View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,549
507
Kalli 2020-06-09 21:47
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2020-05-10
Request: Und dann fand ich auf Storchschnabel am Rand eines NSG noch meinen ersten, und superknuffigen, Mononychus punctumalbum (10.5.20, 4.5 mm). Danke und LG, Kalli
Species, family:
Mononychus punctumalbum
Curculionidae
Comment: Hallo Kalli, bestätigt als Mononychus punctumalbum. Einfach herzig, diese kleinen Knödelchen :). Was hat der auf Storchschnabel verloren, der soll lieber die Schwertlilien löchern ;). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on: CR 2020-06-09 21:52
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,548
16
Kalli 2020-06-09 21:44
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2020-05-10
Request: Eines der beiden Highlights an diesem Tag war dieses Käferchen (10.5.20, 2.5 mm). Hatte extra Storchschnabel abgesucht weil ich Zacladus noch nie hatte. Leider wusste ich beim Fotografieren mal wieder nicht, auf was es ankommt, sonst hätte ich ihm noch den Rücken geschrubbt :) Der Wulst am HS-Vorderrand ragt jedenfalls nicht so hoch und nicht senkrecht auf, so dass das eher nach Zacladus geranii aussieht, oder? In Bild C sieht man auch die Raspelkörner auf der linken Käferseite ein wenig, so wuchtig fallen die eher nicht aus. Also geranii? Herzlichen Dank!
Species, family:
Zacladus exiguus
Curculionidae
Comment: Hallo Kalli, es ist der andere :). Man kann eigentlich genug sehen, hier insbesondere den stark aufgebogenen Halsschildvorderrand und die langen, aufgerichteten Borsten auf den Flügeldecken. Noch besser ist es natürlich, wenn man die Höckerchen sehen kann, die sind bei geranii enger gestellt als bei exiguus. Weiterhin ist bei denen immer die Futterpflanze hilfreich, denn geranii sitzt eher in den großblütigen Geranium-Arten, exiguus in den kleineren. Danke für die Meldung dieses süßen kleinen Staubfängers. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on: CR 2020-06-09 21:50
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
297
108
Peter J 2020-06-09 21:36
Country, date (discovery):
Belgium
2020-06-09
Request: Tessenderlo, Belgien, 09.06.2020. This Otiorhynchus raucus was foraging on Hypericum. Viele Grüsse, Peter
Species, family:
Otiorhynchus raucus
Curculionidae
Comment: Hi Peter, confirmed as Otiorhynchus raucus. Very sweet :). Best wishes, Corinna
Last edited by, on: CR 2020-06-09 21:41
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
27
Jana 2020-06-09 20:58
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3610 Salzbergen (WE)
2020-06-09
Request: Gefunden am 09.06.2020
Größe ca 8mm
Gefunden auf einer Brennessel zwischen Äckern
Species, family:
Curculionidae sp.
Curculionidae
Comment: Hallo Jana, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Curculionidae. Nasenlöcher! Ich muss die Nasenlöcher sehen können :D. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on: CR 2020-06-09 21:40
|
|
|
Submitted by, on:
295
Peter J 2020-06-09 21:26
Country, date (discovery):
Belgium
2020-06-09
Request: Tessenderlo, Belgien, 09.06.2020. This Larinus sp. was on a thistle in an open field. Viele Grüsse, Peter.
Species, family:
Larinus cf. planus
Curculionidae
Comment: Hi Peter, this looks very much like Larinus planus but without a dorsal view I can't be absolutely sure. Best regards, Corinna
Last edited by, on: CR 2020-06-09 21:28
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,593
55
mmk 2020-06-09 21:21
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4313 Welver (WF)
2020-06-09
Request: 09.06.2020 Rüsselkäfer, ca. 3-4 mm,steckt in einem waagerecht zusammengerollten Birkenblatt
Species, family:
Trichapion simile
Apionidae
Comment: Hallo mmk, das ist Trichapion simile. Gerade noch so zu erkennen sind die langen "Wimpern" am Unterrand der Augen. Die Art lebt an Birken, daher wage ich hier mal die Bestimmung. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on: CR 2020-06-09 21:25
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
3,230
138
Christoph 2020-06-09 20:56
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8314 Görwihl (BA)
2020-06-09
Request: Hallo zusammen, könnte das hier Stereonychus fraxini sein? Habe das kleine (3,7mm) Tier auf einer Nesselblättrigen Glockenblume gefunden - bin mir aber nicht sicher ob er dort hin gehört?! 09.06.2020 LG und Dank, Christoph
Species, family:
Stereonychus fraxini
Curculionidae
Comment: Hallo Christoph, bestätigt als Stereonychus fraxini. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on: CB 2020-06-09 20:57
|
|
|
Submitted by, on:
155
Der Zwönitzer 2020-06-09 08:53
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5342 Lößnitz (SN)
2019-06-23
Request: Am 23.06.2019 im Garten gefunden.Ist das eine Harmonia axyridis Puppe?
