View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
# 409947
# 410253
# 410287
# 410378
# 410379
# 410395
# 410421
# 410431
# 410453
# 410467
# 410491
# 410502
# 410513
# 410524
# 410557
# 410570
# 410598
# 410607
# 410619
# 410625
# 410631
# 410634
# 410666
# 410669
# 410670
# 410681
# 410700
# 410701
# 410717
# 410718
# 410738
# 410808
# 410813
# 410817
# 410821
# 410828
# 410830
# 410831
# 410837
# 410838*
# 410839*
# 410840*
# 410841*
# 410842*
# 410843*
# 410844*
# 410845*
# 410846*
# 410847*
# 410848*
# 410849*
# 410850*
# 410851*
# 410852*
# 410853*
# 410854*
# 410855*
# 410856*
# 410857*
# 410858*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
177

GerKlein 2014-06-23 15:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7522 Bad Urach (WT)
2014-06-21
Request: 21.6.2014 am Waldrand
Hallo Forum,
ist das der Blattäfer Agelastica alni?
Danke und VG GerKlein
Species, family:
Oreina sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo GerKlein, nein Agelastica alni ist es nicht. Bei dem sind z.B. die Flügeldecken glatt. Hier sind die punktiert und auch der Halsschild ist deutlcih anders. Dies hier sollte eine Oreina sein. Am Foto nicht zu bestimmen. lg gernot
Last edited by, on:  GM 2014-06-23 17:00
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
178
11

GerKlein 2014-06-23 15:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7522 Bad Urach (WT)
2014-06-21
Request: 21.6.2014
Hallo zusammen,
mit der Bitte um Bestimmung. Danke
HG GerKlein
Species, family:
Gnorimus nobilis
Scarabaeidae
Comment: Hallo GerKlein, schöner Fund! Das ist Gnorimus nobilis. In Süd- und Mitteleuropa, erreicht das südliche Nordeuropa. In lichten Laubwäldern der niederen (Mittel-) Gebirgslagen, die Larven im Mulm hohler Bäume, die Imagines auf Blüten. In Deutschland RL 3. lg gernot
Last edited by, on:  GM 2014-06-23 15:46
|
|
|
|
|
|

pulstreiber 2014-06-23 14:36
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6014 Ingelheim am Rhein (PF)
2014-06-23
Request: 23.06.2014 früh morgens am Straßenrand am Gullideckel
Species, family:
Polyphylla fullo
Scarabaeidae
Comment: Hallo pulstreiber, herzlich Willkommen auf kerbtier.de und vielen Dank für diesen Fund (der so manchem Käferkundigen den Puls tatsächlich - ein bisschen - in die Höhe treibt). sehr schöner Fund, Es ist der Walker, lat. Polyphylla fullo. In Nordafrika und Europa. Nördlich bis Südschweden, im Osten bis zum Balkan und zum Kaukasus. In sandigen Lebensräumen, an Kiefern, dämmerungsaktiv. In Deutschland RL 2 (stark gefährdet). Grüßle vom Bodensee, Oliver
Last edited by, on:  ON 2014-06-23 15:38
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
825
1

Bergmänndle 2014-06-23 10:29
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8627 Einödsbach (BS)
2014-06-22
Request: Sollereck-Hochleite ca. 1250m 22.6.14
tippe auf Gonioctena pallisa, fand sich auf Eberesche
Species, family:
Gonioctena interposita
Chrysomelidae
Comment: Hallo Bergmänndle, nah dran. Mit schwarzer Halspartie des Kopfes und gut ausgeprägten Schulterbeueln ist dies Gonioctena interposita, mehr montan als pallida, Mitteleuropa, Alpen, Sudeten, Karpaten, auf Erle, Weide und Eberesche. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2014-06-23 12:04
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
828
67

Bergmänndle 2014-06-23 10:51
Country, date (discovery):
Germany
2014-06-22
Request: Meldung: Sollereck-Hochleite 1200m 22.6.14
Phyllopertha horlicola
Species, family:
Phyllopertha horticola
Scarabaeidae
Comment: Hallo Bergmänndle, fast korrekt. Phyllopertha horticola ist der wissenschaftliche Name des überall häufigen Gartenlaubkäfers. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2014-06-23 11:59
|
|
|
Submitted by, on:
824

Bergmänndle 2014-06-23 09:34
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8627 Einödsbach (BS)
2014-06-22
Request: Meldung: Freibergsee 22.6.14 ca. 1000m Lilioceris merdigera
Species, family:
Lilioceris sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Bergmänndle, bestätigt als Lilioceris merdigera, das "Maiglöckchenhähnchen". Paläarktisch verbreitet. Von April bis September an Lilien- und Lauchgewächsen zu finden. Kann in Zwiebelkulturen schädlich werden. Danke für die Meldung, Oliver Revision wegen L. schneideri, letztere ist nur am Genital unterscheidbar. Lebt nur am Türkenbund (Lilium martagon).
Last edited by, on:  ON 2014-06-23 11:58
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
14
47

yerk 2014-06-23 11:10
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2815 Oldenburg (Oldenburg) (WE)
2013-09-11
Request: 11.09.2013 Oldenburg, Botanischer Garten.
Wohl ein Blattkäfer, aber weiter weiß ich nicht. Die Pflanze könnte eine Ampfer-Art gewesen sein.
Species, family:
Gastrophysa viridula
Chrysomelidae
Comment: Hallo yerk, Ampfer passt perfekt, es ist die Entwicklungspfplanze dieses häufigen Blattkäfers. Deins ist ein Weibchen mit von Eiern prallem Hinterleib. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2014-06-23 11:56
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|