View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 2 hours on average) after submitting.
|
|
# 365163
# 365221
# 365228
# 365243
# 365253
# 365267
# 365301
# 365303
# 365305
# 365312*
# 365313*
# 365314*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,604

zimorodek 2018-12-27 14:45
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2018-05-10
Request: Epuraea sp., wahrscheinlich Epuraea aestiva... Ca. 3mm, 10.05.2018 Vielen Dank!
Species, family:
Epuraea sp.
Nitidulidae
Comment: Hallo zimorodek, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Epuraea. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-12-27 17:33
|
|
|
Submitted by, on:
1,603
1

zimorodek 2018-12-27 14:44
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2018-05-10
Request: Könnte Calodera nigrita sein...? Am Ufer eines Waldweihers. Der Käfer hatte irgendwas erbeutet. Für mich sah es so aus, als zerrte der Käfer die ganze Zeit an der sich wehrenden Beute, konnte sie jedoch nicht herausziehen. Vielleicht interpretiere ich das aber auch falsch. Ca. 4,1mm (RL ca. 1,9mm) 10.05.2018
Species, family:
Calodera nigrita
Staphylinidae
Comment: Hallo zimorodek, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Staphylinidae. LG, Christoph Hallo zimorodek, ich bestätige den als Calodera nigrita. Die Gattung erkennt man u. a. an den gestreckten Tarsen und abgeschnürten Kopf, innerhalb der Gattung durch die matte Punktierung und den ausgeschweiften Hinterwinkeln vom Halsschild. Der Fundort passt außerdem perfekt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2018-12-30 10:33
|
|
|
Submitted by, on:
1,602
1

zimorodek 2018-12-27 14:42
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2018-05-10
Request: Meiner Meinung nach Stenus boops. Zunächst dachte ich hier, einen weiteren S. incrassatus fotografiert zu haben, aber der Kopf ist im Vergleich zu den Flügeldecken hier eindeutig breiter (ich komme auf ein Verhältnis von etwa 0,85 bis 0,86). Am Ufer eines Waldweihers, ca. 3,8mm (RL ca. 1,7mm), 10.05.2018
Species, family:
Stenus boops
Staphylinidae
Comment: Hallo zimorodek, für den habe ich mich extra nochmal durch den Schlüssel gequält und würde ihn als Stenus boops bestätigen. Die häufigste Art der Untergattung Nestus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-12-29 21:47
|
|
|
Submitted by, on:
1,601
8

zimorodek 2018-12-27 14:42
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2018-05-10
Request: Stenus cicindeloides. Am Ufer eines Waldweihers, ca. 6,8mm (RL ca. 2,9mm), 10.05.2018
Species, family:
Stenus cicindeloides
Staphylinidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Stenus cicindeloides. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-12-28 15:27
|
|
|
Submitted by, on:
1,600

zimorodek 2018-12-27 14:41
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2018-05-10
Request: Ceutorhynchus sp.? Mehr sag ich da besser nicht, das ist ein Fall für die Rüsslerspezialisten. An Ufervegetation eines Waldweihers, ca. 2,5mm, 10.05.2018
Species, family:
Ceutorhynchus sp.
Curculionidae
Comment: Hallo zimorodek, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ceutorhynchus. LG, Christoph Ich seh hier leider auch nicht mehr. VG Michael
Last edited by, on:  MS 2019-01-02 19:55
|
|
|
Submitted by, on:
1,599
14

zimorodek 2018-12-27 14:40
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2018-05-10
Request: Eledona agricola. An den Überresten eines Baumschwamms, ca. 3,2mm (definitiv deutlich größer, als der FHL angibt), 10.05.2018
Species, family:
Eledona agricola
Tenebrionidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Eledona agricola. Die variieren erheblich in der Größe und ich hatte auch schon welche über 3 mm. Findet sich in fast jedem Schwefelporling. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2018-12-27 16:48
|
|
|
Submitted by, on:
1,598

zimorodek 2018-12-27 14:39
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2018-05-10
Request: Noch ein Malthodes sp., hier ein Weibchen! Ca. 5,1mm, 10.05.2018
Species, family:
Malthodes sp.
Cantharidae
Comment: Hallo zimorodek, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Malthodes. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-12-27 17:45
|
|
|
Submitted by, on:
1,597

