View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
# 334531
# 334631
# 334917
# 334984
# 335038
# 335056
# 335069
# 335097
# 335102
# 335104
# 335107
# 335160
# 335171
# 335220
# 335228
# 335234
# 335240
# 335243
# 335269
# 335275
# 335277
# 335279
# 335281
# 335282
# 335284
# 335285
# 335287
# 335288
# 335290
# 335291
# 335293
# 335294
# 335295
# 335296
# 335297
# 335298
# 335299
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,159
2

messi 2020-06-07 01:36
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3547 Berlin-Köpenick (BR)
2020-05-26
Request: Hallo Käfer-Team, Ceutorhynchus parvulus, 1.8 mm, auf Feld-Kresse (Lepidium campestre) und unweit davon auch auf (noch nicht blühender) Graukresse. Eher zahlreich. Sandiger trockener Wegrand in den Müggelbergen. Vielen Dank
Species, family:
Ceutorhynchus parvulus
Curculionidae
Comment: Hallo messi, bestätigt als Ceutorhynchus parvulus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-06-09 00:09
|
|
|
Submitted by, on:
1,158
111

messi 2020-06-07 01:36
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3547 Berlin-Köpenick (BR)
2020-05-26
Request: Hallo Käfer-Team, Brachytarsus nebulosus, 3.3 mm, in den Müggelbergen. 26.05.2020.
VG
Species, family:
Brachytarsus nebulosus
Anthribidae
Comment: Hallo messi, bestätigt als Brachytarsus nebulosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-06-07 10:01
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
207
68

Tomm 2020-06-07 01:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4341 Söllichau (ST)
2013-06-12
Request: 12.06.2013, Mischwald, Holzlagerplatz, auf Espe. Rusticoclytus rusticus.
LG, Tomm
Species, family:
Xylotrechus rusticus
Cerambycidae
Comment: Hallo Tomm, bestätigt als Xylotrechus rusticus, hier noch unter dem alten Namen. Von dem haben wir doch einige Meldungen dieses Jahr. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2020-06-07 09:18
|
|
|
Submitted by, on:
206
10

Tomm 2020-06-07 01:24
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4240 Gräfenhainichen (ST)
2013-05-01
Request: 01.05.2013, Kiefernwald, Holzlagerplatz.
Pytho depressus, verbreitet.
LG, Tomm
Species, family:
Pytho depressus
Pythidae
Comment: Hallo Tomm, bestätigt als Pytho depressus. Nice! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2020-06-07 09:19
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
204
34

Tomm 2020-06-07 01:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4447 Oppelhain (BR)
2013-05-23
Request: 23.05.2013, alter Mischwald mit vielen alten Eichen, Protaetia, an Eiche. Aber welcher?
Könnt ihr helfen?
Vielen Dank, Tomm
Species, family:
Protaetia lugubris
Scarabaeidae
Comment: Hallo Tomm, das ist Protaetia lugubris. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-06-07 17:39
|
|
|
Submitted by, on:
107

Norbert 2020-06-07 01:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3326 Celle (HN)
2020-06-06
Request: 06.06.2020 nachmittag, unten an der Hauswand. geschätzt ca. 8mm (max 10mm).
Stehe etwas auf dem Schlauch, Danke vorab für eure stetige Arbeit.
Grüßle, Norbert
Species, family:
Hoplia sp.
Scarabaeidae
Comment: Hallo Norbert, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hoplia. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-06-07 10:01
|
|
|
Submitted by, on:
203
88

Tomm 2020-06-07 01:03
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4447 Oppelhain (BR)
2013-05-11
Request: 11.05.2013, Mischwaldrand, Heide viele alte Eichen. Ein Protaetia aeruginosa macht eine Notlandung zu meine Füssen, darauf hab ich viele Jahre gewartet. Meist sieht man sie nur in den Baumwipfeln vorbei fliegen!
Selten sind sie hier nicht.
LG, Tomm
Species, family:
Protaetia aeruginosa
Scarabaeidae
Comment: Hallo Tomm, bestätigt als Protaetia aeruginosa. Tolle Fotos! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2020-06-07 09:21
|
|
|
Submitted by, on:
202
1.726

Tomm 2020-06-07 00:54
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4641 Brandis (SN)
2013-07-15
Request: 15.07.2013, Ruderalfläche, Oxythyrea funesta. Etliche Tiere.
LG, Tomm
Species, family:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Comment: Hallo Tomm, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2020-06-07 00:56
|
|
|
Submitted by, on:
201
32

