View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 2 hours on average) after submitting.
|
|
# 364664
# 364712
# 364861
# 364878
# 364883
# 364920
# 364922
# 364923
# 364931
# 364942
# 364943*
# 364944*
# 364945*
# 364946*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
324

ZiUser 2019-11-17 21:59
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6615 Haßloch (PF)
2019-05-06
Request: Am 06.05.2019, Lochbusch-Königswiesen bei Hassloch/Pfalz am Speyerbach, ca. 110m NN, Größe ~6-8mm, an Centaurea jacea (?). - Ich hatte keine Ahnung, im Forum naturgucker.de brachte jemand die Larve von Chrysomela sp. Spiel - könnte das sein? Lässt sich mehr sagen? - Dank & Gruß Rainer
Species, family:
Galeruca sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo ZiUser, die Larve gehört auf jeden Fall zu den Chrysomelidae, ich würde sie aber eher bei Galeruca verorten als bei Chrysomela. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-11-17 23:03
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,285

mmk 2019-11-17 20:54
Country, date (discovery):
Croatia
2018-05-26
Request: 26.05.2018 Ablattaria laevigata-Larve auf der Jagd
Bei Rabac, Istrien
Species, family:

Silphidae sp.
Silphidae
Comment: Hallo mmk, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Silphidae, neben Ablattaria zeigt auch die Larve von Phosphuga atrata dieses Jagdverhalten und ich vermag die Larven dieser beiden Arten nach den vorliegen Fotos nicht sicher zu trennen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-11-17 21:37
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,258
4

AxelS 2019-11-17 19:47
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3935 Gr. Ottersleben (ST)
2019-05-29
Request: Hallo,
gefunden an Pappelblatt fressend, Flügeldecken bläulich schimmernd, kurzer Rüssel, die schwarzen Fühler kurz vor den Augen eingelenkt. Zusammen mit den großen Glubschaugen komme ich zu Magdalis nitidipennis.
Größe: 4 mm
Datum: 29.05.2019
VG
Axel
Species, family:
Magdalis nitidipennis
Curculionidae
Comment: Hallo AxelS, bestätigt als Magdalis nitidipennis. Nicht schlecht, Herr Axelspecht! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2019-11-17 20:05
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
212
347

Ingo K 2019-11-17 19:25
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6115 Undenheim (PF)
2019-05-19
Request: Hallo Käferteam,
ist das Oedemera virescens? Zornheim, Garten, 180 m NN, ca. 1 cm, 19.5.2019.
Gruß und Danke, Ingo
Species, family:
Oedemera virescens
Oedemeridae
Comment: Hallo Ingo, aufgrund der Größe bestätigt als Oedemera virescens. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2019-11-17 21:10
|
|
|
Submitted by, on:
371
26

riesenschwirl 2019-11-17 17:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6517 Mannheim-Südost (BA)
2019-11-17
Request: Guten Abend, soeben wurde unter #164217
Cicones variegatus, Colydiidae bestimmt und durch meine unrichtige Bestimmung verbessert, nur so simpel ist das für Anfänger wie mich leider nicht zu erkennen, nun: aber dabei waren noch solche,
die sehen Cicones undatus, Colydiidae arg ähnlich, da die anderen "variegatus" heißen, hört sich das nach "Variabel" an, also kann das (wabei das Halsschild hier nicht ganz so breit aussieht) auch die gleiche Unterart handeln wie in #164217, was soviel heißt, das ersterer genau die Farbe und Fleckung von "undatus" einnehmen kann. Für Laien (ich;-)ist nämlich dieses Halsschild auf einigen Aufnahmen dar nicht mal so arg viel breiter oder schmaler. Das aus meiner Sicht ist ein so oder so mal wieder ein Expertenkäfer:-) yup..17.11.2019, 3 mm, H. G. Dank an Corinna für den Halschild Hinweis..
Species, family:
Cicones undatus
Colydiidae
Comment: Hallo riesenschwirl, bestätigt als Cicones undatus. Der hat einen weniger breit gebauten Halsschild, also das Verhältnis Breite zu Länge desselben ist größer als bei variegatus. Auch ist undatus schlanker gebaut, was man hier am Bild gut sehen kann. Mit diesen beiden Merkmalen ist es eindeutig der undatus, und nicht ein undatus-ähnlich gefärbter variegatus. Zu dem "variabel": Das Muster ist streng genommen kein Bestimmungsmerkmal laut Schlüssel, mir fällt aber jedesmal wieder auf, dass die beiden Arten sich doch recht brav an ihre etwas unterschiedliche Behaarung halten. Undatus sieht immer fein und ordentlich behaart aus, der variegatus wirkt meist ziemlich zottelig und zerzaust. Übrigens darf man auf die Logik der Artnamen nicht allzusehr bauen. Aus historischen Gründen sind sie manchmal irreführend, oder sogar "falsch", in dem Sinne, dass das namensgebende Merkmal gar nicht zutrifft. Dem ursprünglichen Beschreiber könnte z.B. ein Fehler unterlaufen sein, eine Verwechslung, oder es gab damals noch nicht so viele Erkenntnisse wie später. Dann könnte man die Art zwar umbenennen, aber das muss ja auch nicht immer sein. Macht viel Arbeit und wenn die Art unter dem Namen schon gut bekannt ist, dann muss man damit einfach leben ;). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2019-11-17 17:55
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,640
37

Karl 2019-11-17 16:30
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5103 Eschweiler (NO)
2019-11-05
Request: Philonthus decorus ca. 11,5 mm am 05.11.2019 an einer Pferdekoppel gefunden, bei Broichweiden. Vielen Dank
Species, family:
Philonthus decorus
Staphylinidae
Comment: Hallo Karl, bestätigt als Philonthus decorus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2019-11-20 08:42
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,638
17

Karl 2019-11-17 16:25
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5102 Herzogenrath (NO)
2019-11-03
Request: Notiophilus quadripunctatus ca. 4,5 mm am 03.11.2019 an der Hauswand gefunden, in Würselen. Vielen Dank
Species, family:
Notiophilus quadripunctatus
Carabidae
Comment: Hallo Karl, bestätigt als Notiophilus quadripunctatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2019-11-17 17:23
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,633
18

Karl 2019-11-17 16:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5102 Herzogenrath (NO)
2019-11-02
Request: Lordithon trinotatus ca. 5,5 mm am 02.11.2019 an Pilze gefunden, bei Würselen. Vielen Dank
Species, family:
Lordithon trinotatus
Staphylinidae
Comment: Hallo Karl, bestätigt als Lordithon trinotatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2019-11-17 21:14
|
|
|
Submitted by, on:
1,632

Karl 2019-11-17 16:13
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5102 Herzogenrath (NO)
2019-11-02
Request: Quedius sp. ca. 7,5 mm am 02.11,2019 an Pilze gefunden, bei Würselen. Vielen Dank
Species, family:
Quedius sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Karl, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Quedius. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-11-19 21:13
|
|
|
|
|
|