View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
406
33

majo 2018-06-02 21:46
Country, date (discovery):
Slovakia
2018-06-02
Request: 02.06.2018, found near Stara Huta, Slovakia, 800 masl., at the edge of meadow, approx 11-12 mm, Podabrus alpinus? Marián
Species, family:
Podabrus alpinus
Cantharidae
Comment: Hi majo, confirmed as Podabrus alpinus. Best regards, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-06-02 22:46
|
|
|
Submitted by, on:
84
202

bjeschke 2018-06-02 22:01
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5145 Oederan (SN)
2018-05-26
Request: Hallo Käferfreunde,
auf Knöterich, 15 mm, 26.05.2018
Trichodes apiarius?
Danke Beatrice
Species, family:
Trichodes alvearius
Cleridae
Comment: Hallo bjeschke, das ist Trichodes alvearius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-06-02 22:46
|
|
|
Submitted by, on:
126
36

Reinsberg 2018-06-02 22:10
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6218 Neunkirchen (HS)
2018-05-26
Request: 26.5.2018 Odenwald, hoffnungslos verpilzter Baumstumpf, Mycetina cruciata, 4mm,
Grüße
Species, family:
Mycetina cruciata
Endomychidae
Comment: Hallo Reinsberg, bestätigt als Mycetina cruciata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-06-02 22:46
|
|
|
Submitted by, on:
127
15

Reinsberg 2018-06-02 22:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6218 Neunkirchen (HS)
2018-05-26
Request: 26.5.2018 Odenwald, hoffnungslos verpilzter Baumstumpf, Triplax?, ca 4mm,
Grüße und Danke
Species, family:
Neomida haemorrhoidalis
Tenebrionidae
Comment: Hallo Reinsberg, das ist Neomida haemorrhoidalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-06-02 22:46
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
85
183

bjeschke 2018-06-02 22:18
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5145 Oederan (SN)
2018-05-26
Request: Hallo kerbtier.de - Team,
auf Knöterich, Mischwald, Bachlauf, 550m, 26.05.2018, 10 mm,
mit Foto bestimmbar?
Danke Beatrice
Species, family:
Gaurotes virginea
Cerambycidae
Comment: Hallo bjeschke, das ist Gaurotes virginea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-06-02 22:45
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
86
113

bjeschke 2018-06-02 22:28
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5145 Oederan (SN)
2018-05-26
Request: an Knöterich an Bachlauf, Mischwald, 550m, 26.05.2018, 8mm
Pinselkäfer näher bestimmbar?
Vielen Dank Beatrice
Species, family:
Trichius zonatus
Scarabaeidae
Comment: Hallo bjeschke, das ist Trichius zonatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-06-02 22:44
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,650
304

chris 2018-06-02 20:28
Country, date (discovery):
Switzerland
2018-06-01
Request: 01.06.2018 - Clytus arietis ebenfalls ohne Fragezeichen, aber auch leicht angeschlagen nach massiven Hagelschauern ... in solchen Situationen sucht man vielleicht die Nähe der Leidensgenossen :-( Aargau, im Gebüsch am Wegrand, Feuerberg Oberfrick ausserhalb der MTBs auf ca. 400 m üNN. Danke vielmals, dass Ihr Euer Wissen so grosszügig weitergebt! LG Chris
Species, family:
Clytus arietis
Cerambycidae
Comment: Hallo Chris, bestätigt als Clytus arietis (oben rechts). Gleich zwei schöne Bockkäfer auf einem Bild, beide auf ihre Weise mit wespenartiger Färbung. Zum Glück haben sie den Hagel überstanden! Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2018-06-02 22:44
|
|
|
Submitted by, on:
131
27

Reinsberg 2018-06-02 22:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6414 Grünstadt-West (PF)
2018-05-28
Request: 28.5.2018, Kalkgrube, Hister, 9,5mm,
Danke und Grüße
Species, family:
Hister quadrimaculatus
Histeridae
Comment: Hallo Reinsberg, das ist Hister quadrimaculatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-06-02 22:44
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,649
473

