View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 5 hours on average) after submitting.
|
|
 12
# 118221
# 118225
# 118228
# 118288
# 118293
# 118294
# 118296
# 118352
# 118357
# 118368
# 118369
# 118370*
Queuing: 12 (since ⌀ 36 h)
12 unprocessed (*new)
0 processing
0 processed
0 callback
Released: 2 (yesterday: 29)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
Submitted by (date):
19

Briro (2018-10-13 16:37:15)
Country, map sheet (place of discovery):

Germany

4605 Krefeld (NO)
Request: Hallo liebes Käferteam, diesen kleinen Käfer, ca. 6 mm, habe ich am 12.10.2018 aus der Gießkanne gerettet. Auf den Tisch gesetzt, krabbelte etwas an ihm herum, das ihn sichtlich störte. Den Käfer halte ich für Aphodius prodromus. Danke und Grüße
Species, family:
Aphodius prodromus
Scarabaeidae
Comment: Hallo Briro, bestätigt als Aphodius prodromus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by (date) — Distribution maps: CB (2018-10-13 19:57:32)
—
|
|
|
Submitted by (date):
3,478

Rüsselkäferin (2018-10-13 16:26:31)
Country, map sheet (place of discovery):

Germany

5305 Zülpich (NO)
Request: Rhynchaenus signifer, etwa 2,5mm lang, gefunden auf Eiche am Bürvenicher Berg, 260m üNN, am 14.07.2018.
Species, family:
Rhynchaenus signifer
Curculionidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Rhynchaenus signifer. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by (date) — Distribution maps: CB (2018-10-13 16:27:11)
—
|
|
|
Submitted by (date):
3,477

Rüsselkäferin (2018-10-13 16:22:57)
Country, map sheet (place of discovery):

Germany

5305 Zülpich (NO)
Request: Timarcha goettingensis, Totfund, etwa 1cm lang, gefunden in einem alten Steinbruch, 278m üNN, am 14.07.2018.
Species, family:
Timarcha goettingensis
Chrysomelidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Timarcha goettingensis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by (date) — Distribution maps: CB (2018-10-13 16:25:00)
—
|
|
|
Submitted by (date):
3,476

Rüsselkäferin (2018-10-13 16:16:36)
Country, map sheet (place of discovery):

Germany

5405 Mechernich (NO)
Request: Ein Männchen von Timarcha tenebricosa, etwa 15mm lang, gefunden auf einem asphaltierten Wirtschaftsweg am Eselsbach, 338m üNN, am 14.07.2018.
Species, family:
Timarcha tenebricosa
Chrysomelidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Timarcha tenebricosa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by (date) — Distribution maps: CB (2018-10-13 16:25:06)
—
|
|
|
Submitted by (date):
3,475

Rüsselkäferin (2018-10-13 16:12:21)
Country, map sheet (place of discovery):

Germany

5405 Mechernich (NO)
Request: Sermylassa halensis, etwa 6mm lang, gefunden in der Nähe von Labkraut (Suchbild Foto C), 350m üNN, am 14.07.2018.
Species, family:
Sermylassa halensis
Chrysomelidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Sermylassa halensis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by (date) — Distribution maps: CB (2018-10-13 16:25:11)
—
|
|
|
Submitted by (date):
3,474

Rüsselkäferin (2018-10-13 16:07:49)
Country, map sheet (place of discovery):

Germany

5305 Zülpich (NO)
Request: Anthonomus rubi, etwa 3mm lang, gefunden auf Gebüsch, warmer Kalkkuppen-Südhang, 246m üNN, am 14.07.2018.
Species, family:
Anthonomus rubi
Curculionidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Anthonomus rubi. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by (date) — Distribution maps: CB (2018-10-13 16:25:16)
—
|
|
|
Submitted by (date):
3,473

Rüsselkäferin (2018-10-13 15:54:29)
Country, map sheet (place of discovery):

