| 
 View answered requests for beetle ID
 | 
       | 
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,210  55 
      beetlejuice  2018-05-25 00:51   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5346 Olbernhau (SN)    2018-05-13 Request:13.05.2018 Ctenicera cuprea. Schwemmteiche und Schwemmteichwiesen, 580 - 655 m, Erzgebirge. Viele Grüße Species, family:  Ctenicera cuprea  Elateridae Comment:Hallo beetlejuice, bestätigt als Ctenicera cuprea. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2018-05-25 01:12 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 126  162 
      Pfalzpilz  2018-05-24 23:35   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6513 Hochspeyer (PF)    2018-05-24 Request:24.05.2018, Waldleiningen, Leinbachtal, etwa 6 mm.  Corymbia maculicornis. Siehe auch 96030
 Gruß Dieter Species, family:  Corymbia maculicornis  Cerambycidae Comment:Hallo Pfalzpilz, bestätigt als Corymbia maculicornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph :) Nice, es lebe die sorgfältige Datenpflege! Last edited by, on:   CB  2018-05-24 23:36 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 207 
      _Stefan_  2018-05-24 20:45   Country, map sheet, date (discovery):  DE  1527 Laboe (SH)    2018-05-20 Request:20.5.18, 9-10mm kleine Schnellkäfer mit einem roten Farbton. Der "Mittelscheitel" scheint dunkler. Daher würde ich mal auf Sericus brunneus tippen. Species, family:  Athous  sp. 
               Elateridae Comment:Hallo _Stefan_, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Athous. An Sericus glaub ich eher nicht. Der hat wahnsinnig spitzige Halsschild-Hinterwinkel. Die fehlen hier. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2018-05-24 23:35 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,577  183 
      chris  2018-05-24 20:01   Country, date (discovery):  Switzerland  2018-05-24 Request:24.05.2018 - Noch eine unbekannte Coccinellidenlarve umgeben von vielen H. axyridislarven ... da muss man um ihr Überleben fürchten :-(( Aargau, Garten Oberfrick auf ca. 370 m üNN. Danke vielmals für Eure geduldigen Käferlektionen! LG Chris Species, family:  Calvia quatuordecimguttata  Coccinellidae Comment:Hallo Chris, das ist die Larve von Calvia quatuordecimguttata. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2018-05-24 23:34 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 69 
      Lichtbildner  2018-05-24 18:13   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5915 Wiesbaden (HS)    2018-05-24 Request:'n Abend Käferteam,
 obwohl ich schon seit einigen Jahren in dem Gebiet unterwegs bin, finde ich immer wieder etwas Neues. So auch heute, 24. Mai 2018, als ich mehrere dieser ca. 6 mm großen Käfer fefunden habe. Ich hatte den Eindruck, daß sie sich gern in der Nähe von Kot aufhalten. Außerdem sind sie recht flotte Flieger. In Eurer Bildersuche bin ich leider nicht fündig geworden. 
 
 Danke für die Hilfe. Species, family:  Onthophagus  sp. 
               Scarabaeidae Comment:Hallo Lichtbildner, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Onthophagus. Die leben und entwickeln sich an Dung, von daher passt Deine Beobachtung perfekt. Zum Bestimmen brauche ich hier eine gut aufgelöste Aufnahme aus dorsaler Perspektive. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2018-05-24 23:31 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,563 
      Christine  2018-05-24 17:39   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7935 München-Solln (BS)    2018-05-20 Request:Dorytomus rufatus? 4 mm auf Salweide, 20.05.2018, Münchner Süden. Viele Grüße Christine Species, family:  Dorytomus  cf. rufatus  Curculionidae Comment:Hallo Christine, ja, wahrscheinlich ein Dorytomus rufatus, aber mit einer gewissen Restunsicherheit, wie oft bei Vertretern dieser Gattung am Foto. In Europa weit verbreitet, an Weide (Salix). LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2018-05-24 23:28 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 457  30 
      Hermann  2018-05-24 16:38   Country, date (discovery):  Austria  2018-05-20 Request:Hallo Käferteam, 20.05.2018 in Poysdorf/N.Ö. Größe ca. 12 mm. Phytoecia coerulescens? Vielen Dank und beste Grüße, Hermann. Species, family:  Phytoecia coerulescens  Cerambycidae Comment:Hallo Hermann, bestätigt als Phytoecia coerulescens. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2018-05-24 23:26 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 454  34 
      Hermann  2018-05-24 16:28   Country, date (discovery):  Austria  2018-05-19 Request:Hallo Käferteam, 19.05.2018 in Poysdorf/Weinviertel/N.Ö. 250 m üNN. Größe ca. 12 mm. Agapanthia intermedia? Vielen Dank und beste Grüße, Hermann. Species, family:  Agapanthia intermedia  Cerambycidae Comment:Hallo Hermann, ich gehe hier auch von Agapanthia intermedia aus. Manche Autoren halten A. violacea und A. intermedia für eine Art, andere (Švácha, 2001) halten sie dagegen für verschiedene Arten auf der Basis von Unterschieden der Larvenmorphologie. A. intermedia hat eine hellere Tomentierung auf Fld. und Fühlern, die A. violacea nicht aufweist. In Österreich kommen beide Arten vor. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2018-05-24 23:25 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,567 
      Christine  2018-05-24 17:48   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7935 München-Solln (BS)    2018-05-23 Request:Dieser Schnellkäfer kam mir anders vor als die schon bekannten, ca. 12 mm, am Waldrand zur Wiese, 23.05.2018, Forstenrieder Park, 590 üNN. Vielen Dank und Gruß Christine Species, family:  Athous  sp. 
