View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
755

JoergM 2019-10-12 22:26
Country, date (discovery):
Denmark
2019-10-07
Request: Schönen guten Abend! Dieser ca. 3 mm Blattfloh saß am 07.10.2019 an Cakile maritima am Ostseestrand von Insel Møn. Kann er bestimmt werden? Vielen Dank und beste Grüße!
Species, family:
Psylliodes sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo JoergM, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Psylliodes. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-10-12 23:46
|
|
|
Submitted by, on:
336
3

riesenschwirl 2019-10-12 22:56
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6518 Heidelberg-Nord (BA)
2019-10-12
Request: Yupp, da wären noch Aufnahmen wo ein eher rot-braunes Halsschild zeigen, für mich Böhmische Dörfer;-)
2 mm, 12.10.2019, die sind "etwas besser", bei 2 mm Tierchen versagt die Lumix vollständig was Makro angeht. Zoomem = verpixeln!
(Ich brauch eine feinere Optik!)
H. G.
Species, family:
Hirticomus hispidus
Anthicidae
Comment: Hallo riesenschwirl, ich denke das sollte in der Tat Hirticomus hispidus sein, hier kann man die lange Behaarung erahnen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-10-12 23:46
|
|
|
Submitted by, on:
435

hemaris 2019-10-12 23:28
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7537 Moosburg an der Isar (BS)
2015-07-08
Request: 08.07.2015 im Garten
geschätzt 3-4 mm
Art?
Danke!
Species, family:

Haliplidae sp.
Haliplidae
Comment: Hallo hemaris, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Haliplidae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-10-12 23:44
|
|
|
Submitted by, on:
326
2,680

margina 2019-10-12 22:20
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7935 München-Solln (BS)
2019-10-12
Request: 12.10.2019 heute sind einige davon herum
geflogen, 4 mm, Harmonia axyridis...
LGrvmargina
Species, family:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Comment: Hallo margina, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-10-12 23:30
|
|
|
Submitted by, on:
6,266
112

WolfgangL 2019-10-12 22:21
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7935 München-Solln (BS)
2019-10-11
Request: Guten Abend, Harmonia quadripunctata, Perlacher Forst, 11.10.2019
Species, family:
Harmonia quadripunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo Wolfgang, bestätigt als Harmonia quadripunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-10-12 23:30
|
|
|
Submitted by, on:
6,267
236

WolfgangL 2019-10-12 22:23
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7935 München-Solln (BS)
2019-10-11
Request: Lochmaea capreae, Perlacher Forst, 11.10.2019
Species, family:
Lochmaea capreae
Chrysomelidae
Comment: Hallo Wolfgang, bestätigt als Lochmaea capreae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-10-12 23:30
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
6,269
212

WolfgangL 2019-10-12 22:42
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7935 München-Solln (BS)
2019-10-11
Request: Sitona lineatus? Perlacher Forst, gekäschert, 11.10.2019
Species, family:
Sitona lineatus
Curculionidae
Comment: Hallo Wolfgang, bestätigt als Sitona lineatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-10-12 23:29
|
|
|
Submitted by, on:
6,270
324

WolfgangL 2019-10-12 22:45
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7935 München-Solln (BS)
2019-10-11
Request: Chrysolina varians, Perlacher Forst, 11.10.2019
Species, family:
Chrysolina varians
Chrysomelidae
Comment: Hallo Wolfgang, bestätigt als Chrysolina varians. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-10-12 23:29
|
|
|
Submitted by, on:
6,272
213

