View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
 17
# 250922
# 250942
# 250951
# 250970
# 251004
# 251015
# 251019
# 251057
# 251061
# 251063
# 251077
# 251082
# 251083
# 251099
# 251100
# 251101
# 251102
Queuing: 17 (for ⌀ 14 h)
17 unprocessed (*new)
0 processing
0 processed
0 callback
Released: 38 (yesterday: 130)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
55
29

Pfalzpilz 2014-05-19 17:54
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6612 Trippstadt (PF)
2014-05-19 Request: Große Eichenbock (Cerambyx cerdo) 1 ??, 19.05.2014, Johanniskreuz, auf liegendem Eichenstamm
Species, family:
Cerambyx scopolii
Cerambycidae
Comment: Moin Pfalzpilz, leider eher der kleine als der große Heldbock - für mich Cerambyx scopolii. Grüßle, Oliver
Last edited by, on:  ON 2014-05-19 18:34
|
|
|
Submitted by, on:
12

valterj 2014-05-19 17:52
Country, date (discovery):
Portugal
2014-05-17 Request: Location: Portugal
Species, family:
Danacea sp.
Melyridae
Comment: Hi Valterj, the same genus as #12607, Danacea and so no ID down on species-level. Sorry. Best regards, klaas
Last edited by, on:  KR 2014-05-19 18:44
|
|
|
Submitted by, on:
43
24

Bug 2014-05-19 17:50
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4622 Kassel West (HS)
2014-05-19 Request: Auch heute morgen 19.5.2014 9.00
Waldrand (Habichtswald,Nordhessen
auf Brennnessel
Besten Dank und Grüße
BUG
(Wenn Beitrag doppelt einen weglassen)
Species, family:
Linaeidea aenea
Chrysomelidae
Comment: Moin Bug, der kömmt meist grün daher, deutlich seltener in blau. Ich müßte mal überlegen, ob ich ihn so blau schon jemals gesehen habe. Linaeidea aenea ist es. Viele Grüße, klaas
Last edited by, on:  KR 2014-05-19 18:35
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
132

GerKlein 2014-05-19 17:37
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6027 Grettstadt (BN)
2014-05-19 Request: 19.5.2014 länge?
Hallo Forum,
bei dem weiß ich nicht weiter, Blattkäfer?
VG
GerKlein
Species, family:
Luperus cf. longicornis
Chrysomelidae
Comment: Hallo GerKlein, die Perspektive ist natürlich fatal, aber auf jeden Fall kann ich Dir 'nen Luperus draus machen. Wahrscheinlich ein L. longicornis, aber da bleibt Restunsicherheit, so dass ich ihn mit cf. setze. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-05-19 21:25
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
49
21

Christian 2014-05-19 17:24
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4425 Göttingen (HN)
2014-05-18 Request: ... und Exochomus quadripustulatus.
Fundort: Niedersachsen, Göttingen, Stadtgebiet, am Balkon, 18.05.2014. KL: 4mm Durchmesser ;-) Liebe Grüße, Christian
Species, family:
Exochomus quadripustulatus
Coccinellidae
Comment: Moin Christian, danke für die Meldung. Viele Grüße, klaas
Last edited by, on:  KR 2014-05-19 18:38
|
|
|
Submitted by, on:
48
147

Christian 2014-05-19 17:22
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4425 Göttingen (HN)
2014-05-18 Request: Huhu liebes Team, ehe ihr euch langweilt, schnell 2 Fundmeldungen von gestern ;-) 1. Harmonia axyridis wohl in der "Standardlakierung". Fundort: Niedersachsen, Göttingen, Stadtgebiet, am Balkon, 18.05.2014. Liebe Grüße, Christian
Species, family:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Comment: Moin Christian, Du unterschätzt die User, also auch dich. Denn ihr seid sehr fleißig. ;-) Danke für die meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2014-05-19 18:39
|
|
|
Submitted by, on:
11

valterj 2014-05-19 17:02
Country, date (discovery):
Portugal
2014-05-17 Request: Location: Portugal
Species, family:

cf. Bruchidius biguttatus
Bruchidae
Comment: Dear valterj, without being an expert for the fauna of Portugal, I would like to point you in the direction of Bruchidius biguttatus. Best regards, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-05-19 20:26
|
|
|
Submitted by, on:
176
1

