| 
 View answered requests for beetle ID
 | 
       | 
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 483  14 
      Karol Ox  2018-05-25 20:54   Country, date (discovery):  Slovakia  2017-06-09 Request:Hello. 9.6.2017, Slovakia, Kosice. Size ca 7-8 mm. Thank you. Regards, Karol. Species, family:  Lixus fasciculatus  Curculionidae Comment:Hi Karol, this should be Lixus fasciculatus. Best regards, Christoph Last edited by, on:   CB  2018-05-25 20:55 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,594  65 
      chris  2018-05-25 20:54   Country, date (discovery):  Switzerland  2018-05-22 Request:22.05.2018 - Polydrusus impar??????????? Ich hoffe, dass ich das Tier richtig wiedererkannt habe *hoff*!!! Aargau, Krautschicht am Waldwegrand Feuerberg in Oberfrick ausserhalb der MTBs auf ca. 400 m üNN. Danke vielmals für Euren spannenden Käferunterricht! LG Chris Species, family:  Polydrusus impar  Curculionidae Comment:Hallo Chris, yup, bestätigt als Polydrusus impar. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2018-05-25 20:54 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,450  59 
      Kaugummi  2018-05-25 20:48   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5418 Gießen (HS)    2018-05-25 Request:25.05.2018, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, Hauswand, 7mm, 2198m.
 Bestimmbarer Rüsselkäfer?
 Vielen Dank für die Mühe! Species, family:  Otiorhynchus raucus  Curculionidae Comment:Hallo Kaugummi, das ist Otiorhynchus raucus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2018-05-25 20:53 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,145  308 
      Karin  2018-05-25 20:49   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7023 Murrhardt (WT)    2018-05-25 Request:Liebe Käferfreunde, Fund von heute aus Waldenweiler im Wald.Mehrere Cicindela campestris, ca. 12mm. Vielen Dank und liebe Grüße, Karin Species, family:  Cicindela campestris  Carabidae Comment:Hallo Karin, bestätigt als Cicindela campestris. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2018-05-25 20:53 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,143  90 
      Karin  2018-05-25 20:43   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7023 Murrhardt (WT)    2018-05-25 Request:Hallo zusammen, Fund von heute aus Waldenweiler im Wald. Strophosoma melanogrammum, ca. 5mm. Vielen Dank und liebe Grüße, Karin Species, family:  Strophosoma melanogrammum  Curculionidae Comment:Hallo Karin, bestätigt als Strophosoma melanogrammum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Last edited by, on:   CR  2018-05-25 20:53 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,144  109 
      Karin  2018-05-25 20:45   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7023 Murrhardt (WT)    2018-05-25 Request:Hallo zusammen, Fund von heute aus Waldenweiler im Wald an Weide. Trachys minutus, ca. 3mm. Vielen Dank und liebe Grüße, Karin Species, family:  Trachys minutus  Buprestidae Comment:Hallo Karin, bestätigt als Trachys minutus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Last edited by, on:   CR  2018-05-25 20:52 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,590  1,574 
      chris  2018-05-25 20:32   Country, date (discovery):  Switzerland  2018-05-22 Request:22.05.2018 - Adalia sp.??? Nach meiner falschen Vermutung in #95143 bin ich etwas unsicher ... aber das Tier hier hat einen aalglatten Popo, keine einzige Falte zu sehen ... ich hoffe mal, dass dies nicht auch wieder eine listige H. axyridis ist. Aargau, Krautschicht am Waldwegrand Feuerberg in Oberfrick ausserhalb der MTBs auf ca. 400 m üNN. Danke vielmals für Eure stets freundlichen Antworten! LG Chris Species, family:  Harmonia axyridis  Coccinellidae Comment:Hallo Chris, breit gebaut wie Schwarzenegger kann das nur nur Harmonia axyridis sein. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2018-05-25 20:52 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,593  55 
      chris  2018-05-25 20:49   Country, date (discovery):  Switzerland  2018-05-22 Request:22.05.2018 - Diachromus germanus wage ich mal ohne Fragezeichen vorzuschlagen. Mehrere Exemplare turnten da so an den Gräsern herum. Aargau, Krautschicht am Waldwegrand Feuerberg in Oberfrick ausserhalb der MTBs auf ca. 400 m üNN. Danke vielmals für Euren Humor! LG Chris Species, family:  Diachromus germanus  Carabidae Comment:Hallo Chris, bestätigt als Diachromus germanus. Viele Grüße, Corinna :) Last edited by, on:   CR  2018-05-25 20:52 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,592  408 
      chris  2018-05-25 20:46   Country, date (discovery):  Switzerland  2018-05-22 Request:22.05.2018 - Cantharis fusca ohne Fragezeichen mit beidseitig festem Fleck auf dem HS ... meine Eselsbrücke: fest=fusca :-DDD Aargau, Krautschicht am Waldwegrand Feuerberg in Oberfrick ausserhalb der MTBs auf ca. 400 m üNN. Danke vielmals für Corinnas Suche nach einem Reim zu C. maculicornis ... so spontan fällt mir dazu nichts "Stubenreines" ein! LG Chris Species, family:  Cantharis fusca  Cantharidae Comment:Hallo Chris, bestätigt als Cantharis fusca. Guter Tipp mit der Eselsbrücke, die muss ich mir auch mal merken! Viele Grüße, Corinna. PS: Mir fällt als Reim leider nicht mal was "Doppeldeutiges" ein :D. Last edited by, on:   CR  2018-05-25 20:51 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,449  77 
      Kaugummi  2018-05-25 20:46   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5418 Gießen (HS)    2018-05-25 Request:25.05.2018, Gießen, Stadzentrum, Garten, Doldengewächs, 6mm, 158m.
 Chrysolina oricalcia?
