View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
 7
# 245063
# 245072
# 245080*
# 245081*
# 245082*
# 245083*
# 245084*
Queuing: 7 (for ⌀ 73 min)
7 unprocessed (*new)
0 processing
0 processed
0 callback
Released: 29 (yesterday: 178)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
80
4

GreatSkua 2014-06-27 19:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4632 Bad Frankenhausen (TH)
2014-06-27 Request: 27.06.2014, ca. 13:00 Uhr, Naturpark Kyffhäuser, Feldweg an Kalktrockenrasen,
Harpalus ...?, Leider kein so gutes Foto,
Viele Grüße
Species, family:
Zabrus tenebrioides
Carabidae
Comment: Hallo GreatSkua, an dem mussten wir auch erstmal einen Moment rätseln. Wir sind uns aber bei Zabrus tenebroides einig geworden. Weit verbreitet in Europa, manchmal schädlich an Getreide. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2014-06-27 22:09
|
|
|
Submitted by, on:
79
20

GreatSkua 2014-06-27 19:09
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4632 Bad Frankenhausen (TH)
2014-06-27 Request: 27.06.2014, ca. 13:15 Uhr, Naturpark Kyffhäuser, an Kalktrockenrasen,
Malachius bipustulatus oder elegans?,
Viele Grüße
Species, family:
Clanoptilus elegans
Malachiidae
Comment: Hallo GreatSkua, das sollte Clanoptilus elegans sein, mit den zitronengelben Flügeldecken-Spitzen und dem ebenso gefärbten Mundteil. Westliches und südliches Mitteleuropa. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2014-06-27 19:37
|
|
|
Submitted by, on:
78

GreatSkua 2014-06-27 19:03
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4632 Bad Frankenhausen (TH)
2014-06-27 Request: 27.06.2014, ca. 13:00 Uhr, Naturpark Kyffhäuser, an Kalktrockenrasen, an Wildspargel,
Larve von Crioceris duodecimpunctata?,
Viele Grüße
Species, family:
Crioceris cf. asparagi
Chrysomelidae
Comment: Hallo GreatSkua, die Larve von Crioceris duodecimpunctata ist orange. Dies wird wohl die Larve von Crioceris asparagi sein. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2014-06-27 22:51
|
|
|
Submitted by, on:
77
29

GreatSkua 2014-06-27 18:59
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4632 Bad Frankenhausen (TH)
2014-06-27 Request: 27.06.2014, ca. 13:00 Uhr, Naturpark Kyffhäuser, an Kalktrockenrasen,
Oedemera podagrariae ♂,
Viele Grüße
Species, family:
Oedemera podagrariae
Oedemeridae
Comment: Hallo GreatSkua, völlig richtig, Oedemera podagrariae, Männchen. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2014-06-27 19:38
|
|
|
Submitted by, on:
76
85

GreatSkua 2014-06-27 18:53
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4632 Bad Frankenhausen (TH)
2014-06-27 Request: 27.06.2014, ca. 13:00 Uhr, Naturpark Kyffhäuser, an Kalktrockenrasen,
Stenurella melanura ♂,
Viele Grüße
Species, family:
Stenurella melanura
Cerambycidae
Comment: Hallo GreatSkua, Stenurella melanura Männchen kann bestätigt werden. Viel Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2014-06-27 21:26
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
75
11

GreatSkua 2014-06-27 18:42
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4632 Bad Frankenhausen (TH)
2014-06-27 Request: 27.06.2014, ca. 11:45 Uhr, Naturpark Kyffhäuser, Kalktrockenrasen,
Stenurella bifasciata?,
Viele Grüße
Species, family:
Stenurella bifasciata
Cerambycidae
Comment: Hallo GreatSkua, ja das ist Stenurella bifasciata. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2014-06-27 19:40
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
74
40

GreatSkua 2014-06-27 18:40
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4632 Bad Frankenhausen (TH)
2014-06-27 Request: 27.06.2014, ca. 11:30 Uhr, Naturpark Kyffhäuser, Kalktrockenrasen,
Clytra laeviuscula,
Viele Grüße
Species, family:
Clytra laeviuscula
Chrysomelidae
Comment: Hallo GreatSkua, vielen Dank für die Meldung von Clytra laeviuscula. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2014-06-27 19:41
|
|
|
Submitted by, on:
861
34

Bergmänndle 2014-06-27 18:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8527 Oberstdorf (BS)
2014-06-27 Request: Fischen Auwaldsee 27.6.14 760m
Trichius fasciatus
Species, family:
Trichius fasciatus
Scarabaeidae
Comment: Hallo Bergmänndle, ja, der montane Fundort, die durchgehende schwarze Baselbinde der Fld., die klingenförmige Mittelbinde sowie der sichtbare Zahn der Mittelschiene zeigen uns den Trichius fasciatus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-06-27 21:43
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
73
28

