View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 2 hours on average) after submitting.
|
|
# 351916
# 351930
# 352126
# 352275
# 352308
# 352406
# 352424
# 352473
# 352600
# 352622
# 352649
# 352677
# 352750
# 352760
# 352765
# 352773
# 352775
# 352782
# 352789
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
680

Charly 2019-07-16 19:22
Country, date (discovery):
Panama
No date of discovery found. Please contact webmaster!
Request: Hallo,
ebenfalls aus Panama, 2-3 cm. Ein Blatthornkäfer?
Vielen Dank und LG, Charly.
Species, family:

cf. Passalidae sp.
Passalidae
Comment: Hallo Charly, hier vermute ich einen Vertreter der Familie Passalidae, aber das bleibt sehr unsicher. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-07-17 22:45
|
|
|
Submitted by, on:
679

Charly 2019-07-16 19:20
Country, date (discovery):
Panama
No date of discovery found. Please contact webmaster!
Request: Hallo,
Fund aus Panama. Ein Rüssler, ca 2 cm.
Vielen Dank und Liebe Grüße, Charly.
Species, family:
Exophthalmus cf. jekelianus
Curculionidae
Comment: Hallo Charly, der sieht nach Gattung Exophthalmus aus, es könnte E. jekelianus sein. Aber da wage ich keine sichere Zusage, denn ob der dort Verwechslungsarten hat, weiß ich leider nicht. Klasse Rüsseltier! Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2019-07-16 21:48
|
|
|
Submitted by, on:
2,553
841

chris 2019-07-16 19:20
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2019-07-08
Request: 08.07.2019 - (KI: Rhagonycha fulva, 12%, Rang 1) Kleine Zuschneidediskussion ... und schon herrscht Einigkeit zwischen Klein-Kerbie und mir! Vielleicht schliesst sich noch jemand dieser Harmoniegruppe an??? Aargau, Strassenrand Kaisten auf ca. 330 m üNN. Dankeschön für Eure geradezu blitzartigen Bestimmungantworten! LG Chris
Species, family:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Comment: Hallo Chris, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2019-07-16 21:10
|
|
|
Submitted by, on:
678
1

Charly 2019-07-16 19:18
Country, date (discovery):
Costa Rica
No date of discovery found. Please contact webmaster!
Request: Hallo,
den schickt mir eine Bekannte, soll relativ groß gewesen sein.
Vielen Dank und LG, Charly.
Species, family:
Golofa solisi
Scarabaeidae
Comment: Moin Charly, der müsste eigentlich in die Gattung Golofa gehören. Diese besteht aus mittelgroßen bis großen Arten, in einer Braunfärbung so wie auf dem Bild und heller, mit einem, je nach Art, mehr oder weniger großem Horn und einem Horn auf dem Halsschild. Für die Art dürfte der Käfer recht klein sein. Ich denke, dass geht noch ein bis zwei cm größer und das Horn auf dem Halsschild ragt dann deutlich höher auf und besitzt oben eine Verdickung. Ich würde ihn vorsichtig in die Nähe von Golofa claviger setzen wollen, weiß es aber nicht wirklich. Viele Grüße, Klaas Hi Charly, hier habe ich Prof. Ratcliffe von der University of Nebraska angeschrieben und um seine Expertenmeinung gebeten. Er hat Dein Tier als Golofa solisi bestimmt. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-07-16 22:40
|
|
|
Submitted by, on:
144
133

Rotmond 2019-07-16 19:09
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3719 Minden (WF)
2019-07-16
Request: 16.07.2019 auf einem Feldweg, 1,5 cm
Species, family:
Serica brunna
Scarabaeidae
Comment: Moin Rotmond, das ist Serica brunna. Recht lange Fühlerblätter, ergo ein Männchen. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2019-07-16 19:10
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
50

Gerry 1 2019-07-16 19:04
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6314 Kirchheimbolanden (PF)
2019-07-16
Request: 16.07.19; Pinselkäfer (aber welcher?); ca. 13mm; Grube bei Rüssingen; saugend auf Blume; Vielen Dank und viele Grüße Gerry
Species, family:
Trichius sp.
Scarabaeidae
Comment: Moin Gerry 1, das ist Trichius gallicus, hier noch unter dem alten Synonym zonatus. Viele Grüße, Klaas Hm, in PF kann das genauso gut T. sexualis sein, am vorliegenden Foto nicht zu trennen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-07-17 19:49
|
|
|
Submitted by, on:
77
267

