View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 4 hours on average) after submitting.
|
|
 1
Queuing: 1 (for 8 h)
1 unprocessed (*new)
0 processing
0 processed
0 callback
Released: 93 (yesterday: 114)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
408
2.904

riesenschwirl 2020-01-25 12:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6518 Heidelberg-Nord (BA)
2020-01-25 Request: Exochomus quadripustulatus sieht ählich aus, aber da ist vorne alles schwarz, Harmonia axyridis? So mit Halbmonden kenne ich den nicht als Variante, 6 mm, 25.01.2020
Species, family:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Comment: Hallo riesenschwirl, ja, das ist Harmonia axyridis. Bei Exochomus sind die Sicheln nach vorne offen. Schau mal hier, da findest Du Varianten von Harmonia axyridis, die ähnlich aussehen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2020-01-30 14:17
|
|
|
Submitted by, on:
4,435
28

Rüsselkäferin 2020-01-25 08:47
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5308 Bonn-Bad Godesberg (NO)
2019-06-09 Request: Huhu! Bruchidius varius (Weibchen), etwa 3mm lang, gefunden auf einer Straßenböschung mit viel Weißklee, am 09.06.2019.
Species, family:
Bruchidius varius
Bruchidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Bruchidius varius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2020-01-25 09:52
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
98

Oskar 2020-01-24 21:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5827 Maßbach (BN)
2011-05-01 Request: Die Larve eines Prachtkäfers gefunden am 01.05.2011 unter der Rinde einer Eiche. Gesamtlänge wohl auch um 15 mm.
Ist hier eine Bestimmung möglich?
Gruß Oskar
Species, family:

Buprestidae sp.
Buprestidae
Comment: Hallo Oskar, bei dieser Larve geht es für mich leider nur bis zur Familie Buprestidae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-01-24 21:54
|
|
|
Submitted by, on:
97

Oskar 2020-01-24 21:19
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5827 Maßbach (BN)
2009-09-17 Request: Hallo Käferteam,
hab noch ein paar ältere Funde noch nicht aufgearbeitet.
Hier eine Laufkäferlarve geschätzte 15 mm lang, gefunden am 17.09.2009 auf Schotterweg zwischen Wald und Feldflur
Gruß Oskar
Species, family:
Carabus cf. violaceus
Carabidae
Comment: Hallo Oskar, das ist die Larve von Carabus violaceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Hier muss ich nachträglich ein cf. dazusetzen, da wir purpurascens und violaceus trennen und beide den roten Kopf haben. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-09-25 20:28
|
|
|
Submitted by, on:
11
20

Lordus 2020-01-24 19:56
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4849 Radeberg (SN)
2019-06-10 Request: Hallo, der Ontholestes flog mir vor die Kamera und war gleich wieder weg. Anhand der Beinfarbe und der Größe des goldenen Flecks auf dem Hinterleib würde ich zu O. haroldi tendieren. Gefunden am 10.06.19 im Wohngrundstück, 01896 Lichtenberg, ca. 15mm. Könnt ihr dies bestätigen? Vielen Dank u. VG Lordus.
Species, family:
Ontholestes haroldi
Staphylinidae
Comment: Hallo Lordus, ja, das ist Ontholestes haroldi. Danke für die Meldung. LG, Christoph Hallo Lordus, ich ergänze noch, dass es aus Sachsen bislang nur einen Nachweis bei Dresden gibt, demnach ein ganz starker Nachweis für das Bundesland Sachsen, weiter im Süden wird die Art dann etwas häufiger. Beste Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2020-01-25 13:30
|
|
|
Submitted by, on:
1,327
23

AxelS 2020-01-24 18:34
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4637 Merseburg (West) (ST)
2020-01-21 Request: Hallo,
gefunden an Platane unter Rinde, Bruchus luteicornis.
Größe: 2,5 mm
Datum: 21.01.2020
VG
Axel
Species, family:
Bruchus rufipes
Bruchidae
Comment: Hallo AxelS, das Tier halte ich für Bruchus rufipes. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-01-26 00:47
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
407

riesenschwirl 2020-01-24 17:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6518 Heidelberg-Nord (BA)
2020-01-24 Request: 3 mm, 24.01.2020, Weißbuche Totholz,
H. G.
Species, family:

cf. Placonotus testaceus
Laemophloeidae
Comment: Hallo riesenschwirl, das ist wahrscheinlich Placonotus testaceus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-01-24 22:02
|
|
|
Submitted by, on:
406
46

riesenschwirl 2020-01-24 17:54
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6518 Heidelberg-Nord (BA)
2020-01-24 Request: KI: Silvanus unidentatus, Silvanidae,Rang 7, 2 %, 24.01.2020, 2,5 mm, Weißbuvhe Totholz, passt!
H. G.
Species, family:
Silvanus unidentatus
Silvanidae
Comment: Hallo riesenschwirl, knapp bestätigt als Silvanus unidentatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-01-24 21:55
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1

