View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 2 hours on average) after submitting.
|
|
# 364407
# 364449
# 364476
# 364487
# 364489
# 364516
# 364520
# 364534
# 364535
# 364536
# 364551
# 364563
# 364565
# 364568
# 364569
# 364570
# 364571
# 364573
# 364575
# 364576
# 364577
# 364582
# 364584
# 364585
# 364592
# 364604
# 364608
# 364611
# 364613
# 364638
# 364641
# 364642
# 364643
# 364644
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
194
61

Emmemm 2018-08-11 19:22
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6716 Germersheim (PF)
2018-08-09
Request: Hallo liebes Käferteam, am 09.08.2018 fiel unser Zwetschgenbäumchen einem kurzen und heftigen Sturm zum Opfer. Auf seinem Stamm entdeckte ich zwei Exemplare von Chilocorus bipustulatus (3mm) und es sah so aus, als ob sie an seinen Pflanzensäften saugten. Liebe Grüße und herzlichen Dank, Emmemm
Species, family:
Chilocorus bipustulatus
Coccinellidae
Comment: Hallo Emmemm, bestätigt als Chilocorus bipustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2018-08-11 19:42
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
441
28

geotrupes 2018-08-11 18:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2747 Boitzenburg i.d. Uckermark (BR)
2018-08-11
Request: ein Exemplar des Bunten Rübenrüsslers. Habe mir extra den Ort gemerkt. Größe so 13 mm vom 11.08.18
Species, family:
Cyphocleonus dealbatus
Curculionidae
Comment: Ach, was ist der schön! Hallo geotrupes, für dieses nette Knuffelchen gibt's ein Sternchen. Im Nordosten Deutschlands sind sie zwar noch ein wenig häufiger zu finden, aber selten sind sie allemal. Die Art liebt sonnige, warme, offene Stellen wie Magerrasen oder sandige Brachen und lebt an verschiedenen Korbblütlern. Der deutsche Name haut mich grad um vor Lachen, in meinem Rüsselbuch wird er eher nüchtern Gefleckter Langrüssler genannt ;). Bunter Rübenrüssler ist viel besser, passt wie der Rüssel in die Dolde :D. Danke für die Meldung und viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2018-08-11 20:41
|
|
|
Submitted by, on:
440

geotrupes 2018-08-11 18:40
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2747 Boitzenburg i.d. Uckermark (BR)
2018-08-11
Request: So 9 mm vom 11.08.18
Species, family:
Larinus sp.
Curculionidae
Comment: Hallo geotrupes, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Larinus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-08-14 19:36
|
|
|
Submitted by, on:
394

Peda 2018-08-11 17:11
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6616 Speyer (PF)
2018-08-11
Request: Hallo zusammen, 11.08.2018 größe 15mm, gefunden unter Todholz
Species, family:

Scarabaeidae sp.
Scarabaeidae
Comment: Hallo Peda, auch hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Scarabaeidae, dito möglicherweise Cetonia. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-08-12 22:11
|
|
|
Submitted by, on:
393

Peda 2018-08-11 17:10
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6616 Speyer (PF)
2018-08-11
Request: Hallo zusammen, 11.08.2018 größe 18mm, gefunden unter Todholz
Species, family:

Scarabaeidae sp.
Scarabaeidae
Comment: Hallo Peda, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Scarabaeidae, möglicherweise Cetoniinae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-08-12 22:10
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
202
246

kdjong 2018-08-11 15:54
Country, date (discovery):
Netherlands
2018-08-11
Request: Diese Käfer war heute, 11.08.2018, in die Nähe von Boxmeer. Er war etwa 1,5 cm. Ist das Harpalus (Oophonus) rufipes?
Species, family:
Nebria brevicollis
Carabidae
Comment: Hallo kdjong, das ist Nebria brevicollis. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2018-08-11 18:28
|
|
|
Submitted by, on:
201
98

kdjong 2018-08-11 15:46
Country, date (discovery):
Netherlands
2018-08-11
Request: Diese Käfer war heute, 11.08.2018, im Wald in die Nähe von Boxmeer. Er war, wie zu sehen auf zweiten Bild, etwa 2 cm. Ist das Ocypus nero?
Species, family:
Ocypus olens
Staphylinidae
Comment: Hallo kdjong, das ist Ocypus olens. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2018-08-11 16:48
|
|
|
Submitted by, on:
703
388

wenix 2018-08-11 15:20
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2017-06-08
Request: 08.06.2017, Agapanthia villosoviridescens, Wegesrand, NSG Eschen, Soonwald, LG wenix
Species, family:
Agapanthia villosoviridescens
Cerambycidae
Comment: Hallo wenix, bestätigt als Agapanthia villosoviridescens. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2018-08-11 15:24
|
|
|
Submitted by, on:
702
681

wenix 2018-08-11 15:18
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2017-06-08
Request: 08.06.2017, Stenurella melanura, Feuchtwiese, NSG Eschen, Soonwald, LG wenix
Species, family:
Stenurella melanura
Cerambycidae
Comment: Hallo wenix, bestätigt als Stenurella melanura. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2018-08-11 15:24
|
|
|
Submitted by, on:
701
680

