| 
 View answered requests for beetle ID
 | 
       | 
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 89  1 
      Karol Ox  2014-12-17 19:11   Country, date (discovery):  Slovakia  2014-05-04 Request:Hello. Thank you for an ID. 4.5.2014, Kosice-Slovakia. Regards, Karol Species, family:  Lixus myagri  Curculionidae Comment:Hi Karol, this is a representative of subfamily Cleoninae, but I don't dare to determine this specimen any further. I reached out to our new weevil consultant Robert. If he can solve it, I'll add it here. Best regards, Christoph   Voila, Robert solved it: it's Lixus myagri. Best regards, Christoph Last edited by, on:   CB  2014-12-19 23:01 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 18 
      Schwabe  2014-12-19 22:36   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8433 Eschenlohe (BS)    2014-09-04 Request:Blattkäfer, 04.09.2014, Estergebirge, bei Eschenlohe, ca. 1800 m ü.NN, an Fels. Körperlänge: vermutlich in der Größenordnung 8-10 mm (unsicher, da aus der Erinnerung heraus geschätzt). Wie weit ist der Käfer für euch bestimmbar? Species, family:  Oreina  sp. 
               Chrysomelidae Comment:Hallo Schwabe, der gehört zur Gattung Oreina. Allesamt montan bis alpin, und leider nach Foto nicht zur Art bestimmbar. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2014-12-19 22:52 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 12  14 
      Lennart Bendixen  2014-12-19 20:43   Country, map sheet, date (discovery):  DE  1324 Süderbrarup (SH)    2014-09-28 Request:Zeit: 28.09.2014, 17 Uhr
 Ort: unter angehobenem Stein in einem meist nassen Bereich einer wild bewachsenen Wiese gefunden. Mohrkirch, Region Angeln, Schleswig-Holstein. 27m üNN.
 
 Lässt sich der mit Bembidion cf. quadrimaculatum betiteln?
 
 Viele Grüße und schönen Dank,
 Lennart Species, family:  Bembidion quadrimaculatum  Carabidae Comment:Hallo Lennart, bestätigt als Bembidion quadrimaculatum. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2014-12-19 22:50 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 15  50 
      Schwabe  2014-12-19 21:42   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7631 Augsburg (BS)    2013-07-18 Request:Rüsselkäfer, 18.07.2013 (morgens, 8.00 Uhr), NSG Stadtwald Augsburg, östlicher Lechdamm. Größenangabe nicht mehr möglich. Lässt sich in der Zusammenschau der drei Individuen die Art bestimmen? Species, family:  Larinus turbinatus  Curculionidae Comment:Hallo Schwabe, das ist Larinus turbinatus, erkennbar am gedrungen ovalen Habitus und am kurzen, kaum gebogenen, nach vorn schmaler werdenden Rüssel. In Mittel- und Südeuropa, bis Kaukasus und Zentralasien. An Cirsium-Arten. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2014-12-19 22:48 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 17  59 
      Schwabe  2014-12-19 22:16   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7731 Mering (BS)    2012-09-23 Request:Blattkäfer (Größe: knapp 1 cm, geschätzt), 23.09.2012, Naturschutzgebiet Lechauwald zwischen Königsbrunn und Mering, am Ufer des Lochbachs. An unbekannter Pflanze, nicht an Minze. (Drei Tage später habe ich die Käfer an gleicher Stelle auch an Minzepflanzen beobachtet.) Chrysolina coerulans? Vielen Dank und schöne Grüße! Species, family:  Chrysolina coerulans  Chrysomelidae Comment:Hallo Schwabe, bestätigt als Chrysolina coerulans. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2014-12-19 22:47 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 4 
      Lennart Bendixen  2014-12-19 20:16   Country, map sheet, date (discovery):  DE  1324 Süderbrarup (SH)    2014-10-11 Request:Zeit: 11.10.2014, 13 Uhr
 Ort: ungemähte Wiese mit Teich in Laubwaldnähe.
 
 Kann man damit etwas anfangen?
 