Frank 2014-05-19 16:45
Country, date (discovery):
France
No date of discovery found. Please contact webmaster! Request: Hallo,
Anfang Mai habe ich in den Weißdünen der Camargue diese Sandlaufkäfer gefunden, es gab sie in grün und in kupferfarben. Ich vermute, dass es sich bei beiden um die gleiche Art handelt, aber um welche….?
Viele Grüße, Frank
Species, family:
Lophyra flexuosa
Carabidae
Comment: Moin Frank, es handelt sich um Lophyra flexuosa, ehemals Cicindela flexuosa. Die Art ist in Frankreich recht häufig, vor allem wohl in Gewässernähe auf sandigen und feinschotterigen Böden zu finden. Die grüne Variante ist mir allerdings völlig neu. Die habe ich noch nie gesehen. In so fern ein Highlight. Viele Grüße, klaas
Last edited by, on:  KR 2014-05-19 17:15
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
175

Frank 2014-05-19 16:06
Country, date (discovery):
France
No date of discovery found. Please contact webmaster! Request: Hallo,
diesen Sandlaufkäfer habe ich April auf einem Feldweg in Südfrankreich fotografiert. Handelt es sich um Cicindela campestris?
Danke schön und liebe Grüße, Frank
Species, family:
Cicindela campestris/maroccana
Carabidae
Comment: Moin Frank, leider so nicht zu sagen. Du müsstest den Feldweg schon sehr präzisieren, denn in Südfrankreich taucht noch die C. maroccana pseudomaroccana auf, die nur mittels Genital oder möglicherweise ihrer Verbreitungsgrenzen abgrenzbar ist. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2014-05-19 16:13
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
95
27

Abalone 2014-05-19 13:45
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5913 Presberg (HS)
2014-05-16 Request: 16.05.2014 - Waldstück zwischen Aulhausen und Presberg, Taunus, Waldrand, Mischwald, auch niedrige Vegetation - Größe ca. 12mm - Phosphuga atrata?
Species, family:
Phosphuga atrata
Silphidae
Comment: Moin abalone, ja, richtig bestimmt, was Du schon an den vollkommen nach vorne verrundeten Halsschildseiten erkennen kannst. Wird wohl mittlerweile zu Silpha gestellt, was Sinn macht. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2014-05-19 16:16
|
|
|
Submitted by, on:
94
42

Abalone 2014-05-19 13:36
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5913 Presberg (HS)
2014-05-16 Request: 16.05.2014 - "Horwitt" Nähe Aulhausen - Viele gefällte Eichen, Totholz, niedrige Vegetation, sehr warm, auch tlw. feucht - Größe ca. 13mm - Meldung: Clytus arietis
Species, family:
Clytus arietis
Cerambycidae
Comment: Hallo Abalone, danke für die Meldung. Grüßle, Oliver
Last edited by, on:  ON 2014-05-19 14:19
|
|
|
Submitted by, on:
93
3

Abalone 2014-05-19 13:29
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5913 Presberg (HS)
2014-05-16 Request: 16.05.2014 - "Horwitt" Nähe Aulhausen - Viele gefällte Eichen, Totholz, niedrige Vegetation, sehr warm, auch tlw. feucht - Größe ca. 6-7mm - Elateridae, aber dann?
Species, family:
Agriotes acuminatus
Elateridae
Comment: Moin Aba, das ist Agriotes acuminatus. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2014-05-19 17:11
|
|
|
Submitted by, on:
92
21

Abalone 2014-05-19 13:16
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6013 Bingen am Rhein (PF)
2014-05-16 Request: 16.05.2014 - Ebental bei Rüdesheim, sonnenexponierte Hochebene, Waldrand, Rapsfelder, Teiche - Größe ca. 7mm - Elateridae, weiter komme ich nicht ...
Species, family:
Cidnopus pilosus
Elateridae
Comment: Moin Abalone, hier haben wir die Gattung Cidnopus innerhalb der Schnellkäferfamilie Elateridae. Am Bild habe ich mit den beiden Arten pilosus und aeruginosus so meine Schwierigkeiten, aber eine von beiden ist's. Grüßle Oliver Man kann sie im Vergleich schön über das Halsschild abgrenzen, da bei pilosus deutlich breiter. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2014-05-19 16:17
|
|
|
Submitted by, on:
91
12