zimorodek 2018-12-27 14:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2018-05-10
Request: Bestimmt Agrilus angustulus... In diesem Fall nicht auf Eiche, sondern irgeneinem Strauch. In der Umgebung gibt es jedoch einige Eichen, auf denen man häufig Agrilus herumflitzen sieht. Ca. 5,3mm, 10.05.2018
Species, family:
Agrilus cf. angustulus
Buprestidae
Comment: Hallo zimorodek, ziemlich wahrscheinlich aber für mich nicht mit letzter Sicherheit Agrilus angustulus. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver Ohne Foto der Unterseite setz ich mal ein cf. dazu. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-12-27 20:19
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,595
58

zimorodek 2018-12-27 14:37
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2018-05-10
Request: Phyllobius argentatus? Bin nicht mehr sicher, aber vielleicht auf Weide? Ca. 5mm, 10.05.2018
Species, family:
Phyllobius betulinus
Curculionidae
Comment: Hallo zimorodek, ich befürchte ich muss widersprechen, denn ich denke dies ist Phyllobius betulinus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2018-12-27 16:53
|
|
|
Submitted by, on:
1,594
208

zimorodek 2018-12-27 14:36
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2018-05-06
Request: Chrysolina polita. Auf Lichtung, ca. 7mm, 06.05.2018
Species, family:
Chrysolina polita
Chrysomelidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Chrysolina polita. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
PS: Das ist eine der Arte, die bei mir in der Gegend häufig sein soll aber von mir partout nicht gefunden werden will.
Last edited by, on:  HK 2018-12-27 16:55
|
|
|
Submitted by, on:
1,593
136

zimorodek 2018-12-27 14:36
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2018-05-06
Request: Anaspis frontalis. Auf Apfelblüte, ca. 3,5mm, 06.05.2018
Species, family:
Anaspis frontalis
Scraptiidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Anaspis frontalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-12-27 17:45
|
|
|
Submitted by, on:
1,592

zimorodek 2018-12-27 14:35
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2018-05-06
Request: Sollte wohl Limnobaris t-album sein. Auf Lichtung, ca. 4,1mm, 06.05.2018
Species, family:
Limnobaris cf. t- album
Curculionidae
Comment: Hallo zimorodek, ja, das ist wahrscheinlich Limnobaris t-album, aber letzte Sicherheit fehlt. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-12-28 18:33
|
|
|
Submitted by, on:
1,591
88

zimorodek 2018-12-27 14:34
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2018-05-06
Request: Anaglyptus mysticus. In Laubwald, ca. 11mm, 06.05.2018
Species, family:
Anaglyptus mysticus
Cerambycidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Anaglyptus mysticus. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Last edited by, on:  ON 2018-12-27 15:42
|
|
|
Submitted by, on:
1,590
37

zimorodek 2018-12-27 14:33
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2018-05-06
Request: Melandrya caraboides. Ein Glück! Zuvor hatte ich einen dieser schönen Käfer bereits ganz knapp außerhalb des Messtischblatts gefunden. Dieser kleine Freund ist zwar schnell geflüchtet, aber nicht so schnell, dass kein Foto drin war. Nicht gemessen, 06.05.2018
Species, family:
Melandrya caraboides
Melandryidae
Comment: Hallo zimorodek, na dann Glückwunsch, bestätigt als Melandrya caraboides. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Last edited by, on:  ON 2018-12-27 15:43
|
|
|
Submitted by, on:
1,589

zimorodek 2018-12-27 14:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2018-05-06
Request: Malthodes sp., ein Männchen. Auf einem Laubbaum, ca. 4,5mm, 06.05.2018
Species, family:
Malthodes sp.
Cantharidae
Comment: Hallo zimorodek, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Malthodes. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-12-27 17:34
|
|
|
Submitted by, on:
1,588

zimorodek 2018-12-27 14:31
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2018-05-01
Request: Wahrscheinlich Bledius opacus, aber so gut kenne ich mich da leider nicht aus. Es liefen mehrere Individuen herum. In Gehölz, kein Gewässer in der unmittelbaren Nähe, ca. 4,3mm (RL ca. 2mm), 01.05.2018
Species, family:
Bledius sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo zimorodek, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Bledius, B. opacus halte ich für möglich. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-12-28 18:39
|
|
|
Submitted by, on:
1,587
2

zimorodek 2018-12-27 14:30
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2018-05-01
Request: Byrrhus pustulatus. In Gehölz, ca. 6,4mm, 01.05.2018
Species, family:
Byrrhus pustulatus
Byrrhidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Byrrhus pustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-12-28 18:38
|
|
|
Submitted by, on:
1,586