 Vielen Dank und schöne Grüße,
 Lennart Species, family:  Meligethes  sp. 
               Nitidulidae Comment:Hallo Lennart, und nochmal Meligethes, aber da mach ich Dir am Foto nicht mehr als die Gattung draus. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2014-12-19 20:51 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 13 
      Lennart Bendixen  2014-12-19 20:47   Country, map sheet, date (discovery):  DE  1324 Süderbrarup (SH)    2014-07-26 Request:Zeit: 26.07.2014, 17 Uhr
 Ort: Zwischen Zierpflanzenbeet und wilder Wiese, Laubwald- und Teichnähe. Mohrkirch, Region Angeln, Schleswig-Holstein. 27m üNN.
 
 Die Weichwanze habe ich mal zum Größenvergleich draufgelassen. Kann man da irgendetwas zu sagen? Ist das eine der sogenannten Glanzkäfer-Arten?
 
 Vielen Dank und schöne Grüße,
 Lennart Species, family:  Meligethes  sp. 
               Nitidulidae Comment:Hallo Lennart, und noch ein Meligethes, aber da mach ich Dir am Foto nicht mehr als die Gattung draus. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2014-12-19 20:51 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 3 
      Lennart Bendixen  2014-12-19 20:14   Country, map sheet, date (discovery):  DE  1324 Süderbrarup (SH)    2013-07-16 Request:Zeit: 16.07.2013, 14 Uhr
 Ort: ungemähte Wiese mit Teich in Laubwaldnähe
 
 Für den Größenvergleich habe ich das Photo mit größerem Bildausschnitt beigegeben.
 
 Vielen Dank und schöne Grüße,
 Lennart Species, family:  Meligethes  sp. 
               Nitidulidae Comment:Hallo Lennart, ein Meligethes, aber da mach ich Dir am Foto nicht mehr als die Gattung draus. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2014-12-19 20:50 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 5  7 
      Lennart Bendixen  2014-12-19 20:19   Country, map sheet, date (discovery):  DE  1324 Süderbrarup (SH)    2012-07-15 Request:Zeit: 15.07.2012, 14 Uhr
 Ort: ungemähte Wiese in Laubwaldnähe, Brennnesselbereich
 
 Kann man diesen etwas beerdeten Laufkäfer näher bestimmen?
 
 Vielen Dank und schöne Grüße,
 Lennart Species, family:  Cychrus caraboides  Carabidae Comment:Hallo Lennart, das ist Cychrus caraboides. Europa von den Pyrenäen bis zum Ural, fehlt nur auf dem Balkan. Planar bis alpin, in Wäldern. Oberhalb der Baumgrenze auch in offenen Biotopen. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2014-12-19 20:49 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 9  15 
      Lennart Bendixen  2014-12-19 20:31   Country, map sheet, date (discovery):  DE  1324 Süderbrarup (SH)    2012-06-12 Request:Zeit: 12.06.2012, 13 Uhr
 Ort: unnatürlicher Sandweg an ungemähter Wiese, in Laubwaldnähe. Mohrkirch, Region Angeln, Schleswig-Holstein. 27 üNN
 
 Und nochmals eine Art der Elateridae..?
 
 Vielen Dank und schöne Grüße,
 Lennart Species, family:  Agriotes obscurus  Elateridae Comment:Hallo Lennart, den halte ich für einen immaturen Agriotes obscurus. Hier sollte noch eine Zweitmeinung her. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2014-12-19 20:42 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 8 
      Lennart Bendixen  2014-12-19 20:29   Country, map sheet, date (discovery):  DE  1324 Süderbrarup (SH)    2012-06-12 Request:Zeit: 12.06.2012, 17 Uhr
 Ort: ungemähte Wiese mit Teich, in Laubwaldnähe. Mohrkirch, Region Angeln, Schleswig-Holstein. 27m üNN.
 
 Wieder ein Vertreter der Elateridae, schätze ich?
 