Germany

5405 Mechernich (NO)
Request: Huhu! Aufgrund der Behaarung vermute ich hier Omphalapion hookerorum. Länge etwa 2mm, gefunden auf Kamille, 351m üNN, am 14.07.2018. Foto C zeigt die Fundpflanze, könnte Geruchlose Kamille sein, ich weiß es aber nicht.
Species, family:
Omphalapion hookerorum
Apionidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Omphalapion hookerorum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by (date) — Distribution maps: CB (2018-10-13 19:57:57)
—
|
|
|
Submitted by (date):
5

MaikelJ (2018-10-13 15:12:03)
Country, map sheet (place of discovery):

Germany

7219 Weil der Stadt (WT)
Request: Schattige Ecke auf einer Außenkellertreppe an einem kühlen Herbstmorgen
Funddatum: 13.10.2018
Körperlänge ca. 50mm
Art: Carabus Violaceus?
Species, family:
Carabus violaceus
Carabidae
Comment: Hallo MaikelJ, ja, das ist Carabus violaceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by (date) — Distribution maps: CB (2018-10-13 16:28:26)
—
|
|
|
Submitted by (date):
61

Harry (2018-10-13 14:37:59)
Country, map sheet (place of discovery):

Germany

6517 Mannheim-Südost (BA)
Request: 13.10.2018, Größe 30 mm, Erst umherfliegend, dann laufend
Species, family:
Necrophorus fossor
Silphidae
Comment: Hallo Harry, erst mal immer wieder erstaunlich, dass die mit so vielen blinden Passagieren noch fliegen können. Bestimmung eher schwierig, aber ich denke man sieht noch genug von der Behaarung, um hieraus Necrophorus fossor (Nicrophorus interruptus) zu machen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by (date) — Distribution maps: HK (2018-10-13 23:20:42)
—
|
|
|
Submitted by (date):
60

Harry (2018-10-13 14:23:01)
Country, map sheet (place of discovery):

Germany

6517 Mannheim-Südost (BA)
Request: 13.10.2018; Größe ca. 5 mm, Lief in der Wohnung umher
Species, family:
Otiorhynchus cf. rugosostriatus
Curculionidae
Comment: Hallo Harry, sieht aus wie der Verstaubte Schweinchenrüssler, hat der unterm Schrank geputzt? ;). Im Ernst, ich glaube, das ist Otiorhynchus rugosostriatus. Mit einer Aufnahme senkrecht von oben wäre mir wohler zumute, daher lasse ich erstmal ein cf. drin. Noch jemand? Viele Grüße, Corinna Weiter gehe ich da auch nicht. LG, Christoph
Last edited by (date) — Distribution maps: CB (2018-10-13 19:58:58)
—
|
|
|
Submitted by (date):
1,100

wenix (2018-10-13 13:53:18)
Country, map sheet (place of discovery):

Germany

6111 Pferdsfeld (RH)
Request: 21.08.2017, vielleicht ein Hüpfkäfer Trixagus sp., ca. 3 mm, auf der Fensterbank, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Species, family:
Trixagus sp.
Throscidae
Comment: Hallo wenix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Trixagus. LG, Christoph
Last edited by (date) — Distribution maps: CB (2018-10-13 16:25:49)
—
|
|
|
Submitted by (date):
1,099

wenix (2018-10-13 13:51:53)
Country, map sheet (place of discovery):

Germany

6111 Pferdsfeld (RH)
Request: 21.08.2017, Lagria hirta, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Species, family:
Lagria hirta
Lagriidae
Comment: Hallo wenix, bestätigt als Lagria hirta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by (date) — Distribution maps: CB (2018-10-13 16:27:35)
—
|
|
|
Submitted by (date):
259

ZiUser (2018-10-13 12:47:42)
Country, map sheet (place of discovery):

Germany

6714 Edenkoben (PF)
Request: Am 22.07.2018 Birkweiler (Südpfalz) Weinlage Kastanienbusch ca. 270m NN, ca. 5mm. Ich denke Hippodamia variegata - Veränderlicher Marienkäfer, wobei das Ex. auf Bild C ein anderes Ex. zeigt, wo ich etwas mehr gegrübelt hatte. Denke aber die gehören beide hierher. - Dank & Gruß Rainer
Species, family:
Hippodamia variegata
Coccinellidae
Comment: Hallo ZiUser, bestätigt als Hippodamia variegata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by (date) — Distribution maps: FB (2018-10-13 12:48:24)
—
|
|
|
Submitted by (date):
258