               Elateridae Comment:Hallo Christine, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Athous. Bei diesen "in-between-Athous" aus BS beschleicht mich in letzter Zeit ein zunehmend ungutes Gefühl. LG, Christoph *seufz* Last edited by, on:   CB  2018-05-24 23:01 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 813 
      Schwabe  2018-05-24 14:30   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7731 Mering (BS)    2018-05-24 Request:Käfer mit ca. 5 mm Körperlänge (geschätzt), 24.05.2018, am Ortsrand von Kissing auf Rotem Hartriegel (Cornus sanguinea). Danke fürs Anschauen und viele Grüße! Species, family:  Luperus  sp. 
               Chrysomelidae Comment:Hallo Schwabe, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Luperus. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2018-05-24 23:00 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 46 
      Mondkäfer  2018-05-24 22:57   Country, map sheet, date (discovery):  DE  2030 Bad Schwartau (SH)    2018-05-22 Request:22.5.18 Am Fenster, Auf Stein gesetzt.Fand die Fühler sehr auffällig.LG Species, family:  
             cf. Melasis buprestoides  Eucnemidae Comment:Hallo Mondkäfer, das ist wahrscheinlich Melasis buprestoides. Fahr mal ein bisschen näher ran mit der Kamera, sonst wird es schwierig mit dem Bestimmen. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2018-05-24 22:58 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 383 
      RobertEpe  2018-05-23 22:13   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3808 Heek (WF)    2018-05-22 Request:22.05.2018, 6-8mm, Staphylinidae? Species, family:  
             Tachyporinae sp. 
               Staphylinidae Comment:Hallo RobertEpe, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Tachyporinae. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2018-05-24 22:56 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 791 
      KD  2018-05-24 21:47   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5915 Wiesbaden (HS)    2018-05-24 Request:24.5.18 5mm, Wer ist das mit den Milben? Species, family:  
             Histerinae sp. 
               Histeridae Comment:Hallo KD, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Histerinae. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2018-05-24 22:55 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 45 
      Mondkäfer  2018-05-24 22:43   Country, map sheet, date (discovery):  DE  2030 Bad Schwartau (SH)    2018-05-23 Request:23.5.18. Kelleraufgang. Glaube das ist schon wieder Nebria brevicollis oder  (;. Species, family:  Nebria  sp. 
               Carabidae Comment:Hallo Mondkäfer, zumindest eine Nebria ist es. Viele Grüße, Fabian Last edited by, on:   FB  2018-05-24 22:53 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 125  166 
      Pfalzpilz  2018-05-24 17:19   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6513 Hochspeyer (PF)    2018-05-24 Request:24.05.2018, Waldleiningen, Leinbachtal, etwa 6 mm. Bin mir nicht sicher ob dies die gleiche Art ist. Beide Funde in 10-15m Abstand. Stenurella melanura? Leptura rubra? Gruß Dieter Species, family:  Alosterna tabacicolor  Cerambycidae Comment:Hallo Pfalzpilz, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Cerambycidae. Aus meiner Sicht zeigt Bild A ein paar von Alosterna tabacicolor und Bild B eins von Corymbia maculicornis. Viele Grüße, Holger   Genau so ist es. Damit die Daten nicht verloren gehen, mache ich hier Alosterna tabacicolor draus und lösche Foto B mit der Bitte es nochmal separat einzustellen. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2018-05-24 22:50 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 793 
      KD  2018-05-24 21:53   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5915 Wiesbaden (HS)    2018-05-24 Request:24.5.18, 8mm, Oedemera virescens oder lurida? Species, family:  Oedemera  sp. 
               Oedemeridae Comment:Hallo KD, auch hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera, 8 mm liegt so gerade dazwischen. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2018-05-24 22:49 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 794 
      KD  2018-05-24 21:54   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5915 Wiesbaden (HS)    2018-05-24 Request:24.5.18, 8mm, Oedemera virescens oder lurida? Species, family:  Oedemera  sp. 
               Oedemeridae Comment:Hallo KD, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera, 8 mm liegt so gerade dazwischen. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2018-05-24 22:48 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 36 
      rana49  2018-05-24 22:09   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6025 Arnstein (BN)    2018-05-19 Request:19.05.2018, 4,5mm, Anobium punctatum ? Species, family:  Anobium  sp. 
               Anobiidae Comment:Hallo rana49, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anobium. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2018-05-24 22:47 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,967  116 
      markusschoen76  2018-05-24 22:15   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8138 Rosenheim (BS)    2018-05-24 Request:24.05.2018; Moorrandwald, Krautschicht. 475m üNn. Ca.8,5mm. Cassida viridis. Species, family:  Cassida viridis  Chrysomelidae Comment:Hallo Markus, bestätigt als Cassida viridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2018-05-24 22:47 | 
| 
 | 
       |  |