View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
# 407478
# 407561
# 407573
# 407731
# 407734
# 407797
# 407806
# 407844
# 407851
# 407958
# 408083
# 408187
# 408197
# 408374
# 408466
# 408494
# 408498
# 408499
# 408509
# 408521
# 408550
# 408704
# 408728
# 408737
# 408740
# 408759
# 408764
# 408772
# 408804
# 408807
# 408823
# 408836
# 408866
# 408868
# 408882
# 408884
# 408894
# 408924
# 408928*
# 408929*
# 408930*
# 408931*
# 408932*
# 408933*
# 408934*
# 408935*
# 408936*
# 408937*
# 408938*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
101

Friedel 2018-09-12 22:39
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2137 Bützow (MV)
2018-09-11
Request: Hallo Käferteam, Necrophorus vespilloides vermutlich, Hat eine Freundin in ihrer (vegetarischen) Küche gefunden. Stellte sich tot und wollte sich nicht ausstrecken- so geschätzt etwas über 20mm lang, 11.09.2018
Species, family:
Necrophorus sp.
Silphidae
Comment: Hallo Friedel, das ist wahrscheinlich Necrophorus investigator. Da mir wichtige Merkmale zum bestimmen fehlen ist das eher eine Ratung als eine Bestimmung ich lass mal stehen. Viele Grüße, Holger Ich gebe Holger recht, relevante Merkmale z.B. zur Abgrenzung von N. sepultor oder möglicherweise eines abgeriebenen N. interruptus sind nicht wirklich gut zu beurteilen. Ich belass es lieber bei Necrophorus sp. Liebe Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2018-09-13 07:48
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
9

Heiko 2018-09-12 21:12
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5326 Tann (Rhön) (TH)
No date of discovery found. Please contact webmaster!
Request: Hallo,
an Steinen unter Uferpflanzen - Limnius opacus - möchte ich meinen.
Wenn per Foto möglich, bitte ich um Bestätigung oder Berichtigung.
Grüße, Heiko
Species, family:
Elmis sp.
Elmidae
Comment: Hallo Heiko, bei Vertretern der Gattung Limnius führen die Seitenkiele des Halsschildes bis zu deren Basis, sind also nicht durch Quereindrücke oder Furchen verbunden. Das ist bei diesem Tier jedoch der Fall. Auch der Habitus unterscheidet sich etwas. Ich sehe hier einen Vertreter der Gattung Elmis. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2018-09-13 07:43
|
|
|
Submitted by, on:
459
29

Mr. Pampa 2018-09-11 16:25
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2325 Niendorf (SH)
2018-06-27
Request: 27.06.18, Halstenbek bei Hamburg, Grünstreifen am Straßenrand, an schmalblättriger Weide, 3-4 mm; Curculionidae: Notaris acridulus? Bitte ID --- danke
Species, family:
Dorytomus taeniatus
Curculionidae
Comment: Hallo Mr. Pampa, sehr nah dran, aber das ist ein Dorytomus. Er gehört zur gleichen Untergattung wie Notaris. Im Gegensatz zu denen hat Dorytomus aber Schenkelzähne an allen Beinen, was man hier auf Foto C erkennen kann, wo der Käfer seine Beinchen in hilfreicher Pose hebt. Die Seitenansicht des Rüssels und die Aufnahme auf Millimeterpapier helfen enorm, man kann sogar die Länge der Fühlerglieder beurteilen, ergo: Dorytomus taeniatus. Eine kleine Art, die sich auf Weiden (Salix) wohlfühlt und auch auf Zitterpappel geht. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2018-09-13 07:19
|
|
|
Submitted by, on:
478
116

Mr. Pampa 2018-09-12 17:57
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2424 Wedel (SH)
2018-08-13
Request: 13.08.18, Hamburg-Rissen, Elbufer, 4 mm; Curcullionidae: aber dann? Bitte ID --- danke
Species, family:
Rhinoncus pericarpius
Curculionidae
Comment: Hallo Mr. Pampa, das ist Rhinoncus pericarpius, die "Ampfer-Dicknase". Hat ne dicke Nase und lebt auf Ampfer :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2018-09-13 06:59
|
|
|
Submitted by, on:
2,285

