View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 4 hours on average) after submitting.
|
|
# 433799
# 433835
# 433839
# 433841
# 433846
# 433848
# 433856
# 433857
# 433858
# 433861
# 433864
# 433867
# 433873
# 433875
# 433878*
# 433879*
# 433880*
# 433881*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
486

Berliner Käfer 2019-05-01 10:02
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3345 Hennigsdorf (BR)
2019-04-30
Request: Liebes Team, gestern Nacht fand ich diesen Kurzflügler an einem abgesägten Baumstamm (Rot-Buche). Er war etwa 7-8mm lang und lief sehr schnell umher. LG, Adrian
Species, family:
Sepedophilus cf. marshami
Staphylinidae
Comment: Hallo Berliner Käfer, das ist wahrscheinlich Sepedophilus marshami. Man braucht aber Nahaufnahmen der Fühler und des Halsschildes, um die anderen Kandidaten (testaceus und mit sehr geringer Wahrscheinlichkeit noch andere) auszuschließen, daher nur mit cf. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2019-05-01 11:47
|
|
|
Submitted by, on:
1,597
23

wenix 2019-05-01 11:24
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2018-05-05
Request: 05.05.2018, Xestobium rufovillosum, am Haus, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Species, family:
Xestobium rufovillosum
Anobiidae
Comment: Hallo wenix, bestätigt als Xestobium rufovillosum. Nicht selten, aber den muss man auch erst mal finden. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2019-05-01 11:44
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
665
681

_Stefan_ 2019-05-01 10:31
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1322 Eggebek (SH)
2019-04-30
Request: 30.4.19, Propylea quatuordecimpunctata an diesem Tag überall anzutreffen: Löwenzahn, Ampfer, Weide, Bergahorn, Birke, ...
Species, family:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo _Stefan_, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-05-01 10:36
|
|
|
Submitted by, on:
493
102

Berliner Käfer 2019-05-01 10:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3345 Hennigsdorf (BR)
2019-04-30
Request: Liebes Team, gestern Nacht fand ich diesen Pflanzenkäfer am Stamm einer gefällten Kiefer. Lief leider schnell weg, deshalb nur ein Foto. Er war ca. 1cm lang. LG, Adrian
Species, family:
Gonodera luperus
Alleculidae
Comment: Hallo Berliner Käfer, das ist Gonodera luperus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-05-01 10:36
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
9
116

Alex 2019-05-01 10:01
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5131 Arnstadt (TH)
2019-04-27
Request: 27.04.2019; "Badlands" bei der Wanderslebener Gleiche, Wandersleben, Thüringen
ca. 1,5 cm lang, sehr träge, schien an Schafkot interessiert zu sein
Trox sp.?
Species, family:
Opatrum sabulosum
Tenebrionidae
Comment: Hallo Alex, das ist Opatrum sabulosum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-05-01 10:13
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,811

kiki69 2019-04-29 22:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2019-04-23
Request: Hi,
und welches Bembidion ist das? Habe keine Ahnung. 23.04.19 Gimbsheimer Baggersee, lehmiges Ufer, kaum Vegetation. Danke schön
Species, family:
Bembidion sp.
Carabidae
Comment: Hallo kiki69, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Bembidion. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-05-01 08:57
|
|
|
Submitted by, on:
685

André 2019-05-01 07:27
Country, date (discovery):
Switzerland
2019-04-23
Request: Wallis, Ausserberg (1000msm) und Lalden (800msm), 21.4., 22.4., 23.4.2019, 5mm. Melyridae Danacea nigritarsis
Species, family:
Danacea cf. pallipes
Melyridae
Comment: Hallo André, nigritarsis ist auszuschließen, da er eine deutlich andere Halsschildbehaarung hat. In Deutschland wäre der hier anhand der sehr guten Bilder einwandfrei als Danacea pallipes festzumachen. Dazu passt auch die Fühlerfärbung. Aber nach Süden hin gibt es sehr viel mehr Arten in der Gattung, deshalb traue ich mich nur bis cf. und hoffe auf eine Zweitmeinung. Viele Grüße, Corinna Weiter gehe ich da auch nicht. Nur dass ich das ehemalige Foto B rausgenommen habe, es zeigt eine andere Art. Bitte nochmal separat einstellen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-05-01 08:54
|
|
|
Submitted by, on:
420
252

Aalbeek 2019-05-01 01:50
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2019-04-30
Request: Am 30.04.2019 in Ratekau/Sereetz, NSG "Sielbektal", auf einer Distel.
Das es ein Pärchen ist, war erst auf der Vergrößerung zu erkenne.
Ca. 5 mm.
Species, family:
Nedyus quadrimaculatus
Curculionidae
Comment: Hallo Aalbeek, das ist Nedyus quadrimaculatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-05-01 08:49
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
91
350

FrodoNRW 2019-04-30 19:00
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4205 Hamminkeln (NO)
2019-04-30
Request: Leistus / Nebria ???
Moor / Heide, Sandboden
ca. 12 mm
30.04.2019
Species, family:
Nebria brevicollis
Carabidae
Comment: Moin Frodo, Du warst im Diersfordter im Gatter. ;-) Theoretisch spricht der Boden hinten am Broßen Venn eher für Nebria salina. Jetzt kommen nur zwei Punkte zum Tragen: 1. sind die Kiefertaster einheitlich bräunlich (den rechten kann man, wenn auch schlecht, sehen). 2. habe ich da nie was anderes gefunden als brevicollis. Ich denke auch, dass das Venn als Lebensraum nur bedingt und sehr partiell geeignet ist, für beide Arten, und sich der brevicollis aus dem angrenzenden Wald, wo er sehr regelmäßig zu finden ist, nur "verlaufen" hat. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2019-05-01 08:09
|
|
|