View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 2 hours on average) after submitting.
|
|
# 355826
# 356009
# 356024
# 356048
# 356215
# 356241
# 356242
# 356245
# 356246
# 356247
# 356248
# 356251
# 356252
# 356254
# 356258
# 356266
# 356270
# 356271
# 356273
# 356275
# 356276
# 356281
# 356282
# 356283
# 356287
# 356291
# 356293
# 356294
# 356296
# 356298
# 356299
# 356301
# 356302
# 356303
# 356305
# 356306
# 356307
# 356308
# 356309
# 356310
# 356312
# 356314
# 356319
# 356321
# 356322
# 356324
# 356329
# 356330
# 356333
# 356335
# 356336
# 356341
# 356342
# 356345
# 356346
# 356347
# 356348
# 356350
# 356353
# 356354
# 356355
# 356357
# 356361
# 356362
# 356363
# 356365
# 356367
# 356369
# 356374
# 356375
# 356377
# 356381
# 356382
# 356383
# 356386
# 356387
# 356388
# 356389
# 356390
# 356391
# 356392
# 356393
# 356395
# 356396
# 356397
# 356398
# 356399
# 356400
# 356401
# 356402
# 356403
# 356404
# 356405
# 356406
# 356407
# 356408
# 356409
# 356410
# 356412
# 356414
# 356415
# 356416
# 356418*
# 356419*
# 356420*
# 356421*
# 356422*
# 356423*
# 356424*
# 356425*
# 356426*
# 356427*
# 356428*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
6

pero 2020-05-11 21:06
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6728 Herrieden (BN)
2020-04-26
Request: 26.04.2020
Der Käfer hielt sich unter einer Eichenstreu auf. Länge ungefähr 5-6 mm. Am ehesten wäre es für mich Amara familiaris gewesen, doch vom ähnlichen Aussehen gibt es viele. Möglicherweise ist auch eine Fotobestimmung nicht möglich.
Species, family:
Amara sp.
Carabidae
Comment: Hallo pero, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. Die wichtigen Details kann man einfach nicht erkennen. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2020-05-11 23:04
|
|
|
Submitted by, on:
844
571

JoergM 2020-05-11 20:59
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4150 Burg i.Spreewald (BR)
2020-05-09
Request: Hallo zusammen, ist das ein Phyllobius calcaratus? Ufer, an Seggen, 09.05.2020. Vielen Dank und beste Grüße aus Lehde!
Species, family:
Phyllobius calcaratus
Curculionidae
Comment: Hallo JoergM, der sieht so total nach Phyllobius calcaratus aus, dass ich hier die eigentlich unpassend seichte Biegung des Fühlerschafts ignoriere *in-der-bestimmungshölle-schmor*. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2020-05-11 21:09
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
257
423

konradZ 2020-05-11 20:42
Country, date (discovery):
Austria
2020-05-11
Request: 11.5.2020; Wiener Kahlenberg; 10mm; Oedemera podagrariae Männchen?
Beste Grüße,
Konrad
Species, family:
Oedemera podagrariae
Oedemeridae
Comment: Hallo konradZ, bestätigt als Oedemera podagrariae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-05-11 20:42
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,543
27

AxelS 2020-05-11 20:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4333 Pansfelde (ST)
2020-04-24
Request: Hallo,
gefunden an Bachufer an Taubnessel, Rhinoncus castor?
Größe: 3,5 mm
Datum: 24.04.2020
VG
Axel
Species, family:
Rhinoncus castor
Curculionidae
Comment: Hallo AxelS, bestätigt als Rhinoncus castor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-05-11 20:42
|
|
|
Submitted by, on:
1,542
411

AxelS 2020-05-11 20:35
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4333 Pansfelde (ST)
2020-04-24
Request: Hallo,
gefunden an Brennnessel, Nedyus quadrimaculatus?
Größe: 3 mm
Datum: 24.04.2020
VG
Axel
Species, family:
Nedyus quadrimaculatus
Curculionidae
Comment: Hallo AxelS, bestätigt als Nedyus quadrimaculatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-05-11 20:42
|
|
|
Submitted by, on:
256

konradZ 2020-05-11 20:32
Country, date (discovery):
Austria
2020-05-11
Request: 11.5.2020; Wiener Kahlenberg; auf Hahnenfuß; gut 6mm. Cryptocephalus sericeus oder aureolus?
Beste Grüße, Konrad
Species, family:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo konradZ, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus, wohl einer der genannten. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-05-11 20:43
|
|
|
Submitted by, on:
1,541
193