Manfred 2018-09-12 16:47
Country, date (discovery):
Italy
2018-09-06
Request: Hallo, liebes Käferteam, ein 6-7 mm großer Blattkäfer. Wenn er nicht grün sondern schwarz gewesen wäre, hätte ich auf einen Luperus getippt, aber so?. Größe ca. 7 mm. Gefunden hatte ich einige davon auf einer Höhe von ca. 2.000 m auf einer Weide auf der Villanderer-Latzfonser Alm in Südtirol. (06.09.2018). Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Luperus cf. luperus
Chrysomelidae
Comment: Hallo Manfred, ich denke das ist wahrscheinlich ein Weibchen von Luperus luperus. Aber die sind eh nicht ohne und in Italien bleibe ich lieber ohne definitive Bestimmung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2018-09-13 00:46
|
|
|
Submitted by, on:
624

majo 2018-09-11 16:11
Country, date (discovery):
Slovakia
2018-09-11
Request: 11.09.2018, found in Javorie Mts., Slovakia, 450 masl., forest, under the deer drops, approx 4 mm, Ampedus sp.? Please identify. Marián
Species, family:
Aphodius sp.
Scarabaeidae
Comment: Hi majo, in this case I can just determine the genus Aphodius (old nomenclature). Most probably from the current genus Chilothorax. Best regards, Holger
Last edited by, on:  HK 2018-09-13 00:35
|
|
|
Submitted by, on:
631

majo 2018-09-12 20:30
Country, date (discovery):
Slovakia
2018-09-12
Request: 12.09.2018, found in Javorie Mts., Slovakia, 320 masl., forest, near red deer drops, approx 3,5 - 4 mm, Aphodius sp., Marián
Species, family:
Aphodius sp.
Scarabaeidae
Comment: Sorry majo, in this case I do not see enough for a Determination to species Level and can just determine the genus Aphodius. Best regards, Holger
Last edited by, on:  HK 2018-09-13 00:11
|
|
|
Submitted by, on:
472

Mr. Pampa 2018-09-12 17:30
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1729 Lütjenburg (SH)
2018-07-12
Request: 12.07.18, Bellin am Selenter See, am Ufer, auf altem gefällten Baumstamm ohne Borke, 4,5 mm; Anoniidae: aber dann ? Bitte ID --- danke
Species, family:
Anobium sp.
Anobiidae
Comment: Hallo Mr. Pampa, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Anobium. Ein Foto der Unterseite könnte evtl. weiterhelfen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-09-13 00:00
|
|
|
Submitted by, on:
470
220

Mr. Pampa 2018-09-12 17:20
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1629 Giekau (SH)
2018-07-12
Request: 12.07.18, Wald am Selenter See (bei Lütjenburg), 3 mm; Curculionidae: Mogulones pallidicornis? Bitte ID --- danke
Species, family:
Nedyus quadrimaculatus
Curculionidae
Comment: Hallo Mr. Pampa, das ist Nedyus quadrimaculatus, monophag an Brennessel. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-09-12 23:59
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
627

majo 2018-09-12 20:01
Country, date (discovery):
Slovakia
2018-09-12
Request: 12.09.2018, found in Javorie Mts., Slovakia, 350 masl., approx 2 mm, please identify. Marián
Species, family:
Protapion sp.
Apionidae
Comment: Hi majo, in this case I can just determine the genus Protapion. Best regards, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-09-12 23:57
|
|
|
Submitted by, on:
411

Dietrich 2018-09-12 19:55
Country, date (discovery):
Netherlands
2018-09-12
Request: 12.09.2018, 2 cm, Geotrupes mutator
ausgedehnte Dünenlandschaft auf Terschelling mit Feuchtgebieten und einer Pferdekoppel in der Nähe.
Totfund
Species, family:
Geotrupes sp.
Geotrupidae
Comment: Hallo Dietrich, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Geotrupes. G. mutator ist es nicht, er müsste nicht nur 7, sondern 9 Fld.-Streifen zwischen Naht und Schultbeule haben. Die Streifen sind kräftig, bleiben also spiniger und stercorarius. Um die zu trennen müsste ich das Abdomen und/oder die Mandibeln sehen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-09-12 23:54
|
|
|
Submitted by, on:
414

Frank G. 2018-09-12 10:44
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2721 Zeven (NE)
2018-07-15
Request: Hallo Team !
Tenebrio molitor? Totfund, 15mm, 15.07.2018, D-Niedersachsen, LK Rotenburg-Wümme, Zeven Aspe, TK-2721.22. Vielen lieben Dank, Gruß Frank.
Species, family:
Tenebrio sp.
Tenebrionidae
Comment: Hallo Frank, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Tenebrio. An den vorliegenden Fotos kann ich den T. obscurus nicht wirklich sicher ausschließen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-09-12 23:51
|
|
|
Submitted by, on:
1

