View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
# 336395
# 336506
# 336544
# 336867
# 337093
# 337157
# 337376
# 337439
# 337443
# 337451
# 337460
# 337463
# 337490
# 337513
# 337517
# 337518
# 337519
# 337525
# 337529
# 337537
# 337538
# 337539
# 337541
# 337542
# 337543
# 337544
# 337545
# 337546
# 337547
# 337548
# 337549
# 337551
# 337552
# 337553
# 337554
# 337555
# 337561
# 337562
# 337563
# 337564*
# 337565*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
254

Felix 2018-09-13 08:27
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8532 Garmisch-Partenkirchen (BS)
2018-08-13
Request: Weidenblattkäfer, Phratora Fundort: Wettersteingebirge, oberh. Ferchenbach kleines Feuchtgebiet 13.08.2018
Species, family:
Phratora sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Felix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Phratora. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2018-09-13 09:52
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
506
43

Vera 2018-09-13 05:13
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3622 Barsinghausen (HN)
2018-08-15
Request: Guten Morgen! Diese mehr als 7 mm lange Käferlarve war recht fix unterwegs. Kann sie irgendwie eingeordnet werden? Vielen Dank und Grüße! - - - [15.08.2018, auf der Terrasse, 90 m]
Species, family:
Drilus concolor
Drilidae
Comment: Moin Vera, das ist die Larve einer unserer beiden Drilus-Arten. Am Foto leider nur schwer zu unterscheiden. Aber Du kannst sie relativ einfach groß ziehen. Dafür musst Du ihr nur ausreichend Schnecken anbieten, die sie frisst. Sie wird sich im kommenden Frühjahr verpuppen und davor einen gewaltigen Hunger entwickeln. Viele Grüße, Klaas Ist vermutlich concolor, s. Anfrage # 204856, da flavescens erst etwa 100 km weiter südwestlich vorkommt, aber letzte Sicherheit gibt das nicht. Gruß Holger Mit Bezug auf Baalbergen et al. (2016) habe ich das cf weggenommen. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2020-07-23 09:44
|
|
|
Submitted by, on:
505
1.835

Vera 2018-09-13 04:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3624 Hannover (HN)
2018-08-22
Request: Heyho liebe Käfer-Fans! Aus meinem allerersten von Dinocampus coccinellae befallenen Marienkäfer (Harmonia axyridis, 6.5 mm) schlüpfte..... *keine* Dinocampus coccinellae! Ist die Wespe ein Hyperparasit?! (Eine genau gleich Aussehende hab ich übrigens mal aus einem Bucculatrix-Kokon gezogen.) Wird irgendwann später von einem Fachmann untersucht und hier nachgemeldet. Viele Grüße! - - - [Fund 22.08.2018, Wespen-Schlupf 08.09.2018, Hannover, 60 m]
Species, family:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Comment: Hallo Vera, der Marienkäfer ist zunächst einmal bestätigt als Harmonia axyridis. Und der Kokon sieht auch sehr nach Dinocampus coccinellae aus. Die daraus geschlüpfte Wespe (Foto C) ist indessen - wie Du ja selbst rausgefunden hast - keine Dinocampus, sondern vermutlich eine Gelis (areator?). Sie parasitiert an mehr als 50 Insektenarten mit vollständiger Entwicklung. Daneben tritt sie auch als Hyperparasit an Kokons von Schlupfwespen und Brackwespen auf, die ihrerseits als Parasitoide anderer Insektenarten leben. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-09-23 20:18
|
|
|
Submitted by, on:
105
81

Friedel 2018-09-12 23:14
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2136 Warin (MV)
2018-09-11
Request: Carabus auratus, Totfund im Garten, 11.09.2018, vielen Dank für heute
Species, family:
Carabus auratus
Carabidae
Comment: Hallo Friedel, bestätigt als Carabus auratus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-09-12 23:37
|
|
|
Submitted by, on:
104
50

