View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 4 hours on average) after submitting.
|
|
# 384855
# 384892
# 384893
# 384906
# 384913
# 384915
# 384919
# 384930
# 384955
# 384958
# 384976
# 384977*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
102
173

IVO55 2019-03-11 11:48
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5014 Hilchenbach (WF)
2009-05-11
Request: Hallo Team
11.05.2009, 57078 Siegen-Geisweid, Wohngebiet, ein hungriger
Anatis ocellata
LG Uwe
Species, family:
Anatis ocellata
Coccinellidae
Comment: Hallo IVO55, bestätigt als Anatis ocellata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2019-03-11 12:23
|
|
|
Submitted by, on:
101
122

IVO55 2019-03-11 11:40
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5014 Hilchenbach (WF)
2009-04-13
Request: Hallo Team
13.04.2009, 57078 Siegen-Geisweid, Friedhof, 2 Ex.
Adalia bipunctata
LG Uwe
Species, family:
Adalia bipunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo IVO55, bestätigt als Adalia bipunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2019-03-11 12:23
|
|
|
Submitted by, on:
397
87

CorvusNiger 2019-03-11 10:50
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6433 Lauf an der Pegnitz (BN)
2019-03-10
Request: (KI: Anthrenus pimpinellae, 14%, Rang 1)
Hallo zusammen,
gefunden am 10.3.2019 am Fensterbrett, ca 360m, Größe ca. 2mm. Aufgrund der Fühlerkeulen und Musterung bin ich mit der KI einer Meinung. Was meint ihr?
Schönen Gruß
Thomas
Species, family:
Anthrenus pimpinellae
Dermestidae
Comment: Hallo CorvusNiger, bestätigt als Anthrenus pimpinellae. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2019-03-11 12:23
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
99
492

Sonnenkäfer 2019-03-10 23:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4550 Lauta (SN)
2018-07-01
Request: 01.07.2018,ca.10mm, Oxythyrea funesta, Waldwiese, nahe Zwischenmoor Koselbruch, doch noch einer aus dem letzten Jahr, wenn auch kein glückliches Foto
Species, family:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Comment: Hallo Sonnenkäfer, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-03-11 00:25
|
|
|
Submitted by, on:
168
328

LimosaM 2019-03-10 22:35
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2825 Behringen (NE)
2018-08-18
Request: 18.08.2018(KI: Cryptocephalus sericeus, 14%, Rang 1) Hallo, der Käfer fand sich in großem Heidegebiet, < 1cm Lieben Dank und viele Grüße Stella
Species, family:
Cryptocephalus sericeus
Chrysomelidae
Comment: Hallo LimosaM, bestätigt als Cryptocephalus sericeus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-03-10 22:41
|
|
|
Submitted by, on:
98
122

Sonnenkäfer 2019-03-10 22:28
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4551 Hoyerswerda (SN)
2018-07-17
Request: 17.07.2018, ca.8mm, Bolitophagus reticulatus, am Licht an einer Wand
Species, family:
Bolitophagus reticulatus
Tenebrionidae
Comment: Hallo Sonnenkäfer, bestätigt als Bolitophagus reticulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-03-10 22:29
|
|
|
Submitted by, on:
97
491

Sonnenkäfer 2019-03-10 21:35
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4550 Lauta (SN)
2017-06-10
Request: 10.06.2017, 10mm, Oxythyrea funesta, Waldwiese Nähe Zwischenmoor Koselbruch
Species, family:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Comment: Hallo Sonnenkäfer, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2019-03-10 21:40
|
|
|
Submitted by, on:
96
490

Sonnenkäfer 2019-03-10 21:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4550 Lauta (SN)
2017-06-05
Request: 05.06.2017, 10mm, Oxythyrea funesta, Nähe Zwischenmoor Koselbruch, feuchte Waldwiese
Species, family:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Comment: Hallo Sonnenkäfer, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-03-10 21:40
|
|
|
Submitted by, on:
95
489

Sonnenkäfer 2019-03-10 21:28
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4550 Lauta (SN)
2017-05-27
Request: 27.05.2017,10mm, Oxythyrea funesta, auf einer feuchten Wiese in Schwarzkollm Koselbruch, Kopula neben mehreren anderen Exemplaren
Species, family:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Comment: Hallo Sonnenkäfer, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2019-03-10 21:31
|
|
|
Submitted by, on:
94
488