GreatSkua 2014-06-27 18:35
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4632 Bad Frankenhausen (TH)
2014-06-27 Request: 27.06.2014, ca. 11:30 Uhr, Naturpark Kyffhäuser, Kalktrockenrasen,
Oedemera podagrariae, Weibchen?
Viele Grüße
Species, family:
Oedemera podagrariae
Oedemeridae
Comment: Hallo GreatSkua, ja, das ist das Weibchen. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2014-06-27 19:43
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
72
38

GreatSkua 2014-06-27 18:28
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4632 Bad Frankenhausen (TH)
2014-06-27 Request: 27.06.2014, ca. 11:30 Uhr, Naturpark Kyffhäuser, Kalktrockenrasen,
Anthaxia podolica oder nitidula?
Viele Grüße
Species, family:
Anthaxia nitidula
Buprestidae
Comment: Moin großer Skua, das ist das Männchen von Anthaxia nitidula. Die A. podolica ist eine von zwei Arten in der mitteleuropäischen Fauna, die links und rechts auf dem halsschild eine große Grube tragen. Die Grube ist so groß, dass man etwas übertrieben sagen kann, dass der halsschild nur aus dieser Grube besteht. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2014-06-27 21:43
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
71
52

GreatSkua 2014-06-27 18:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4632 Bad Frankenhausen (TH)
2014-06-27 Request: 27.06.2014, ca. 11:30 Uhr, Naturpark Kyffhäuser, Kalktrockenrasen,
Cryptocephalus violaceus?
Viele Grüße
Species, family:
Cryptocephalus sericeus
Chrysomelidae
Comment: Hallo GreatSkua, hier darf man sich nicht von der Färbung täuschen lassen (wusste schon der alte Linné). Das ist die blaue Form von Cryptocephalus sericeus. Die ist gerade da am Kyffhäuser ziemlich häufig anzutreffen. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2014-06-27 21:24
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
65
1

Christian 2014-06-27 14:41
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4425 Göttingen (HN)
2014-06-27 Request: Und noch einmal Hallo, bei diesem Dermestiden bin ich zu Trogoderma glabrum gekommen. Stimmt das? Fundort: Niedersachsen, Göttingen, Stadtgebiet, am Haus, nahe Bienennisthilfe, 27.06.2014. KL~3mm. Vielen Dank und liebe Grüße, Christian
Species, family:
Trogoderma glabrum
Dermestidae
Comment: Hallo Christian, ich kenne die Art nicht persönlich, aber im Schlüssel komme ich auch drauf. In Mitteleuropa verbreitet aber selten. Entwickelt sich hauptsächlich in den Nestern solitärer Bienen und wurde mehrfach an besonnten Lehmwänden, auch an Hauswänden, gefunden. Das passt also perfekt. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2014-06-27 22:41
|
|
|
Submitted by, on:
64
53

Christian 2014-06-27 14:37
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4425 Göttingen (HN)
2014-06-27 Request: Hallo zusammen, das dürfte wohl der "ach so seltene" Rhagonycha fulva sein. ;-) Ein Pünktchen fehlt in meinem TK jedenfalls noch. Fundort: Niedersachsen, Göttingen, Stadtgebiet, am Haus, 27.06.2014. Liebe Grüße, Christian
Species, family:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Comment: Hallo Christian, du hast natürlich Recht. Danke für die Meldung. Gruß, Lennart
Last edited by, on:  LW 2014-06-27 16:09
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
135
32

chris 2014-06-27 11:15
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2014-06-26 Request: abax (parallelipipedus)? 19 bis 20 mm gross. Unter Brettholz bei einer Baumschule, Schweiz, Aargau, Eiken auf 350 m üNN, 26.06.2014
Species, family:
Abax parallelepipedus
Carabidae
Comment: Hallo Chris, auch hier haben wir es mit Abax parallelepipedus zu tun. Gruß, Lennart
Last edited by, on:  LW 2014-06-27 16:20
|
|
|
Submitted by, on:
134
31

chris 2014-06-27 11:10
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2014-06-26 Request: abax (parallelipipedus)? 19 eher 20 mm gross. Ich bin jetzt mal ganz mutig, da mir gleich zwei davon begegnet sind. Um die vielen schwarzen Laufkäfer habe ich mich bis jetzt ein bisschen gedrückt. In ungedecktem Amphibienkessel, Schweiz, Aargau, Eiken auf 350 m üNN, 26.06.2014
Species, family:
Abax parallelepipedus
Carabidae
Comment: Hallo Chris, korrekt erkannt als Abax parallelepipedus. Nicht ganz einfach von A. parallelus zu trennen, aber der breite Gesamteindruck und der wenig verengte Halsschild, sowie die Größe sprechen hier dafür. Gruß, Lennart
Last edited by, on:  LW 2014-06-27 16:29
|
|
|