View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
 14
# 251405
# 251438
# 251485
# 251540
# 251637
# 251805
# 251808
# 251841
# 251842
# 251973
# 251976
# 251977*
# 251978*
# 251979*
Queuing: 14 (for ⌀ 21 h)
13 unprocessed (*new)
0 processing
1 processed
0 callback
Released: 0 (yesterday: 255)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
487
31

Inja 2014-10-30 22:33
Country, date (discovery):
Poland
2014-08-28 Request: Found last summer, south Poland, 28.08.14
Species, family:
Apoderus coryli
Attelabidae
Comment: Hi Inja, this is the Attelabidae Apoderus coryli. From Europe over Siberia to East Asia. The beetle is a leaf roller on hazel (Corylus). Rather common. New generation in summer, hibernates as adult beetle. Best regards, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-10-31 01:52
|
|
|
Submitted by, on:
486
6

Inja 2014-10-30 22:25
Country, date (discovery):
Poland
2014-08-28 Request: Found last summer. South Poland. 28.08.14.
Species, family:
Sphaeroderma rubidum
Chrysomelidae
Comment: Hi Inja, that's Sphaeroderma rubidum. Best regards, Klaas
Last edited by, on:  KR 2014-10-31 14:10
|
|
|
Submitted by, on:
156
13

Heidi 2014-10-30 18:31
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3848 Märkisch-Buchholz (BR)
2014-06-21 Request: Hallo an das Team, ist dieser Gymnetron bestimmbar? Ich habe G. tetrum (Rhinusa tetra) in Verdacht, passt das? 21.06.2014, BB, bei Märkisch Buchholz. Dort stehen auf einer kleinen Grasfläche (am Ufer der Dahme) vielen Königskerzen, an einer davon saß das Tierchen. Lieben Dank und viele Grüße Heidi
Species, family:
Gymnetron tetrum
Curculionidae
Comment: Hallo Heidi, ja das sollte er sein. Mittlerweile heisst er Rhinusa tetra. Die Gattung Rhinusa wurde 2001 von der Großgattung Gymnetron abgespalten. Von den ähnlichen Arten anhand des sehr breiten Halsschildhinterrandes zu unterscheiden. Lebt vorzugsweise an der Schwarzen Königskerze sowie der kleinblütigen Königskerze. Die Entwicklung erfolgt innerhalb der Samenkapseln der Pflanzen. In Deutschland weit verbreitet und teilweise häufig. lg gernot
Last edited by, on:  GM 2014-10-30 19:34
|
|
|
Submitted by, on:
28
4

KonradSe 2014-10-30 17:31
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4119 Horn-Bad Meinberg (WF)
2014-10-24 Request: Hallo wertes Team,
bei diesem Rüssler tippe ich auf Gattung Hypera. Oder?
Funddaten: Wiese, unter Weide an einem kleinen Bach, Größe mit Rüssel ca. 9 mm (geschätzt), Aufnahmen am 24.10.2014.
Gruß, Konrad
Species, family:
Hypera zoilus
Curculionidae
Comment: Hallo Konrad, das ist Hypera zoilus, der Große Klee-Kokonrüssler (Mittlerweile Brachypera zoilus). In der gesamten Paläarktis, eingeschleppt nach Nordamerika, auch in Japan. An diversen Schmetterlingsblütlern (Klee, Luzerne). Kann ggf. schädlich werden. lg gernot
Last edited by, on:  GM 2014-10-30 19:32
|
|
|
Submitted by, on:
134
19

Christian 2014-10-30 17:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4525 Friedland (HN)
2010-06-17 Request: ...und damit ihr beide erfassen könnt, gibts auch das 2. unscharfe Foto für das P. mollis Weibchen. Niedersachsen, Friedland, Emmeberg, Waldrand, auf Gebüsch, 17.06.2010. Liebe Grüße, Christian.
Species, family:
Polydrusus mollis
Curculionidae
Comment: Polydrusus mollis ... die fand er wohl so schön mollig, dass er mal aufsitzen wollte. Wird wohl keine langfristigere Beziehung geworden sein. Obwohl seidig und mollig ja eigentlich ganz gut passt... Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2014-10-30 20:34
|
|
|
Submitted by, on:
133
44

