View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
149
317

SabineH 2018-12-27 23:11
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6417 Mannheim-Nordost (BA)
2018-12-07
Request: Hallo,
dieser Marienkäfer krabbelte am 07.12.2018 auf meinem Küchentisch. Sorry für die schlechte Aufnahmen. Ich griff die nächste Kamera in Reichweite...er war nämlich sauschnell unterwegs, wollte nur laufen, laufen, laufen.
Das ist der Variable Flach-Marienkäfer (Hippodamia variegata) oder?
Gruß
Sabine
Species, family:
Hippodamia variegata
Coccinellidae
Comment: Hallo Sabine, bestätigt als Hippodamia variegata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-12-27 23:25
|
|
|

Dennis 2018-12-27 22:05
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6936 Hemau (BN)
2018-12-27
Request: Im Ferienhaus (Oberfranken) immer mal wieder entdeckt. Teilweise vereinzelt, teils zu dutzenden.
Tier war in "Winterstarre" - im Warmen wiedwr aktiv geworden. 27.12.2018. Körperlänge 3mm, mit Fühlern ca. 6mm.
Species, family:
Niptus hololeucus
Ptinidae
Comment: Hallo Dennis, das ist der Messingkäfer Niptus hololeucus. Möglicherweise war das Ferienhaus etwas älter (so > 150 Jahre) oder gar ein Fachwerkhaus, bei dem die Zwischenböden mit Stroh verfüllt sind. Die nachtaktiven Käfer fressen organische Stoffe: Textilien, Federn, Pelze, Knochen, tote Insekten, etc. Die Schäden halten sich meist in Grenzen, weshalb die Tiere eher als Lästlinge als als Schädlinge einzustufen sind. Ursprünglich pontisch verbreitet, vom Menschen verschleppt, heute Kosmopolit. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2018-12-27 22:11
|
|
|
Submitted by, on:
1,492
2

Karl 2018-12-27 16:25
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5103 Eschweiler (NO)
2018-10-21
Request: Aleochara sp. ca. 4 mm am 21.10.2018 an Pilze gefunden, im Stadtwald Würselen. Vielen Dank
Species, family:
Atheta triangulum
Staphylinidae
Comment: Hallo Karl, das sollte Atheta triangulum sein. Die Tribus Athetini ist nicht unbedingt das beste Betätigungsfeld für Fotobestimmer, daher mit ein wenig Restunsicherheit, aber die ist klein genug, als dass ich auf das "cf." verzichte. Atheta triangulum ist eine ganz häufige Art an (faulenden) Pilzen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2018-12-27 20:23
|
|
|
Submitted by, on:
1,585
16

zimorodek 2018-12-27 14:27
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2018-05-01
Request: Ich denke, es ist Neocoenorrhinus pauxillus (Caenorhinus pauxillus), wenngleich die Bilderkennung anderer Ansicht ist (Deporaus). Auf Obstbaum, ca. 2,8mm, 01.05.2018
Species, family:
Caenorhinus pauxillus
Rhynchitidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Caenorhinus pauxillus dank Foto B. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-12-27 20:22
|
|
|
Submitted by, on:
1,597

zimorodek 2018-12-27 14:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2018-05-10
Request: Bestimmt Agrilus angustulus... In diesem Fall nicht auf Eiche, sondern irgeneinem Strauch. In der Umgebung gibt es jedoch einige Eichen, auf denen man häufig Agrilus herumflitzen sieht. Ca. 5,3mm, 10.05.2018
Species, family:
Agrilus cf. angustulus
Buprestidae
Comment: Hallo zimorodek, ziemlich wahrscheinlich aber für mich nicht mit letzter Sicherheit Agrilus angustulus. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver Ohne Foto der Unterseite setz ich mal ein cf. dazu. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-12-27 20:19
|
|
|
Submitted by, on:
1,484

Karl 2018-12-27 15:42
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5102 Herzogenrath (NO)
2018-06-14
Request: Kurzflügler ca. 4,5 mm am 14.06.2018 unter einen Heuhaufen gefunden, bei Würselen. Vielen Dank
Species, family:
Ischnosoma sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Karl, das sieht mir wie eine Ischnosoma aus. Dann wäre Ischnosoma splendidulum wahrscheinlich. Aber so ganz sicher bin ich da nicht, die Färbung ist ungewöhnlich (vielleicht unausgefärbt) und, selbst wenn die Gattung stimmt, ist die Abgrenzung von I. longicorne nicht so einfach. Fundort spräche jedoch auch eher für I. splendidulum. Vielleicht hat hier noch jemand Ideen. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2018-12-27 20:08
|
|
|
|
|
|

Mihajlo 2018-12-27 18:39
Country, date (discovery):
Serbia
2018-05-17
Request: The ladybug was caught ion 17.5.2018.
It is 3 mm large. Based on pattern on it's elytrae and it's size I believe it is Subcoccinella vigintiquatuorpunctata.
Regards,
Mihajlo
Species, family:
Subcoccinella vigintiquatuorpunctata
Coccinellidae
Comment: Hi Mihajlo, confirmed as Subcoccinella vigintiquatuorpunctata. Best regards, Fabian
Last edited by, on:  FB 2018-12-27 19:47
|
|
|
Submitted by, on:
1,732
38

