View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 2 hours on average) after submitting.
|
|
# 364058
# 364061
# 364068
# 364098
# 364116
# 364140
# 364164
# 364172
# 364184
# 364206
# 364210
# 364217
# 364219
# 364235
# 364238
# 364244
# 364246
# 364247
# 364248
# 364249
# 364250
# 364251
# 364252
# 364253
# 364255
# 364256
# 364257
# 364258
# 364259
# 364260
# 364262
# 364263
# 364264
# 364265
# 364266
# 364268
# 364269
# 364270
# 364271
# 364274
# 364275
# 364279
# 364280
# 364282
# 364283
# 364284*
# 364285*
# 364286*
# 364287*
# 364288*
# 364289*
# 364290*
# 364291*
# 364292*
# 364293*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
360
507

Marcus 2019-08-03 07:53
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4037 Barby (ST)
2019-07-28
Request: Hallo,
diesen Käfer (Hippodamia variegata?), ca. 3 mm groß, sah ich am 28.07.2019.
VG Marcus
Species, family:
Hippodamia variegata
Coccinellidae
Comment: Hallo Marcus, bestätigt als Hippodamia variegata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-08-03 08:13
|
|
|
Submitted by, on:
548

Vera 2019-08-03 01:22
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3622 Barsinghausen (HN)
2013-07-19
Request: Huhu Kerbtier-Team. Wenn ich bei euch korrekt mitgelesen habe, kommt an Flockenblume nur Cassida bergeali infrage (ich fand damals 2 Larven und zog sie durch). Andererseits soll Centaurea auch im Wirtsspektrum von C. vibex enthalten sein, schaue ich bei Wikipedia... Vielen Dank für die Aufklärung und Grüße! - - - [6.-19.7.2013, Burgpark, an Centaurea (Flockenblume), 70 m]
Species, family:
Cassida vibex/bergeali
Chrysomelidae
Comment: Hallo Vera, ich hab gerade mal ein bisschen Literatur gestöbert: Zur vibex heißt's: "An Cirsium-, Carduus-, Arctium- und Centaurea-Arten, die Angaben anderer Autoren für Tanacetum, Achillea und Mentha konnten von Steinhausen (1949) nicht bestätigt werden." Hm, dann ist es wohl am besten, hier jetzt und auch zukünftig Cassida sp. draus zu machen, außer man hat die Möglichkeit, ein Belegtier zu genitalisieren. LG, Christoph
Last edited by, on:  MS 2019-08-17 10:10
|
|
|
Submitted by, on:
62
453

HansL 2019-08-03 00:30
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3524 Hannover Nord (HN)
2019-08-01
Request: 01.08.2019, Galeruca tanaceti. Hallo liebe Käferer, ich fand dieses Expl. auf einer Distel auf einem großen Brachgelände/Heide im Norden Hannovers. Ich hoffe, die Art stimmt.
Dankbare Grüße von Hans
Species, family:
Galeruca tanaceti
Chrysomelidae
Comment: Hallo Hans, bestätigt als Galeruca tanaceti. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-08-03 00:32
|
|
|
Submitted by, on:
788
1.316

JoeCool2903 2019-08-03 00:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3525 Großburgwedel (HN)
2019-07-30
Request: Oxythyrea funesta , 1,2cm, 30.07.2019
Species, family:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Comment: Hallo JoeCool2903, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-08-03 00:16
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
786

JoeCool2903 2019-08-02 23:25
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5825 Hammelburg (BN)
2019-07-18
Request: ?, 6mm, 18.07.2019
Species, family:
Chrysolina sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo JoeCool2903, das ist wahrscheinlich Chrysolina fuliginosa. LG, Christoph Hier machen wir nachträglich Chrysolina sp. raus. Bei der vorliegenden Größe ist C. haemoptera sogar wahrscheinlicher. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-08-13 17:41
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
783
178

JoeCool2903 2019-08-02 23:16
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5825 Hammelburg (BN)
2019-07-18
Request: ?, 1,3cm, 18.07.2019
Species, family:
Tenebrio molitor
Tenebrionidae
Comment: Hallo JoeCool2903, das ist Tenebrio molitor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-08-03 00:17
|
|
|
Submitted by, on:
782
1.315

JoeCool2903 2019-08-02 23:14
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5825 Hammelburg (BN)
2019-07-18
Request: Oxythyrea funesta, 1,2 cm, 18.07.2019
Species, family:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Comment: Hallo JoeCool2903, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-08-03 00:17
|
|
|
Submitted by, on:
1,361
261

