View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
 11
# 241854
# 241867
# 241874
# 241878
# 241887
# 241889
# 241891
# 241893*
# 241894*
# 241895*
# 241896*
Queuing: 11 (for ⌀ 6 h)
10 unprocessed (*new)
0 processing
1 processed
0 callback
Released: 1 (yesterday: 141)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2

Ilmlaender 2018-05-28 09:33
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4935 Apolda (TH)
2018-05-26 Request: 26.05.2018, Apolda, Krautsaum, nur an Alliaria petiolata (mit Fraßspuren an Trieben), ca. 10 mm
Species, family:
Amara cf. ovata
Carabidae
Comment: Hallo Ilmlaender, das ist wahrscheinlich Amara ovata. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2018-05-28 09:43
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
287
81

geotrupes 2018-05-28 09:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4142 Wartenburg (ST)
2018-05-27 Request: so, noch was Leichtes zur Entspannung. Aber das nächste Mal muß ich mich echt um meine Verwandte kümmern, und die Käfer links liegen lassen! Am 27.05.18
Species, family:
Chrysolina oricalcia
Chrysomelidae
Comment: Hallo geotrupes, das ist Chrysolina oricalcia. Bei den leichten Sachen darfste ruhig den Artnamen schon hinschreiben, wenn Du ihn weißt. Damit wird er hier dann automatisch erkannt und ein Klick macht den Rest. Obwohl ich natürlich sowieso gern noch mehr dazuschreibe :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2018-05-28 09:31
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
286

geotrupes 2018-05-28 09:22
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4142 Wartenburg (ST)
2018-05-27 Request: am 27.05.18 so 7 mm
Species, family:
Coccinella sp.
Coccinellidae
Comment: Hallo geotrupes, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Coccinella. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2018-05-28 09:26
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
285
4

geotrupes 2018-05-28 09:17
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4142 Wartenburg (ST)
2018-05-27 Request: so, damit ihr hier nicht denkt: Montag ist Schontag, noch was zum Grübeln. Nur 4 mm, am 27.05.18
Species, family:
Mecinus janthinus
Curculionidae
Comment: Hallo geotrupes, nach gründlichem Knobelspaß im Team halten wir den für Mecinus janthinus ;). Die schwarz erscheinenden Flügeldecken sind nach sorgfältiger Betrachtung eben doch blau, wenn auch nicht auffällig. Aber auch die Körperform lässt eigentlich nix anderes zu, Größe stimmt, und bei der Futterpflanze wollen wir mal nicht so sein, denn der sollte an Leinkraut sitzen. Danke für die Meldung und auch Dir einen fleißigen Montag ;). Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2018-05-28 09:56
|
|
|
Submitted by, on:
284
35

geotrupes 2018-05-28 09:12
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4142 Wartenburg (ST)
2018-05-27 Request: 5 mm, ja ein kleiner,viele kleine Pappeln, aber nur einer von denen.
am 27.05.18
Species, family:
Byctiscus populi
Rhynchitidae
Comment: Hallo geotrupes, so tief wie der Eindruck auf der Stirn ist, ist das Byctiscus populi. Die Pappeln sind die Entwicklungspflanzen, allerdings kommt auch die Schwesterart B. betulae unter anderem daran vor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2018-05-28 14:48
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,047
253

Manfred 2018-05-28 09:01
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2018-05-27 Request: Hallo, liebes Käferteam, etwas stark mit Blütenstaub bepudert; ich vermeine einen Pseudovadonia livida zu erkennen, Größe ca. 9 mm, gefunden am 27.05.2018 auf einer Margerite in meinem Garten in Gernsbach. Vielen Dank und viele grüße, Manfred
Species, family:
Pseudovadonia livida
Cerambycidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Pseudovadonia livida. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2018-05-28 09:12
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,046
223

Manfred 2018-05-28 08:57
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2018-05-27 Request: Hallo, liebes Käferteam, noch einmal ein Mononychus punctumalbum. Größe ca. 5 mm. Nachdem die gelben Iris verblüht sind, sind die Herrschaften kurzerhand auf die daneben stehenden blauen Iris in meinem Garten in Gernsbach umgezogen. Foto vom 27.05.2018. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Mononychus punctumalbum
Curculionidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Mononychus punctumalbum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Und das wo denen blau doch gar nicht steht.
Last edited by, on:  HK 2018-05-28 08:58
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,045
6

