View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
# 334531
# 334631
# 334917
# 334984
# 335038
# 335056
# 335069
# 335097
# 335102
# 335104
# 335107
# 335160
# 335171
# 335220
# 335228
# 335234
# 335240
# 335243
# 335269*
# 335270*
# 335271*
# 335272*
# 335273*
# 335274*
# 335275*
# 335276*
# 335277*
# 335278*
# 335279*
# 335280*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
299
123

Peter J 2020-06-09 21:47
Country, date (discovery):
Belgium
2020-06-09
Request: Tessenderlo, Belgien, 09.06.2020. 5 of this Sphaeroderma sp. were foraging on a thistle. Viele Grüsse, Peter
Species, family:
Sphaeroderma testaceum
Chrysomelidae
Comment: Hi Peter, this is Sphaeroderma testaceum. Best regards, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-06-10 01:10
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,549
507

Kalli 2020-06-09 21:47
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2020-05-10
Request: Und dann fand ich auf Storchschnabel am Rand eines NSG noch meinen ersten, und superknuffigen, Mononychus punctumalbum (10.5.20, 4.5 mm). Danke und LG, Kalli
Species, family:
Mononychus punctumalbum
Curculionidae
Comment: Hallo Kalli, bestätigt als Mononychus punctumalbum. Einfach herzig, diese kleinen Knödelchen :). Was hat der auf Storchschnabel verloren, der soll lieber die Schwertlilien löchern ;). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2020-06-09 21:52
|
|
|
Submitted by, on:
2,548
16

Kalli 2020-06-09 21:44
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2020-05-10
Request: Eines der beiden Highlights an diesem Tag war dieses Käferchen (10.5.20, 2.5 mm). Hatte extra Storchschnabel abgesucht weil ich Zacladus noch nie hatte. Leider wusste ich beim Fotografieren mal wieder nicht, auf was es ankommt, sonst hätte ich ihm noch den Rücken geschrubbt :) Der Wulst am HS-Vorderrand ragt jedenfalls nicht so hoch und nicht senkrecht auf, so dass das eher nach Zacladus geranii aussieht, oder? In Bild C sieht man auch die Raspelkörner auf der linken Käferseite ein wenig, so wuchtig fallen die eher nicht aus. Also geranii? Herzlichen Dank!
Species, family:
Zacladus exiguus
Curculionidae
Comment: Hallo Kalli, es ist der andere :). Man kann eigentlich genug sehen, hier insbesondere den stark aufgebogenen Halsschildvorderrand und die langen, aufgerichteten Borsten auf den Flügeldecken. Noch besser ist es natürlich, wenn man die Höckerchen sehen kann, die sind bei geranii enger gestellt als bei exiguus. Weiterhin ist bei denen immer die Futterpflanze hilfreich, denn geranii sitzt eher in den großblütigen Geranium-Arten, exiguus in den kleineren. Danke für die Meldung dieses süßen kleinen Staubfängers. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2020-06-09 21:50
|
|
|
Submitted by, on:
298
32

Peter J 2020-06-09 21:43
Country, date (discovery):
Belgium
2020-06-09
Request: Tessenderlo, Belgien, 09.06.2020. Over 30 of this Pseudoperapion brevirostre were foraging on Hypericum in a field. Viele Grüsse, Peter
Species, family:
Pseudoperapion brevirostre
Apionidae
Comment: Hi Peter, confirmed as Pseudoperapion brevirostre. Best regards, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-06-10 06:52
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
547
64

LimosaM 2020-06-09 21:42
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5915 Wiesbaden (HS)
2020-06-01
Request: 01.06.2020 ca. 1,5cm Chrysobothris affinis? Hallo, der Kleine kam schwungvoll angeflogen, als ich gerade auf dem Boden rumkroch, um Wildbienen zu fotografieren - da wollte er wohl auch mal aufs Bild ;-) Am Rand des NSG Mainzer Sand auf einem Schild gelandet und dann flott wie mit Düsenantrieb weiter geflogen... Liebe Grüße und Danke Stella
Species, family:
Chrysobothris affinis
Buprestidae
Comment: Hallo LimosaM, bestätigt als Chrysobothris affinis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-06-10 01:21
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
297
108

Peter J 2020-06-09 21:36
Country, date (discovery):
Belgium
2020-06-09
Request: Tessenderlo, Belgien, 09.06.2020. This Otiorhynchus raucus was foraging on Hypericum. Viele Grüsse, Peter
Species, family:
Otiorhynchus raucus
Curculionidae
Comment: Hi Peter, confirmed as Otiorhynchus raucus. Very sweet :). Best wishes, Corinna
Last edited by, on:  CR 2020-06-09 21:41
|
|
|
Submitted by, on:
2,547
102