Nutella 2020-01-24 12:44
Country, date (discovery):
Switzerland
No date of discovery found. Please contact webmaster! Request: Es ist eine alte Wohnung und ich fand sie, als ich in den Schränken aufräumen wollte. Sie waren in den Kornflakesschachteln in offenen Kornflakespackungen und sonstige offene Packungen von Esswaren und sie waren auch in einige Kochtöpfe und leere Frischhalteboxen die wir in den Schränken aufbewahrt haben.
Möglicherweise kamen sie aus den Wänden herausgekrochen oder aus den Rillen im Schrank, die mit der Wand verbunden sind, da sie beim putzen in diese Rillen, hinein krochen.
Die sind ungefähr 2-3mm lang und 0.5 bis 1 mm breit.
Species, family:
Oryzaephilus sp.
Silvanidae
Comment: Hallo Nutella, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Die Art kann ich leider nicht genau bestimmen, da es zwei sehr ähnliche gibt, aber auf jeden Fall gehört der Käfer in die Gattung Oryzaephilus (wahrscheinlich Oryzaephilus surinamensis). Die Lebensweise der beiden Arten ist ohnehin sehr ähnlich, beide findet man hauptsächlich an Getreide und Getreideprodukten. Um die Käfer loszuwerden, muss man die befallenen Produkte entsorgen. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2020-01-24 13:40
|
|
|
Submitted by, on:
1,256

Felix 2020-01-24 10:20
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7629 Dinkelscherben (BS)
2019-08-25 Request: Brachypterus urticae 1,8mm on Urtica Fundort: Augsburg Lkr, Wald w.Ettelried (Dinkelscherben) 25.08.2019
Species, family:

Kateretidae sp.
Kateretidae
Comment: Hallo Felix, hier gehe ich lieber nur bis zur Familie Kateretidae, B. urticae ist aber möglich. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-01-26 00:45
|
|
|
Submitted by, on:
1,255

Felix 2020-01-24 10:17
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7629 Dinkelscherben (BS)
2019-08-25 Request: Meligethes denticulatus 2,8mm Fundort: Augsburg Lkr, Wald w.Ettelried (Dinkelscherben) 25.08.19
Species, family:
Meligethes cf. denticulatus
Nitidulidae
Comment: Hallo Felix, ja, das ist wahrscheinlich Meligethes denticulatus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-01-26 00:45
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
10
131

Lordus 2020-01-23 21:35
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4849 Radeberg (SN)
2019-08-05 Request: Hallo, Wohngrundstück in 01896 Lichtenberg, gefunden 05.08.2019, ca. 12mm. Aus meiner Sicht Platydracus stercorarius. Könnt ihr dies bestätigen? Vielen Dank u. VG Lordus.
Species, family:
Platydracus stercorarius
Staphylinidae
Comment: Hallo Lordus, bestätigt als Platydracus stercorarius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-01-23 22:44
|
|
|
Submitted by, on:
341

LimosaM 2020-01-23 21:34
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6514 Bad Dürkheim-West (PF)
2018-06-23 Request: 23.06.2018 im NSG Felsenberg-Berntal in der Pfalz Liebe Grüße Stella
Species, family:
Lagria sp.
Lagriidae
Comment: Hallo LimosaM, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Lagria. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-01-23 22:44
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
405

riesenschwirl 2020-01-23 21:05
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6518 Heidelberg-Nord (BA)
2020-01-23 Request: Getreidehähnchen Oulema melanopus-duftschmidi, Chrysomelidae, 23.01.2020, 5 mm, 2 Imagos, neugierig auf Laptop(Wozu noch draußen Käfern? Muss mal Listen was alles in Wohnzimmer geflogen ist;-)) All die Jahre ungeprüft rausgekickt, war wohl ein Fehler, wer weiß was da alles flöten ging
H. G.
Species, family:
Oulema melanopus/duftschmidi
Chrysomelidae
Comment: Hallo riesenschwirl, ja, das ist entweder Oulema melanopus oder Oulema duftschmidi, die ich am Foto leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-01-23 22:45
|
|
|
Submitted by, on:
4,434
142

Rüsselkäferin 2020-01-23 20:20
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5408 Bad Neuenahr-Ahrweiler (RH)
2019-06-09 Request: Tanymecus palliatus, etwa 10mm lang, gefunden auf einer Industriebrache, am 09.06.2019.
Species, family:
Tanymecus palliatus
Curculionidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Tanymecus palliatus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2020-01-23 20:26
|
|
|
Submitted by, on:
4,433
26

Rüsselkäferin 2020-01-23 20:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5408 Bad Neuenahr-Ahrweiler (RH)
2019-06-09 Request: Huhu! Sind das zwei Crepidodera fulvicornis? Leider sind die Fotos nicht gerade ideal, sorry. Länge um 3mm, gefunden auf einer Zitterpappel am Wegrand, zwischen Feldern und Obstplantagen, am 09.06.2019. Vielen lieben Dank!
Species, family:
Crepidodera fulvicornis
Chrysomelidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Crepidodera fulvicornis. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2020-01-23 20:34
|
|
|
Submitted by, on:
1,932
9

kiki69 2020-01-23 19:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2019-05-19 Request: Hallo zusammen,
mehrere dieser winzigen Rüssler (<2mm) fand ich am 19.05.19 an einem der renaturierten Baggerseen in Gimbsheim nicht an Wasserlinse, sondern an verschiedenen krautigen Pflanzen am Ufer. Tanysphyrus lemnae?
Species, family:
Tanysphyrus lemnae
Curculionidae
Comment: Hallo kiki69, bestätigt als Tanysphyrus lemnae. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2020-01-23 20:29
|
|
|
Submitted by, on:
1,326
301

AxelS 2020-01-23 19:00
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4638 Merseburg (Ost) (ST)
2020-01-18 Request: Hallo,
gefunden im Auwald unter Totholz, Pterostichus niger.
Größe: 18 mm
Datum: 18.01.2020
VG
Axel
Species, family:
Pterostichus niger
Carabidae
Comment: Hallo AxelS, bestätigt als Pterostichus niger. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2020-01-23 20:29
|
|
|