
# 433834*
# 433835*
# 433836*
# 433837*
# 433838*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,988
175

Rüsselkäferin 2018-05-15 19:27
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5009 Overath (NO)
2018-05-12
Request: Plateumaris sericea, etwa 8mm lang, gefunden an Gräsern im Uferbereich eines Bachs, 135m üNN, am 12.05.2018.
Species, family:
Plateumaris sericea
Chrysomelidae
Comment: Moin Jetzt-Mit-Dem-Rüssel-Auch-Noch-Im-Bach, bestätigt als Plateumaris sericea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2018-05-15 19:30
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,510
112

Christine 2018-05-15 19:28
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8135 Sachsenkam (BS)
2018-05-13
Request: Cassida viridis auf Minze 9 mm, 13.05.2018 Nähe Kirchsee, 700 üNN. Vielen Dank und Gruß Christine
Species, family:
Cassida viridis
Chrysomelidae
Comment: Hallo Christine, bestätigt als Cassida viridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2018-05-15 19:30
|
|
|
Submitted by, on:
108
3

Duenenfan 2018-05-13 16:20
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6617 Schwetzingen (BA)
2018-05-12
Request: 12.5.2018, Schwetzinger Hardt. Käfer auf liegendem Totholz (Kiefer). ca. 8-10mm. Ampedus ... geht es noch weiter?
Species, family:
Ampedus praeustus
Elateridae
Comment: Hallo Duenenfan, hoppla, das ist wahrscheinlich Ampedus praeustus mit dem sehr kurzen, überall dicht punktierten Halsschild. Hier muss allerdings eine weitere Bestätigung aus dem Admin-Team her, bevor das cf. verschwinden kann. LG, Christoph Das passt schon... Geiel. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2018-05-15 19:29
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,786
198

WolfgangL 2018-05-15 19:20
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7834 München-Pasing (BS)
2018-05-14
Request: Mononychus punctumalbum, Waldfriedhof, an Gelber Iris, 14.05.2018
Species, family:
Mononychus punctumalbum
Curculionidae
Comment: Hallo Wolfgang, bestätigt als Mononychus punctumalbum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2018-05-15 19:21
|
|
|
Submitted by, on:
482
123

Karol Ox 2018-05-14 19:40
Country, date (discovery):
Slovakia
2018-05-13
Request: Hello. Thank you for an ID. 13.5.2018, SLovakia, Kechnec. ca 12-15 mm. Thank you. Regards, Karol.
Species, family:
Tenebrio molitor
Tenebrionidae
Comment: Hi Karol, this is Tenebrio molitor just a short while after hatching out of ist pupa. The beetle is immorph, the coloration was dark after a few hours. Best regards, Klaas
Last edited by, on:  KR 2018-05-15 19:21
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
14
39

Manuela 2018-05-15 15:14
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1547 Lubkow (MV)
2018-05-10
Request: 10.05.2018, Binz auf Rügen, Athous haemorrhoidalis?
Species, family:
Cidnopus aeruginosus
Elateridae
Comment: Moin Manuela, Athous sind allesamt relativ stumpfe Arten, auf keinen Fall metallisch glänzend und weniger dicht behaart und auch nicht grau oder grauweiß. Das sollte Cidnopus aeruginosus sein. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2018-05-15 19:17
|
|
|
Submitted by, on:
434

Charly 2018-05-15 13:09
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2018-05-14
Request: Hallo,
am 14.05.2018 auf einer Wiese. Länge 10-12 mm. Welcher Schnalzer ist das?
Vielen Dank und LG, Charly.
Species, family:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Comment: Moin Charly, die Aufnahme ist nicht gut, aber ich denke, es sollte eine der beiden Hemicrepidius-Arten sein. Hemicrepidius sp. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2018-05-15 19:15
|
|
|
Submitted by, on:
230
11

geotrupes 2018-05-15 18:17
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2647 Fürstenwerder (BR)
2018-05-15
Request: ein Sitona, aber weiter komme ich nicht.
5 mm, sumpfwiese, am 15.05.18
Species, family:
Hypera suspiciosa
Curculionidae
Comment: Moin geotrupes, kein Wunder, da das eine Hypera ist. Meiner Meinung nach Hypera suspiciosa. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2018-05-15 19:13
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
453
5

