| 
 View answered requests for beetle ID
 | 
       | 
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 9  116 
      Alex  2019-05-01 10:01   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5131 Arnstadt (TH)    2019-04-27 Request:27.04.2019; "Badlands" bei der Wanderslebener Gleiche, Wandersleben, Thüringen
 
 ca. 1,5 cm lang, sehr träge, schien an Schafkot interessiert zu sein
 
 Trox sp.? Species, family:  Opatrum sabulosum  Tenebrionidae Comment:Hallo Alex, das ist Opatrum sabulosum. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2019-05-01 10:13 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,811 
      kiki69  2019-04-29 22:26   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6216 Gernsheim (HS)    2019-04-23 Request:Hi,
 und welches Bembidion ist das? Habe keine Ahnung. 23.04.19 Gimbsheimer Baggersee, lehmiges Ufer, kaum Vegetation. Danke schön Species, family:  Bembidion  sp. 
               Carabidae Comment:Hallo kiki69, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Bembidion. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2019-05-01 08:57 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 685 
      André  2019-05-01 07:27   Country, date (discovery):  Switzerland  2019-04-23 Request:Wallis, Ausserberg (1000msm) und Lalden (800msm), 21.4., 22.4., 23.4.2019, 5mm. Melyridae Danacea nigritarsis Species, family:  Danacea  cf. pallipes  Melyridae Comment:Hallo André, nigritarsis ist auszuschließen, da er eine deutlich andere Halsschildbehaarung hat. In Deutschland wäre der hier anhand der sehr guten Bilder einwandfrei als Danacea pallipes festzumachen. Dazu passt auch die Fühlerfärbung. Aber nach Süden hin gibt es sehr viel mehr Arten in der Gattung, deshalb traue ich mich nur bis cf. und hoffe auf eine Zweitmeinung. Viele Grüße, Corinna   Weiter gehe ich da auch nicht. Nur dass ich das ehemalige Foto B rausgenommen habe, es zeigt eine andere Art. Bitte nochmal separat einstellen. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2019-05-01 08:54 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 420  252 
      Aalbeek  2019-05-01 01:50   Country, map sheet, date (discovery):  DE  2030 Bad Schwartau (SH)    2019-04-30 Request:Am 30.04.2019 in Ratekau/Sereetz, NSG "Sielbektal", auf einer Distel.
 Das es ein Pärchen ist, war erst auf der Vergrößerung zu erkenne.
 Ca. 5 mm. Species, family:  Nedyus quadrimaculatus  Curculionidae Comment:Hallo Aalbeek, das ist Nedyus quadrimaculatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2019-05-01 08:49 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 91  350 
      FrodoNRW  2019-04-30 19:00   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4205 Hamminkeln (NO)    2019-04-30 Request:Leistus / Nebria ???
 Moor / Heide, Sandboden
 ca. 12 mm
 30.04.2019 Species, family:  Nebria brevicollis  Carabidae Comment:Moin Frodo, Du warst im Diersfordter im Gatter. ;-) Theoretisch spricht der Boden hinten am Broßen Venn eher für Nebria salina. Jetzt kommen nur zwei Punkte zum Tragen: 1. sind die Kiefertaster einheitlich bräunlich (den rechten kann man, wenn auch schlecht, sehen). 2. habe ich da nie was anderes gefunden als brevicollis. Ich denke auch, dass das Venn als Lebensraum nur bedingt und sehr partiell geeignet ist, für beide Arten, und sich der brevicollis aus dem angrenzenden Wald, wo er sehr regelmäßig zu finden ist, nur "verlaufen" hat. Viele Grüße, Klaas Last edited by, on:   KR  2019-05-01 08:09 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 250  88 
      JörgS  2019-04-30 20:30   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5006 Frechen (NO)    2019-04-15 Request:Hallo Kerbtier-Team,
 ist dies Amara similata? 10mm, unter Stein auf Kiesgruben-Sukzessionsfläche, 15.04.2019.