WolfgangL 2019-10-12 23:05
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7935 München-Solln (BS)
2019-10-11
Request: Sitona lineatus? Perlacher Forst, gekäschert, 11.10.2019
Species, family:
Sitona lineatus
Curculionidae
Comment: Hallo Wolfgang, bestätigt als Sitona lineatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-10-12 23:28
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
335

riesenschwirl 2019-10-12 15:07
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6518 Heidelberg-Nord (BA)
2019-10-12
Request: 2 mm max., 12.10.2019 unter typisch abblätternder Rinde der Ahornblättrigen Platane (da drunter geht die Post ab;-, kein Rindenfetzen ohne was an Krabbeligem..)
KI findet hier nix, wobei, signifikant gefärbt und gemustert. (Viele Imagos)
H. G.
Species, family:

cf. Hirticomus hispidus
Anthicidae
Comment: Hallo riesenschwirl, das ist aus meiner Sicht Hirticomus hispidus oder Omonadus bifasciatus. Mehr Bilder sind hier nötig, denn ersterer wäre ein derartig seltener Fund, dass den wohl kaum einer von uns schon mal lebend gesehen hat und für den zweiten wäre das eine ungewöhnlich reduzierte Zeichnung. Hin und noch ein paar Bilder insbesondere vom Halsschild machen und falls die alle hinten keine Makel haben einen zu Christoph fahren, damit er den für die Galerie ablichten kann. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Schwer. eigentlich kommt Omonadus bifasciatus nicht in Frage. Weder die Literatur macht Angaben zu einer Variabilität der gelben Flecken auf den Flügeldecken. Es scheinen immer vier zu sein. Hier irritiert aber, dass der Käfer einen recht dunklen Halsschild hat. Bei H. hispidus immer mehr oder weniger rötlichbraun aufgehellt. Kann aber sein, dass die Aufhellung hier in der schlechten Fotoquali versäuft. Ich denke H. hispidus. Auch, weil ich keine Alternative wüsste. Viele Grüße, Klaas Ich setz da mal ein cf. dazu. Wäre interessant, mal eines dieser Tierchen näher anzuschauen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-10-12 21:33
|
|
|
Submitted by, on:
430

hemaris 2019-10-11 19:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7537 Moosburg an der Isar (BS)
2014-10-24
Request: 24.10.2014 im Garten
ca 3 mm
Kurzflügler wohl nicht bestimmbar?
Danke
Species, family:
Omalium sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo hemaris, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Omalium, möglicherweise rivulare. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-10-12 21:31
|
|
|
Submitted by, on:
3,224

wenix 2019-10-12 18:20
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6310 Baumholder (RH)
2018-07-17
Request: 17.07.2018, Bruchus sp.? NSG Mittagsfels bei Niederalben, LG wenix
Species, family:

cf. Bruchidius villosus
Bruchidae
Comment: Hallo wenix, das ist wahrscheinlich Bruchidius villosus, aber hier bleibt eine Restunsicherheit, daher mit cf. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-10-12 21:30
|
|
|
Submitted by, on:
378

michl 2019-10-12 20:57
Country, date (discovery):
Mongolia
2019-08-04
Request: 04.08.2019, Mongolei Nähe Ugi-See; es ist wohl eine Necrophorus-Art; war deutlich größer als die in D vorkommenden Arten, ca. 20 mm; könnte es sich um Nicrophorus argutor handeln? [link removed]
Danke und besten Gruß Michl
Species, family:
Necrophorus sp.
Silphidae
Comment: Hallo Michl, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Necrophorus. Die sind bei uns schon nicht ganz ohne, in der Mongolei muss ich definitiv passen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-10-12 21:29
|
|
|
Submitted by, on:
2,668
104

chris 2019-10-12 19:14
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2019-10-12
Request: 12.10.2019 - (KI: Pterostichus madidus, 8%, Rang 1) Nach einer nur sehr kurzen Zuschneidediskussion sind wir uns hier einig geworden: Mensch-und-KI in Harmonie :-) Das Tier war mit geschätzt 12-13 mm eher kleiner als die Tiere bei früheren Begegnungen mit dieser Art. Dafür zeigt es soziales Engagement: Es nimmt Leute mit, die per Anhalter fahren ;-) Aargau, besonnter Waldweg Kaisten auf ca. 330 m üNN. Dankeschön, dass Ihr Euren Samstagabend für uns opfert! LG Chris
Species, family:
Pterostichus madidus
Carabidae
Comment: Hallo Chris, bestätigt als Pterostichus madidus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-10-12 21:27
|
|
|
Submitted by, on:
472