Sonnenkäfer 2019-03-10 21:25
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4550 Lauta (SN)
2017-05-27
Request: 27.05.2017, 10mm, Oxythyrea funesta, auf einer feuchten Wiese in Schwarzkollm Koselbruch, insgesamt ca. 8 Exemplare, jedoch nicht alle Foto-dokumentiert
Species, family:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Comment: Hallo Sonnenkäfer, bestätigt als Oxythyrea funesta und damit haben wir ein weiteres TK-Blatt fürs Kartierungsprojekt und das noch vor Begin der Saison. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2019-03-10 21:30
|
|
|
Submitted by, on:
93
487

Sonnenkäfer 2019-03-10 21:19
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4753 Weigersdorf (SN)
2017-05-21
Request: 21.05.2017, 10mm, Oxythyrea funesta, ehemaliger Truppenübungsplatz Dauban
Species, family:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Comment: Hallo Sonnenkäfer, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2019-03-10 21:20
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
99
102

IVO55 2019-03-10 17:48
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5014 Hilchenbach (WF)
2009-04-14
Request: Hallo Team
14.04.2009, 57078 Siegen-Geisweid, Wohngebiet, 4 Ex.
Pyrrhidium sanguineum
LG Uwe
Species, family:
Pyrrhidium sanguineum
Cerambycidae
Comment: Hallo IVO55, bestätigt als Pyrrhidium sanguineum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-03-10 18:11
|
|
|
Submitted by, on:
98
65

IVO55 2019-03-10 17:45
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5014 Hilchenbach (WF)
2009-04-13
Request: Hallo Team
13.04.2009, 57078 Siegen-Geisweid, Wohngebiet, 20 Ex., det G. KATSCHACK
Otiorhynchus scaber
LG Uwe
Species, family:
Otiorhynchus singularis
Curculionidae
Comment: Hallo IVO55, bestätigt als Otiorhynchus scaber. Danke für die Meldung. LG, Christoph Kleine Korrektur: das Bild zeigt Otiorhynchus singularis. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2019-03-10 20:57
|
|
|
Submitted by, on:
97

IVO55 2019-03-10 17:42
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5014 Hilchenbach (WF)
2009-05-14
Request: Hallo Team
14.05.2009, 57078 Siegen-Geisweid, Wohngebiet, 3 Ex.
Melolontha melolontha
LG Uwe
Species, family:
Melolontha sp.
Scarabaeidae
Comment: Hallo IVO55, hm, da man das Pygidium nicht sieht, gehe ich lieber nur bis zur Gattung Melolontha. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-03-10 18:21
|
|
|
Submitted by, on:
96
63

IVO55 2019-03-10 17:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5014 Hilchenbach (WF)
2009-04-12
Request: Hallo Team
12.04.2009, 57078 Siegen-Geisweid, Wohngebiet, det. P. ZABRANSKY
Hylesinus fraxini
LG Uwe
Species, family:
Leperisinus fraxini
Scolytidae
Comment: Hallo IVO55, ja, bei uns noch Leperisinus fraxini. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-03-10 18:12
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
94
86

IVO55 2019-03-10 17:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5014 Hilchenbach (WF)
2009-04-26
Request: Hallo Team
26.04.2009, 57078 Siegen-Geisweid, Heckenberg, 2 Ex., det P. ZABRANSKY
Anthrenus pimpinella
LG Uwe
Species, family:
Anthrenus pimpinellae
Dermestidae
Comment: Hallo IVO55, das ist Anthrenus pimpinellae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-03-10 18:13
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
144

Triller 2019-03-10 17:16
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2424 Wedel (SH)
2019-02-27
Request: Hallo Team,
am 27.02.2019 fand ich diesen Käfer(Totfund)im Feuerholz. Die Scheite wurden 2016 aus einem Laubbaum geschlagen. Die Bohrlöcher sind nur im blanken Holz (nicht in der Rinde).Die Körperlänge beträgt 4,5 mm und beim abnehmen vom Holz, lößte sich eine Flügeldecke. Nur ein schwache Idee: Borkenkäfer/Holzbrüter.
Im voraus vielen Dank. Gruß, Klaus
Species, family:
Anobium sp.
Anobiidae
Comment: Hallo Triller, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anobium. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-03-10 17:22
|
|
|