View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
 9
# 241257
# 241268
# 241273
# 241279
# 241300
# 241331
# 241347*
# 241348*
# 241349*
Queuing: 9 (for ⌀ 15 h)
9 unprocessed (*new)
0 processing
0 processed
0 callback
Released: 0 (yesterday: 85)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
252
60

_Stefan_ 2018-06-01 23:57
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2018-05-31 Request: 31.5.18, 11mm, Ich halte den für Cantharis rufa
Species, family:
Cantharis rufa
Cantharidae
Comment: Hallo _Stefan_, ja, das sollte Cantharis rufa sein. Eine kleine Restunsicherheit bleibt. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-06-02 09:20
|
|
|
Submitted by, on:
101

Ajott 2018-06-01 23:52
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1946 Greifswald (MV)
2018-05-31 Request: Hi zusammen,
ich muss gestehen, es gibt so ein paar Käfergruppen, an denen gehe ich auch gern "unfotografiert" vorbei. Die Schnellkäfer spielen da ganz vorne mit. Bestimmungsversuche empfinde ich als unheimlich deprimierend. In diesem Jahr sind sie aber teils so zahlreich, dass man nicht an ihnen vorbei kommt. Am 31.05.18 waren sie an einem sonnigen Waldweg (entlang eines Wassergrabens, umgeben von Mischwald) extrem präsent. An ein-zwei Stellen schwärmten sie regelrecht in einem halben Dutzend. Habe ich so noch nie gesehen. Diese hier habe ich mir als etwa 11mm gemerkt und würde sie bei Hemicrepidius einsortieren? Vielleicht sogar Hemicrepidius niger? Im 3. Bild finde ich hat das Tier links recht lange Fühler?
Liebe Grüße
Aj
Species, family:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Comment: Hallo Ajott, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hemicrepidius. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-06-02 00:10
|
|
|
Submitted by, on:
251
182

_Stefan_ 2018-06-01 23:52
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2018-05-31 Request: 31.5.18, 7mm, Chrysolina polita saß direkt neben dem Auto, als ich einsteigen wollte. Das nenn ich mal einen schönen Zufall
Species, family:
Chrysolina polita
Chrysomelidae
Comment: Hallo _Stefan_, bestätigt als Chrysolina polita. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-06-02 00:10
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
249
35

_Stefan_ 2018-06-01 23:41
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2018-05-31 Request: 31.5.18, 6-7mm, Das müsste ein Agriotes sein, wenn ich mir die Halsschildseiten anschaue.
Species, family:
Agriotes acuminatus
Elateridae
Comment: Hallo _Stefan_, das sollte Agriotes acuminatus sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-06-02 09:52
|
|
|
Submitted by, on:
248

_Stefan_ 2018-06-01 23:35
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2018-05-31 Request: 31.5.18, etwas über 1cm, Am Rande eines Ackers lief er entlang.
Species, family:
Leistus sp.
Carabidae
Comment: Hallo _Stefan_, puh, hier sieht man nicht so viel, wahrscheinlich Gattung Nebria. LG, Christoph Hallo _Stefan_, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Leistus. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2018-06-02 23:18
|
|
|
Submitted by, on:
1,263
484

beetlejuice 2018-06-01 23:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4930 Gräfentonna (TH)
2018-05-20 Request: 20.05.2018 Agrypnus murina auf Eichenblatt. Bienenstädter Warte, 380 m ü. NN., Fahnersche Höhe. Viele Grüße
Species, family:
Agrypnus murina
Elateridae
Comment: Hallo beetlejuice, bestätigt als Agrypnus murina. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-06-02 00:10
|
|
|
Submitted by, on:
1,262
300

beetlejuice 2018-06-01 23:30
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4930 Gräfentonna (TH)
2018-05-20 Request: 20.05.2018 Clytus arietis auf Eichenblatt. Bienenstädter Warte, 380 m ü. NN., Fahnersche Höhe. Viele Grüße
Species, family:
Clytus arietis
Cerambycidae
Comment: Hallo beetlejuice, bestätigt als Clytus arietis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-06-02 00:10
|
|
|
Submitted by, on:
100
515