Abalone 2014-05-19 13:09
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6013 Bingen am Rhein (PF)
2014-05-16 Request: 16.05.2014 - Ebental bei Rüdesheim, sonnenexponierte Hochebene, Waldrand, Rapsfelder, Teiche - Größe ca. 12mm - Meldung: Platyrhinus resinosus
Species, family:
Platyrhinus resinosus
Anthribidae
Comment: Hi Abalone, yup, das ist der Breitrüssler Platyrhinus resinosus. In Europa, Nordafrika und im Nahen Osten. Stenotop, in Buchenmischwäldern, planar bis subalpin, vor allem an sonnenexponierten Waldrändern. Die Färbung ahmt Vogelkot nach und dient zur Tarnung (Vogelkotmimese). Grüßle, Oliver
Last edited by, on:  ON 2014-05-19 14:23
|
|
|
Submitted by, on:
107
86

gogo5760 2014-05-19 12:18
Country, date (discovery):
Austria
2014-05-19 Request: Fotodaten: 2014.05.19. / Ö / Sbg / Saalfelden, 720mNN || Ein Rosenkäfer der weiß, was sich gehört - auf einer Rose. Ist es Cetonia aurata?? Danke im voraus. l.G. Guntram
Species, family:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Comment: Moin Guntram, Cetonia aurata ist vollkommen richtig bei diesem Tier. Viele Grüße, klaas
Last edited by, on:  KR 2014-05-19 16:18
|
|
|
Submitted by, on:
90
17

Abalone 2014-05-19 12:11
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6013 Bingen am Rhein (PF)
2014-05-16 Request: 16.05.2014 - Ebental bei Rüdesheim, eine sonnenexponierte Hochebene, Waldrand, Rapsfelder, Teiche - Größe ca. 17mm - Der Herr ordnete ihn spontan als "Ctenicera pectinicornis-Weibchen" ein. Passt das?
Species, family:
Selatosomus latus
Elateridae
Comment: Moin Abalone, die Vertreter der Gattung Ctenicera sind deutlich schmaler, schlanker gebaut als der hier. Der gehört in die Gattung Selatosomus und hier zu Selatosomus latus. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2014-05-19 16:24
|
|
|
Submitted by, on:
174

Frank 2014-05-19 11:47
Country, date (discovery):
France
2014-04-28 Request: Hallo,
diesen etwa 18 mm langen (Schwarz-?)-Käfer habe ich Ende April in den Weißdünen der Camargue/Südfrankreich gefunden. Durch Blättern bin ich in die Richtung Pimelia gekommen…..stimmt das und geht es genauer?
Danke sehr und viele Grüße, Frank
Species, family:
Pimelia sp.
Tenebrionidae
Comment: Moin Frank, nein, leider kommen wir da wohl auch nicht weiter. Die Gattung Pimelia ist mit recht vielen Arten rund ums Mittelmeer verteilt. Ein Kenner der Gattung käme sicherlich weiter. Aber Du hast die Gattung schon mal sehr schön eingestuft. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2014-05-19 16:20
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
41
71

BUG 2014-05-19 11:30
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4622 Kassel West (HS)
2014-05-19 Request: 19.05.2014 Habichtswald Nordhessen 7.00
am Waldrand
Den Burschen sehe ich zum ersten Mal
deshalb Null Ahnung,danke für die Hilfe
Beste Grüße
BUG
Species, family:
Athous haemorrhoidalis
Elateridae
Comment: Hi BUG, was macht man um 7:00 am Waldrand? Egal... ;-) Es ist ein Schnellkäfer, mit etwas Restunsicherheit Athous haemorrhoidalis sein. Europa, Kleinasien bis Sibirien. Käfer vom späten Frühjahr bis in den Sommer auf Gebüsch und Laubbäumen besonders an Waldrändern. Larve im Boden an Pflanzenwurzeln. Grüßle, Oliver
Last edited by, on:  ON 2014-05-19 14:27
|
|
|
Submitted by, on:
40
69

Bug 2014-05-19 11:24
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4622 Kassel West (HS)
2014-05-19 Request: 19.05.2014 7.00, Waldrand
Habichtswald,Nordhessen
Hallo liebes Kerbtier-Team
ich tippe auf Phyllobius calcaratus,
aber ihr seid die Experten
Beste Güße
Bug
Species, family:
Phyllobius calcaratus
Curculionidae
Comment: Moin Bug, in der Tat, es handelt sich um Phyllobius calcaratus. Vielen Dank für die Meldung. Beste Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2014-05-19 16:21
|
|
|