Manfred 2018-05-28 08:53
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2018-05-27 Request: Hallo, liebes Käferteam, ein Oomorphus concolor vermute ich, Größe ca. 2 mm. Das kleine schwarze "Pünktchen" wanderte am 27.05.2018 über einen Biertisch in meinem Garten in Gernsbach. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Oomorphus concolor
Chrysomelidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Oomorphus concolor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-05-28 21:41
|
|
|
Submitted by, on:
2,044
47

Manfred 2018-05-28 08:50
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2018-05-27 Request: Hallo, liebes Käferteam, auch hier denke ich, dass ich meinen ersten Obrium brunneum gefunden habe; einer von ca. 100 auf Blütenrispen am Wegrand oberhalb von Gernsbach. Größe ca.6-7 mm, Foto vom 27.05.2018, Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Obrium brunneum
Cerambycidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Obrium brunneum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Ich warte noch auf meinen ersten.
Last edited by, on:  HK 2018-05-28 08:52
|
|
|
Submitted by, on:
2,043
78

Manfred 2018-05-28 08:47
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2018-05-27 Request: Hallo, liebes Käferteam, ich denke, ich habe meinen ersten Molorchus umbellatarum gefunden, Größe ca. 8 mm, gefunden am 27.05.2018 auf einer Blütenrispe am Wegrand oberhalb von Gernsbach. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Molorchus minor
Cerambycidae
Comment: Hallo Manfred, hier muss ich leider widersprechen, das ist Molorchus minor. Molorchus umbellatorum hat keine weißen Schrägmakel auf den Flügeldecken und ist eher selten. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2018-05-28 08:55
|
|
|
Submitted by, on:
282
355

geotrupes 2018-05-28 08:44
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4142 Wartenburg (ST)
2018-05-27 Request: Hast doch was für sich wenn man mal Verwandte besucht! Die Gegend um Luth.Wittenberg ist trotz der Felder weniger gemäht, mehr Wiesen, es sieht generell besser aus. Ihr braucht also auch einen Käfermelder von dort! Denn das nächste Mal sollte ich auch die Person angucken, die ich besuche und nicht die Käfer! am 27.05.18
Species, family:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Comment: Hallo geotrupes, das ist Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
PS: Kenne ich, wenn die Frage kommt, für wen interessierst du dich mehr, für mich oder die Käfer wird's eng.
Last edited by, on:  HK 2018-05-28 08:46
|
|
|
Submitted by, on:
2,042
158

Manfred 2018-05-28 08:44
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2018-05-27 Request: Hallo, liebes Käferteam, ein Thanasimus formicarius, Größe ca. 10 mm, gefunden am 27.05.2018 auf am Wegrand gelagertem Kiefernstamm oberhalb von Gernsbach. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Thanasimus formicarius
Cleridae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Thanasimus formicarius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2018-05-28 08:48
|
|
|
Submitted by, on:
2,041
202

Manfred 2018-05-28 08:41
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2018-05-27 Request: Hallo, liebes Käferteam, hoppla, das war zu stürmisch...; Nedyus quadrimaculatus, Größe ca. 3 mm, gefunden am 27.05.2018 am Rand eines Waldwegs oberhalb von Gernsbach. Viele Grüße, Manfred
Species, family:
Nedyus quadrimaculatus
Curculionidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Nedyus quadrimaculatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
PS: Hast du die geschubst oder er sie?
Last edited by, on:  HK 2018-05-28 08:49
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
166

kdjong 2018-05-28 08:34
Country, date (discovery):
Netherlands
2018-05-28 Request: Diese kleine Kãfer war heute, 28-05-2018, im Garten auf Watteninsel Texel. Etwa 0,5 cm. Keine Ahnung der Art. Verzeihung für die slechte Bilder, er war sehr beweglich...
Species, family:
Amara sp.
Carabidae
Comment: Hallo kdjong, hier geht es beim besten Willen nur bis zur Gattung Amara. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2018-05-28 09:17
|
|
|