Hermann 2018-05-15 11:13
Country, date (discovery):
Austria
2018-05-11
Request: Hallo Käferteam, gefunden am 11.05.2018 auf einer Rastbank am Waldrand im Naturschutzgebiet Maltsch in Leopoldschlag/O.Ö. 620 m üNN. Größe, geschätzt 5 mm. Könnte es ein Pissodes castaneus sein?? Vielen Dank und beste Grüße, Hermann.
Species, family:
Pissodes castaneus
Curculionidae
Comment: Hallo Hermann, bestätigt als Pissodes castaneus. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2018-05-15 19:09
|
|
|
Submitted by, on:
2,986
62

Rüsselkäferin 2018-05-15 19:06
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5009 Overath (NO)
2018-05-15
Request: Den halte ich für Plateumaris consimilis. Länge 9mm, gefunden in der niedrigen Vegetation an einem Bach, 132m üNN, am 15.05.2018. Besten Dank!
Species, family:
Plateumaris consimilis
Chrysomelidae
Comment: Moin "Jetzt-Steckt-Sie-Ihren-Rüssel-Auch-Noch-Ins-Wasser", bestätigt als Plateumaris consimilis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2018-05-15 19:08
|
|
|
Submitted by, on:
431

Charly 2018-05-15 13:02
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2018-05-14
Request: Hallo,
am 14.05.2018 auf einer Wiese auf Hahnenfuß.Länge nicht mal 10mm. Zwei Weibchen von Oedemera nobilis?
Vielen Dank und LG, Charly.
Vielen Dank und LG, Charly.
Species, family:
Oedemera- lurida-Komplex
Oedemeridae
Comment: Moin Charly, die gehören in den Oedemera-lurida-Komplex. Oedemera monticola lässt sich wegen der Höhe ausschließen, O. virescens und o. lurida kommen aber beide in Frage. Ich tendiere zu O. lurida (der scheinbaren Größe wegen), aber das ist nur ein Schuss ins Blaue. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2018-05-15 19:07
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,751
24

WolfgangL 2018-05-13 19:37
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7732 Mammendorf (BS)
2018-05-12
Request: An Gelber Iris, Haspelmoor, 12.05.2018
Species, family:
Donacia simplex
Chrysomelidae
Comment: Moin Wolfgang, das ist Donacia simplex. Viele Grüße, klaas
Last edited by, on:  KR 2018-05-15 19:00
|
|
|
Submitted by, on:
325
9

Frank G. 2018-05-14 11:09
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2721 Zeven (NE)
2018-04-23
Request: Hallo Team !
Trox sabulosus? 8-9 mm, 23.04.2018, D-Niedersachsen, LK Rotenburg-Wümme, Steinfeld Sandgrube unter einem toten Frosch, TK-2721.32. Vielen lieben Dank, Gruß Frank.
Species, family:
Trox sabulosus
Trogidae
Comment: Hallo Frank, bestätigt als Trox sabulosus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2018-05-15 19:00
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
175

Marion 2018-05-14 22:50
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5143 Chemnitz (SN)
2018-05-08
Request: Larvenfund im Wald mit viel Totholz am 08.05.2018, Länge ca. 3 cm. Die Larve lebte in feuchtem, mehlig-morschem Holz, wahrscheinlich Ahorn (im Fundgebiet gab es fast nur Ahorn).
Danke und VG Marion
Species, family:

Cerambycidae sp.
Cerambycidae
Comment: Moin Marion, mehr als Cerambycidae sp. geht hier nicht. Ich könnte jetzt spekulieren, ob es die Larve der seltenen Ropalopus ungaricus ist (Entwicklung in Ahorn, jedoch nur alte Meldungen aus Sachsen), aber dafür würde ich lieber den Käfer sehen, denn der wäre eindeutig. Du hättest einen Grund nach dem Käfer zu suchen. ;-) Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2018-05-15 18:58
|
|
|
Submitted by, on:
163
55

kdjong 2018-05-15 18:50
Country, date (discovery):
Netherlands
2018-05-06
Request: Diese kleine Käfer, kleiner als 0,5 cm, war 06-05-2018 auf Watteninsel Texel. Ich denke das ist Gastrophysa polygoni?
Species, family:
Gastrophysa polygoni
Chrysomelidae
Comment: Hallo kdjong, bestätigt als Gastrophysa polygoni. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2018-05-15 18:53
|
|
|