Ajott 2018-06-01 23:30
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1946 Greifswald (MV)
2018-05-31 Request: Hi,
nach dem Sicherungsschuss war er auch schon wieder weg. Sollte aber auch so als Propylea quatuordecimpunctata anzusprechen sein. Sonniger Waldweg, 31.05.18, ca 4mm.
Liebe Grüße
Aj
Species, family:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo Ajott, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-06-02 00:10
|
|
|
Submitted by, on:
99
250

Ajott 2018-06-01 23:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1946 Greifswald (MV)
2018-05-31 Request: Hallöchen,
Denticollis linearis,ca 10mm, entdeckt an einem sonnigen Waldweg am 31.05.18.
Liebe Grüße
Aj
Species, family:
Denticollis linearis
Elateridae
Comment: Hallo Ajott, bestätigt als Denticollis linearis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-06-01 23:26
|
|
|
Submitted by, on:
4

woifi 2018-06-01 23:25
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8137 Bruckmühl (BS)
2018-05-20 Request: Funddatum: 20.05.2018
Fundort: überdachter Südbalkon mit Chilipflanzen auf 480 m Höhe
Körperlänge: ca. 3,2 mm
Am gleichen Fundort habe ich Imagines der vermutlichen Arten Scymnus interruptus und Scymnus rubromaculatus oder Scymnus femoralis gefunden.
Die Larve hat die Blattlaus über die Beine ausgesaugt, evtl. hilft das bei der Bestimmung?
Species, family:
Scymnus sp.
Coccinellidae
Comment: Hallo woifi, bei den Larven geht es für mich leider nur bis zur Gattung Scymnus. Interessant ist auf jeden Fall die Beobachtung. Blattlaus über's Bein auszusaugen, das ist schon speziell. LG, Christoph :)
Last edited by, on:  CB 2018-06-01 23:27
|
|
|
Submitted by, on:
98
205

Ajott 2018-06-01 23:17
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1946 Greifswald (MV)
2018-05-31 Request: Hi,
diese 3-4mm kleinen Rüssler fand ich an einem sonnigen Waldweg am 31.05.18. Oft saßen sie Unterseits an Brennnesselblättern, nicht zu fotografieren. Dieser hier wanderte gerade von einem Brennnesselblatt herunter und ich konnt zumindest diese Bilder schießen. Ist das wieder Parethelcus pollinarius?
Liebe Grüße
Aj
Species, family:
Nedyus quadrimaculatus
Curculionidae
Comment: Hallo Ajott, das ist Nedyus quadrimaculatus, eine der monophag an Brennnessel lebenden Arten und deutlich häufiger als Parethelcus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-06-02 09:51
|
|
|
Submitted by, on:
3

woifi 2018-06-01 23:06
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8137 Bruckmühl (BS)
2018-06-01 Request: Funddatum: 01.06.2018
Fundort: überdachter Südbalkon mit Chilipflanzen auf 480 m Höhe
Körperlänge: ca. 2,6 mm
Artname: Scymnus femoralis oder Scymnus rubromaculatus Weibchen?
Am gleichen Ort habe ich auch vermutlichen Scymnus interruptus gefunden, scheidet Femoralis damit aus?
Species, family:
Scymnus sp.
Coccinellidae
Comment: Hallo woifi, oh weh, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Scymnus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-06-02 09:49
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
3,038
60

WolfgangL 2018-06-01 22:46
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2018-06-01 Request: Länge ca. 5 mm. Forstenrieder Park, an frisch geschlagenem Fichtenstamm, 01.06.2018. Herzlichen Dank, und viele Grüße, Wolfgang
Species, family:
Ptilinus pectinicornis
Anobiidae
Comment: Hallo Wolfgang, das ist Ptilinus pectinicornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-06-01 23:11
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
307
263

