View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
 16
# 250942
# 251015
# 251019
# 251077
# 251118
# 251125
# 251130
# 251132
# 251141
# 251152
# 251155
# 251165
# 251167
# 251169
# 251170*
# 251171*
Queuing: 16 (for ⌀ 16 h)
15 unprocessed (*new)
0 processing
1 processed
0 callback
Released: 3 (yesterday: 105)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
645

AK 2020-03-26 22:34
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2715 Rastede (WE)
2019-07-22 Request: 22.07.2019, Asiorestia transversa?
Species, family:
Asiorestia sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo AK, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Asiorestia, ich müsste die Punktierung der Fld. scharf sehen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-03-26 23:05
|
|
|
Submitted by, on:
386
1.180

LimosaM 2020-03-26 22:33
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5916 Hochheim am Main (HS)
2020-03-25 Request: 25.03.2020 (KI: Coccinella undecimpunctata, 10%, Rang 1)
Species, family:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo LimosaM, bestätigt als Coccinella undecimpunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph Kommt mir komisch vor ich zieh den mal ein, ich würde eher einen Coccinella septempunctata sehen wollen. Holger Das stimmt. So kommt's, wenn man hier einfach durchklickert. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-03-27 20:14
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
643
381

AK 2020-03-26 21:40
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2715 Rastede (WE)
2019-08-06 Request: Hallo Käferteam,
das sollte Harpalus affinis sein.
Viele Grüße
AK
06.08.2019
Species, family:
Harpalus affinis
Carabidae
Comment: Hallo AK, yup, bestätigt als Harpalus affinis. Man kann recht gut die Härchen auf den äußersten Flügeldeckenintervallen sehen, wenn man genau hinschaut. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2020-03-26 21:43
|
|
|
Submitted by, on:
642

AK 2020-03-26 21:22
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2715 Rastede (WE)
2019-08-03 Request: Hallo Jürgen,
als Ergänzung zur Anfrage # 172479 hier noch ein Foto. Ich glaube da sieht man den fraglichen Bereich etwas bessser.
Vom Lebensraum her kommt beides in Betracht. Es gibt in unserem Garten einen ehr waldigen Bereich aber auch offenes Erdreich mit sandigen Bereichen. Wo der jetzt her kam, weiß ich nicht mehr und so hilft das leider nicht weiter.
03.08.2019
Species, family:
Nebria cf. salina
Carabidae
Comment: Hallo AK, ja, das ist wahrscheinlich Nebria salina, aber allerletzte Sicherheit fehlt mir leider. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-03-26 21:23
|
|
|
Submitted by, on:
304
13

CHK 2020-03-26 20:42
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2330 Mölln (SH)
2020-03-26 Request: Ein richtig hübscher Schnellkäfer. Im lichten Eichen-Kiefernwald, unter Rinde eines Kiefernstammes. 2020-03-26, 12 mm, beim Vergleich der Fotos komme ich auf Hypoganus inunctus. Danke und viele Grüße
Ch.
Species, family:
Hypoganus inunctus
Elateridae
Comment: Hallo CHK, bestätigt als Hypoganus inunctus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-03-26 20:49
|
|
|
Submitted by, on:
633
365

coloniensis 2020-03-26 20:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5010 Engelskirchen (NO)
2020-03-18 Request: Uleiota planata mit delligen Elytren, liegendes Totholz, SO-Hang, Wald, 2020-03-18.
Species, family:
Uleiota planata
Silvanidae
Comment: Hallo coloniensis, bestätigt als Uleiota planata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-03-26 20:32
|
|
|
Submitted by, on:
632
49

coloniensis 2020-03-26 20:29
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5010 Engelskirchen (NO)
2020-03-18 Request: Silvanus unidentatus? Unter loser Rinde, Südost-Hang, Mischwald, 2020-03-18.
Species, family:
Silvanus unidentatus
Silvanidae
Comment: Hallo coloniensis, bestätigt als Silvanus unidentatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-03-26 20:29
|
|
|
Submitted by, on:
1,274
132

anna 2020-03-26 20:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2020-03-26 Request: 26.03.2020, 8-9mm, auf liegender Eiche
Species, family:
Corticeus unicolor
Tenebrionidae
Comment: Hallo anna, das ist Corticeus unicolor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-03-26 20:29
|
|
|
Submitted by, on:
631
221

coloniensis 2020-03-26 20:25
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5010 Engelskirchen (NO)
2020-03-18 Request: Lampyris noctiluca, Larve, frisst die Halbnacktschnecke Phencolimax major, Wegrand, SO-Hang, Wald, 2020-03-18.
Species, family:
Lampyris noctiluca
Lampyridae
Comment: Hallo coloniensis, bestätigt als Lampyris noctiluca. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-03-26 20:30
|
|
|
Submitted by, on:
1,273

anna 2020-03-26 20:25
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2020-03-25 Request: 25.03.2020, 7mm,
Species, family:

Coleoptera sp. Comment: Hallo anna, hier geht es für mich leider nur noch bis zur Ordnung Coleoptera. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-03-26 23:07
|
|
|
Submitted by, on:
1,272

anna 2020-03-26 20:24
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2020-03-26 Request: 26.03.2020, 1mm, unter Eichenrinde
Species, family:
Paromalus sp.
Histeridae
Comment: Hallo anna, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Paromalus. Es ist entweder P. flavicornis oder P. parallelepipedus, aber die unterscheiden sich im Habitus. Man muss sie also senkrecht von oben sehen, um sie zur Art bestimmen zu können. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2020-03-26 20:27
|
|
|
Submitted by, on:
1,271
20

anna 2020-03-26 20:23
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2020-03-26 Request: 26.03.2020, 13-15mm, Laubwald
Species, family:
Calathus rotundicollis
Carabidae
Comment: Hallo anna, das ist Calathus rotundicollis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2020-03-27 20:55
|
|
|
Submitted by, on:
1,270

anna 2020-03-26 20:21
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2020-03-25 Request: 25.03.2020, 2-3mm, unter der Rinde einer Birke
Species, family:
Cerylon sp.
Cerylonidae
Comment: Hallo anna, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cerylon. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-03-26 20:30
|
|
|
Submitted by, on:
1,269

anna 2020-03-26 20:20
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2020-03-25 Request: 25.03.2020, 2-3mm, unter der Rinde einer liegenden Eiche
Species, family:
Cerylon sp.
Cerylonidae
Comment: Hallo anna, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cerylon. Die sind schon an ultrascharfen, genau senkrecht von oben aufgenommenen Fotos nicht ohne. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2020-03-26 20:25
|
|
|
Submitted by, on:
1,268
8

anna 2020-03-26 20:19
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2020-03-25 Request: 25.03.2020, 3mm, an Rotbuche
Species, family:
Dendrophilus punctatus
Histeridae
Comment: Moin anna, das ist eine der beiden Dendrophilus-Arten. Während aber pygmaeus in Nestern von Formica rufa und polyctena zu finden ist, kann man punctatus z.B. von dürrem Holz klopfen. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-03-28 08:04
|
|
|
Submitted by, on:
1,267
21

anna 2020-03-26 20:17
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2020-03-26 Request: 26.03.2020, 2-3mm
Species, family:
Cerylon histeroides
Cerylonidae
Comment: Hallo anna, auch hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cerylon. LG, Christoph Hallo anna, mit der schwarzen Färbung halte ich den für Cerylon histeroides. LG Corinna
Last edited by, on:  CR 2020-03-26 20:41
|
|
|
Submitted by, on:
1,404
62

AxelS 2020-03-26 19:22
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3936 Schönebeck (ST)
2020-03-18 Request: Hallo,
gefunden an Elbe an angeschwemmten Stamm, Ophonus ardosiacus.
Größe: 14 mm
Datum: 18.03.2020
VG
Axel
Species, family:
Ophonus ardosiacus
Carabidae
Comment: Hallo AxelS, bestätigt als Ophonus ardosiacus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-03-26 19:48
|
|
|
Submitted by, on:
974
142

Slimguy 2020-03-26 19:21
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6717 Waghäusel (BA)
2020-03-26 Request: 26.03.2020 an Platanenstamm
Species, family:
Longitarsus dorsalis
Chrysomelidae
Comment: Hallo Slimguy, das ist Longitarsus dorsalis. War früher (so bis vor etwa 12
Jahren) sehr selten und hat sich seither extrem ausgebreitet und tritt teilweise in extremer Abundanz auf. Die rasante Ausbreitung seiner bevorzugten Wirtspflanze - Schmalblättriges Greiskraut - dürfte dazu ebenso beigetragen haben wie die allgemeine Erwärmung. Der frisst sonst noch Jakobskreuzkraut und damit hat er es da auch lauschig und einsam, denn wer das frisst muss einer der härtesten sein (oder wahnsinnig). Ich hab gelesen, dass die Art auch an anderen Pflanzen frisst, aber darauf hab ich sie noch nicht gefunden. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2020-03-27 21:38
|
|
|
Submitted by, on:
1,403
252

AxelS 2020-03-26 19:18
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4737 Weißenfels (ST)
2020-03-22 Request: Hallo,
gefunden an Tagebaurestloch auf sandigem Hang, Meloe proscarabaeus?
Größe: 25 mm
Datum: 22.03.2020
VG
Axel
Species, family:
Meloe proscarabaeus
Meloidae
Comment: Hallo AxelS, bestätigt als Meloe proscarabaeus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-03-26 19:43
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
736

GertVH 2020-03-26 19:16
Country, date (discovery):
Belgium
2020-03-25 Request: Cryptophagus(?) 1.5mm, found 2020-03-25 21:22 in Belgium (ref 187225073). Thank you!
Species, family:
Cryptophagus sp.
Cryptophagidae
Comment: Hi Gert, in this case I can just confirm the genus Cryptophagus. Best regards, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-03-26 19:44
|
|
|
Submitted by, on:
95
283

rp62 2020-03-26 19:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5436 Schleiz (TH)
2020-03-26 Request: Anthocomus bipunctatus? 26.03.2020, im Haus, ca. 3-4mm, Vielen Dank vorab!
Species, family:
Anthocomus fasciatus
Malachiidae
Comment: Hallo rp62, fast aber das ist eher Anthocomus fasciatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2020-03-26 19:46
|
|
|