 Gruß und Dank von
 Jörg Species, family:  Amara similata  Carabidae Comment:Hallo Jörg, bestätigt als Amara similata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas Last edited by, on:   KR  2019-05-01 08:05 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 678  48 
      André  2019-04-30 21:46   Country, date (discovery):  Switzerland  2019-04-18 Request:Tessin, Orselina, 450msm, 3mm, 18.4.2019. Chrysomelidae Chaetocnema cf. hortensis Species, family:  Chaetocnema hortensis  Chrysomelidae Comment:Hallo André, bestätigt als Chaetocnema hortensis. Viele Grüße, Corinna   Hm, da braucht es doch wohl noch eine zweite Meinung und ggfs. Korrektur :).   Passt. Viele Grüße, Klaas Last edited by, on:   KR  2019-05-01 08:02 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 689  115 
      André  2019-05-01 07:55   Country, date (discovery):  Switzerland  2019-04-25 Request:Wallis, St. German, 700msm, 5mm, 25.4.2019. Trogidae  Trox sp. Species, family:  Opatrum sabulosum  Tenebrionidae Comment:Moin André, die sind gemein. Die machen einen auf Trox, sind es aber nicht. Einer der Gründe, weshalb eine Aufnahme der Unterseite hilfreich sein kann, denn dann könntest Du die Fühler erkennen und hättest es sofort selbst gemerkt. Das ist der Schwarzkäfer Opatrum sabulosum. Viele Grüße, Klaas Last edited by, on:   KR  2019-05-01 07:58 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 661  15 
      _Stefan_  2019-05-01 03:08   Country, map sheet, date (discovery):  DE  1322 Eggebek (SH)    2019-04-30 Request:30.4.19, etwa 3mm, Könnte das Crepidodera fulvicornis sein? Saß ebenfalls im Weidengebüsch, allerdings viele davon. Species, family:  Crepidodera fulvicornis  Chrysomelidae Comment:Hallo _Stefan_, bestätigt als Crepidodera fulvicornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas Last edited by, on:   KR  2019-05-01 07:57 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 688  302 
      André  2019-05-01 07:50   Country, date (discovery):  Switzerland  2019-04-25 Request:Wallis, Ausserberg, 1000msm, 13mm, 25.4.2019. Cantharis fusca, Cantharidae Species, family:  Cantharis rustica  Cantharidae Comment:Moin André, die beiden Brüder (oder Schwestern) bereiten dem Anfänger immer Probleme in der Trennung, dabei ist es recht einfach: Schwarzer Fleck auf dem Halsschild berührt den Vorderrand, zuweilen auch den Hinterrand des Halsschildes. Niemals herzförmig, auch nicht ansatzweise, Beine komplett schwarz = Cantharis fusca. Schwarzer Fleck auf dem Halsschild etwa mittig gelegen, kein Kontakt mit Vorder- oder Hinterrand, mehr oder weniger herzförmig, Schienen und Tarsen schwarz, Schenkel mehr oder weniger ausgedehnt rötlichgelb gefärbt = Cantharis rustica. Viele Grüße, Klaas Last edited by, on:   KR  2019-05-01 07:54 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 687 
      André  2019-05-01 07:45   Country, date (discovery):  Switzerland  2019-04-22 Request:Wallis, Ausserberg, 1000msm, 6mm, 22.4.2019. Kibunea minutus, Elateridae Species, family:  Limonius  sp. 
               Elateridae Comment:Moin André, der klappt leider seit ein paar Jahren nicht mehr so ohne weiteres. Kibunea minutus wurde in die Gattung Limonius eingefügt, Kibunea hat nur noch Untergattungsstatus. Gleichzeitig von minutus die Art poneli abgegrenzt, die sich leider nur via Genital abgrenzen lässt. Und für die Schweiz habe ich auch keine Tendenz, welche von beiden es sein könnte. Viele Grüße, Klaas Last edited by, on:   KR  2019-05-01 07:48 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 250  105 
      JoeCool2903  2019-04-30 23:53   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3326 Celle (HN)    2019-04-30 Request:?, 30.04.2019, 0,5 cm, Brückengeländer nähe Wald Species, family:  Pogonocherus hispidus  Cerambycidae Comment:Moin unterkühlter Joe, das ist Pogonocherus hispidus. Viele Grüße, Klaas Last edited by, on:   KR  2019-05-01 07:44 | 
| 
 | 
       |  |