Friedel 2018-09-12 23:11
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2136 Warin (MV)
2018-09-10
Request: Calathus melanocephalus vermutlich, im Garten gefunden, 6-7mm, 10.09.2018
Species, family:
Calathus melanocephalus
Carabidae
Comment: Hallo Friedel, bestätigt als Calathus melanocephalus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-09-12 23:37
|
|
|
Submitted by, on:
41

hemaris 2018-09-12 23:05
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7537 Moosburg an der Isar (BS)
2017-07-21
Request: 21.07.2017 am Licht (Leuchttuch)
knapp 2mm
Marienkäfer???
Danke für Antworten.
Species, family:

Phalacridae sp.
Phalacridae
Comment: Hallo hemaris, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Phalacridae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-09-12 23:37
|
|
|
Submitted by, on:
103

Friedel 2018-09-12 23:02
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2137 Bützow (MV)
2018-09-12
Request: ... bin mal wieder überfragt... Totfund im Haus, 3-4mm, 12.09.2018
Species, family:
Tribolium sp.
Tenebrionidae
Comment: Hallo Friedel, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Tribolium. Hier braucht man eine gute Aufnahme der Fühlerkeule, dann kann's bis zur Art gehen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-09-12 23:38
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
102
69

Friedel 2018-09-12 22:48
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2137 Bützow (MV)
2018-09-12
Request: Anobiidae? Im Haus am Fenster gefunden, 2-3mm, 12.09.2018
Species, family:
Stegobium paniceum
Anobiidae
Comment: Hallo Friedel, Anobiidae stimmt in der Kerbtier-Systematik, eigentlich ist es aber inzwischen Ptinidae (Unterfamilie Anobiinae). Es ist Stegobium paniceum, der bei uns nur synanthrop vorkommt. Ursprünglich wohl aus Afrika, aber hat sich mit Homo sapiens weltweit ausgebreitet. Die Käfer treten als Vorratsschädlinge an verschiedenen Produkten auf, etwa Backwaren. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2018-09-13 20:15
|
|
|
Submitted by, on:
101

Friedel 2018-09-12 22:39
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2137 Bützow (MV)
2018-09-11
Request: Hallo Käferteam, Necrophorus vespilloides vermutlich, Hat eine Freundin in ihrer (vegetarischen) Küche gefunden. Stellte sich tot und wollte sich nicht ausstrecken- so geschätzt etwas über 20mm lang, 11.09.2018
Species, family:
Necrophorus sp.
Silphidae
Comment: Hallo Friedel, das ist wahrscheinlich Necrophorus investigator. Da mir wichtige Merkmale zum bestimmen fehlen ist das eher eine Ratung als eine Bestimmung ich lass mal stehen. Viele Grüße, Holger Ich gebe Holger recht, relevante Merkmale z.B. zur Abgrenzung von N. sepultor oder möglicherweise eines abgeriebenen N. interruptus sind nicht wirklich gut zu beurteilen. Ich belass es lieber bei Necrophorus sp. Liebe Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2018-09-13 07:48
|
|
|
Submitted by, on:
3,334
37

Rüsselkäferin 2018-09-12 21:51
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5006 Frechen (NO)
2018-09-12
Request: Ist das ein Stück Chrysobothris affinis? Die Flügeldecke war 10mm lang und steckte zusammen mit Überresten weiterer Insekten in einem Loch im Holz einer toten Buche. Gefunden auf 139m üNN, am 12.09.2018, Totfund. Vielen lieben Dank!
Species, family:
Chrysobothris affinis
Buprestidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Chrysobothris affinis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-09-12 23:39
|
|
|
Submitted by, on:
3,333
4

Rüsselkäferin 2018-09-12 21:30
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5006 Frechen (NO)
2018-09-12
Request: Dieses kleine Wunderwerk der Natur saß an einer toten Buche im Wald. Colydium elongatum, etwa 6mm lang, 139m üNN, am 12.09.2018.
Species, family:
Colydium elongatum
Colydiidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Colydium elongatum. Danke für die Meldung. Coole Fotos. Lg, Lukas
Last edited by, on:  LL 2018-09-12 21:52
|
|
|
Submitted by, on:
133

