View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 4 hours on average) after submitting.
|
|
# 433318
# 433363
# 433364
# 433371
# 433386
# 433387
# 433388
# 433397
# 433398
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,244
388

chris 2019-05-28 13:29
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8413 Bad Säckingen (BA)
2019-05-25
Request: 25.05.2019 - (KI: Polydrusus sericeus, 5%, Rang 1) ??? Nachdem wir (= Klein-Kerbie + ich) das nun reiflich durchdiskutiert haben, wagen wir diesen Vorschlag mal mit Fragezeichen. Ich habe leider vergeblich versucht, eine vernünftige Rüsselansicht zu bekommen, um das mit Corinnas wertvollem Hinweis auf die Breite von Stirn und vorderem Rüsselrücken zu vergleichen. Das mutige Tier hat sich zwar nicht fallen lassen, aber es hat sich immer auf der jeweils anderen Blattseite versteckt, wenn ich mich in Position gebracht hatte :-/ Vielleicht könnt Ihr ihm trotzdem einen Namen geben. Es wirkte seidenweich und war vom Regen frisch gewaschen. Aargau, im Gebüsch am Waldrand in Eiken auf ca. 330 m üNN. Dankeschön für Euren geduldigen Unterricht! LG Chris
Species, family:
Polydrusus sericeus
Curculionidae
Comment: Hallo Chris, ich bin gerne der Dritte im Bunde und stimme Klein-Kerbie und dir zu. Inzwischen heißt die Art Polydrusus formosus, aber die Kleinen nehmen es dir sicher auch nicht übel, als Polydrusus sericeus angeredet zu werden. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2019-05-28 15:33
|
|
|
Submitted by, on:
206
205

katrit 2019-05-28 15:16
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4550 Lauta (SN)
2019-05-25
Request: 25.05.2019, Uferbereich des Erikasee, zwei von ca. 10 Käfern unter Kot, ca. 18 mm, Trypocopris vernalis ? Danke katrit
Species, family:
Trypocopris vernalis
Geotrupidae
Comment: Hallo katrit, bestätigt als Trypocopris vernalis. Die Art kann man schon an den glatten Flügeldecken ganz gut erkennen. Außerhalb Südbayerns ist es die einzige Trypocopris-Art, die bei uns vorkommt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2019-05-28 15:30
|
|
|
Submitted by, on:
2,998
735

Manfred 2019-05-28 15:14
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2019-05-28
Request: Hallo, liebes Käferteam, dieses Oxythyrea funesta-Pärchen saß auf Bistorta, Größe ca. 11 mm, gefunden auf den Streuobstwiesen im Norden von Gernsbach, 28.05.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2019-05-28 15:24
|
|
|
Submitted by, on:
2,999
736

Manfred 2019-05-28 15:16
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2019-05-28
Request: Hallo, liebes Käferteam, dieser Oxythyrea funesta saß auf Anthriscus, Größe ca. 11 mm, gefunden auf den Streuobstwiesen im Norden von Gernsbach, 28.05.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2019-05-28 15:23
|
|
|
Submitted by, on:
2,997
734

Manfred 2019-05-28 15:12
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2019-05-28
Request: Hallo, liebes Käferteam, heute habe ich jede Menge Oxythyrea funesta gefunden, drei davon werde - entgegen der sonstigen Gepflogenheiten - melden, weil sie sich auf unterschiedlichen Futterpflanzen befanden. Hier auf Dipsacaceae, Größe ca.11 mm, gefunden auf den Streuobstwiesen im Norden von Gernsbach, 28.05.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Oxythyrea funesta. Ich weiß nicht, was für Gepflogenheiten gemeint sind, aber für das Oxythyrea-Projekt wäre es schön, wenn jedes Individuum gemeldet wird! Am besten mit Angabe der Fundpflanze und Habitatfoto. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2019-05-28 15:23
|
|
|
Submitted by, on:
25

Marek WK 2019-05-28 10:03
Country, date (discovery):
Poland
2019-05-25
Request: on a fungus cf. Calocybe, small, no obvious match in your gallery
Species, family:
Gyrophaena sp.
Staphylinidae
Comment: Hi Marek, in this case I can just determine the subfamily Aleocharinae. Best regards, Christoph Hi Marek, these beetles belong in the genus Gyrophaena. They can often be found in large numbers on fungi. A species ID is not possible in this case. Best regards, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2019-05-28 15:20
|
|
|
Submitted by, on:
211
7

Ingo K 2019-05-27 12:50
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6115 Undenheim (PF)
2019-05-18
Request: Hallo Kerbtierteam,
ist das Plataraea brunnea?
Zornheim, Garten, 18.5.2019, ca. 4 mm.
Danke und liebe Grüße,
Ingo
Species, family:
Zyras limbatus
Staphylinidae
Comment: Hallo Ingo, ich denke, hier haben wir einen Vertreter der Gattung Zyras vor uns. Aber weiter gehe ich da nicht. LG, Christoph Hallo Ingo, das ist Pella limbata, hier noch unter dem Namen Zyras limbatus. Wohl die häufigste Pella-Art bei uns. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2019-05-28 15:18
|
|
|
Submitted by, on:
184
110

