| 
 View answered requests for beetle ID
 | 
       | 
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 216  18 
      GerKlein  2014-09-06 10:17   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5927 Schweinfurt (BN)    2014-09-05 Request:5.9.2014 ca. 1cm lang
 Hallo Forum,
 ist das Amara ovata?
 Danke und viele Grüße
 GerKlein Species, family:  Amara ovata  Carabidae Comment:Hoi GerKlein, ich würde hier eher A. similata draus machen, die Schienen sind mir für ovata zu hell. Grüßle vom Bodensee, Oliver   Hallo GerKlein, bestätigt als Amara ovata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Last edited by, on:   FB  2017-09-20 12:41 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 194  5 
      GerKlein  2014-07-03 19:30   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5927 Schweinfurt (BN)    2014-07-03 Request:3.7.2014 
 Hallo Forum,
 bitte um Bestimmung. Danke und
 VG GerKlein Species, family:  Zabrus tenebrioides  Carabidae Comment:Moin GerKlein, eine harte Nuß, wie Du sicher schon an der langen Bearbeitungszeit erkennen kannst. Nach langer Überlegung Amara spec., möglicherweise immatur. Mehr kann ich leider nicht dazu sagen. Grüßle vom Bodensee, Oliver   Hallo GerKlein, das ist ein unausgefärbter Zabrus tenebrioides. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Last edited by, on:   FB  2017-09-20 12:40 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 103  7 
      GerKlein  2014-03-21 17:45   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5927 Schweinfurt (BN)    2014-03-21 Request:21.3.2014 
 Hallo Forum,
 auch hier finde ich keine Zuordnung. Evtl. Amara...? Species, family:  Amara ovata  Carabidae Comment:Moin GerKlein, Gattng Amara ist sicher. Das Problem mit diesen doch recht linken Läufern ist immer, die scharf und mit allen relevanten Bestimmungsmerkmalen abzubilden. Das ist hier nur suboptimal. Ich meine allerdings einen Scutellarporenpunkt zu erkennen und evtl. auch die Lage der Pore im Halsschildhinterwinkel. Würde mich daher auf Amara similata (vertiefte Flg.-deckenstreifen, helle Schienen) einschießen. Bissl Restunsicherheit bleibt aber. Grüßle, Oliver     Hallo GerKlein, das ist Amara ovata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Last edited by, on:   FB  2017-09-20 12:38 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 98  6 
      GerKlein  2014-02-22 10:31   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5927 Schweinfurt (BN)    2011-03-27 Request:27.3.2011 Totfund auf Flurweg, am Waldrand
 
 Hallo Forum,
 liege ich mit meiner Bestimmung Carabus granulatus richtig?
 
 Danke und VG
 GerKlein Species, family:  Carabus ullrichii  Carabidae Comment:Hallo GerKlein, ja, ein Männchen von Carabus granulatus ist's. In der gesamten Paläarktis ohne den äußersten Norden, eingeschleppt nach Nordamerika. Eurytop, in feuchten Habitaten, vor allem planar und collin. Bei uns eine der häufigsten Carabus-Arten. LG, Christoph   EDIT: Hallo GerKlein, das ist Carabus ullrichii. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Last edited by, on:   FB  2017-09-20 12:35 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 974  108 
      kiki69  2017-09-20 12:33   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6216 Gernsheim (HS)    2017-09-13 Request:Hallo Ihr Lieben,
 das Futter wird langsam knapp, denn rundherum werden die letzten Kartoffeläcker abgeerntet. An diesem stürmischen Tag fand ich auf dem Radweg zwischen Gimbsheim und Gunterblum ganz viele Kartoffelkäfer, die wahrscheinlich verweht wurden. Man musste aufpassen, dass amn nicht auf sie trat. 13.09.17, Leptinotarsa decemlineata, 9-11 mm. Merci Species, family:  Leptinotarsa decemlineata  Chrysomelidae Comment:Hallo kiki69, bestätigt als Leptinotarsa decemlineata. Fürs drauf treten wäre so mancher Landwirt sicher dankbar ;-) Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Last edited by, on:   FB  2017-09-20 12:35 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 363  103 
      Rolf  2017-09-19 21:39   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3528 Meinersen (HN)    2017-09-17 Request:17.09.2017, ca. 7 mm, im Teichgebiet auf Brennnessel, Calvia decemguttata Species, family:  Calvia decemguttata  Coccinellidae Comment:Hallo Rolf, bestätigt als Calvia decemguttata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Last edited by, on:   HK  2017-09-19 21:46 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,208 
      Rüsselkäferin  2017-09-19 17:55   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4906 Pulheim (NO)    2017-09-16 Request:Aus lauter Verzweiflung fang ich schon an, unter Rinde zu gucken, dabei ist noch nicht mal offiziell Herbst :-(. Kann man den hier näher bestimmen? Cerylon sp., ungefähr 2 oder auch 2,5mm lang, gefunden an Totholz, vermutlich Buche, im Chorbusch, 62m üNN, am 16.09.2017. Vielen lieben Dank! Species, family:  Cerylon  sp. 