Kalli 2020-06-09 21:36
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2020-05-10
Request: Sphenophorus striatopunctatus, am Rand des Feldwegs, 10.5.20, 9 mm. Mir ist noch nie aufgefallen, wie tief eingelassen und flach die Augen bei denen sind... nach hinten sehen die wohl nicht viel. Danke Euch!
Species, family:
Sphenophorus striatopunctatus
Curculionidae
Comment: Hallo Kalli, bestätigt als Sphenophorus striatopunctatus. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Last edited by, on:  ON 2020-06-09 22:10
|
|
|
Submitted by, on:
2,546
154

Kalli 2020-06-09 21:34
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2020-05-10
Request: Tropinota hirta (erst mein zweiter überhaupt!), am 10.5.20 auf Raps, 10 mm. Besten Dank!
Species, family:
Tropinota hirta
Scarabaeidae
Comment: Hallo Kalli, bestätigt als Tropinota hirta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2020-06-09 22:52
|
|
|
Submitted by, on:
296

Peter J 2020-06-09 21:34
Country, date (discovery):
Belgium
2020-06-09
Request: Tessenderlo, Belgien, 09.06.2020. 2 of this weevil (otiorhynchus sp.?) were foraging on Hypericum in a field. Viele Grüsse, Peter
Species, family:

cf. Strophosoma sp.
Curculionidae
Comment: Hi Peter, in this case I can just assume a representative of genus Strophosoma. Strophosoma nebulosum could be possible. Sorry & Best regards, Michael
Last edited by, on:  MS 2020-06-10 12:45
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,545
1.211

Kalli 2020-06-09 21:31
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2020-05-10
Request: Noch ein Athous haemorrhoidalis, denke ich. Am 10.5.20 auf Haselnuss an Landgraben, 13.5 mm. Vielen Dank und viele Grüße
Species, family:
Athous haemorrhoidalis
Elateridae
Comment: Hallo Kalli, bestätigt als Athous haemorrhoidalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-06-10 01:15
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,544
660

Kalli 2020-06-09 21:29
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2020-05-10
Request: Mein erster Dorcus parallelipipedus dieses Jahr, von Feldweg gerettet. 10.5.20, 22 mm. Vielen Dank.
Species, family:
Dorcus parallelipipedus
Lucanidae
Comment: Hallo Kalli, bestätigt als Dorcus parallelipipedus. Sehr löblich! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2020-06-09 21:52
|
|
|
Submitted by, on:
177

Chris71 2020-06-09 21:28
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5923 Rieneck (BN)
2020-06-09
Request: 09.06.2020, Conopalpus sp. ca. 3-4mm. Vielleicht reicht es heute für die Fühlerbasisglieder ?
VG Chris71tian
Species, family:
Conopalpus sp.
Melandryidae
Comment: Hallo Chris71, ich habe hier eine ganz Weile draufgeschaut und rausgezoomt, aber es reicht nicht, die Unschärfe ist leider zu groß. Also wieder Gattung Conopalpus, sorry. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2020-06-09 23:11
|
|
|
Submitted by, on:
2,543
619

Kalli 2020-06-09 21:28
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2020-05-10
Request: Auf Erle viele Agelastica alni, 10.5.20, 8 mm. Danke!
Species, family:
Agelastica alni
Chrysomelidae
Comment: Hallo Kalli, bestätigt als Agelastica alni. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2020-06-09 21:53
|
|
|
Submitted by, on:
1,595

mmk 2020-06-09 21:27
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4313 Welver (WF)
2020-06-08
Request: 08.06.2020 Anthaxia quadripunctata/godeti, die Unterseite wird bei der Unterscheidung wahrscheinlich auch nicht weiterhelfen?
Species, family:
Anthaxia quadripunctata/godeti
Buprestidae
Comment: Hallo mmk, ja, das ist entweder Anthaxia quadripunctata oder Anthaxia godeti, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. Unterseite hilft nicht. Der Augenabstand macht's. Aber nicht für mich... *seufz* LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-06-10 01:15
|
|
|
Submitted by, on:
295

Peter J 2020-06-09 21:26
Country, date (discovery):
Belgium
2020-06-09
Request: Tessenderlo, Belgien, 09.06.2020. This Larinus sp. was on a thistle in an open field. Viele Grüsse, Peter.
Species, family:
Larinus cf. planus
Curculionidae
Comment: Hi Peter, this looks very much like Larinus planus but without a dorsal view I can't be absolutely sure. Best regards, Corinna
Last edited by, on:  CR 2020-06-09 21:28
|
|
|
|
|
|