ZiUser (2018-10-13 12:33:18)
Country, map sheet (place of discovery):

Germany

6714 Edenkoben (PF)
Request: Am 22.07.2018 Birkweiler (Südpfalz) Weinlage Kastanienbusch ca. 270m NN, ca. 8mm. Ich denke Cryptocephalus sericeus - Seidiger Fallkäfer, wobei ich bei denen immer unsicher bin. - Dank & Gruß Rainer
Species, family:
Cryptocephalus sericeus
Chrysomelidae
Comment: Hallo ZiUser, mit knapper Not bestätigt als Cryptocephalus sericeus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by (date) — Distribution maps: CB (2018-10-13 16:27:57)
—
|
|
|
Submitted by (date):
1

VictoriaG (2018-10-13 12:31:17)
Country, map sheet (place of discovery):

Germany

3628 Wendeburg (HN)
Request: Auf der Terrasse
12.10.2018
3 cm
Species, family:
Carabus coriaceus
Carabidae
Comment: Hallo VictoriaG, das ist der Lederlaufkäfer Carabus coriaceus, unser größter heimischer Laufkäfer. Nützling und Schneckenfresser. Viele Grüße, Fabian
Last edited by (date) — Distribution maps: FB (2018-10-13 12:49:49)
—
|
|
|
Submitted by (date):
257

ZiUser (2018-10-13 12:28:41)
Country, map sheet (place of discovery):

Germany

6714 Edenkoben (PF)
Request: Am 22.07.2018 Birkweiler (Südpfalz) Weinlage Kastanienbusch ca. 270m NN, ca. 10mm. Ich denke Oedemera podagrariae - Echter Schenkelkäfer, mehrere Weibchen. - Dank & Gruß Rainer
Species, family:
Oedemera podagrariae
Oedemeridae
Comment: Hallo ZiUser, bestätigt als Oedemera podagrariae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by (date) — Distribution maps: CB (2018-10-13 12:32:31)
—
|
|
|
Submitted by (date):
256

ZiUser (2018-10-13 12:22:16)
Country, map sheet (place of discovery):

Germany

6714 Edenkoben (PF)
Request: Am 22.07.2018 Birkweiler (Südpfalz) Weinlage Kastanienbusch ca. 270m NN, ca. 10mm. Ich denke Rhagonycha fulva - Rotgelber Weichkäfer. - Dank & Gruß Rainer
Species, family:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Comment: Hallo ZiUser, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by (date) — Distribution maps: CB (2018-10-13 12:28:05)
—
|
|
|
Submitted by (date):
255

ZiUser (2018-10-13 12:17:35)
Country, map sheet (place of discovery):

Germany

6714 Edenkoben (PF)
Request: Am 22.07.2018 Birkweiler (Südpfalz) Weinlage Kastanienbusch ca. 270m NN, ca. 10mm. Ich denke Stenurella bifasciata - Zweibindiger Schmalbock, ein Weibchen. - Dank & Gruß Rainer
Species, family:
Stenurella bifasciata
Cerambycidae
Comment: Hallo ZiUser, bestätigt als Stenurella bifasciata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by (date) — Distribution maps: CB (2018-10-13 12:17:54)
—
|
|
|
Submitted by (date):
1,715

Hans (2018-10-13 11:45:18)
Country, map sheet (place of discovery):

Germany

5418 Gießen (HS)
Request: 13.10.2018, Gießen, Stadtzentrum, Garten, Efeublüten, 6mm, 158m, Harmonia axyridis oder doch Zehnpunkt-Marienkäfer?
Vielen Dank für die Mühe!
Species, family:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Comment: Hallo Hans, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by (date) — Distribution maps: FB (2018-10-13 12:11:55)
—
|
|
|
Submitted by (date):
1,714