zimorodek 2018-12-27 14:29
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2018-05-01
Request: Tetrops praeustus. Von der Software erkannt, gut so! Auf Obstbaum, ca. 4,5mm, 01.05.2018
Species, family:
Tetrops sp.
Cerambycidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Tetrops praeustus. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver Hier geht es leider zurück zu Tetrops sp. da inzwischen eine weitere Art, Tetrops gilvipes adlbaueri Lazarev, 2012, hinzugetreten ist, die nur am Genital unterschieden werden kann. LG, Christoph
Last edited by, on:  ON 2018-12-27 15:44
|
|
|
Submitted by, on:
1,585
16

zimorodek 2018-12-27 14:27
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2018-05-01
Request: Ich denke, es ist Neocoenorrhinus pauxillus (Caenorhinus pauxillus), wenngleich die Bilderkennung anderer Ansicht ist (Deporaus). Auf Obstbaum, ca. 2,8mm, 01.05.2018
Species, family:
Caenorhinus pauxillus
Rhynchitidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Caenorhinus pauxillus dank Foto B. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-12-27 20:22
|
|
|
Submitted by, on:
494

_Stefan_ 2018-12-27 14:22
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5306 Euskirchen (NO)
2018-12-26
Request: 26.12.18 im Billiger Wald gibt es auch im Winter noch Käfer zu entdecken. Diesen Ips möchte ich mal probieren. Da ich nicht genau weiß, wo die Zähne sitzen (mal zähle ich 4, mal 5 oder 6) überlasse ich euch die Entscheidung, ob der bestimmbar ist. Ich tippe dennoch auf Ips typographus, weil der an Fichte mit mehreren Individuen an zahlreichen Stämmen saß. Wenn das Fraßbild weiterhilft, würde ich gern nochmal hinfahren, das hab ich nämlich blöderweise vergessen. Er maß übrigens 4,5mm
Species, family:
Ips sp.
Scolytidae
Comment: Hallo _Stefan_, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ips. Bei denen tu ich mich selbst am Tier immer schwer. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-12-28 18:33
|
|
|
Submitted by, on:
2,325
507

Christoph 2018-12-26 20:35
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7712 Ettenheim (BA)
2007-06-24
Request: Hallo zusammen, die KI sagt, bei diesem Käfer handelt es sich um Chrysolina fastuosa - die Bild-Quali ist so mies, dass ich ganz schön große Augen machen musste, als ich das Ergebnis sah... auch die Perspektive ist ja alles andere als optimal... fotografiert habe ich das Tier am 24.06.2007 auf Stachys officinalis...
Lieben Gruß,
Christoph
(KI: Chrysolina fastuosa, 17%, Rang 1)
Species, family:
Chrysolina fastuosa
Chrysomelidae
Comment: Hallo Christoph, und recht hat die KI! :D Bestätigt als Chrysolina fastuosa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-12-26 22:34
|
|
|
Submitted by, on:
127
116

Kiebitz 2018-12-26 12:58
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2831 Göhrde (NE)
2018-06-12
Request: 12.06.2018; ca. 10 mm; Stenurella bifasciata?
Species, family:
Stenurella bifasciata
Cerambycidae
Comment: Hallo Kiebitz, bestätigt als Stenurella bifasciata Weibchen. In Deutschland verbreitet, aber meist deutlich seltener als die ähnlichen Arten Stenurella melanura und Pseudovadonia livida, nördlicher als Corymbia maculicornis, fehlt aber im Nordwesten. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2018-12-26 13:14
|
|
|
Submitted by, on:
114
310

Duenenfan 2018-12-26 09:35
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6617 Schwetzingen (BA)
2016-07-23
Request: 23.7.2016, Schwetzinger Hardt, caq 106 m ü NN. Kahlschlag, Sandboden. Ca. 12 mm. Gattung Amara?
Species, family:
Amara aenea
Carabidae
Comment: Hallo Duenenfan, das ist Amara aenea. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Last edited by, on:  LL 2018-12-26 10:33
|
|
|
Submitted by, on:
113

Duenenfan 2018-12-26 09:25
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6617 Schwetzingen (BA)
2016-07-23
Request: 23.7.2016, Schwetzinger Hardt, Kahlschlag, Sandboden, ca. 106m üNN, Länge ca. 15mm. Harpalus?
Species, family:
Harpalus anxius/subcylindricus
Carabidae
Comment: Hallo Duenenfan, das ist Harpalus anxius oder H. subcylindricus, der müsste dann jedoch ein Stück kleiner gewesen sein.. So um die 6.5 - 8 mm. Lg, Lukas
Last edited by, on:  LL 2018-12-26 11:24
|
|
|