 Vielen Dank und schöne Grüße,
 Lennart Species, family:  Hemicrepidius  sp. 
               Elateridae Comment:Hallo Lennart, auch den halte ich für Hemicrepidius sp. Weiter geht's leider nicht. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2014-12-19 20:40 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 11  18 
      Lennart Bendixen  2014-12-19 20:38   Country, map sheet, date (discovery):  DE  1324 Süderbrarup (SH)    2012-06-20 Request:Zeit: 20.06.2012, 12 Uhr
 Ort: (unnatürlicher) Sandhügel auf ungemähter (Trocken-)Wiese, in Laubwaldnähe. Mohrkirch, Region Angeln, Schleswig-Holstein. 27 üNN
 
 Ebenfalls Carabidae?
 
 Vielen Dank und schöne Grüße,
 Lennart Species, family:  Serica brunna  Scarabaeidae Comment:Hallo Lennart, das ist Serica brunnea, hier noch unter ihrem früheren Namen S. brunna geführt. Europa, besonders in hügeligen und gebirgigen Gegenden. Abend- und Nachttier, fliegt ans Licht. Larvenentwicklung 2-jährig an Pflanzenwurzeln. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2014-12-19 20:40 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 10  41 
      Lennart Bendixen  2014-12-19 20:35   Country, map sheet, date (discovery):  DE  1324 Süderbrarup (SH)    2014-09-10 Request:Zeit: 10.09.2014, 14 Uhr
 Ort: Hauswand an ungemähter (Trocken-)Wiese mit Teich, in Laubwaldnähe. Mohrkirch, Region Angeln, Schleswig-Holstein. 27 üNN
 
 Kann man bei diesem eher ungünstigen Photo mehr sagen, als dass es sich um einen Laufkäfer handelt (Größe: etwas kleiner als Carabus violaceus)?
 
 Vielen Dank und schöne Grüße,
 Lennart Species, family:  Phosphuga atrata  Silphidae Comment:Hallo Lennart, den kann man sogar zur Art bestimmen! Er gehört aber nicht zu den Lauf-, sondern zu den Aaskäfern, es ist Phosphuga atrata. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2014-12-19 20:38 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 6 
      Lennart Bendixen  2014-12-19 20:23   Country, map sheet, date (discovery):  DE  1324 Süderbrarup (SH)    2014-07-31 Request:Zeit: 31.07.2014, 17 Uhr
 
 Ort: meine Hand (angeflogen); ungemähte Wiese mit Teich in Laubwaldnähe. Mohrkirch, Region Angeln, Schleswig-Holstein.
 
 Ist dies eine Adrastus-Art?
 
 Vielen Dank und schöne Grüße,
 Lennart Species, family:  Adrastus  sp. 
               Elateridae Comment:Hallo Lennart, bestätigt als Gattung Adrastus, aber eine Artbestimmung ist hier nach Foto nicht mögich. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2014-12-19 20:30 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 7 
      Lennart Bendixen  2014-12-19 20:26   Country, map sheet, date (discovery):  DE  1324 Süderbrarup (SH)    2014-06-09 Request:Zeit: 09.06.2014, 16 Uhr
 Ort: mein Fuß (angeflogen / im Gras "aufgesammelt"?) ungemähte Wiese mit Teich, in Laubwaldnähe. Mohrkirch, Region Angeln, Schleswig-Holstein.
 
 Hier bin ich bis zu den Elateridae gekommen...ist das korrekt?
 