Species, family:
cf. Harmonia axyridis
Coccinellidae
Comment: Hallo Zwönitzer, ja, das ist wahrscheinlich die Puppe von Harmonia axyridis. LG, Christoph
Last edited by, on: CB 2020-06-09 20:57
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,611
179
AxelS 2020-06-09 20:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4836 Naumburg (ST)
2020-05-31
Request: Hallo,
gefunden im Laubwald, Stenocorus meridianus.
Größe: 20mm
Datum: 31.05.2020
VG
Axel
Species, family:
Stenocorus meridianus
Cerambycidae
Comment: Hallo AxelS, bestätigt als Stenocorus meridianus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on: CB 2020-06-09 20:55
|
|
|
Submitted by, on:
1,513
Heja 2020-06-08 17:58
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2020-06-01
Request: 01.06.2020 bei Pentenried im Kreuzlinger Forst. Larinus sturnus ??. Vielen Dank & viele Grüße
Species, family:
Larinus sp.
Curculionidae
Comment: Hallo Heja, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Larinus. LG, Christoph
Last edited by, on: CB 2020-06-09 20:55
|
|
|
Submitted by, on:
541
gogo5760 2020-06-09 17:48
Country, date (discovery):
Austria
2020-06-06
Request: Dieser kleine Rüssler ist etwa 3-4mm groß. Kann mir bei der Bestimmung geholfen werden?_ Pic.: 06.06.2020 || AT || Sbg / Pinzgau / Saalfeldner Becken, 740m__Danke im voraus und l.G. Guntram
Species, family:
Hypera sp.
Curculionidae
Comment: Hallo Guntram, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hypera, ich vermute adspersa oder eventuell rumicis. LG, Christoph
Last edited by, on: CB 2020-06-09 20:54
|
|
|
Submitted by, on:
208
rp62 2020-06-08 09:47
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5436 Schleiz (TH)
2020-06-01
Request: Cantharidae? 01.06.2020, trocken-warmer alter Steinbruch, Vielen Dank vorab!
Species, family:
Cantharis cf. pellucida
Cantharidae
Comment: Hallo rp62, das ist wahrscheinlich Cantharis pellucida, aber hier bleibt eine deutliche Unsicherheit. LG, Christoph
Last edited by, on: CB 2020-06-09 20:54
|
|
|
Submitted by, on:
119
Shadow 2020-06-09 14:48
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4822 Gudensberg (HS)
2020-06-06
Request: Fund am 06.06.2020, in Blühstreifen auf Blüte bei der Paarung, ca.6-8mm lang. Rüsselkäfer unbestimmt
Species, family:
cf. Hypera sp.
Curculionidae
Comment: Hallo Shadow, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Hypera vermuten. Sorry & LG, Christoph
Last edited by, on: CB 2020-06-09 20:53
|
|
|
Submitted by, on:
1,610
85
AxelS 2020-06-09 20:52
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4836 Naumburg (ST)
2020-05-31
Request: Hallo,
gefunden an Johanniskraut, Chrysolina hyperici.
Größe: 5mm
Datum: 31.05.2020
VG
Axel
Species, family:
Chrysolina hyperici
Chrysomelidae
Comment: Hallo AxelS, bestätigt als Chrysolina hyperici. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on: CB 2020-06-09 20:53
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
74
Mario 2020-06-08 20:45
Country, date (discovery):
France
2020-06-08
Request: Elsass Moosch 68 Mischwald
Grösse 5/6 mm (sehr klein)
08.06.2020
Elateridae sp.
Danke für die Antwort
LG Mario
Species, family:
Elateridae sp.
Elateridae
Comment: Hallo Mario, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Familie Elateridae. LG, Christoph
Last edited by, on: CB 2020-06-09 20:51
|
|
|