Tomm 2020-06-07 00:50
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4643 Dahlen (SN)
2013-07-18
Request: 18.07.2013, Teichlandschaft mit alten Eichen. Mindestens 5 Eichen mit Rotmulm und reicher Käferfauna bis hin zu Protaetia aeruginosa. Bild B sind leere Puppenkokons.
Bild C ist ein Bruch im Baum mit Kotpillen
und einem (leider vielen) Puppenkokons.
Species, family:
Osmoderma eremita
Scarabaeidae
Comment: Hallo Tomm, das ist der Juchtenkäfer Osmoderma eremita. Rote Liste 2, nach EU-Richtlinien geschützt, eine so genannte FFH-Art. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2020-06-07 09:23
|
|
|
Submitted by, on:
200
172

Tomm 2020-06-07 00:35
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4447 Oppelhain (BR)
2013-05-08
Request: 08.05.2013, Kiefernwald, Waldrand, Heide.
Notoxus monoceros an totem Meloe proscarabaeus. Häufig.
LG, Tomm
Species, family:
Notoxus monoceros
Anthicidae
Comment: Hallo Tomm, bestätigt als Notoxus monoceros. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen - PS: Da sieht man schön, was die Ölkäfer im Verhältnis für dicke Brocken sind.
Last edited by, on:  JE 2020-06-07 00:54
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
343

postth 2020-06-07 00:25
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6516 Mannheim-Südwest (PF)
2020-05-27
Request: 27.05.2020 Mannheim-Almenhof: Mini-Rüssler zu Besuch in der Küche.
Species, family:

Apionidae sp.
Apionidae
Comment: Hallo postTH, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Apionidae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-06-07 10:04
|
|
|
Submitted by, on:
199
26

Tomm 2020-06-07 00:24
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4239 Raguhn (ST)
2013-04-17
Request: 17.04.2013, Flussaue, Kiesbett, 3mm, häufig!
Lionychus quadrillum?
LG, Tomm
Species, family:
Lionychus quadrillum
Carabidae
Comment: Hallo Tomm, bestätigt als Lionychus quadrillum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-06-07 10:04
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
198
143

Tomm 2020-06-07 00:14
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4641 Brandis (SN)
2013-10-19
Request: 19.10.2013, Kiefernwald, Waldrand.
Harmonia quadripunctata?
LG, Tomm
Species, family:
Harmonia quadripunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo Tomm, bestätigt als Harmonia quadripunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2020-06-07 01:01
|
|
|
Submitted by, on:
197
39

Tomm 2020-06-07 00:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4346 Buchhain (BR)
2013-07-24
Request: 24.07.2013, Kiefernwald mit viel Altholz.
Ergates faber. Ein Männchen beißt sich aus der Puppenwiege. Eine große Population.
Ich habe Abends das Fressen in den Stubben gehört. Das vergesse ich nicht.
LG, Tomm
Species, family:
Ergates faber
Cerambycidae
Comment: Hallo Tomm, jetzt haust du aber wirklich alles raus, bestätigt als Mulmbock Ergates faber, würde ich zu gerne mal sehen. In Deutschland Rote Liste 2. Entwicklung in alten Kiefernstöcken, selten in Fichte. Vom südlichen Nordeuropa bis Südosteuropa. Toller Fund! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2020-06-07 09:26
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
195
8

Tomm 2020-06-06 23:41
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4239 Raguhn (ST)
2013-05-05
Request: 05.05.2013, Muldenaltwasser, Auwald
Colaphus sophiae.
LG, Tomm
Species, family:
Colaphus sophiae
Chrysomelidae
Comment: Hallo Tomm, bestätigt als Colaphus sophiae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-06-06 23:42
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
194
57

Tomm 2020-06-06 23:36
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4346 Buchhain (BR)
2013-07-22
Request: 22.07.2013, Kiefernwald mit Lichtungen und viel Altholz, reges Treiben, viele Tiere.
Chalcophora mariana.
LG, Tomm
Species, family:
Chalcophora mariana
Buprestidae
Comment: Hallo Tomm, bestätigt als Chalcophora mariana. Nice! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-06-06 23:37
|
|
|
Submitted by, on:
409

margina 2020-06-06 23:35
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8135 Sachsenkam (BS)
2020-06-02
Request: 2020-06-02 noch ein weiterer Schnellkäfer am Weiher, 10mm, Cidnopus pilosus?
LGrvmargina
Species, family:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Comment: Hallo margina, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hemicrepidius. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-06-06 23:37
|
|
|