View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 2 hours on average) after submitting.
|
|
# 352126
# 352600
# 352750
# 352775
# 352906
# 352956
# 352967
# 352974
# 352978
# 353008
# 353142
# 353200
# 353217
# 353266
# 353279
# 353286
# 353294
# 353311
# 353315
# 353321
# 353332
# 353349
# 353359
# 353361
# 353364
# 353369
# 353371
# 353372*
# 353373*
# 353374*
# 353375*
# 353376*
# 353377*
# 353378*
# 353379*
# 353380*
# 353381*
# 353382*
# 353383*
# 353384*
# 353385*
# 353386*
# 353387*
# 353388*
# 353389*
# 353390*
# 353391*
# 353392*
# 353393*
# 353394*
# 353395*
# 353396*
# 353397*
# 353398*
# 353399*
# 353400*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,378
250

kiki69 2018-05-15 22:33
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2018-05-10
Request: Guten Abend zusammen,
Cantharis rustica, 14mm, 10.05.18 Gimbsheimer Sand an blühendem Hartriegel. Merci
Species, family:
Cantharis rustica
Cantharidae
Comment: Hallo kiki69, bestätigt als Cantharis rustica. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-05-15 22:36
|
|
|
Submitted by, on:
1,663
5

Kalli 2018-05-15 22:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2018-05-02
Request: So, und dann fand ich am 2.5.18 auf Weißdorn noch diesen hübschen Scheinbock (10 mm). Ohne mir jetzt die Merkmale rauszusuchen würde ich von Ischnomera sanguinicollis ausgehen. Das wäre nett, weil es die erste Meldung aus Hessen wäre und ich hatte den natürlich auch noch nicht. Schönen Dank und viele Grüße
Species, family:
Ischnomera sanguinicollis
Oedemeridae
Comment: Hallo Kalli, bestätigt als Ischnomera sanguinicollis. Danke für die Meldung - die erste aus Hessen bei uns, aber er ist freilich aus Hessen bekannt. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-05-15 22:38
|
|
|
Submitted by, on:
1,173
177

beetlejuice 2018-05-15 22:28
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5247 Nassau (SN)
2018-05-15
Request: 15.05.2018 Calvia quatuordecimguttata auf Weißdornzweig. Waldweg/Wiese, 600 m, Osterzgebirge. Viele Grüße
Species, family:
Calvia quatuordecimguttata
Coccinellidae
Comment: Hallo beetlejuice, bestätigt als Calvia quatuordecimguttata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-05-15 22:28
|
|
|
Submitted by, on:
1,172
216

beetlejuice 2018-05-15 22:22
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5247 Nassau (SN)
2018-05-15
Request: 15.05.2018 Crepidodera aurata auf Salix. Waldweg/Wiese, 600 m, Osterzgebirge. Viele Grüße
Species, family:
Crepidodera aurata
Chrysomelidae
Comment: Hallo beetlejuice, bestätigt als Crepidodera aurata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-05-15 22:22
|
|
|
Submitted by, on:
1,171
348

beetlejuice 2018-05-15 22:19
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5247 Nassau (SN)
2018-05-15
Request: 15.05.2018 Phyllopertha horticola. Waldweg/Wiese, 600 m, Osterzgebirge. Viele Grüße
Species, family:
Phyllopertha horticola
Scarabaeidae
Comment: Hallo beetlejuice, bestätigt als Phyllopertha horticola. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-05-15 22:22
|
|
|
Submitted by, on:
208

margina 2018-05-15 22:19
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7935 München-Solln (BS)
2018-05-12
Request: 12.05.2018, an der Hauswand, etwa 7 mm, einer der vielen Kurzflügler...aber welcher?
LGrvmargina
Species, family:
Philonthus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo margina, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Philonthus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-05-15 22:56
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,170
46

beetlejuice 2018-05-15 22:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5247 Nassau (SN)
2018-05-15
Request: 15.05.2018 Stirn zwischen den Augen tief eingedrückt, sollte also Byctiscus populi sein. Dieses Mal in einer grün-blauen Ausführung. Käfer saß auf Salix. Waldweg/Wiese, 600 m, Osterzgebirge. Viele Grüße
Species, family:
Byctiscus betulae
Rhynchitidae
Comment: Hallo beetlejuice, die Stirn erscheint mir nicht sooo supertief eingedrückt und ich würde da eher einen Byctiscus betulae sehen. Aber da dürfen die Kollegen drüberschauen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-05-15 22:49
|
|
|
Submitted by, on:
302