 Vielen Dank und schöne Grüße,
 Lennart Species, family:  Hemicrepidius  sp. 
               Elateridae Comment:Hallo Lennart, hier geht's leider nur bis zur Gattung. Die beiden in Frage kommenden Arten H. hirtus sowie H. niger kann man von oben (und senkrecht von unten) allerdings nicht unterscheiden. Da braucht's seitliche Aufnahmen der Vorderbrust. Beide Arten kommen in Mitteleuropa nebeneinander vor. Ab Mai zu finden. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2014-12-19 20:29 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 153  2 
      Pierre  2014-12-19 16:28   Country, date (discovery):  Belgium  2014-08-21 Request:Hallo! Hecke (Calystegia sepium, Tanacetum vulg., Epilobium hirs., Urtica dioica,...) - 8,2 mm gemessen, mit rüssel (Belgium 7830 Silly - 21/08/2014). Hypera, Dorytomus ? Danke und Viele Grüße. Pierre. Species, family:  Notaris scirpi  Curculionidae Comment:Hallo Pierre, schön dass Du auch die Unterseite mitfotografiert hast, denn so ist die Bestimmung 100% sicher: Notaris scirpi. Der ähnliche, aber seltenere Tournotaris bimaculata hat keine weiße Beschuppung an der Unterseite, Notaris acridula auch nicht und er ist kleiner (Rüssler misst man übrigens ohne den Rüssel). Notaris scirpi lebt in Feuchtgebieten an Rohrkolben und Sauergräsern. Viele Grüße, Michael Last edited by, on:   MS  2014-12-19 18:36 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 155  3 
      Pierre  2014-12-19 16:34   Country, date (discovery):  Belgium  2014-06-09 Request:Hallo! Auf Tilia sp. - 4,5 mm gemessen, mit rüssel (Belgium 7830 Silly - 09/06/2014). Hypera, Dorytomus ? Danke und Viele Grüße. Pierre. Species, family:  Dorytomus ictor  Curculionidae Comment:Hallo Pierre, der Habitus mit dem kurzen dicken Rüssel und auch die typische Zeichnung kennzeichnen ihn als Dorytomus ictor. Entwickelt sich an Pappeln, auf der Linde saß er wohl nur zufällig. Viele Grüße, Michael Last edited by, on:   MS  2014-12-19 18:25 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 156  13 
      Pierre  2014-12-19 16:40   Country, date (discovery):  Belgium  2014-06-07 Request:Hallo! Auf Populus nigra oder Ulmus sp.  - 7,5 mm gemessen, mit rüssel (Belgium 7830 Silly - 07/06/2014). Danke und Viele Grüße. Pierre. Species, family:  Dorytomus longimanus  Curculionidae Comment:Hallo Pierre, es muss Populus nigra gewesen sein, denn in deren Kätzchen entwickelt sich diese Art: Dorytomus longimanus, hier ein Weibchen, das kürzere Vorderbeine hat als das Männchen. Viele Grüße, Michael Last edited by, on:   MS  2014-12-19 18:19 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 157  2 
      Pierre  2014-12-19 16:44   Country, date (discovery):  Belgium  2014-06-03 Request:Hallo! Auf Populus tremula - 5,5 mm gemessen, mit rüssel (Belgium 7830 Silly - 03/06/2014). Danke und Viele Grüße. Pierre. Species, family:  Dorytomus dejeani  Curculionidae Comment:Hallo Pierre, Aussehen, Größe und Entwicklungspflanze passen perfekt zu Dorytomus dejeani. Viele Grüße, Michael Last edited by, on:   MS  2014-12-19 18:17 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 154  12 
      Pierre  2014-12-19 16:33   Country, date (discovery):  Belgium  2014-06-09 Request:Hallo! Auf Tilia sp. - 7 mm gemessen, mit rüssel (Belgium 7830 Silly - 09/06/2014). Hypera, Dorytomus ? Danke und Viele Grüße. Pierre. Species, family:  Dorytomus longimanus  Curculionidae Comment:Hallo Pierre, ja ein Dorytomus, und zwar ein männlicher Dorytomus longimanus. Auf Pappeln. Viele Grüße, Michael Last edited by, on:   MS  2014-12-19 18:16 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 113  4 
      Gerd R.  2014-12-19 14:12   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6315 Worms-Pfeddersheim (PF)    2014-04-04 Request:Hallo, habe den Käfer nochmal eingestellt (s. Bildnr. 19578), da ich das Funddatum nicht angab. Das Foto gelang am 04.04.2014. Dies erscheint mir wichtig, da laut Eurem Phänogramm die Art erst später erscheint.
 Gruß Gerd Species, family:  Phymatodes pusillus  Cerambycidae Comment:Moin Gerd, danke für die genaueren Daten. Beste Grüße, Klaas Last edited by, on:   KR  2014-12-19 16:31 | 
| 
 | 
       |  |