chris 2018-06-02 20:24
Country, date (discovery):
Switzerland
2018-06-01
Request: 01.06.2018 - Leptura maculata ohne Fragezeichen, aber etwas angeschlagen nach massiven Hagelschauern ... da haben sich die Überlebenden an den letzten Hartriegelblüten zusammengefunden. Aargau, im Gebüsch am Wegrand, Feuerberg Oberfrick ausserhalb der MTBs auf ca. 400 m üNN. Vielen lieben Dank für Euren unermüdlichen Einsatz für die Käferwelt! LG Chris
Species, family:
Leptura maculata
Cerambycidae
Comment: Hallo Chris, der unten links ist bestätigt als Rutpela maculata, hier noch Leptura maculata. Bei euch scheint ja ein Unwetter nach dem anderen der Kleintierwelt zuzusetzen :-( Wie man sieht, stecken die Käfer jedoch vieles weg. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2018-06-02 22:40
|
|
|
Submitted by, on:
1,652
143

chris 2018-06-02 20:36
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8413 Bad Säckingen (BA)
2018-05-31
Request: 31.05.2018 - Hylobius abietis ... sieh an! Er befand sich auf am Wegrand gelagerten Fichtenstämmen :-D Aargau, Eichwald Eiken auf ca. 330 m üNN. Danke vielmals für Eure Zusatzinformationen auch bei dieser grossen Anfragenflut!! LG Chris
Species, family:
Hylobius abietis
Curculionidae
Comment: Hallo Chris, bestätigt als Hylobius abietis. An typischem Fundort, die Käfer ernähren sich von der Rinde von Nadelhölzern. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2018-06-02 22:35
|
|
|
Submitted by, on:
1,653
241

chris 2018-06-02 20:46
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2018-06-01
Request: 01.06.2018 - Pachytodes cerambyciformis ohne Fragezeichen ;-) Ehrlich gesagt, finde ich, dass es in der Kleintierwelt manchmal doch recht grob zu-und-her-geht! Dieses Tier, das nur gemütlich nach Pollen suchte, wurde von einer L. maculata völlig rücksichtslos geschubst. Es fiel glücklicherweise auf ein Blatt unter den Blüten aber es hatte einige Mühe, seine Fühler wieder in Ordnung zu bringen! Aargau, Kraut- und Blütenschicht am Waldwegrand, Kaisten auf ca. 330 m üNN. Vielen Dank für Euren spannenden Käferunterricht! LG Chris
Species, family:
Pachytodes cerambyciformis
Cerambycidae
Comment: Hallo Chris, bestätigt als Pachytodes cerambyciformis. Der Arme! Einfach umgerempelt! Du hast recht, auch unter Käfern fehlt es bisweilen an Rücksichtnahme :-( Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2018-06-02 22:26
|
|
|
Submitted by, on:
433
51

Rolf 2018-06-02 20:49
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3426 Wathlingen (HN)
2018-06-02
Request: 02.06.2018, ca. 1 cm, im Dorf an der Seitenscheibe des PKW - 50 km/h waren kein Problem ...
Species, family:
Tillus elongatus
Cleridae
Comment: Hallo Rolf, das ist ein Weibchen von Tillus elongatus. Meist an Totholz zu finden, stellt Nagekäfern nach. Ich hoffe, du hast am nächsten Wald angehalten, um dem Käfer eine Gelegenheit zum Aussteigen zu geben. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2018-06-02 22:22
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,128
83

Reinhard Gerken 2018-06-02 21:04
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3326 Celle (HN)
2018-06-02
Request: Fundmeldung von Typhaeus typhoeus, am 02.06.2018 in einer Sandgrube, leider nicht mehr am Leben. Gruß Reinhard
Species, family:
Typhaeus typhoeus
Geotrupidae
Comment: Hallo Reinhard, bestätigt als Typhaeus typhoeus, natürlich ein Männchen. Die habe ich auch viel häufiger tot als lebend gefunden. Bitte in solchen Fällen an das Stichwort "Totfund" im Anfragetext denken, damit die Käfer nicht fälschlicherweise im Phänogramm landen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2018-06-02 22:14
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,176
14

Karin 2018-06-02 21:06
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7023 Murrhardt (WT)
2018-06-02
Request: Liebe Käferfreunde, Fund von heute aus Waldenweiler im Wald an Gras. Ist das Axinotarsus marginalis ? Ca. 3mm. Vielen Dank! Liebe Grüße, Karin
Species, family:
Axinotarsus marginalis
Malachiidae
Comment: Hallo Karin, bestätigt als Axinotarsus marginalis, man erkennt die aufgehellten Schienen halbwegs, zudem sind die Fühler vergleichsweise kurz. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2018-06-02 22:07
|
|
|