View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 4 hours on average) after submitting.
|
|
# 433318
# 433363
# 433364
# 433371
# 433386
# 433387
# 433388
# 433396*
# 433397*
# 433398*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
65
20

Karin 2014-08-28 17:47
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7022 Backnang (WT)
2014-08-28
Request: Hallo zusammen, gesehen heute in Baden-Württemberg/Backnang auf Viburnum. Herzlichen Dank!Liebe Grüße, Karin
Species, family:
Anisodactylus binotatus
Carabidae
Comment: Hallo Karin, das ist Anisodactylus binotatus. Westpaläarktisch verbreitet, von Madeira und den Azoren bis Mittelasien, in Nordamerika eingeschleppt. In Mitteleuropa überall häufig, eurytop in feuchten Biotopen, auch auf Kulturland. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-08-28 19:41
|
|
|
Submitted by, on:
31
8

nimra 1948 2014-08-28 18:00
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5102 Herzogenrath (NO)
No date of discovery found. Please contact webmaster!
Request: Hallo Käferkenner,
dieser Käfer am Rand des Rimburger Waldes gefunden. Beim Naturgucker.de im Gebiet > Hofstadt N/Abgrabung <
Gruß Armin Teichmann
Species, family:
Stenolophus teutonus
Carabidae
Comment: Hallo nimra, das ist der Laufkäfer Stenolophus teutonus. Europa, Nordafrika, Kleinasien, Naher Osten bis Turkmenistan. In feuchten Habitaten, oft in Gewässernähe. Grüße, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-08-28 19:39
|
|
|
Submitted by, on:
283

Kalli 2014-08-27 01:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1316 Nieblum (Insel Föhr) (SH)
2014-07-30
Request: Am 30.7.14 fand ich auf Amrum auf einem schmalen Sandstreifen zwischen Watt und Düne mehrere dieser 5 mm-Laufkäfer. Bembidion müsste stimmen. Ich weiß, dass es dann schwierig wird, aber rein vom Bild würde ich doch von Bembidion femoratum ausgehen. Ok so? Herzlichen Dank und LG
Species, family:
Bembidion sp.
Carabidae
Comment: Hallo Kalli, sei mir nicht böse, aber hier mach ich am Foto lieber nur Bembidion sp. draus. Weiß der Geier, was sich da auf Amrum so am rumtreiben ist ;-) Und die so gefärbten Bembidien sind nicht ganz ohne in der Bestimmung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-08-27 23:07
|
|
|
Submitted by, on:
284

Kalli 2014-08-27 21:20
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2014-08-27
Request: Heute, 27.8.14, saß dieses Pärchen auf einer Königskerze. Ca. 3.5 mm, genaue Messung ist ja schwierig :-) Sandige Stelle neben einem Kiefernmischwald. Ich erinnere dort keinen Ginster - trotzdem Gonioctena olivacea? Lieben Dank und Gruß
Species, family:
Longitarsus sp.
Chrysomelidae
Comment: Hi Kalli, leider für mich keine Chance. Hier sag ich nicht mehr als Longitarsus sp., alles andere wäre für mich pures Rästelraten. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-08-27 23:03
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
175
98

chris 2014-08-27 11:49
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2014-08-25
Request: Anoplotrupes sterchorosus? Fundumstände: Er turnte sich da hoch hinauf. Ich warnte ihn: "So pass doch auf!" Behauptet DER: "Die ganze Welt - ist doch ein grosses Zirkuszelt!" Ich fürchte, dass er auf die Nase fällt! Schweiz, Aargau, Kaisten 300 m üNN, 25.08.2014 Ich habe hier immer wieder Verwechslungsbedenken. Danke vielmals für eure Mühe! LG Chris
Species, family:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Comment: Hallo chris, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Rundlicher Habitus, runzlig geriefte Fld. sowie vollständig gerandete Halsschildbasis. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-08-27 22:59
|
|
|
Submitted by, on:
23
7

