View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
 28
# 241854
# 241867
# 241874
# 241878
# 241887
# 241889
# 241891
# 241894
# 241895
# 241897
# 241898
# 241902
# 241904
# 241912
# 241913
# 241914
# 241917
# 241918
# 241925
# 241932
# 241933
# 241934
# 241935
# 241936
# 241937*
# 241938*
# 241939*
# 241940*
Queuing: 28 (for ⌀ 7 h)
27 unprocessed (*new)
0 processing
1 processed
0 callback
Released: 28 (yesterday: 141)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,685
474

Kalli 2018-05-24 20:28
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2018-05-13 Request: Ein sich gerade tot stellender Rosenkäfer, am 13.5.18 ins Haus geflogen. Blöderweise habe ich das Bild von unten vergessen. Bild C schließt Cetonia aurata jedenfalls nicht aus. Liebe Grüße
Species, family:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Comment: Hallo Kalli, ja ja, bestätigt als Cetonia aurata. Danke für die Meldung. LG, Christoph ;)
Last edited by, on:  CB 2018-05-24 20:29
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,684
369

Kalli 2018-05-24 20:25
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6018 Langen (HS)
2018-05-11 Request: Phyllobius calcaratus, denke ich, obwohl die Fühler auf Bild B gar nicht so krumm aussehen. Aber auf Bild A halt schon. Am 11.5.18 auf Gebüsch gefunden, 7.5 mm. LG Kalli
Species, family:
Phyllobius calcaratus
Curculionidae
Comment: Hallo Kalli, bestätigt als Phyllobius calcaratus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-05-24 20:27
|
|
|
Submitted by, on:
206
73

_Stefan_ 2018-05-24 20:24
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1527 Laboe (SH)
2018-05-20 Request: 20.5.18, etwa 0,5cm, Mordellochroa abdominalis? oder eine der Verwechslungsarten. Ich fand ihn an einer Dolde im Habitat aus Bild C: ein Gebüsch an einem See. Das mit dem Gegenlicht hatte ich nicht so stark in Erinnerung.
Species, family:
Mordellochroa abdominalis
Mordellidae
Comment: Hallo _Stefan_, bestätigt als Mordellochroa abdominalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-05-24 20:27
|
|
|
Submitted by, on:
1,579
190

chris 2018-05-24 20:20
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2018-05-21 Request: 21.05.2018 - Totfund Melolontha melolontha am Waldwegrand ... das Tier sieht unbeschädigt aus und könnte einfach das Ende seiner Lebenszeit erreicht haben :-(( RIP! Aargau, Kaisten auf ca. 330 m üNN. Vielen Dank, dass Ihr Euer Käferwissen so grosszügig weitergebt! LG Chris
Species, family:
Melolontha melolontha
Scarabaeidae
Comment: Hallo Chris, bestätigt als Melolontha melolontha. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-05-24 20:21
|
|
|
Submitted by, on:
1,683
275

Kalli 2018-05-24 20:16
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2018-05-19 Request: Ziemlich dunkel aber dennoch Amara aenea, oder? 19.5.18 im Rheintal am Rand eines Wirtschaftswegs, 7.5 mm. Schönen Dank und viele Grüße
Species, family:
Amara aenea
Carabidae
Comment: Hallo Kalli, bestätigt als Amara aenea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2018-05-24 21:27
|
|
|
Submitted by, on:
1,578
499

chris 2018-05-24 20:13
Country, date (discovery):
Switzerland
2018-05-24 Request: 24.05.2018 - Eine weitere unbekannte und grosse Coccinellidenlarve umgeben von zahllosen H. axyrideslarven. Sie sieht den A. ocellata Larven ähnlich, die hier schon eingereicht wurden ... aber eben nur ÄHNLICH und Ihr habt uns ja gelehrt, genau zu schauen ;-) Aargau, Seengen Parkplatz Schloss Hallwyl auf ca. 450 m üNN. Vielen Dank für Euren spannenden Käferunterricht! LG Chris
Species, family:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo Chris, das ist die Larve von Coccinella septempunctata. Hoffen wir, dass die nicht von den Harmoniern drumherum aufgefuttert wird! Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2018-05-24 20:43
|
|
|
Submitted by, on:
1,682
124