Kaugummi 2018-12-27 18:01
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5418 Gießen (HS)
2018-05-03
Request: 03.05.2018, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, 10mm, 219m. Lässt sich dieser nicht optimal fotografierte Laufkäfer bestimmen?
Vielen Dank für die Mühe!
Species, family:
Melandrya caraboides
Melandryidae
Comment: Hallo Kaugummi, das ist genau die Sorte "Laufkäfer", die ich auch schon seit mehren Jahren suche, aber nicht finde. es handelt sich um Melandrya caraboides aus der Gruppe der Düsterkäfer, wobei man aber sagen muss, dass der extrem nach einem Laufkäfer aussieht (was ja auch noch für andere Vertreter der Tenebrionoidea gilt, ich sag nur Nalssus). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2018-12-27 19:30
|
|
|
Submitted by, on:
1,593
136

zimorodek 2018-12-27 14:36
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2018-05-06
Request: Anaspis frontalis. Auf Apfelblüte, ca. 3,5mm, 06.05.2018
Species, family:
Anaspis frontalis
Scraptiidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Anaspis frontalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-12-27 17:45
|
|
|
Submitted by, on:
1,598

zimorodek 2018-12-27 14:39
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2018-05-10
Request: Noch ein Malthodes sp., hier ein Weibchen! Ca. 5,1mm, 10.05.2018
Species, family:
Malthodes sp.
Cantharidae
Comment: Hallo zimorodek, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Malthodes. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-12-27 17:45
|
|
|
Submitted by, on:
1,483
13

Karl 2018-12-27 15:35
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5102 Herzogenrath (NO)
2018-06-14
Request: Philorhizus notatus ca. 3,5 mm am 14.06.2018 auf einer Kalkhalde in der Bodenstreu gefunden, in Würselen. Vielen Dank
Species, family:
Philorhizus notatus
Carabidae
Comment: Hallo Karl, bestätigt als Philorhizus notatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-12-27 17:45
|
|
|
Submitted by, on:
1,487
9

Karl 2018-12-27 15:53
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5103 Eschweiler (NO)
2018-09-05
Request: Brachypterolus pulicarius ca. 2,5 mm am 05.09.2018 an Gewöhnlichen Leinkraut gefunden, bei Broichweiden. Vielen Dank
Species, family:
Brachypterolus pulicarius
Kateretidae
Comment: Hallo Karl, bestätigt als Brachypterolus pulicarius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-12-27 17:40
|
|
|
Submitted by, on:
1,589

zimorodek 2018-12-27 14:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2018-05-06
Request: Malthodes sp., ein Männchen. Auf einem Laubbaum, ca. 4,5mm, 06.05.2018
Species, family:
Malthodes sp.
Cantharidae
Comment: Hallo zimorodek, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Malthodes. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-12-27 17:34
|
|
|
Submitted by, on:
1,604

zimorodek 2018-12-27 14:45
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2018-05-10
Request: Epuraea sp., wahrscheinlich Epuraea aestiva... Ca. 3mm, 10.05.2018 Vielen Dank!
Species, family:
Epuraea sp.
Nitidulidae
Comment: Hallo zimorodek, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Epuraea. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-12-27 17:33
|
|
|
Submitted by, on:
1,490

Karl 2018-12-27 16:12
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5102 Herzogenrath (NO)
2018-10-11
Request: Longitarsus sp. ca. 2,5 mm am 11.10.2018 an der Hauswand gefunden, in Würselen. Vielen Dank
Species, family:
Longitarsus sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Karl, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Longitarsus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-12-27 17:32
|
|
|
Submitted by, on:
1,594
208

zimorodek 2018-12-27 14:36
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2018-05-06
Request: Chrysolina polita. Auf Lichtung, ca. 7mm, 06.05.2018
Species, family:
Chrysolina polita
Chrysomelidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Chrysolina polita. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
PS: Das ist eine der Arte, die bei mir in der Gegend häufig sein soll aber von mir partout nicht gefunden werden will.
Last edited by, on:  HK 2018-12-27 16:55
|
|
|
Submitted by, on:
1,595
58

zimorodek 2018-12-27 14:37
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2018-05-10
Request: Phyllobius argentatus? Bin nicht mehr sicher, aber vielleicht auf Weide? Ca. 5mm, 10.05.2018
Species, family:
Phyllobius betulinus
Curculionidae
Comment: Hallo zimorodek, ich befürchte ich muss widersprechen, denn ich denke dies ist Phyllobius betulinus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2018-12-27 16:53
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,599
14

zimorodek 2018-12-27 14:40
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2018-05-10
Request: Eledona agricola. An den Überresten eines Baumschwamms, ca. 3,2mm (definitiv deutlich größer, als der FHL angibt), 10.05.2018
Species, family:
Eledona agricola
Tenebrionidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Eledona agricola. Die variieren erheblich in der Größe und ich hatte auch schon welche über 3 mm. Findet sich in fast jedem Schwefelporling. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2018-12-27 16:48
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,586

zimorodek 2018-12-27 14:29
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2018-05-01
Request: Tetrops praeustus. Von der Software erkannt, gut so! Auf Obstbaum, ca. 4,5mm, 01.05.2018
Species, family:
Tetrops sp.
Cerambycidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Tetrops praeustus. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver Hier geht es leider zurück zu Tetrops sp. da inzwischen eine weitere Art, Tetrops gilvipes adlbaueri Lazarev, 2012, hinzugetreten ist, die nur am Genital unterschieden werden kann. LG, Christoph
Last edited by, on:  ON 2018-12-27 15:44
|
|
|
Submitted by, on:
1,590
37

zimorodek 2018-12-27 14:33
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2018-05-06
Request: Melandrya caraboides. Ein Glück! Zuvor hatte ich einen dieser schönen Käfer bereits ganz knapp außerhalb des Messtischblatts gefunden. Dieser kleine Freund ist zwar schnell geflüchtet, aber nicht so schnell, dass kein Foto drin war. Nicht gemessen, 06.05.2018
Species, family:
Melandrya caraboides
Melandryidae
Comment: Hallo zimorodek, na dann Glückwunsch, bestätigt als Melandrya caraboides. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Last edited by, on:  ON 2018-12-27 15:43
|
|
|