Gerwin 2014-08-27 18:48
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4028 Goslar (HN)
2014-08-27
Request: Hallo in die Rund, diesen Burschen (ca. 10 mm) habe ich heute, 27.08.14, im Harzvorland, Nähe Okerufer, nördlicher Ortsrand Oker, Galmeirasen mit angrenzendem kleinen Birkenwäldchen gefunden. Könnte es ein Cyphocleonus dealbatus sein? LG Gerwin
Species, family:
Cyphocleonus dealbatus
Curculionidae
Comment: Hallo Gerwin, danke für die Meldung dieses Cyphocleonus dealbatus. Mittel-, Süd- und Osteuropa bis Sibirien und Japan. Oligophag an Asteraceen, unter anderem Artemisia-Arten. RL 3. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-08-27 22:57
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
63
29

eumolpus 2014-08-27 22:54
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8432 Oberammergau (BS)
2014-08-24
Request: ca. 25 mm, 24.8.2014, ca. 800 m Höhe, zwischen Ettal und Oberammergau, Nahe Schloß Linderhof, Waldweg. Gruße an das Team
Species, family:
Necrophorus vespilloides
Silphidae
Comment: Hallo eumolpus, das ist Necrophorus vespilloides, der "schwarzhörnige Totengräber". Gut zu erkennen an den schwarzen Fühlerspitzen. Die Verwechslungsarten haben rötliche Fühlerspitzen. In ganz Europa an Aas, faulenden Pflanzen oder auch Pilzen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-08-27 22:55
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2
9

Dieter W. 2014-08-27 22:17
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7835 München (BS)
No date of discovery found. Please contact webmaster!
Request: Hat sich im Juli in die Wohnung verirrt.
Species, family:
Saperda carcharias
Cerambycidae
Comment: Hallo Dieter, ganz sicher kann man die Bestimmung an einer gut aufgelösten Aufnahme der Flügeldeckenspitze machen: In ein kleines Zähnchen ausgezogen bei S. carcharias (20-30 mm, an Pappel), verrundet bei dem viel selteneren S. similis (15-22 mm, an Salweide und Zitterpappel). Aus BY sind beide gemeldet. Mit gutem Willen kann man das Zähnchen an der Fld.-Spitze erahnen, also sollte es S. carcharias sein. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-08-27 22:51
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,030
1

Christoph 2014-08-26 22:47
Country, date (discovery):
Canada
2014-07-31
Request: Und noch ein kanadischer Vertreter der Bockkäferfauna :) Gilt das gleiche wie für den Vorgänger. Gefunden habe ich das Tier am Fox-Lake, Süd-Yukon ca. 60km nördlich von Whitehorse, Kanada. (31.07.14) Herzlichen Gruß und Dank, Christoph
Species, family:
Pachyta lamed
Cerambycidae
Comment: Hallo Christoph, mit der Unterstützung durch Arthur Evans können wird Dein Tierchen als Pachyta lamed liturata bestimmen, die nordamerikanische Unterart der ansonsten holarktisch verbreiteten Art. In Nadelwäldern an Fichte. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-08-27 07:48
|
|
|
Submitted by, on:
281

Kalli 2014-08-27 01:03
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1316 Nieblum (Insel Föhr) (SH)
2014-07-30
Request: 30.7.14 auf Amrum auf einem Korbblütler (Rainfarn oder Aster). Größe aus der Erinnerung 3-4 mm. Danke und LG
Species, family:
Olibrus sp.
Phalacridae
Comment: Hallo Kalli, das ist ein Glattkäfer aus der Gattung Olibrus, aber eine Artbestimmung wage ich da am Foto nicht. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-08-27 07:43
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
287
97

Vera 2014-08-26 23:20
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3621 Stadthagen (HN)
2014-08-25
Request: Guten Abend! Dass das Gesicht von Anoplotrupes stercorosus so fotografisch einladend ist, habe ich bisher gar nicht gewusst - alle meine bisherigen Mistkäfer befanden sich auf der Flucht... Nun gibt es für dieses MTB auch den Nachweis eines Lebendfundes, wie schön. ;) Liebe Grüße! (25.08.2014, Mischwald, in diesem Bereich (leider) Fichtenmonokultur)
Species, family:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Comment: Hallo Vera, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Schau mir in die Komplexaugen, Kleines! LG, Christoph :-D
Last edited by, on:  CB 2014-08-26 23:26
|
|
|
Submitted by, on:
41
56