treebeard 2019-07-16 19:03
Country, date (discovery):
Slovakia
2019-07-14
Request: 14.07.2019, 16-18 mm (smaller than M. melolontha), Banska Bystrica, dry meadow with hedgerows and scattered trees
Thank you in advance
Species, family:
Amphimallon solstitiale
Scarabaeidae
Comment: Dear treebeard, I would have guessed that this is genus Amphimallon, but never that it is just the common A. solstitiale. But it is. Best regards, Klaas
Last edited by, on:  KR 2019-07-16 21:38
|
|
|

olafn 2019-07-16 19:02
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4336 Könnern (ST)
2019-07-15
Request: 15.07.2019
60mm lang
bedecktes Wetter ca.20°C
Species, family:
Prionus coriarius
Cerambycidae
Comment: Moin olafn, und erst mal herzlich willkommen bei Kerbtier.de. Die Größe von Käfern wird von der Hinterleibsspitze bis zum Vorderrand des Kopfes gemessen. Dein Zollstock steht also vorne einen Zentimeter zu weit über, endet hinten bei ca. 5 cm, womit wir in der üblichen Bandbreite von bis zu 42 mm sind. Ein wunderschönes, großes Weibchen von Prionus coriarius, auch als Sägebock bezeichnet. Wenn Du Dein erstes Männchen siehst, weißt Du warum (achte auf die Fühler). Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2019-07-16 19:04
|
|
|
Submitted by, on:
2,552
473

chris 2019-07-16 18:57
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8413 Bad Säckingen (BA)
2019-07-08
Request: 08.07.2019 -(KI: Dorcus parallelipipedus, 23%, Rang 1) Nach der Begegnung mit so vielen seiner toten Artgenossen auf einer befahrenen Waldstrasse, war das jetzt mal ein sehr interessantes Erlebnis! Ihr müsst ja nicht alles lesen, aber die Geschichte MUSS aufgeschrieben werden!! Ich habe die Art bisher nur tief im Mulm schlafend, umherirrend oder an Blüten angetroffen! Dieses Tier aber hatte seinen Kopf tief in einen Schneckenkadaver gebohrt (Bild C). Es war deutlich sauer, dass ich es vorsichtig mit einem kleinen Stöckchen davon weggezogen habe (Foto B), um ein brauchbares Foto für Klein-Kerbie zu bekommen. Der kleine Dickkopf hat sich aber sogleich wieder umgedreht (Bild A), um sich wieder seiner Gourmetspeise zuzuwendent. Wenn ich nicht schon so alt und darum ein bisschen schwerhörig wäre, hätte ich sicher das Schmatzen gehört ;-) :-D Aargau, Waldweg Eiken auf ca. 330 m üNN. Dankeschön für Eure Geduld mit meinen Romanen! LG Chris
Species, family:
Dorcus parallelipipedus
Lucanidae
Comment: Hallo Chris, bestätigt als Dorcus parallelipipedus. Das die sich an Schnecken gütlich tun, habe ich auch noch nicht gesehen. Um nicht zu sagen, dass ich sie bisher auch entweder tief im Mulm, oder an Saftmalen, oder auf Stämmen habe rum krabbeln sehen. Aber so was noch nicht. Danke für die Meldung. Liebe Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2019-07-16 18:59
|
|
|
Submitted by, on:
2,750

Christoph 2019-07-16 18:45
Country, date (discovery):
Switzerland
2019-07-12
Request: Hallo zusammen, ich denke das hier geht in Richtung Aphodius sp. geht da mehr?
Gefunden in der Schweiz, Kanton Sankt Gallen, Bergstation Gamplütt 1340m auf Kuhfladen. 12.07.2019 LG und Dank, Christoph
Species, family:
Aphodius cf. erraticus
Scarabaeidae
Comment: Hallo Christoph, das ist wahrscheinlich Aphodius erraticus, hier bleibt aber eine Restunsicherheit. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-07-16 23:52
|
|
|
Submitted by, on:
2,749
400

Christoph 2019-07-16 18:36
Country, date (discovery):
Switzerland
2019-07-12
Request: Hallo zusammen, könnte das hier Poecilus sp. sein? Gefunden in der Schweiz, Kanton Sankt Gallen, Bergstation Gamplütt 1340m 12.07.2019
Species, family:
Poecilus cupreus
Carabidae
Comment: Moin Christoph, der wirkt recht robust, Halsschildbasis gut punktiert, demnach Poecilus cupreus. Du liegst mit Deiner Vermutung eines Poecilus also goldrichtig. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2019-07-16 18:47
|
|
|
Submitted by, on:
165
137