Hans (2018-10-13 11:42:42)
Country, map sheet (place of discovery):

Germany

5418 Gießen (HS)
Request: 13.10.2018, Gießen, Stadtzentrum, Garten, Wasserbecken, Seerosenblätter, immer noch zahlreiche Larven (auf der Unterseite deutlich gelb gefärbt) und auch Puppen von Galerucella nymphaeae.
Vielen Dank für die Mühe!
Species, family:
Galerucella nymphaeae
Chrysomelidae
Comment: Hallo Hans, bestätigt als Galerucella nymphaeae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by (date) — Distribution maps: CB (2018-10-13 12:16:43)
—
|
|
|
Submitted by (date):
184

dd (2018-10-12 23:59:25)
Country, map sheet (place of discovery):

Belgium
Request: Warscheinlich an Tanacetum vulgare. 12.10.2018 Länge 2,2 mm Ich bin mir mit diesem Apioninaekäfer nicht zurecht gekommen. Dank für Hilfe. LG.
Species, family:
Ischnopterapion virens
Apionidae
Comment: Hallo dd, es wundert mich gar nicht, dass Du damit nicht zurecht kommt, die Spitzmäuschen können einen in den Wahnsinn treiben. Den hier halte ich für einen Ischnopterapion virens, aber da muss unbedingt noch jemand zweites drüberschauen, weil ich mit denen irgendwie auf Kriegsfuß stehe. Viele Grüße, Corinna Sollte passen. LG, Christoph
Last edited by (date) — Distribution maps: CB (2018-10-13 19:05:52)
—
|
|
|
Submitted by (date):
214

kdjong (2018-10-12 23:04:30)
Country, map sheet (place of discovery):

Netherlands
Request: Diese Käfer war heute Morgen (12-10-2018) in De Cocksdorp auf Watteninsel Texel. Er war vielleicht 1 cm groß. Ich dachte vielleicht eine Sitona-Art?
Species, family:
Otiorhynchus crataegi
Curculionidae
Comment: Hallo kdjong, das ist möglicherweise Otiorhynchus crataegi, aber da muss eine zweite Meinung her. LG, Christoph Hallo kdjong und Christoph, ich schließe mich an und nehme das cf. weg. LG Corinna
Last edited by (date) — Distribution maps: CR (2018-10-13 18:02:31)
—
|
|
|
Submitted by (date):
5

hochland (2018-10-12 22:57:55)
Country, map sheet (place of discovery):

Austria
Request: Grein/OÖ, unter der abfallenden Rinde einer im Winter 2018 gefällten Fichte, 9.10.2018 - ca. 3mm
Species, family:

cf. Hylurgops palliatus
Scolytidae
Comment: Hallo hochland, das ist wahrscheinlich Hylurgops palliatus, aber aus der lateralen Perspektive bleibt hier für mich eine Restunsicherheit. LG, Christoph
Last edited by (date) — Distribution maps: CB (2018-10-14 12:08:03)
—
|
|
|
Submitted by (date):
4

hochland (2018-10-12 22:56:59)
Country, map sheet (place of discovery):

Austria
Request: Grein/OÖ, unter der abfallenden Rinde einer im Winter 2018 gefällten Fichte, 9.10.2018 - ca. 3mm
Species, family:

Scolytidae sp.
Scolytidae
Comment: Hallo hochland, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Scolytidae. LG, Christoph
Last edited by (date) — Distribution maps: CB (2018-10-13 09:02:05)
—
|
|
|
Submitted by (date):
2,937

Christine (2018-10-12 21:10:01)
Country, map sheet (place of discovery):

Germany

1444 Kloster (MV)
Request: Ocypus brunnipes? 13 mm, unter Totholz Hiddensee 28 üNN 07.10.2018. Vielen Dank und Gruß Christine
Species, family:
Ocypus compressus
Staphylinidae
Comment: Hallo Christine, das ist Tasgius morsitans (hier noch Ocypus compressus). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Last edited by (date) — Distribution maps: MZ (2018-10-15 15:15:13)
—
|
|
|