M. Happ 2014-08-26 22:28
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4740 Markkleeberg (SN)
2014-05-17
Request: Leipzig, Landschaftspark Cospuden, 110m üNN, am 17.05.2014, Gemeiner Widderbock (Clytus arietis)
Beste Grüße
Micha
Species, family:
Clytus arietis
Cerambycidae
Comment: Hallo M. Happ, bestätigt als Clytus arietis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-08-26 23:07
|
|
|
Submitted by, on:
42
24

M. Happ 2014-08-26 22:33
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4639 Leipzig (West) (SN)
2014-07-30
Request: Leipzig-Grünau, im Grünstreifen neben der S-Bahn, 115m üNN, am 30.07.2014, Weißer Breitrüssler (Platystomos albinus)
Beste Grüße
Micha
Species, family:
Anthribus albinus
Anthribidae
Comment: Hallo M. Happ, bestätigt als Weibchen von Anthribus albinus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-08-26 23:06
|
|
|
Submitted by, on:
43
8

M. Happ 2014-08-26 22:46
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4541 Eilenburg (SN)
2014-02-16
Request: Schlosspark Püchau, an einer Ahornblättrigen Platane (Platanus × hispanica), 112m üNN, am 16.02.2014, dürfte ein Vierfleck-Rindenläufer (Dromius quadrimaculatus) sein
Beste Grüße
Micha
Species, family:
Dromius quadrimaculatus
Carabidae
Comment: Hallo M. Happ, bestätigt als Dromius quadrimaculatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-08-26 23:06
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
44
48

M. Happ 2014-08-26 22:51
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4639 Leipzig (West) (SN)
2014-05-14
Request: Leipzig-Kleinzschocher, alter Bahndamm neben einer Gartenanlage, 122m üNN, am 14.05.2014, Glänzender Blütenprachtkäfer (Anthaxia nitidula)
Beste Grüße
Micha
Species, family:
Anthaxia nitidula
Buprestidae
Comment: Hallo M. Happ, bestätigt als Weibchen von Anthaxia nitidula. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-08-26 23:04
|
|
|
Submitted by, on:
45
6

M. Happ 2014-08-26 22:58
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4740 Markkleeberg (SN)
2014-08-06
Request: Neue Harth, Tagebaufolgelandschaft in der Nähe von Markkleeberg, von Rainfarn (Tanacetum vulgare), 111m üNN, am 06.08.2014, Gefleckter Langrüssler Cyphocleonus dealbatus
Beste Grüße
Micha
Species, family:
Cyphocleonus dealbatus
Curculionidae
Comment: Hallo M. Happ, danke für die Meldung dieses Cyphocleonus dealbatus. Mittel-, Süd- und Osteuropa bis Sibirien und Japan. Oligophag an Asteraceen, unter anderem Artemisia-Arten. RL 3. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-08-26 23:03
|
|
|
Submitted by, on:
285
23

Vera 2014-08-26 22:52
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3621 Stadthagen (HN)
2014-08-25
Request: Hallo liebes Bestimmungsteam! Seit Jahren nehme ich jeden roten Coccinella, den ich sehe, in die Hand, um ihn zu untersuchen - und nun, als ich - endlich! - den Fünfpunkt finde, erkenne ich ihn nichtmal! Draußen hielt ich ihn für einen aberativen Adalia bipunctata (wegen der geringen Größe) - zu Hause am PC bemerkte ich dann meinen Irrtum... Jubel! :-) Gleich zwei Exemplare sah ich im Wald auf Beifuß; das passt, denn in diesem Jahr ist dieser massiv von Blattläusen befallen. Liebe Grüße! (25.08.2014, Mischwaldlichtung, auf Artemisia vulgaris)
Species, family:
Coccinella quinquepunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo Vera, bestätigt als Coccinella quinquepunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-08-26 23:03
|
|
|
Submitted by, on:
39
32

M. Happ 2014-08-26 22:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4639 Leipzig (West) (SN)
2014-06-25
Request: Leipzig Kleinzschocher, 120m üNN, am 25.06.2014, sollte ein Gerippter Brachkäfer (Amphimallon solstitiale) sein
Beste Grüße
Micha
Species, family:
Amphimallon solstitiale
Scarabaeidae
Comment: Hallo M. Happ, bestätigt als Amphimallon solstitiale. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-08-26 22:23
|
|
|