CorvusNiger 2018-06-01 22:40
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6433 Lauf an der Pegnitz (BN)
2018-05-31 Request: Hallo zusammen,
Waldlichtung, wassernähe, ca 360mNN am 31.5.2018, auf Grashalm. Ein Oedemera femorata oder kann das ein Anogcodes ferruginea sein?
Schönen Gruß Thomas
Species, family:
Oedemera femorata
Oedemeridae
Comment: Hallo CorvusNiger, bestätigt als Oedemera femorata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-06-01 23:09
|
|
|
Submitted by, on:
306

CorvusNiger 2018-06-01 22:37
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6433 Lauf an der Pegnitz (BN)
2018-05-31 Request: Hallo zusammen,
Waldlichtung, wassernähe, ca 360mNN am 31.5.2018. Und ein letzter Schnellkäfer. Kann man den weiter identifizieren?
Schönen Gruß Thomas
Species, family:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Comment: Hallo CorvusNiger, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hemicrepidius. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-06-01 23:09
|
|
|
Submitted by, on:
3,037
67

WolfgangL 2018-06-01 22:37
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2018-06-01 Request: Selatosomus aeneus, Forstenrieder Park, unter Rinde gefunden, 01.06.2018
Species, family:
Selatosomus aeneus
Elateridae
Comment: Hallo Wolfgang, bestätigt als Selatosomus aeneus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2018-06-01 22:52
|
|
|
Submitted by, on:
305
107

CorvusNiger 2018-06-01 22:36
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6433 Lauf an der Pegnitz (BN)
2018-05-31 Request: Hallo zusammen,
Waldlichtung, wassernähe, ca 360mNN am 31.5.2018. Noch ein Schnellkäfer. Kann man den weiter identifizieren?
Schönen Gruß Thomas
Species, family:
Agriotes obscurus
Elateridae
Comment: Hallo CorvusNiger, das ist Agriotes obscurus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-06-01 23:09
|
|
|
Submitted by, on:
304

CorvusNiger 2018-06-01 22:36
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6433 Lauf an der Pegnitz (BN)
2018-05-31 Request: Hallo zusammen,
Waldlichtung, wassernähe, ca 360mNN am 31.5.2018. Wieder ein Schnellkäfer. Kann man den weiter identifizieren?
Schönen Gruß Thomas
Species, family:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Comment: Hallo CorvusNiger, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hemicrepidius. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-06-01 23:09
|
|
|
Submitted by, on:
3,036
69

WolfgangL 2018-06-01 22:35
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2018-06-01 Request: Orsodacne cerasi, Forstenrieder Park, 01.06.2018
Species, family:
Orsodacne cerasi
Chrysomelidae
Comment: Hallo Wolfgang, bestätigt als Orsodacne cerasi. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2018-06-01 22:53
|
|
|
Submitted by, on:
303

CorvusNiger 2018-06-01 22:34
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6433 Lauf an der Pegnitz (BN)
2018-05-31 Request: Hallo zusammen,
Waldlichtung, wassernähe, ca 360mNN am 31.5.2018. Wieder ein Schnellkäfer. Kann man den weiter identifizieren?
Schönen Gruß Thomas
Species, family:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Comment: Hallo CorvusNiger, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hemicrepidius. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-06-01 23:09
|
|
|
Submitted by, on:
302

CorvusNiger 2018-06-01 22:33
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6433 Lauf an der Pegnitz (BN)
2018-05-31 Request: Hallo zusammen,
Waldlichtung, wassernähe, ca 360mNN am 31.5.2018. Hab leider nur das eine Bild von dem. Kann man den Schnellkäfer weiter identifizieren?
Schönen Gruß Thomas
Species, family:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Comment: Hallo CorvusNiger, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hemicrepidius. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-06-01 23:10
|
|
|