Jürgen G 2018-05-15 22:13
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4605 Krefeld (NO)
2018-05-15
Request: Ist das Malachius bipustulatus?
Fundort: D, NRW, Garten in KR-Uerdingen, 15.05.2018, ca. 5 mm
Vielen Dank.
Gruß Jürgen
Species, family:
Malachius s.l. sp.
Malachiidae
Comment: Hallo Jürgen, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Malachius im weitestens Sinne, denn trotz Vergrößerung erkenne ich nur rot unter dem Halsschild, aber kein rot am Halsschildvorderrand. Sorry und viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2018-05-15 22:17
|
|
|
|
|
|

BerniS 2018-05-15 21:57
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8311 Lörrach (BA)
2018-05-12
Request: 12.05.2018, Körperlänge ca. 25mm
Species, family:
Cerambyx scopolii
Cerambycidae
Comment: Hallo BerniS, danke für die Meldung dieses Cerambyx scopolii, die kleinste und häufigste Art dieser Gattung in Mitteleuropa. Die Larve entwickelt sich im Holz verschiedener Laubbäume. Die Imagines erscheinen im Mai und können u.a. auf blühenden Sträuchern und Klafterholz beobachtet werden. Europa, Nordafrika, Kleinasien bis Kaukasus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-05-15 22:00
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,661
59

Kalli 2018-05-15 21:43
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2018-05-02
Request: Caenorhinus aequatus(?), am 2.5.18 auf Busch am Waldrand, 3.5 mm. Danke Euch!
Species, family:
Caenorhinus aequatus
Rhynchitidae
Comment: Hallo Kalli, bestätigt als Caenorhinus aequatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-05-15 21:43
|
|
|
Submitted by, on:
301
36

Jürgen G 2018-05-15 21:42
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4605 Krefeld (NO)
2018-05-15
Request: Ist das Agapanthia pannonica?
Fundort: D, NRW, Garten in KR-Uerdingen, 15.05.2018, ca. 10 mm
Vielen Dank.
Gruß Jürgen
Species, family:
Agapanthia pannonica
Cerambycidae
Comment: Hallo Jürgen, bestätigt als Agapanthia pannonica. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-05-15 21:43
|
|
|
Submitted by, on:
1,951

Appius 2018-05-15 21:42
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5913 Presberg (HS)
2018-05-15
Request: Gehölze am Spielplatz westlich Schloss Johannisberg, 15.05.2018, an Knoblauchsrauke, Größe ca. 1,8 mm.
Species, family:
Ceutorhynchus sp.
Curculionidae
Comment: Hallo Appius, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ceutorhynchus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-05-15 23:44
|
|
|
Submitted by, on:
160

Dietrich 2018-05-15 21:42
Country, map sheet, date (discovery):
NL
3806 Alstätte (Anhang) (WF)
2018-05-10
Request: 10.05.2018,ca. 1 cm, Oedemera lurida
Species, family:
Oedemera cf. virescens
Oedemeridae
Comment: Hallo Dietrich, das ist wahrscheinlich Oedemera virescens, zumindest wenn die Länge korrekt geschätzt wurde. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-05-15 21:43
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,975
18

Neatus 2018-05-15 21:41
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6015 Mainz (PF)
2018-05-14
Request: 14.05.2018 4,2 mm da Vorderschenkel und Hüften durchgängig schwarz, müsste das Dasytes virens sein
Species, family:
Dasytes virens
Melyridae
Comment: Hallo Neatus, bestätigt als Dasytes virens, ein Weibchen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2018-05-15 22:00
|
|
|
Submitted by, on:
1,929
30

markusschoen76 2018-05-15 21:40
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8237 Miesbach (BS)
2018-05-14
Request: 14.05.2018; lichter Waldweg, Krautschicht. 560m üNn. Ca.13-14mm. Der macht mich echt fertig... dachte es ist Ancistronycha abdominalis, aber die roten Beine (mit schwarzem Punkt)... hmmm.
Species, family:
Ancistronycha cyanipennis
Cantharidae
Comment: Hallo Markus, das ist Ancistronycha cyanipennis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-05-15 21:45
|
|
|
|
|
|
|
|
|