View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
 23
# 251405
# 251438
# 251485
# 251486
# 251502
# 251508
# 251515
# 251517
# 251525
# 251530
# 251532
# 251533
# 251534
# 251536
# 251539
# 251540
# 251541
# 251542
# 251546
# 251547
# 251549
# 251552
# 251553
Queuing: 23 (for ⌀ 4 h)
23 unprocessed (*new)
0 processing
0 processed
0 callback
Released: 60 (yesterday: 124)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
385
7

Inja 2014-05-20 16:17
Country, date (discovery):
Poland
2014-05-13 Request: Found last weekend in Beskid Makowski (mountains in South Poland).
Species, family:
Polydrusus undatus
Curculionidae
Comment: Hi Inja, that's Polydrusus undatus, nowadays called Polydrusus tereticollis. Best regards, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-05-23 01:17
|
|
|
Submitted by, on:
384
11

Inja 2014-05-20 16:16
Country, date (discovery):
Poland
2014-05-13 Request: Found last weekend in Beskid Makowski (mountains in South Poland). Curculio sp, I suspect, but which ?
Species, family:
Furcipus rectirostris
Curculionidae
Comment: Hi Inja, that's Furcipus rectirostris which is genus Anthonomus today, so Anthonomus rectirostris. Best regards, Klaas
Last edited by, on:  KR 2014-05-20 19:43
|
|
|
Submitted by, on:
383
6

Inja 2014-05-20 16:14
Country, date (discovery):
Poland
2014-05-13 Request: Found last weekend in Beskid Makowski (mountains in South Poland). Is it the same species like before ?
Species, family:
Polydrusus undatus
Curculionidae
Comment: Hi Inja, that's also Polydrusus undatus (=tereticollis). Best regards, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-05-23 01:18
|
|
|
Submitted by, on:
382
5

Inja 2014-05-20 16:13
Country, date (discovery):
Poland
2014-05-13 Request: Found last weekend in Beskid Makowski (mountains in South Poland).
Species, family:
Polydrusus undatus
Curculionidae
Comment: Hi Inja, and one more, Polydrusus undatus (=tereticollis). Best regards, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-05-23 01:19
|
|
|
Submitted by, on:
381

Inja 2014-05-20 16:11
Country, date (discovery):
Poland
2014-05-13 Request: Found last weekend in Beskid Makowski (mountains in South Poland).
Species, family:
Phyllobius pyri/vespertinus
Curculionidae
Comment: Hi Inja, I think it's one of the two above mentioned species, but I don't dare to say which one. Regards, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-05-20 19:43
|
|
|
Submitted by, on:
380
22

Inja 2014-05-20 16:11
Country, date (discovery):
Poland
2014-05-13 Request: Found last weekend in Beskid Makowski (mountains in South Poland).
Species, family:
Ctenicera pectinicornis
Elateridae
Comment: Hi Inja, this is also Ctenicera pectinicornis, male. Best regards, Klaas
Last edited by, on:  KR 2014-05-20 19:52
|
|
|
Submitted by, on:
379
17

Inja 2014-05-20 16:10
Country, date (discovery):
Poland
2014-05-13 Request: Found last weekend in Beskid Makowski (mountains in South Poland). Halyzia sedecimguttata ?
Species, family:
Halyzia sedecimguttata
Coccinellidae
Comment: Hi Inja, yes, this is Halyzia sedecimguttata. Palearctic species, Europe, Caucasus, Asia Minor, Siberia. A rather common species of forests, living on deciduous trees, occasionally on conifers. Feeds on mildew fungi (Erysiphaceae). Regards, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-05-20 19:44
|
|
|
Submitted by, on:
33
1

MiguelBk 2014-05-20 15:06
Country, date (discovery):
Portugal
2014-04-18 Request: The photos aren't good, sorry! But can you say me the species?
(Portas de Rodão, Portugal - 18.04.2014)
Species, family:
Polydrusus prasinus
Curculionidae
Comment: Hi MiguelBk, that's Polydrusus prasinus, almost common in southern Europe, mostly found on oak trees. Best regards, Klaas
Last edited by, on:  KR 2014-05-20 19:47
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
45
24

BUG 2014-05-20 14:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4622 Kassel West (HS)
2014-05-20 Request: 20.05.2014 ca.7.00 bei stürmischen Wetter,Habichtswald ,Nordhessen
Waldrand ca.1cm lang
Danke und Grüße
BUG
Species, family:
Chrysomela populi
Chrysomelidae
Comment: Hallo BUG, das ist Chrysomela populi.Von den ähnlichen Arten gut an der schwarzen Makel am Flügeldeckenende zu unterscheiden (B+C). Oligophag an Pappel und Weide. In Bach- und Flussauen, feuchten Laubwäldern. Paläarktisch verbreitet, Europa bis Japan. In der Orientalis in Indien. lg gernot
Last edited by, on:  GM 2014-05-20 16:16
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1
42