Mr.Tom 2018-09-12 15:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4011 Münster (WF)
2018-09-07
Request: Münster Innenstadt, an der Hauswand eines Kaufhauses, alte große Eiche bzw alter Baumbestand im Umfeld.
Species, family:
Arhopalus sp.
Cerambycidae
Comment: Hallo Mr.Tom, dieser Bockkäfer gehört in die Gattung Arhopalus. Wir sind in Deutschland mit zwei Arten gesegnet, die sich über die Behaarung der Augen unterscheiden lassen. Leider kann ich dieses Merkmal am vorliegenden Foto nicht 100% festmachen. A. rusticus ist die deutlich häufigere der beiden Arten. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-09-12 23:49
|
|
|
Submitted by, on:
411
40

Frank G. 2018-09-12 10:30
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2521 Kutenholz (NE)
2018-07-14
Request: Hallo Team !
Asiorestia transversa? 04 mm, 14.07.2018, D-Niedersachsen, LK Rotenburg-Wümme, Bevern Weide, TK-2521.31. Vielen lieben Dank, Gruß Frank.
Species, family:
Asiorestia transversa
Chrysomelidae
Comment: Hallo Frank, bestätigt als Asiorestia transversa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-09-12 23:44
|
|
|
Submitted by, on:
239

Felix 2018-09-12 08:12
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6428 Bad Windsheim (BN)
2014-04-19
Request: Galeruca tanaceti Fundort: Neustadt a.d.Aisch Lkr, Gipssteppe bei Külsheim 19.04.2014 auf Brassicaceae Thlaspi?
Species, family:

cf. Galeruca sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Felix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Galeruca. Kann schon G. tanaceti sein, aber bei denen bin ich vorsichtig. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-09-12 23:44
|
|
|
Submitted by, on:
473

Mr. Pampa 2018-09-12 17:35
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1628 Schönberg (in Holstein) (SH)
2018-07-13
Request: 13.07.18, Ufer des Selenter Sees bei Pülsen (Raum Kiel), 8,5 mm; Larve Chrysomelidae: Agelastica alni? Bitte ID --- danke
Species, family:

cf. Agelastica alni
Chrysomelidae
Comment: Hallo Mr. Pampa, ja, das ist wahrscheinlich Agelastica alni. Aber bei den Blattkäferlarven setz ich lieber ein cf. dazu. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-09-12 23:43
|
|
|
Submitted by, on:
474

Mr. Pampa 2018-09-12 17:39
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1728 Selent (SH)
2018-07-16
Request: 16.07.18, Lammershagen (südlich Selenter See), "Knick" neben einem Rapsfeld, 4,7 mm; Chrysomelidae: Psylliodes chrysocephalus? Richtig? Bitte ID --- danke
Species, family:
Psylliodes sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Mr. Pampa, kritisch, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Psylliodes. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-09-12 23:42
|
|
|
Submitted by, on:
476
38

Mr. Pampa 2018-09-12 17:50
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2324 Pinneberg (SH)
2018-08-06
Request: 06.08.18, Schenefeld bei Hamburg, an einem "Knick" zwischen Mahdwiesen, an Schwarzerle, später Nessel, 3 mm; Chrysomelidae: Cryptocephalus pusillus? Ok ? Danke
Species, family:
Cryptocephalus pusillus
Chrysomelidae
Comment: Hallo Mr. Pampa, bestätigt als Cryptocephalus pusillus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-09-12 23:42
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
629
595

majo 2018-09-12 20:09
Country, date (discovery):
Slovakia
2018-09-12
Request: 12.09.2018, found in Javorie Mts., Slovakia, 320 masl., meadow, approx 3-3,5 mm, probably Propylea quatuordecimpunctata. Please identify. Marián
Species, family:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Comment: Hi majo, confirmed as Propylea quatuordecimpunctata. Best regards, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-09-12 23:41
|
|
|
Submitted by, on:
630
133

majo 2018-09-12 20:26
Country, date (discovery):
Slovakia
2018-09-12
Request: 12.09.2018, found in Javorie Mts., Slovakia, 320 masl., forest, approx 11 mm, Chrysolina herbacea? Please identify. Marián
Species, family:
Chrysolina herbacea
Chrysomelidae
Comment: Hi majo, confirmed as Chrysolina herbacea. Best regards, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-09-12 23:40
|
|
|