Kalli 2018-05-24 20:13
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6218 Neunkirchen (HS)
2018-05-17 Request: Hier macht der HalsSCHILD seinem Namen mal alle Ehre, denn diese Amara flitzte rum als wäre nichts gewesen. Denke, das ist Amara ovata, 17.5.18, 9.5 mm. Vielen Dank und viele Grüße
Species, family:
Amara ovata
Carabidae
Comment: Hallo Kalli, bestätigt als Amara ovata. Die hat mal Bekanntschaft mit einer erdrückenden Tatsache gemacht .... Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2018-05-24 21:28
|
|
|
Submitted by, on:
538
266

Ruth Lydia 2018-05-24 20:09
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6814 Landau in der Pfalz (PF)
2018-05-21 Request: 21.05.2018 NSG Kleine Kalmit, Pfalz, RLP, ein Stolperkäfer Valgus hemipterus ca 7 mm, vielen Dank und liebe Grüße Ruth
Species, family:
Valgus hemipterus
Scarabaeidae
Comment: Hallo Ruth, bestätigt als Valgus hemipterus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-05-24 20:14
|
|
|
Submitted by, on:
1,681
132

Kalli 2018-05-24 20:07
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2017-04-27 Request: Mit dem habe ich mich eine Weile beschäftigt. Die Beine sind zu hell für Pseudoophonus rufipes, die Behaarung zu wenig grau für P. griseus und überhaupt für Pseudoophonus auf den Flügeldecken zu wenig sichtbar, die Seitenrandkehle wird im Galeriefoto hinten auch nicht so breit und dann diese dunkel werdenden Fühler... ergo Pseudoophonus rufipes? :D) 27.4.17 in Auwald unter Totholz, 12 mm. Danke Euch!
Species, family:
Anisodactylus binotatus
Carabidae
Comment: Hallo Kalli, das ist Anisodactylus binotatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2018-05-24 21:30
|
|
|
Submitted by, on:
3,031
105

Rüsselkäferin 2018-05-24 20:07
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5405 Mechernich (NO)
2018-05-21 Request: Rhinoncus pericarpius, etwa 3mm lang, gefunden auf einem Wirtschaftsweg zwischen Wiesen und Feldern, 298m üNN, am 21.05.2018. Er hatte sich einen extravaganten Rastplatz ausgesucht, an winzigen Gräshälmchen, die aus einer Ritze im Asphalt wuchsen, mitten auf dem Radweg, an einem sonnigen Feiertag! *seufz*. PS: Hab ihn in die Wiese geschmissen, ob er wollte oder nicht.
Species, family:
Rhinoncus pericarpius
Curculionidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Rhinoncus pericarpius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-05-24 20:14
|
|
|
Submitted by, on:
388

RobertEpe 2018-05-24 20:07
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3808 Heek (WF)
2018-05-24 Request: 24.05.2018, 4mm,
Species, family:
Anobium sp.
Anobiidae
Comment: Hallo RobertEpe, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anobium. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-05-24 20:14
|
|
|
Submitted by, on:
1,577
183

chris 2018-05-24 20:01
Country, date (discovery):
Switzerland
2018-05-24 Request: 24.05.2018 - Noch eine unbekannte Coccinellidenlarve umgeben von vielen H. axyridislarven ... da muss man um ihr Überleben fürchten :-(( Aargau, Garten Oberfrick auf ca. 370 m üNN. Danke vielmals für Eure geduldigen Käferlektionen! LG Chris
Species, family:
Calvia quatuordecimguttata
Coccinellidae
Comment: Hallo Chris, das ist die Larve von Calvia quatuordecimguttata. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-05-24 23:34
|
|
|
Submitted by, on:
537
350

Ruth Lydia 2018-05-24 20:01
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6814 Landau in der Pfalz (PF)
2018-05-21 Request: 21.05.2018 NSG Kleine Kalmit, Pfalz, RLP, ein Trauerrosenkäfer Oxythyrea funesta an Wildrosenblüte ca 12 mm, vielen Dank und liebe Grüße Ruth
Species, family:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Comment: Hallo Ruth, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-05-24 20:14
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
70
52