Udo 2019-08-02 23:13
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6507 Lebach (SD)
2019-07-31
Request: Hallo Käferteam, 31.07.2019 27,5mm große Flügeldecken vom Prionus coriarius ? Auf Waldweg ohne jegliche Resten vom Käfer, insgesamt 7 Stk. auf ca. 300m gefunden. Laubmischwald mit hohem Buchenanteil. Hoffentlich sind das FD. LG Udo
Species, family:
Prionus coriarius
Cerambycidae
Comment: Hallo Udo, bestätigt als Prionus coriarius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-08-03 00:18
|
|
|
Submitted by, on:
1,631
12

beetlejuice 2019-08-02 23:12
Country, date (discovery):
Switzerland
2019-08-01
Request: 01.08.2019 Farbvarianten von Pachybrachis hieroglyphicus. Episternen der Mittelbrust sind gelb, nur beim fast schwarzen Exemplar ist nichts zu sehen. Punktierung in den gelben Bereichen auf den Flügeldecken eher wild. Die meisten beobachteten Farbvarianten der Käfer dieser Population liegt zwischen dem Käfer in der Mitte und dem rechts. Käfer saßen auf Salix. Schotterterasse, Ärgera, Plasselb-Schlund, 1100 m, Kanton Freiburg. Viele Grüße
Species, family:
Pachybrachis hieroglyphicus
Chrysomelidae
Comment: Hallo beetlejuice, bestätigt als Pachybrachis hieroglyphicus. Schöne Serie! LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-08-03 00:24
|
|
|
Submitted by, on:
1,630
7

beetlejuice 2019-08-02 22:58
Country, date (discovery):
Switzerland
2019-08-01
Request: 01.08.2019 Pachybrachis hippophaes? Käfer saß auf Salix. Schotterterasse, Ärgera, Plasselb-Schlund, 1100 m, Kanton Freiburg. Viele Grüße
Species, family:
Pachybrachis hippophaes
Chrysomelidae
Comment: Hallo beetlejuice, hier würde ich bei Pachybrachis hippophaes zustimmen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-08-03 10:36
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
780

JoeCool2903 2019-08-02 22:50
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6917 Weingarten (Baden) (BA)
2019-07-19
Request: Curculio nucum(?), 19.07.2019, 8mm
Species, family:
Curculio sp.
Curculionidae
Comment: Hallo JoeCool2903, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Curculio. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-08-03 00:26
|
|
|
Submitted by, on:
779
260

JoeCool2903 2019-08-02 22:47
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6917 Weingarten (Baden) (BA)
2019-07-19
Request: leptura maculata, 1,3 cm, 19.07.2019
Species, family:
Leptura quadrifasciata
Cerambycidae
Comment: Hallo JoeCool2903, das ist Leptura quadrifasciata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-08-02 22:51
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
777
902

JoeCool2903 2019-08-02 22:39
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7315 Bühlertal (BA)
2019-07-20
Request: ?, 1cm, 20.07.2019, Schliffkopfgipfel
Species, family:
Stenurella melanura
Cerambycidae
Comment: Hallo JoeCool2903, das ist Stenurella melanura. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-08-02 22:40
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,219
6

Kalli 2019-08-02 22:35
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2019-07-16
Request: Als letzter Kadaverfund (am 22.7. waren die Reste verschwunden) dann noch ein Dermestes frischii vom 16.7.19, über den ich mich auch total gefreut habe. Was da draußen alles hübsches rumläuft, was man sonst nicht findet... Erstaunlich auch, wie verändert der Käfer zwischen Becherlupe und Kartonunterlage aussieht. In der Becherlupe wie frisch gegelt :-) Fast 10 mm. Herzlichen Dank ans Team und schönen Abend noch!
Species, family:
Dermestes frischii
Dermestidae
Comment: Hallo Kalli, bestätigt als Dermestes frischii. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-08-02 22:40
|
|
|
Submitted by, on:
5,770
280

WolfgangL 2019-08-02 22:30
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6024 Karlstadt (BN)
2019-05-25
Request: Corymbia maculicornis, bei Karlstadt, 25.05.2019
Species, family:
Corymbia maculicornis
Cerambycidae
Comment: Hallo Wolfgang, bestätigt als Corymbia maculicornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-08-02 22:34
|
|
|
Submitted by, on:
2,218
33

Kalli 2019-08-02 22:29
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2019-07-16
Request: Noch ein Dermestes undulatus vom 16.7.19. Okay, ne Wiederholung, aber diese Funde fand ich echt prickelnd. 6.5 mm. Danke Euch!
Species, family:
Dermestes undulatus
Dermestidae
Comment: Hallo Kalli, bestätigt als Dermestes undulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-08-02 22:34
|
|
|
Submitted by, on:
2,217
32

Kalli 2019-08-02 22:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2019-07-16
Request: ...fand ich am 16.7.19 auch noch mehrere Dermestiden, die ich noch nie hatte. Hier erst mal ein Dermestes undulatus mit einer superschicken gelben 'Löwenmähne', knapp 6 mm. LG Kalli
Species, family:
Dermestes undulatus
Dermestidae
Comment: Hallo Kalli, bestätigt als Dermestes undulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-08-02 22:34
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,215
50

Kalli 2019-08-02 22:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2019-07-16
Request: So, weiter geht's. Am 15.7. fand ich auch wieder viele Käfer, aber nichts neues. Am 16.7.19 dann diesen Ontholestes sp. Für haroldi sind die Schienen und Fühlerspitzen zu dunkel. murinus soll ganz schwarze Beine haben und ich finde, die Tarsen und ein wenig auch die Schienen sind schon ganz leicht aufgehellt. tessellatus müsste aber hellere Schenkel haben, also wohl doch Ontholestes murinus. Fein, den hatte ich noch nie. Etwas über 11 mm. Lieben Dank und Gruß
Species, family:
Ontholestes murinus
Staphylinidae
Comment: Hallo Kalli, bestätigt als Ontholestes murinus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-08-02 22:25
|
|
|