wenix 2018-08-11 15:17
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2017-06-08
Request: 08.06.2017, Stenurella melanura, Feuchtwiese, NSG Eschen, Soonwald, LG wenix
Species, family:
Stenurella melanura
Cerambycidae
Comment: Hallo wenix, bestätigt als Stenurella melanura. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-08-11 15:47
|
|
|
Submitted by, on:
700
180

wenix 2018-08-11 15:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2017-06-08
Request: 08.06.2017, Chrysanthia viridissima? Feuchtwiese, NSG Eschen, Soonwald, LG wenix
Species, family:
Chrysanthia viridissima
Oedemeridae
Comment: Hallo wenix, bestätigt als Chrysanthia viridissima. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2018-08-11 16:49
|
|
|
Submitted by, on:
699
461

wenix 2018-08-11 15:13
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2017-06-08
Request: 08.06.2017, Cantharis fusca, Feuchtwiese, NSG Eschen, Soonwald, LG wenix
Species, family:
Cantharis fusca
Cantharidae
Comment: Hallo wenix, bestätigt als Cantharis fusca. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-08-11 15:47
|
|
|
Submitted by, on:
1

Sunny 2018-08-11 14:47
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2326 Fuhlsbüttel (SH)
2018-08-11
Request: Diese Käfer krabbeln seid ein paar Wochen überall in meiner Wohnung. Ich würde gerne wissen, was das für Tiere sind nd wie ich Sie los werden kann.11.08.2018
Species, family:
Dermestes sp.
Dermestidae
Comment: Hallo Sunny, das ist ein Vertreter der Gattung Dermestes, also ein Speckkäfer. Käfer und Larven ernähren sich von organischen Stoffen, wie z.B. (Lebensmittel-) Vorräte, Wolle, Textilien, tierischen Überresten und können schädlich werden. Mal Vorräte kontrollieren, inklusive eventuell vorhandenes Tierfutter. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-08-12 12:03
|
|
|
Submitted by, on:
698

wenix 2018-08-11 14:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2017-06-08
Request: 08.06.2017, Leiopus nebulosus/linnei, an der Hauswand, Schifferberg Hochstetten, LG wenix
Species, family:
Leiopus nebulosus/linnei
Cerambycidae
Comment: Hallo wenix, ja, das ist entweder Leiopus nebulosus oder linnei, Trennung nur am Genital. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-08-11 15:48
|
|
|
Submitted by, on:
31
1.791

urobst 2018-08-11 13:52
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6726 Rot am See (WT)
2018-07-10
Request: Ist das Adalia decempunctata?
Nachts beim Nachtfalterfang am Netz.
Deutschland, Baden-Württemberg, Lkr Schwäbisch Hall, Rot am See - Reinsbürg, mein Naturgarten, 420 m, 10. Juli 2018 (Foto: I. Mühlberger
Species, family:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Comment: Hallo Urobst, das ist Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2018-08-11 18:29
|
|
|
|
|
|

Heiko 2018-08-11 11:20
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1843 Franzburg (MV)
2018-08-10
Request: 10.08.2018 vom Finger gemessen bis Rumpf Ende ca. 33 mm
Species, family:
Prionus coriarius
Cerambycidae
Comment: Hallo Heiko, herzlich willkommen auf Kerbtier! Da hast Du gleich einen schönen Fund eingereicht, das ist Prionus coriarius, der Sägebock. Die Larven entwickeln sich drei Jahre lang in Laubbäumen, erst unter der Rinde, später im Wurzelholz, in dem sie sich verpuppen. Die erwachsenen Käfer sind dämmerungs- und nachtaktiv und fliegen gern ans Licht. Bei Tag begegnet man ihnen daher nicht sehr oft. Bei dem Tier, was Du fotografiert hast, handelt es sich übrigens um ein Männchen, das man anhand der sehr dicken und langen Fühler erkennen kann. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2018-08-11 12:51
|
|
|
Submitted by, on:
186
50

Markus 2018-08-11 10:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6418 Weinheim (HS)
2018-08-11
Request: Hallo liebes Kerbtier-Team!
Ich nehme an, dies ist Stenoria analis? Den habe ich heute, 11.08.2018, an unserer Hauswand gefunden...ist einen geschätzten 1 cm lang.
Danke und viele Grüße,
Markus
Species, family:
Stenoria analis
Meloidae
Comment: Hallo Markus, bestätigt als Stenoria analis. Sehr schön, das ist wieder ein neues MTB für diese hübsche und interessante Art. Hier gibt es eine Themenseite dazu. Die Käfer breiten sich zur Zeit in Deutschland aus, aber bis sie uns zu den Ohren rauskommen, finde ich ein Sternchen für diesen besonderen Fund angebracht :). Danke für die Meldung und viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2018-08-11 15:23
|
|
|
Submitted by, on:
67
709

Ingo K 2018-08-11 07:33
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5912 Kaub (RH)
2018-08-10
Request: Hallo zusammen,
ist das Stictoleptura rubra, weiblich?
Bei Oberheimbach, am Bach. 10.8.2018, ca. 16 mm.
Danke und lieben Gruß, Ingo
Species, family:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Comment: Hallo Ingo, bestätigt als Corymbia rubra. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2018-08-11 08:37
|
|
|