Lichtbildner 2018-05-24 19:59
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5915 Wiesbaden (HS)
2018-05-24 Request: 'n Abend Käferteam,
eigentlich dachte ich ja, daß ich Philopedon plagiatus fotografieren würde. Aber nach der Ausarbeitung kommen mir da leichte Zweifel auf. Meine bisherigen Exemplare waren deutlich beige/braun. Dieser jedoch würde besser dem deutschen Namen 'Grauer Kugelrüssler' entsprechen. In Eurer Datenbank konnte ich ihn auch nicht finden. Ist das eine Farbvariante, oder doch eine ander Art? Größe ~ 5 mm, Fund vom 24. Mai 2018.
Danke für die Hilfe.
Species, family:
Philopedon plagiatus
Curculionidae
Comment: Hallo Lichtbildner, das ist Philopedon plagiatus ohne jeden Zweifel. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-05-24 20:17
|
|
|
Submitted by, on:
3,030
12

Rüsselkäferin 2018-05-24 19:59
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5305 Zülpich (NO)
2018-05-21 Request: Bei dem hier tippe ich auf Sitona sulcifrons. Sehr klein, nur 3mm lang, gefunden auf einer hochgewachsenen Wiese u.A. mit Klee, 211m üNN, am 21.05.2018.
Species, family:
Sitona sulcifrons
Curculionidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Sitona sulcifrons. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-05-24 20:15
|
|
|
Submitted by, on:
264
153

süwbeetle 2018-05-24 19:58
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6814 Landau in der Pfalz (PF)
2018-05-21 Request: Funddatum: 21.05.2018.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Ilbesheim, 258 m ü.NN.
Habitat: Auf befestigtem Wirtschaftsweg im NSG "Kleine Kalmit".
Länge: ca. 11 mm.
Art: Timarcha goettingensis?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Species, family:
Timarcha goettingensis
Chrysomelidae
Comment: Hallo süwbeetle, bestätigt als Timarcha goettingensis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-05-24 20:17
|
|
|
Submitted by, on:
1,576
1.567

chris 2018-05-24 19:57
Country, date (discovery):
Switzerland
2018-05-21 Request: 21.05.2018 - Unbekannte Coccinellidenlarve! Kanton Baselland, Chemieareal Bubendorf ausserhalb der MTBs auf ca. 400 m üNN. Danke vielmals für Eure immer lehrreichen Antworten! LG Chris
Species, family:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Comment: Hallo Chris, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Harmonia, siehe Anfrage #50100. LG, Christoph Aufgrund der deutlich gestielten Tuberkelfortsätze H. axyridis. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2020-11-26 13:12
|
|
|
Submitted by, on:
536
227

Ruth Lydia 2018-05-24 19:57
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6814 Landau in der Pfalz (PF)
2018-05-21 Request: 21.05.2018 NSG Kleine Kalmit, Pfalz, RLP, zwei Ameisensackkäfer Clytra laeviuscula an Wildrosenblüte ca 10 mm, vielen Dank und liebe Grüße Ruth
Species, family:
Clytra laeviuscula
Chrysomelidae
Comment: Hallo Ruth, bestätigt als Clytra laeviuscula. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-05-24 20:17
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,575
1.566

chris 2018-05-24 19:53
Country, date (discovery):
Switzerland
2018-05-21 Request: 21.05.2018 - Harmonia quadripunctata?? Die Larve sieht ähnlich aus wie diejenige, die Ihr mir in Anfrage 93113 bstimmt habt. Wenn die Art hier in meinem Garten lebt, möchte ich mal wissen, warum ich die Imagines hier nie sehe ... wohl alle Larven von der Schwesternart weggefressen :-(( Aargau, Hauswand Oberfrick ausserhalb der MTBs auf ca. 370 m üNN. Vielen Dank für Eure unermüdliche Hilfe! LG Chris
Species, family:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Comment: Hallo Chris, ja, wahrscheinlich ist das die Larve eines Harmonia quadripunctata. Aber ich bin irgendwie unsicher, deshalb von mir nur mit cf., sorry :(. Viele Grüße, Corinna Hier kommt's zur späten Korrektur: Harmonia axyridis ist's. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-03-09 22:14
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
535
109

Ruth Lydia 2018-05-24 19:50
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6814 Landau in der Pfalz (PF)
2018-05-21 Request: 21.05.2018 NSG Kleine Kalmit, Pfalz, RLP, ein Braunrötlicher Spitzdeckenbock Stenopterus rufus an Wildrosenblüte ca 12 mm, vielen Dank und liebe Grüße Ruth
Species, family:
Stenopterus rufus
Cerambycidae
Comment: Hallo Ruth, bestätigt als Stenopterus rufus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-05-24 20:18
|
|
|