Volkmar 2019-05-28 14:36
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5820 Langenselbold (HS)
2019-05-26
Request: 26.05.2019,ca. 5mm+-,denke an Otiorhynchus crataegi
Species, family:
Sciaphilus asperatus
Curculionidae
Comment: Hallo Volkmar, nicht ganz, das ist Sciaphilus asperatus. Otiorhynchus crataegi ist breiter und hat gewölbtere Augen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2019-05-28 15:10
|
|
|
Submitted by, on:
80

Lozifer 2019-05-28 09:35
Country, date (discovery):
Austria
2019-05-28
Request: Ebensee ~460m üNN. Unter einer Heckenrose tot aufgefunden. Ca. 5mm.
28.05.2019 Danke, fürs Bestimmen!
Species, family:

Curculionidae sp.
Curculionidae
Comment: Hallo Lozifer, hier geht es für mich leider nur noch bis zur Familie Curculionidae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-05-28 13:26
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
573

RobertEpe 2019-05-28 10:31
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3808 Heek (WF)
2019-05-26
Request: 26.05.2019, 6-7mm, Malachius bipostulatus
Species, family:
Malachius s.l. sp.
Malachiidae
Comment: Hallo RobertEpe, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Malachius sensu lato. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-05-28 13:24
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
574

RobertEpe 2019-05-28 10:41
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3808 Heek (WF)
2019-05-26
Request: 26.05.2019, 4-5mm (nicht mehr sicher),auf Silageballen, tot
Species, family:
Helophorus sp.
Hydrophilidae
Comment: Hallo RobertEpe, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Helophorus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-05-28 13:23
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,032
133

Kaugummi 2019-05-28 11:01
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5825 Hammelburg (BN)
2019-05-25
Request: 25.05.2019, Hammelburg, Trockenhang, Wegerich, 10mm. Dinoptera collaris?
Vielen Dank für die Mühe!
Species, family:
Dinoptera collaris
Cerambycidae
Comment: Hallo Kaugummi, bestätigt als Dinoptera collaris. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-05-28 13:23
|
|
|
Submitted by, on:
2,034

Kaugummi 2019-05-28 11:04
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5825 Hammelburg (BN)
2019-05-25
Request: 25.05.2019, Hammelburg, Trockenhang, zahlreiche Exemplare auf Wolfsmilch, 8m. Bestimmbar?
Vielen Dank für die Mühe!
Species, family:

Cardiophorinae sp.
Elateridae
Comment: Hallo Kaugummi, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Cardiophorinae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-05-28 13:22
|
|
|
Submitted by, on:
2,991
490

Manfred 2019-05-28 11:04
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2019-05-27
Request: Hallo, liebes Käferteam, ich schließe mich der Bestimmung von Kerbi an: (KI: Oedemera nobilis, 10%, Rang 1), dann wohl ein Weibchen, Größe ca. 11 mm, gefunden auf den Streuobstwiesen im Norden von Gernsbach, 27.05.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Oedemera nobilis
Oedemeridae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Oedemera nobilis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-05-28 13:22
|
|
|
Submitted by, on:
2,035
48

Kaugummi 2019-05-28 11:05
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5825 Hammelburg (BN)
2019-05-25
Request: 25.05.2019, Hammelburg, Trockenhang, zahlreiche Exemplare auf Storchschnabel, 5mm, Cryptocephalus violaceus.
Vielen Dank für die Mühe!
Species, family:
Cryptocephalus violaceus
Chrysomelidae
Comment: Hallo Kaugummi, bestätigt als Cryptocephalus violaceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-05-28 13:22
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
175
9

uriba 2019-05-28 11:12
Country, date (discovery):
Switzerland
2019-05-19
Request: Grüezi, Fotos: Schweiz, Wattwil SG, 750m NN, 19.05.19. Waldrand auf alter Holzbeige. Grösse ca.10mm. Pissodes piceae? Erstbegegnung für mich. Danke für eine Bestätigung od. Korrektur. LG, Urs
Species, family:
Pissodes piceae
Curculionidae
Comment: Hallo Urs, bestätigt als Pissodes piceae. Schön nach längerer Zeit mal wieder von Dir zu hören! LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-05-28 13:22
|
|
|
Submitted by, on:
2,993
56

Manfred 2019-05-28 11:12
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2019-05-27
Request: Hallo, liebes Käferteam, ein: (KI: Cryptocephalus nitidus, 1%, Rang 6) vermute ich, bin aber nicht sicher, Größe ca. 4 mm, gefunden auf einer Kübelpflanze vor der Handelslehranstalt in Gernsbach, 27.05.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Cryptocephalus ocellatus
Chrysomelidae
Comment: Hallo Manfred, das ist Cryptocephalus ocellatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-05-28 13:20
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,996
146

Manfred 2019-05-28 11:24
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2019-05-27
Request: Hallo, liebes Käferteam, bei denen bin ich mir nie ganz sicher: ein (KI: Clanoptilus elegans, 3%, Rang 7)? Größe ca. 6 mm, gefunden in der Altstadt von Gernsbach 27.05.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Clanoptilus elegans
Malachiidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Clanoptilus elegans. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-05-28 13:19
|
|
|