Diogenes 2019-10-12 16:58
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6410 Kusel (PF)
2019-10-12
Request: Hallo, 12.10.19, Kurzflügler, 6mm gemessen, im Garten. Mit der Gattung bin ich schon zufrieden. Vielen Dank und viele Grüße
Species, family:
Xantholinus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Diogenes, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Xantholinus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-10-12 21:25
|
|
|
Submitted by, on:
909

Slimguy 2019-10-11 18:27
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6617 Schwetzingen (BA)
2019-10-11
Request: 11.10.2019, 7mm, Hauswand, Philonthus atratus ?
Species, family:

Staphylinidae sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Slimguy, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Staphylinidae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-10-12 21:22
|
|
|
Submitted by, on:
130

Lupo 2019-10-12 20:43
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4013 Warendorf (WF)
2019-10-12
Request: 12.10.2019, ca. 5mm. Saß auf der Wäsche im Garten. Geht nur bis Oulema sp., oder?
Species, family:
Oulema melanopus/duftschmidi
Chrysomelidae
Comment: Hallo Lupo, das ist entweder Oulema melanopus oder Oulema duftschmidi, die ich am Foto leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-10-12 21:21
|
|
|
Submitted by, on:
443
2,679

Shamrock 2019-10-12 20:27
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6332 Erlangen Nord (BN)
2019-10-12
Request: Hallo Käferfreunde, also wenn Harmonia axyridis da sein Winterquartier einrichten will, dann ist das wahrscheinlich eine schlechte Idee. 12.10.2019 im Garten auf brasilianischem Säulenkaktus.
Species, family:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Comment: Hallo Shamrock, bestätigt als Harmonia axyridis. Bei dem Wetter heute hatte der vielleicht eher nochmal Frühlingsgefühle :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2019-10-12 20:30
|
|
|
Submitted by, on:
44

Uta 2019-10-12 17:37
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2932 Dannenberg (Elbe) Süd (NE)
2019-10-12
Request: Hallo, ich habe noch weitere Rüsselkäfer auf dem Bahngleis beobachtet. Kiefern, Eichen, Espen u.a. umgeben das Gleis. Vermutlich ist eine Bestimmung schwer. 12.10.2019 - 4mm
Liebe Grüsse - Uta
Species, family:
Hylastes cf. ater
Scolytidae
Comment: Hallo Uta, das ist zwar kein Rüsselkäfer, sondern ein Borkenkäfer, also nah verwandt :). Aber die weitere Bestimmung ist tatsächlich schwer, wobei ich Hylastes ater für wahrscheinlich halte. Kommt einer der Kollegen weiter? Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2019-10-12 20:24
|
|
|
Submitted by, on:
2,671
94

chris 2019-10-12 19:42
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2019-10-12
Request: 12.10.2019 - Diachromus germanus??? Klein-Kerbie ist, glaube ich, erschöpft! Die KI ist ja auch noch sehr jung! Ich versuche es mal ohne ihre Hilfe :-DD das Tier war geschätzt 9-10 mm klein (wo habe ich nur meine Messlatte verloren?) und nach Eurem geduldigen Unterricht meine ich, HAARE auf dem HS zu erkennen ... das gibt's ja wohl nicht!!! Aargau, Waldweg Kaisten auf ca. 330 m üNN. Vielen lieben Dank für Eure blitzartigen Bestimmungsantworten! LG Chris
Species, family:
Diachromus germanus
Carabidae
Comment: Hallo Chris, den hast Du ganz richtig bestimmt, bestätigt als Diachromus germanus. Siehst Du, wir können Kerbi also ruhig ein bisschen Wochenende gönnen ;). Die Art wird 8 bis 10mm lang und ja, die Tierchen haben Haare auf dem Halsschild. Auch Laufis möchten mal gestreichelt werden ;). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2019-10-12 20:03
|
|
|