AxelS 2020-05-11 20:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4333 Pansfelde (ST)
2020-04-24
Request: Hallo,
gefunden an Esche, Dasytes cyaneus?
Größe: 6 mm
Datum: 24.04.2020
VG
Axel
Species, family:
Dasytes cyaneus
Melyridae
Comment: Hallo AxelS, bestätigt als Dasytes cyaneus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-05-11 20:43
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
255
93

konradZ 2020-05-11 20:27
Country, date (discovery):
Austria
2020-05-11
Request: 11.5.2020; Wiener Kahlenberg; 9mm;
Sphenophorus striatopunctatus?
Beste Grüße, Konrad
Species, family:
Sphenophorus striatopunctatus
Curculionidae
Comment: Hallo konradZ, bestätigt als Sphenophorus striatopunctatus. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2020-05-11 20:35
|
|
|
Submitted by, on:
26

Don Benito 2020-05-11 20:23
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3346 Schönerlinde (BR)
2020-05-08
Request: Hallo,
mit der Bitte um Bestimmung.
Ist es womöglich Ampedus nigroflavus?
Tagfund, 08.05.2020, auf Weißdorn
ca. 2-3 cm
Danke vorab und viele Grüße
Species, family:
Ampedus sp.
Elateridae
Comment: Hallo Don Benito, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Ampedus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-05-11 20:43
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
842

JoergM 2020-05-11 20:16
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4050 Straupitz (BR)
2020-05-09
Request: Hallo, dieser Tetrops praeustus schwirrte und krabbelte durch einen Birnbaum, 09.05.2020. Viele Grüße aus Alt-Zauche!
Species, family:
Tetrops sp.
Cerambycidae
Comment: Hallo JoergM, bestätigt als Tetrops praeustus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Hier geht es leider zurück zu Tetrops sp. da inzwischen eine weitere Art, Tetrops gilvipes adlbaueri Lazarev, 2012, hinzugetreten ist, die nur am Genital unterschieden werden kann. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-05-11 20:44
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
13

Nichtsnutz 2020-05-11 20:13
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3241 Friesack (BR)
2020-05-09
Request: 09.05.2020 18 mm keine Ahnung !
1 Imago Käfer glänzend schwarz hatte sich zwischen lagernde Stämme zurückgezogen ... Foto leider schlecht
Species, family:
Tetropium sp.
Cerambycidae
Comment: Hallo Nichtsnutz, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Tetropium. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2020-05-11 20:50
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
5
95

Birkenwerderaner 2020-05-11 20:07
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3245 Oranienburg (BR)
2020-05-10
Request: 10.05.2020, max. 6mm, auf Trauben-Kirsche, Dankeschön!
Species, family:
Philopedon plagiatus
Curculionidae
Comment: Hallo Birkenwerderaner, das ist Philopedon plagiatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2020-05-11 20:34
|
|
|
Submitted by, on:
512

gogo5760 2020-05-11 20:06
Country, map sheet, date (discovery):
AT
8543 Funtensee (BS)
2020-05-10
Request: Hallo! Ich bezweifle zwar, dass man mit diesem Foto eine Bestimmung des Laufkäfers vornehmen kann. Ich versuche es aber einfach einmal. FO ist ein stark sonnenbeschienen Hang auf etwa 850m - Pic.: 10.05.2020 | AT || Sbg / Pinzgau / Saalfelden nord; 850m (österr./bayr. Grenzraum)_Danke und l.G. Guntram
Species, family:
Amara sp.
Carabidae
Comment: Hallo gogo5760, naja, ideal ist das Bild nicht. Es handelt sich um eine Amara. Wegen der dunklen Beine kommt für mich A. saphyrea nicht in Frage, bleiben vom Habitus noch Amara montivaga und Amara ovata, die beide mal hübsch blau daherkommen können. Ganz sicher bin ich nicht, ich würde aber montivaga ausschliessen, da die vomo Halsschild her doch anders aussehen müsste - dann bliebe Amara ovata. Aber - das ist doch ziemlich unsicher. Die besten Grüße vom Bodensee
Oliver
Last edited by, on:  ON 2020-05-12 09:45
|
|
|
|
|
|
|
|
|