Pfalzpilz 2019-07-16 18:30
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6414 Grünstadt-West (PF)
2019-07-16
Request: 16.07.2019 Carlsberg, Wiese, etwa 8mm,Cteniopus flavus ? Gruß
Species, family:
Cteniopus flavus
Alleculidae
Comment: Hallo Pfalzpilz, bestätigt als Cteniopus flavus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2019-07-16 19:07
|
|
|
Submitted by, on:
2,551
1.188

chris 2019-07-16 18:22
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2019-07-16
Request: 16.07.2019 - (KI: Oxythyrea funesta, 28%, Rang 1) Das sind die beiden einzigen brauchbaren Fotos von seeeeehr vielen Versuchen, ein Belegfoto für Euch zu bekommen ... hoch oben sitzen die Käfer auf den Bärenklaublütendolden und auch bei den vorsichtigsten Versuchen, die Stängel in eine fotofreundlichere Position zu bringen schwirren die Kleinen sofort ab! Wie machen die das bloss, sie haben doch keine Helikopterflügel!? Sie sind allerdings inzwischen auch viel leichter ;-) Wenn ich sie mit den haarigen Tieren zu Beginn der Saison vergleiche, dann scheinen sie jetzt fast glatt poliert zu sein! Aargau, Habitatfoto vom 10.07. in Kaisten auf ca. 330 m üNN. Dankeschön für diese immer noch spannende Hausaufgabe! LG Chris
Species, family:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Comment: Moin Chris, sieht auf den Fotos vom Habitus her komisch aus, ist aber bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Liebe Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2019-07-16 18:48
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,747
48

Christoph 2019-07-16 18:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8315 Waldshut-Tiengen (BA)
2019-07-10
Request: Ein mal ein runder Sphaeroderma rubidum vom 10.07.19 - 3,7mm LG und Dank, Christoph
Species, family:
Sphaeroderma rubidum
Chrysomelidae
Comment: Hallo Christoph, bestätigt als Sphaeroderma rubidum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2019-07-16 18:49
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
227
91

Regina 2019-07-16 18:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3816 Spenge (WE)
2019-05-05
Request: An Teichufer in Melle-Neuenkirchen, ca. 2-3 mm lang, 05.05.2019
Species, family:
Longitarsus dorsalis
Chrysomelidae
Comment: Moin Regina, vor einigen Jahren noch der Knallerfund, inzwischen so weit verbreitet, dass man ihn bald überall findet: Longitarsus dorsalis. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2019-07-16 18:51
|
|
|
Submitted by, on:
1,128
55

majo 2019-07-16 18:06
Country, date (discovery):
Slovakia
2019-07-16
Request: 16.07.2019, found in Nízke Tatry, Slovakia, 400 masl., approx 8-9 mm. Please identify. Marián
Species, family:
Pyropterus nigroruber
Lycidae
Comment: Hi majo, that's Pyropterus nigroruber. Best regards, Klaas
Last edited by, on:  KR 2019-07-16 22:39
|
|
|
Submitted by, on:
1,127

majo 2019-07-16 18:05
Country, date (discovery):
Slovakia
2019-07-16
Request: 16.07.2019, found in Nízke Tatry, Slovakia, 500 masl., approx 5 mm. Please identify. Marián
Species, family:

Melyridae sp.
Melyridae
Comment: Hi majo, in this case I can just determine the family Melyridae. Best regards, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-07-16 23:46
|
|
|
Submitted by, on:
2,744
141

Christoph 2019-07-16 18:05
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8314 Görwihl (BA)
2019-07-10
Request: Hallo zusammen, liege ich hier mit Stenurella bifasciata richtig? 10.07.19 LG und Dank, Christoph
Species, family:
Stenurella bifasciata
Cerambycidae
Comment: Hallo Christoph, bestätigt als Stenurella bifasciata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2019-07-16 18:52
|
|
|
Submitted by, on:
1,126

majo 2019-07-16 18:05
Country, date (discovery):
Slovakia
2019-07-16
Request: 16.07.2019, found in Nízke Tatry, Slovakia, 600 masl., approx 9-10 mm. Please identify. Marián
Species, family:
Anogcodes sp.
Oedemeridae
Comment: Hi majo, in this case I can just determine the genus Anogcodes. Best regards, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-07-16 22:35
|
|
|
Submitted by, on:
220
34

Pristus 2019-07-16 18:04
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1719 Wesselburen (SH)
2019-07-14
Request: 14.07.2019, ca. 8mm, gefunden an Grabenrand auf Rosengewächs. Cantharis thoracica?
Viele Grüße,
Pristus
Species, family:
Cantharis thoracica
Cantharidae
Comment: Hallo Pristus, bestätigt als Cantharis thoracica. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-07-16 22:34
|
|
|