Pit 2014-05-20 14:34
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4310 Datteln (WF)
2014-05-19 Request: 19.05.2014, 44534 Lünen, Gartenwies, Boden ist sandig, hunderte schwärmten gegen 10 Uhr im wärmenden Sonnenlicht. Nicht ein Käfer im Schatten. Auch ein Nachbargrundstück in 50m war ebenso betroffen. Die Nachbarn hatten im Herbst 2013 Wiesenschäden durch Egerlinge, Zusammenhang??
Species, family:
Phyllopertha horticola
Scarabaeidae
Comment: Hallo Pit, das ist Phyllopertha horticola, der Gartenlaubkäfer. In ganz Europa ohne den hohen Norden, in Südeuropa in höheren Lagen. Larve an den Wurzeln von Gräsern (können Schaden anrichten). Imago polyphag an Laubbäumen und Sträuchern. lg gernot
Last edited by, on:  GM 2014-05-20 16:22
|
|
|
Submitted by, on:
904
8

Christoph 2014-05-20 14:34
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8317 Jestetten (BA)
2014-05-17 Request: Unter faulendem Totholz gefundener Carabus intricatus? Ein stattlicher Laufkäfer. Habe ich vorher noch nie gesehen. Gefunden am 17.05.14 auf 375msm. LG und Dank, Christoph
Species, family:
Carabus intricatus
Carabidae
Comment: Hallo Christoph, korrekt erkannt als Carabus intricatus, ein Männchen. Europa von den Pyrenäen bis Westrussland und Ukraine, im Süden bis Nordgriechenland. Thermophiler Waldbewohner, RL 3. lg gernot
Last edited by, on:  GM 2014-05-20 16:23
|
|
|
Submitted by, on:
903
28

Christoph 2014-05-20 14:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8317 Jestetten (BA)
2014-05-17 Request: Hallo zusammen. Könnte das hier in Richtung Polydrusus sp. gehen? Gefunden am 17.05.14 auf 395 msm. LG und Dank, Christoph
Species, family:
Polydrusus sericeus
Curculionidae
Comment: Hallo Christoph, richtig eingeschätzt! Genauer gesagt ist es Polydrusus sericeus, gut an der dunklen Fühlerkeulen zu erkennen. In Europa, eingeschleppt nach Nordamerika. In Laub- und Mischwäldern, an Waldrändern, in Bach- und Flussauen. Polyphag auf Laubbäumen und Sträuchern, oft auf Weide (Salix) und Pappel (Populus). lg gernot
Last edited by, on:  GM 2014-05-20 16:25
|
|
|
Submitted by, on:
902

Christoph 2014-05-20 14:30
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8317 Jestetten (BA)
2014-05-17 Request: Bei dem hier komme ich noch nicht mal bis zur Familie... an altem Totholzstrunk gefunden. ca. 2-3mm groß. Gefunden am 17.05.14 auf 395 msm. LG und Dank, Christoph
Species, family:

cf. Ebaeus flavicornis
Malachiidae
Comment: Moin Christoph, sehr ungünstig aufgenommen. Vermutlich ein Weibchen von Hypebaeus flavipes. Aber ohne Gewähr. Viele Grüße, Klaas Auch hier wahrscheinlich E. flavicornis Ähnlich wird E. appendiculatus, der aber aus BA nicht gemeldet ist. Sorry & LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-06-05 18:48
|
|
|
Submitted by, on:
901
20

Christoph 2014-05-20 14:28
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8317 Jestetten (BA)
2014-05-17 Request: Ein Blattkäfer auf Weide. Leider komme ich nicht weiter :( Gefunden am 17.05.14 auf 395 msm. LG und Dank, Christoph
Species, family:
Crepidodera aurata
Chrysomelidae
Comment: Hallo Christoph, das ist die Halticine Crepidodera aurata. Zweifarbig, gröbere Punktreihen auf den Flügeldecken, Fühler basal hell und zur Spitze dunkler werdend. Von Mai bis in den Oktober an Salix und Populus. In ganz Europa, häufig. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-05-20 19:47
|
|
|
Submitted by, on:
900

Christoph 2014-05-20 14:27
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8317 Jestetten (BA)
2014-05-17 Request: Für mich reichts nur bis Harpalus sp. Wenn überhaupt :) Geht da mehr? Gefunden am 17.05.14 auf 365 msm. LG und Dank, Christoph
Species, family:
Amara kulti/fulvipes
Carabidae
Comment: Moin Christoph, leider am Foto praktisch nicht bestimmbar. Es handelt sich entweder um Amara kulti oder Amara fulvipes. A. kulti ist die wahrscheinlichere, aber A. fulvipes ist eben sehr gut möglich. Man müßte die Maschung der Flügeldecken erkennen können (mind. 50fach), oder eine sehr exakt ermittelte Größe haben. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2014-05-20 19:51
|
|
|
Submitted by, on:
899
4