Christian 2014-10-30 17:13
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4525 Friedland (HN)
2010-06-17 Request: Irren ist männlich, sagte der Polydrusus sericeus-Mann und stieg von der P. mollis-Dame ;-) Jedenfalls hat Klaas mir die beiden mal so bestimmt. Niedersachsen, Friedland, Emmeberg, Waldrand, auf Gebüsch, 17.06.2010. Liebe Grüße, Christian
Species, family:
Polydrusus sericeus
Curculionidae
Comment: Hallo Christian, bestätigt als Polydrusus sericeus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-10-30 20:29
|
|
|
Submitted by, on:
132
33

Christian 2014-10-30 17:09
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4525 Friedland (HN)
2010-06-17 Request: und ein Lilienhähnchen Lilioceris lilii auf Türkenbund-Lilie. Niedersachsen, Friedland, Emmeberg, Buchenwald, auf Lilium martagon, 17.06.2010. Liebe Grüße, Christian
Species, family:
Lilioceris lilii
Chrysomelidae
Comment: Hallo Christian, bestätigt als Lilioceris lilii. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2014-10-30 19:36
|
|
|
Submitted by, on:
131
18

Christian 2014-10-30 17:07
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4525 Friedland (HN)
2010-06-17 Request: und ein Stenocorus meridianus. Niedersachsen, Friedland, Emmeberg, Buchenwald, 17.06.2010. Liebe Grüße, Christian.
Species, family:
Stenocorus meridianus
Cerambycidae
Comment: Hallo Christian, bestätigt als Stenocorus meridianus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2014-10-30 19:13
|
|
|
Submitted by, on:
130
89

Christian 2014-10-30 17:05
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4525 Friedland (HN)
2010-06-17 Request: Hallo liebes Team, noch ein Paar Fundmeldungen; Leptura maculata. Niedersachsen, Friedland, Emmeberg, Waldrand, auf Gebüsch, 17.06.2010. Liebe Grüße, Christian
Species, family:
Leptura maculata
Cerambycidae
Comment: Hallo Christian, bestätigt als Leptura maculata. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2014-10-30 19:16
|
|
|
Submitted by, on:
70
13

M. Happ 2014-10-30 01:27
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4441 Bad Düben (SN)
2014-10-28 Request: Unterkreischaue in der Nähe von Hohenprießnitz, 93m üNN, 28.10.2014, er war nicht mehr ganz so fit, vermutlich Luzerne-Dickmaulrüssler (Otiorhynchus ligustici), Beste Grüße, Micha
Species, family:
Barynotus obscurus
Curculionidae
Comment: Hallo M. Happ, ich denke, das ist ein Barynotus obscurus. Polyphage Art, bundesweit vertreten und relativ häufig. In offenen Lebensräumen, nachtaktiv. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-10-30 14:21
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
155
9

Heidi 2014-10-29 19:05
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3146 Liebenwalde (BR)
2014-04-26 Request: Hallo an das Bestimmungsteam, ist das ev. Phyllobius maculicornis? 26.04.2014, bei Bischofswerder, etwas nördlich von Berlin, BB. Gesehen am niedrigen Wildwuchs, Laubbäume und kleine Kiefern standen nicht weit entfernt. Lieben Dank und viele Grüße Heidi
Species, family:
Phyllobius maculicornis
Curculionidae
Comment: Hallo Heidi, bestätigt als Phyllobius maculicornis. Ein Weibchen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2014-10-29 22:14
|
|
|
Submitted by, on:
154
11

Heidi 2014-10-29 19:02
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2941 Rossow (BR)
2014-04-21 Request: Hallo an das Bestimmungsteam, das sollte doch Phyllobius pyri sein? 21.04.2014, in der Prignitz bei Fretzdorf, BB. Saß an niedrigem Wildwuchs (Wegrand im Kiefernwald), gemessen zw. 6-7 mm. Lieben Dank und viele Grüße Heidi
Species, family:
Phyllobius pyri
Curculionidae
Comment: Hallo Heidi, ja das sollte er sein, wenn die Größe stimmt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2014-10-29 22:17
|
|
|
Submitted by, on:
25
38