               Cerylonidae Comment:Hallo Rüsselkäferin, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cerylon. C. fagi ist es eher nicht und bei den anderen braucht man eine Aufnahme exakt gerade von oben, um die Längen-/Breitenverhältnisse der Flügeldecken ausmessen zu können. Wenn das nicht geht, dann geht nur sp. Viele Grüße, Holger
 PS: Du findest wenigstens noch was, ich finde nur Käfer wie G. tanaceti, H. ax. usw. Wenn die im TK neu wären würde ich die noch fotografieren, aber was neues gibt's seit Tagen nicht. Last edited by, on:   HK  2017-09-19 21:35 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 770  129 
      Schwabe  2017-09-19 21:23   Country, map sheet, date (discovery):  DE  2428 Schwarzenbek (SH)    2017-08-24 Request:Laufkäfer, ca. 18 mm (gemessen), 24.08.2017, Kreis Herzogturm Lauenburg, am Rand der Landstraße zwischen Basthorst und Trittau. Frühmorgens während der Dämmerung im Schein der Taschenlampe fotografiert. Ein weiterer Pterostichus melanarius (wie der vom Vortag in #80990)? Danke und viele Grüße! Species, family:  Pterostichus melanarius  Carabidae Comment:Hallo Schwabe, bestätigt als Pterostichus melanarius. Danke für die Meldung. Lg, Lukas Last edited by, on:   LL  2017-09-19 21:23 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 48  44 
      Emmemm  2017-09-19 21:08   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6716 Germersheim (PF)    2017-09-19 Request:Hallo Käferteam, entdeckt am 19.09.2017 in einer Wiese am Altrhein an Wegwarte, ca. 12 mm.  Anisodactylus binotatus? Vielen Dank u. liebe Grüße, Emmem Species, family:  Amara aulica  Carabidae Comment:Hallo Emmemm, das ist Amara aulica. Danke für die Meldung. Lg, Lukas Last edited by, on:   LL  2017-09-19 21:23 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 14 
      Jürgen M  2017-09-19 21:10   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4139 Dessau (ST)    2011-09-10 Request:Hallo, diesen Kurzflügler habe ich bereits am 10.09.2011 gesehen. Es war eine kurze Begegnung für ein Foto.
 Das Tier war max. 20 mm lang.
 Funddaten: D, S.-Anhalt, Dessau, Kleinkühnau, Heidefläche.
 Ich denke, es handelt sich um eine Art der Gattung Ocypus.
 Grüße und vielen Dank, Jürgen Species, family:  Ocypus  sp. 
               Staphylinidae Comment:Hallo Jürgen, neckische Aufnahme, aber hier geht's für mich leider nur bis zur Gattung Ocypus. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2017-09-19 21:15 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 516  1,364 
      Finnie  2017-09-19 19:56   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6534 Happurg (BN)    2017-09-19 Request:19.09.2017, 400 m, ehem. Sandgrube, auf Berufkraut. 
 Harmonia axyridis Species, family:  Harmonia axyridis  Coccinellidae Comment:Hallo Finnie, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2017-09-19 19:59 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 254 
      j. verstraeten  2017-09-18 19:49   Country, date (discovery):  Belgium  2017-09-18 Request:Aphodius rufipes
 
 Also found in Hasselt, Belgium, 18-09-2017
 Beetle : 8-10mm
 Moist forest, attractive to light
 
 Best regards,
 Johan Species, family:  Aphodius  sp. 
               Scarabaeidae Comment:Hi verstraeten, in this case I'm not really sure about Aphodius rufipes, but I might be wrong. I better put Aphodius sp. to this specimen. Sorry & best regards, Christoph Last edited by, on:   CB  2017-09-19 19:47 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 13 
      Jürgen M  2017-09-19 13:08   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4138 Aken (ST)    2017-09-19 Request:Hallo Käferfreunde,
 heute habe ich einen Kurzflügler gesehen. Das Tier war so schnell unterwegs, dass mir kein gutes Foto gelungen ist. Vielleicht könnt ihr trotzdem etwas erkennen.
