View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,682
124

Kalli 2018-05-24 20:13
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6218 Neunkirchen (HS)
2018-05-17
Request: Hier macht der HalsSCHILD seinem Namen mal alle Ehre, denn diese Amara flitzte rum als wäre nichts gewesen. Denke, das ist Amara ovata, 17.5.18, 9.5 mm. Vielen Dank und viele Grüße
Species, family:
Amara ovata
Carabidae
Comment: Hallo Kalli, bestätigt als Amara ovata. Die hat mal Bekanntschaft mit einer erdrückenden Tatsache gemacht .... Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2018-05-24 21:28
|
|
|
Submitted by, on:
1,683
275

Kalli 2018-05-24 20:16
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2018-05-19
Request: Ziemlich dunkel aber dennoch Amara aenea, oder? 19.5.18 im Rheintal am Rand eines Wirtschaftswegs, 7.5 mm. Schönen Dank und viele Grüße
Species, family:
Amara aenea
Carabidae
Comment: Hallo Kalli, bestätigt als Amara aenea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2018-05-24 21:27
|
|
|
Submitted by, on:
1,584
166

chris 2018-05-24 21:01
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2018-05-20
Request: 20.05.2018 - Phyllopertha horticola Fundumstände: Die Art erobert die Region
in grosser Zahl, als Garnison, doch leider oft falscher Position. Man kann es freundlich sagen oder barsch: „Dreh Dich mal um! Hopphopp! Marschmarsch!“ Die Kerlchen bieten doch das Hinterteil dem Auge des Betrachters feil. Die Geschichte hat Moral:
Der Knigge gilt nicht überall! Aargau, im Gebüsch am Waldwegrand Kaisten auf ca. 330 m üNN. DANKE! Einen spannenden Käferabend wünscht Euch Chris
Species, family:
Hoplia argentea
Scarabaeidae
Comment: *ROFL* Hallo Chris: Mit HoppHopp warst Du schon nah dran / schau Dir mal den Popo an / Gelbe Flügel, weißer Ar*** / bestimm ihn richtig, Hopp, MarschMarsch! / Doch weil ich nett bin, sag ich's Dir / Es ist ein nah verwandtes Tier / Ein Hoplia argentea / war da vor der Kamera / Zur Strafe musst Du schreiben nun / "Ich werde das nie wieder tun!" Danke für die Meldung und das witzige Gedicht :D. Viele Grüße, Corinna PS: Lyrik unter freundlicher Mithilfe von Herrn Christoph B.
Last edited by, on:  CR 2018-05-24 21:22
|
|
|
Submitted by, on:
1,583

chris 2018-05-24 20:49
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2018-05-23
Request: 23.05.2018 - Ips sp. ... ich weiss, dass das Tier am Bild wohl nicht zur Art zu bestimmen ist, aber ich war so beeindruckt, weil ich erstmals diesen wirklich dicken Bohrschädel so richtig wahrgenommen habe. Aargau, Krautschicht am Waldwegrand Kaisten auf ca. 330 m üNN. Danke vielmals für Eure oft superschnellen Antworten! Ich habe da letztens einen Fehler in der Beurteilung gemacht. Das sind keine Sekunden sondern Sekundenbruchteile, die das Programm angezeigt!!! Unglaublich! LG Chris
Species, family:
Ips sp.
Scolytidae
Comment: Hallo Chris, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ips. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-05-24 21:13
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
178
506

Michl 2018-05-24 20:54
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3309 Meppen (WE)
2018-05-24
Request: 24.05.2018, das ist wohl Propylea quatuordecimpunctata, Kopula. Die Bilder zeigen M./W. 4,5 mm bzw 5,5 mm
Species, family:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo Michl, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-05-24 20:56
|
|
|
Submitted by, on:
12
178

Ufo 2018-05-24 20:54
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2018-05-24
Request: 2018-05-24, ca.15mm geschätzt,in Viburnum-Blüte, lässt sich trotz des schlechten Fotos was erkennen? Ich hatted leider keine 2.Chance
Species, family:
Gaurotes virginea
Cerambycidae
Comment: Hallo Ufo, das ist Gaurotes virginea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-05-24 20:56
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,582
341

chris 2018-05-24 20:40
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2018-05-20
Request: 20.05.2018 - Agapanthia villosoviridescens ohne Fragezeichen aber mit Bewunderung für das prächtige Tier. Ich frage mich immer, wie diese Käfer ihre megalangen Fühler durch das Gestrüpp manövrieren. Aargau, Krautschicht am Bachufer Hardwald Kaisten auf ca. 330 m üNN. Vielen lieben Dank für Eure geduldigen Käferlektionen! LG Chris
Species, family:
Agapanthia villosoviridescens
Cerambycidae
Comment: Hallo Chris, bestätigt als Agapanthia villosoviridescens. Die fragen sich bestimmt, wie wir es schaffen, auf nur zwei Beinen die Balance zu halten :D. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna PS: Ja, die sind immer wieder ein toller Anblick.
Last edited by, on:  CR 2018-05-24 20:44
|
|
|
Submitted by, on:
1,578
499

chris 2018-05-24 20:13
Country, date (discovery):
Switzerland
2018-05-24
Request: 24.05.2018 - Eine weitere unbekannte und grosse Coccinellidenlarve umgeben von zahllosen H. axyrideslarven. Sie sieht den A. ocellata Larven ähnlich, die hier schon eingereicht wurden ... aber eben nur ÄHNLICH und Ihr habt uns ja gelehrt, genau zu schauen ;-) Aargau, Seengen Parkplatz Schloss Hallwyl auf ca. 450 m üNN. Vielen Dank für Euren spannenden Käferunterricht! LG Chris
Species, family:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo Chris, das ist die Larve von Coccinella septempunctata. Hoffen wir, dass die nicht von den Harmoniern drumherum aufgefuttert wird! Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2018-05-24 20:43
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
455
41

Hermann 2018-05-24 16:31
Country, date (discovery):
Austria
2018-05-19
Request: Hallo Käferteam, 19.05.2018 in Poysdorf/Weinviertel/N.Ö. 250 m üNN. Größe ca. 10 mm Agapanthia pannonica? Vielen Dank und beste Grüße, Hermann.
Species, family:
Agapanthia pannonica
Cerambycidae
Comment: Hallo Hermann, bestätigt als Agapanthia pannonica. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-05-24 20:34
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|