LimosaM 2018-09-12 21:24
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2018-09-08
Request: 08.09.2018 Hippodamia variegata? Mehrere Larven und Imagos von variegata auf Geruchsloser Kamille
Lieben Dank und viele Grüße Stella
Species, family:
Coccinella cf. septempunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo LimosaM, das ist wahrscheinlich Coccinella septempunctata, aber ich setz besser mal ein cf. dazu, da alle so hartnäckig schweigen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-09-13 21:10
|
|
|
Submitted by, on:
3,332
62

Rüsselkäferin 2018-09-12 21:21
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5006 Frechen (NO)
2018-09-12
Request: Corticeus unicolor, 6mm lang, gefunden an einer toten Buche, 139m üNN, am 12.09.2018.
Species, family:
Corticeus unicolor
Tenebrionidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Corticeus unicolor. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Last edited by, on:  ON 2018-09-12 22:15
|
|
|
Submitted by, on:
9

Heiko 2018-09-12 21:12
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5326 Tann (Rhön) (TH)
No date of discovery found. Please contact webmaster!
Request: Hallo,
an Steinen unter Uferpflanzen - Limnius opacus - möchte ich meinen.
Wenn per Foto möglich, bitte ich um Bestätigung oder Berichtigung.
Grüße, Heiko
Species, family:
Elmis sp.
Elmidae
Comment: Hallo Heiko, bei Vertretern der Gattung Limnius führen die Seitenkiele des Halsschildes bis zu deren Basis, sind also nicht durch Quereindrücke oder Furchen verbunden. Das ist bei diesem Tier jedoch der Fall. Auch der Habitus unterscheidet sich etwas. Ich sehe hier einen Vertreter der Gattung Elmis. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2018-09-13 07:43
|
|
|
Submitted by, on:
3,331
6

Rüsselkäferin 2018-09-12 21:10
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5006 Frechen (NO)
2018-09-12
Request: Huhu! Ein neues MTB für Diaclina fagi. Länge 4,8mm, gefunden an einer abgestorbenen Buche, 139m üNN, am 12.09.2018.
Species, family:
Diaclina fagi
Tenebrionidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Diaclina fagi. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-09-12 23:39
|
|
|
Submitted by, on:
31

Marcink 2018-09-12 21:03
Country, date (discovery):
Switzerland
2018-09-12
Request: 12.09.2018, 4mm
Species, family:
Otiorhynchus cf. salicicola
Curculionidae
Comment: Hallo marcink, das ist wahrscheinlich Otiorhynchus salicicola mit den nach hinten abgeflachten Fld. So richtig gut sieht man das an einer Lateralaufnahme. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-09-12 23:40
|
|
|
Submitted by, on:
631

majo 2018-09-12 20:30
Country, date (discovery):
Slovakia
2018-09-12
Request: 12.09.2018, found in Javorie Mts., Slovakia, 320 masl., forest, near red deer drops, approx 3,5 - 4 mm, Aphodius sp., Marián
Species, family:
Aphodius sp.
Scarabaeidae
Comment: Sorry majo, in this case I do not see enough for a Determination to species Level and can just determine the genus Aphodius. Best regards, Holger
Last edited by, on:  HK 2018-09-13 00:11
|
|
|
Submitted by, on:
630
133

majo 2018-09-12 20:26
Country, date (discovery):
Slovakia
2018-09-12
Request: 12.09.2018, found in Javorie Mts., Slovakia, 320 masl., forest, approx 11 mm, Chrysolina herbacea? Please identify. Marián
Species, family:
Chrysolina herbacea
Chrysomelidae
Comment: Hi majo, confirmed as Chrysolina herbacea. Best regards, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-09-12 23:40
|
|
|