 Funddaten: D, S.-Anhalt, Aken (Elbe), Übergang Binnendüne zum Überschwemmungsgebiet, ca. 25 bis 28 mm
 Ich denke, es handelt sich um Ocypus tenebricosus.
 Grüße und vielen Dank, Jürgen Species, family:  Ocypus  sp. 
               Staphylinidae Comment:Hallo Jürgen, puh, aus der Perspektive geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ocypus. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2017-09-19 19:46 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 514  126 
      Finnie  2017-09-19 19:16   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6534 Happurg (BN)    2017-09-18 Request:18.09.2017, 424 m, ehem. Sandgrube, auf Birkenblatt. Viele Exemplare auf versch. Laubbäumen. 5 mm. Halyzia sedecimguttata Puppe Species, family:  Halyzia sedecimguttata  Coccinellidae Comment:Hallo Finnie, bestätigt als Halyzia sedecimguttata. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2017-09-19 19:45 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,210  178 
      Rüsselkäferin  2017-09-19 18:51   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5008 Köln-Mülheim (NO)    2017-05-28 Request:Mononychus punctumalbum. Ich liebe diese kleinen Knödel, die gucken immer so schlecht gelaunt. Länge etwa 5mm, gefunden auf gelber Schwertlilie an einem Teich in der Flehbachaue, 52m üNN, am 28.05.2017. Species, family:  Mononychus punctumalbum  Curculionidae Comment:Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Mononychus punctumalbum. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2017-09-19 19:18 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,212  65 
      Rüsselkäferin  2017-09-19 19:11   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5008 Köln-Mülheim (NO)    2017-05-28 Request:Diese wunderschöne Art hab ich vorher noch nie gesehen, dabei scheint der gar nicht selten zu sein? Aber wenigstens ist er in diesem MTB noch nicht gemeldet. Jedenfalls vermute ich Chrysolina oricalcia. Länge geschätzt so um 8mm, gefunden auf einer Wiese in der Flehbachaue (auf die Futterpflanze hab ich vor lauter Begeisterung nicht geachtet), 50m üNN, am 28.05.2017. Viele liebe Grüße! Species, family:  Chrysolina oricalcia  Chrysomelidae Comment:Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Chrysolina oricalcia. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2017-09-19 19:17 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,211  42 
      Rüsselkäferin  2017-09-19 18:55   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5008 Köln-Mülheim (NO)    2017-05-28 Request:Hispa atra, etwa 4mm lang, gefunden auf einer Wiese in der Flehbachaue, 54m üNN, am 28.05.2017. Species, family:  Hispa atra  Chrysomelidae Comment:Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Hispa atra. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Last edited by, on:   FB  2017-09-19 18:58 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 31  157 
      Harry  2017-09-19 18:16   Country, date (discovery):  Austria  2017-08-07 Request:07.08.2017, Fundort: Tirol-Stilluptal. 20mm. Höhe 1150 m. Welcher Pinselkäfer? Species, family:  Trichius fasciatus  Scarabaeidae Comment:Hallo Harry, das ist Trichius fasciatus. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2017-09-19 18:39 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,209  82 
      Rüsselkäferin  2017-09-19 18:37   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5108 Köln-Porz (NO)    2017-06-04 Request:Oh, ein freies MTB für Chrysomela vigintipunctata, da stürz ich mich drauf :-). Etwa 7-8mm lang, 2 Exemplare gefunden auf Weidengebüsch am Fähranleger Zündorf, 41m üNN, am 04.06.2017. Species, family:  Chrysomela vigintipunctata  Chrysomelidae Comment:Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Chrysomela vigintipunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Last edited by, on:   FB  2017-09-19 18:39 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 969 
      kiki69  2017-09-18 10:24   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6216 Gernsheim (HS)    2017-09-13 Request:Hi,
 und hier der zweite Glanzkäfer. 2,5mm. Kann man zu ihm auch etwas sagen? 13.09.17 am Rande des Gimbsheimer Altrheins an feuchtem Gras. Danke schön Species, family:  Epuraea  cf. unicolor  Nitidulidae Comment:Hallo kiki69, das ist wahrscheinlich Epuraea unicolor. Am Foto aber kaum zu 100% festzumachen. Viele Grüße, Michael Last edited by, on:   MS  2017-09-19 18:33 | 
| 
 | 
       |  |