  Vielen Dank für die Mühe! Species, family:  Chrysolina oricalcia  Chrysomelidae Comment:Hallo Kaugummi, bestätigt als Chrysolina oricalcia. Ein sehr schönes Exemplar! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Last edited by, on:   CR  2018-05-25 20:47 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 33 
      FrodoNRW  2018-05-25 19:27   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4205 Hamminkeln (NO)    2018-05-25 Request:Bembidion ???
 ca. 4 mm
 Gewässerrand, Sand
 25.05.2018 Species, family:  Bembidion  sp. 
               Carabidae Comment:Hallo FrodoNRW, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Bembidion, wohl lampros oder properans. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2018-05-25 20:42 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 162 
      Carnifex  2018-05-25 08:38   Country, date (discovery):  Austria  2018-05-14 Request:hatte es sehr eilig über die Straße zu kommen. Eine Dermestiden-Larve? Zw. Fettwiesen und Schilfgürtel am Rohrbacher Teich bei Mattersburg (Burgenland); 14.05.2018 Species, family:  
             Dermestidae sp. 
               Dermestidae Comment:Hallo Carnifex, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Dermestidae. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2018-05-25 20:36 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      
       
      weno  2018-05-25 20:30   Country, date (discovery):  Austria  2018-05-25 Request:Holzlagerraum 25.05.2018 Species, family:  Phymatodes testaceus  Cerambycidae Comment:Hallo weno, der gehört zu den Bockkäfern. Es handelt sich um Phymatodes testaceus. In Europa, Kleinasien, Kaukasus, Nordafrika. Eingeschleppt nach Nordamerika. Entwickelt sich in Laubhölzern, vor allem Eiche und Buche. Vermutlich aus frisch eingetragendem Holz geschlüpft. An verarbeitetem Holz ist er nicht interessiert. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2018-05-25 20:33 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 208 
      _Stefan_  2018-05-25 18:58   Country, map sheet, date (discovery):  DE  1726 Flintbek (SH)    2018-05-25 Request:In Schierling?-Dolde gefunden am 25.5.18, etwa 5mm groß, Nachdem ich einmal mehr den fast ganzen Katalog durchgeschaut habe, bin ich bei den Wollhaarkäfern gelandet. Die Wollhaare kann man ja erahnen auf den Fotos B und C. Demnach wäre es wohl Dasytes cyaneus? Species, family:  Dasytes  sp. 
               Melyridae Comment:Hallo _Stefan_, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dasytes. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2018-05-25 20:31 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 4,958 
      Bergmänndle  2018-05-25 19:24   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8428 Hindelang (BS)    2018-05-25 Request:25.5.18 Vorderhindelang Riedle Totfund von Fichte geschüttelt Da gibt es bei mir nur ?? ca. 5-6mm Species, family:  Helophorus  sp. 
               Hydrophilidae Comment:Hallo Bergmänndle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Helophorus. Der hat sich wohl verlaufen - oder verflogen. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2018-05-25 20:30 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 4,964  172 
      Bergmänndle  2018-05-25 19:54   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8428 Hindelang (BS)    2018-05-25 Request:25.5.18 Vorderhindelang Riedle kleiner Rüssler an Wiesenknopf ca. 2,5mm Species, family:  Anthonomus rubi  Curculionidae Comment:Hallo Bergmänndle, das ist Anthonomus rubi, man kann das weiße Schildchen noch erkennen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Last edited by, on:   CR  2018-05-25 20:20 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,588  164 
      chris  2018-05-25 20:14   Country, map sheet, date (discovery):  CH  8414 Laufenburg (Baden) (BA)    2018-05-21 Request:21.05.2018 - Corymbia maculicornis :-) Die erste Corymbia, die ich in diesem Jahr angetroffen habe! Und sie macht Glubschaugen  in der Spanschachtel, aus der sie dann freiwillig auch nicht mehr rausgehen wollte. Aargau, Kraut- und Blütenschicht am Waldwegrand in Kaisten auf ca. 330 m üNN. Danke vielmals für Eure spannenden Käferlektionen! LG Chris Species, family:  Corymbia maculicornis  Cerambycidae Comment:Hallo Chris, richtig bestimmt! Ich überlege gerade, wie man aus "Corymbia maculicornis" einen Reim zaubern könnte... Scheint mir sehr schwierig! :D. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Last edited by, on:   CR  2018-05-25 20:18 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,972  5 
      markusschoen76  2018-05-25 19:50   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8138 Rosenheim (BS)    2018-05-24 Request:24.05.2018; Moorrandwald, unter Fichtentotholz. 475m üNn. Ca.3-3,5mm. Einen hab ich, vermutlich die selbe Art, wie in der vorigen Anfrage, nur saß der in Fichte und nicht in Kiefer; Rhyncolus ater? Species, family:  Rhyncolus ater  Curculionidae Comment:Hallo Markus, noch einer bestätigt als Rhyncolus ater, mit dem sehr gestreckten und relativ fein punktierten Halsschild. Ein sehr netter Fund, denn das ist zwar die vergleichsweise häufigste Art der Gattung, aber trotzdem recht selten zu finden. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Last edited by, on:   CR  2018-05-25 20:15 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,971  4 
      markusschoen76  2018-05-25 14:39   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8138 Rosenheim (BS)    2018-05-24 Request:24.05.2018; Moorrandwald, in Kieferntotholz. 475m üNn. Ca.3-3,5mm. Vermute Rhyncolus ater. Species, family:  Rhyncolus ater  Curculionidae Comment:Hallo Markus, bestätigt als Rhyncolus ater. Hach, den möcht ich grad auf sein total dickes Näschen stupsen :D. Diese Holzrüssler finde ich einfach cool! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Last edited by, on:   CR  2018-05-25 20:09 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       |  |