Omo 2014-10-29 18:57
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3422 Neustadt am Rübenberge (HN)
2014-10-28 Request: Hallo,am 28.10.2014 gefunden in Mischwald,frisch,Mulm.Jemand sagte mir,es sei C.granulatus,er hat aber keine braunen Schenkel.Was nun?
Dankesgruß,Omo.
Species, family:
Carabus granulatus
Carabidae
Comment: Moin Sunil, Weißer Riese, Omo oder wie auch immer... ;-), Carabus granulatus hat üblicherweise schwarze Beine, inklusive schwarzer Schenkel. Das ist die Nominatform. Es gibt daneben aber, je nach Biotop, unterschiedlich häufig auch noch Tiere der rufofemoralen Form, also mit aufgehellten, rötlichen Schenkeln. Diese machen aber immer nur einen mehr oder weniger geringen Prozentsatz einer Population aus. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2014-10-29 20:11
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
736

Karl 2014-10-29 16:44
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5102 Herzogenrath (NO)
2014-10-16 Request: Kurzflügler Habrocerus sp. ca. 3 mm vom 16.10.2014, mehrere an Birkenpilze gefunden im Wurmtal westlich von Würselen. Vielen Dank
Species, family:
Habrocerus cf. capillaricornis
Staphylinidae
Comment: Hallo Karl, sollte Habrocerus capillaricornis sein. Bestimmung allerdings nur nach Ausschlussverfahren, da nach meinem Kenntnisstand einzige Habrocerus-Art in Deutschland. Es gibt in Europa aber weitere Arten. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-10-29 23:21
|
|
|
Submitted by, on:
5

mario 2014-10-29 14:56
Country, date (discovery):
Slovakia
2014-10-29 Request: Hi.
Today (29.10.2014)I found small beetle,3mm (family Anthicidae)in the marsh,southeastern Slovakia.
Can you help ID.
Thank you in advance and greet from Slovakia
Species, family:

Anthicidae sp.
Anthicidae
Comment: Hi Mario, family Anthicidae is certainly right, but we don't dare to determine it to species level. These guys are not easy and even less so in a foreign fauna. Sorry and best regards, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-10-29 23:29
|
|
|
Submitted by, on:
89
9

Mr. Pampa 2014-10-29 11:14
Country, date (discovery):
Denmark
2014-07-27 Request: Dänemark, Fünen (West), bei Middelfart, Küstenregion, naturbelassene Wiese am Waldrand, auf Rainfarn, 27. Juli 2014, eigenes Freilandfotos (Bild 3 auf Millimeterpapier). Hier meine ich, es könnte Ceutorhynchus obstrictus, der Kohlschotenrüssler sein. Bitte ID; danke.
Species, family:
Ceutorhynchus obstrictus
Curculionidae
Comment: Hallo Mr. Pampa, bestätigt als Ceutorhynchus obstrictus. Einer der häufigsten Rüsselkäfer überhaupt. Entwickelt sich an vielerlei Kreublütern und wird schädlich. Jetzt auf dem Weg ins Winterquartier. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2014-10-29 13:20
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
44

rüssler 2014-10-29 10:53
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8321 Konstanz-Ost (BA)
2014-10-12 Request: in niederer vegetation, wahrsch. erlenblatt. 12.10.2014
Species, family:
Phratora sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Rüssler, das ist eine Phratora sp. Da wage ich an Deinem Foto keine Bestimmung zur Art. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-10-29 12:40
|
|
|
Submitted by, on:
1
114

Holawa 2014-10-29 09:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5717 Bad Homburg vor der Höhe (HS)
2014-10-10 Request: 10.10.2014, Buchenmischwald, Mistkäfer mit roten Augen?? Größe: normale Mistkäfergröße (um 2cm)
Species, family:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Comment: Hallo Holowa, das ist der Waldmistkäfer Anoplotrupes stercorosus. Von Europa bis Westsibirien, von der Ebene bis in alpine Lagen, vor allem in Wäldern. Überall häufig. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-10-29 12:41
|
|
|
Submitted by, on:
97

Ursula 2014-10-28 19:55
Country, date (discovery):
Croatia
No date of discovery found. Please contact webmaster! Request: Hallo,
hier noch ein Käfer (~8 mm), den ich Anfang Juni 2014 auf der Insel Hvar (Kroatien) gesehen habe. Um welche Art knn es sich handeln?
Species, family:
Hymenalia sp.
Alleculidae
Comment: Hallo Ursula, den halte ich für einen Vertreter der Gattung Hymenalia, in Deutschland gibt's nur H. rufipes. Ich weiß aber nicht, ob es in Kroatien weitere Verwechslungsarten gibt, daher hier nur Hymenalia sp. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-10-29 00:06
|
|
|