Christoph 2014-05-20 14:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8317 Jestetten (BA)
2014-05-17 Request: Hallo zusammen. Ist das hier Platycis cosnardi? Gefunden am 17.05.14 auf 365 msm. LG und Dank, Christoph
Species, family:
Platycis cosnardi
Lycidae
Comment: Hallo Christoph, den kannst Du getrost als Platycis cosnardi stehenlassen. Südliches Nordeuropa, Mitteleuropa, Südosteuropa. In morschen Hölzern, vor allem Buche, aber auch Eiche und Birke. Selten. Bei uns in Deutschland stark gefährdet (RL 2). LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-05-20 19:45
|
|
|
Submitted by, on:
898
39

Christoph 2014-05-20 14:24
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8317 Jestetten (BA)
2014-05-17 Request: Hallo zusammen, mit den Weichkäfern hab ichs ja :) Den hier hab ich mal als Cantharis rustica bestimmt. Gefunden am 17.05.14 auf 395 msm. LG und Dank, Christoph
Species, family:
Cantharis rustica
Cantharidae
Comment: Hallo Christoph, richtig bestimmt. Das ist die überall häufige Cantharis rustica, erkennbar an der Färbung und dem schwarzen, isolierten Fleck auf der Scheibe des ansonsten roten Halsschilds. lg gernot
Last edited by, on:  GM 2014-05-20 16:30
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
83
1

Mr. Pampa 2014-05-20 14:14
Country, date (discovery):
Denmark
No date of discovery found. Please contact webmaster! Request: Dänemark, Sydals, bei Høruphav, Küstengebiet, unkultivierte Wiesenfläche mit angrenzendem Buchenhochwald. Rüsselkäfer klar - aber dann mit diesen gelben Beinen??? - Bitte Hilfe - Danke.
Species, family:
Protapion apricans
Apionidae
Comment: Hallo Mr. Pampa, das ist ja wirklich erbarmungslos! Aufnahmen von oben, unten und von der Seite, und dann noch auf Milimeterpapier. Da kann sich kein Admin mehr rausmogeln und sagen: "Die Fotos reichen nicht!". Also hab ich mich durch den Schlüssel gezackert und ich denke, wir haben hier Protapion apricans vor uns. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-05-20 22:37
|
|
|
Submitted by, on:
89
13

chris 2014-05-20 14:00
Country, date (discovery):
Switzerland
2014-05-19 Request: platyrhinus resinosus / albinus? (13 mm auf Fensterbank) Fundumstände: Die Hausfrau denkt: "Da ist ein Fleck.
Der wird geputzt, muss sofort weg! Sieht aus, als wär' es Vogelkot." Dann merkt sie: KÄFER! Leider tot! Sie holt den Apparat herbei. Ein Fall für Coleo CSI. Da fliegt das kleine Kerlchen keck, vor ihrer Nase, einfach weg! Schweiz, Aargau, Oberfrick 370 m üNN, 19.05.2014 Danke vielmals für eure stets lehrreichen Antworten! LG Chris
Species, family:
Platyrhinus resinosus
Anthribidae
Comment: Moin chris, yup, das ist der Breitrüssler Platyrhinus resinosus. In Europa, Nordafrika und im Nahen Osten. Stenotop, in Buchenmischwäldern, planar bis subalpin, vor allem an sonnenexponierten Waldrändern. Nett charakterisiert, obwohl: fliegen habe ich den noch nie sehen. Grüßle, Oliver
Last edited by, on:  ON 2014-05-20 14:08
|
|
|
Submitted by, on:
29
20

Fabian 2014-05-20 12:19
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6225 Würzburg Süd (BN)
2014-05-18 Request: 18.05.2014 - Auf einer Schotterfläche nahe dem Unicampus in Würzburg. Ich dachte zu erst an H. affinis, jedoch meine ich, die charakteristische Behaarung nicht gesehen zu haben (und auf den Fotos nicht zu sehen). Auch kommt mir die färbung komisch vor - was könnte es sein?
Die Fotos sind leider relativ schlecht, aber vielleicht geht ja doch was - vielen Dank schonmal im voraus!
Liebe Grüße!
Species, family:
Harpalus affinis
Carabidae
Comment: Moin Fabian, auch ohne die charakteristische Behaarung, die wohl in der Technik flöten gegangen sein dürfte (Bereiche zu unscharf), kann man den gut als H. affinis ansprechen. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2014-05-20 19:49
|
|
|
Submitted by, on:
67
3

Andreas 2014-05-20 12:09
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7020 Bietigheim-Bissingen (WT)
2014-05-17 Request: 17.05.2014, Markgröningen, Leudelsbachtal, Rotenacker, aufgelassener Weinberg. Ich denke mal, das ist ein Ceutorhynchus den ich da auf Reseda lutea fand. Allerdings gehört er wohl nicht wirklich auf diese Pflanzenart... Größe 2,9mm. C. napi?
Species, family:
Ceutorhynchus obstrictus
Curculionidae
Comment: Hallo Andreas, das ist zu 99% der extrem häufige und z.B. auf Raps auch schädliche Ceutorhynchus obstrictus. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2014-05-20 23:02
|
|
|